Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?
Hi,
hab heute bemerkt, dass nach längerer Bergabfahrt auf der Autobahn die Temperatur unter 90 Grad ging und zwar bis fast auf 60 Grad. Die ÖL Temperatur ging auch weit runter (so um die 65 Grad). Aussentemperatur lag bei 12-15 Grad.
Meines Erachtens kann ich ein Sensorproblem ausschließen, da ja auch die Öltemperatur gesunken ist. Somit sollte es nur mehr am Thermostat liegen. Die Suche brachte aber nur Fälle, wo ein Tausch des Thermostaten nichts gebracht hatte und der Fehler nach ein paar Tagen wieder auftrat. Die anderen Threads haben leider auch nichts gebracht, da nicht festgehalten wurde, ob sie es getauscht haben oder nicht.
Bin jetzt ein bisschen ratlos, möchte nicht das Geld beim Fenster rauswerfen um dann feststellen zu müssen, dass der Fehler immer noch besteht.
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler!
Auto klingt nicht anders als sonst und fährt sich auch nicht anders
Kühlmittelstand ist normal
Wenn es das Thermostat ist, kennt ihr eine Anleitung? Das Thermostat ist in einem 4/2 Wege Ventil integriert, dass man nur gesamt tauschen kann. Es liegt vorne hinter der Lichtmaschine! (die muss weg, beim Ausbau....).
lg yaabbaa
Beste Antwort im Thema
Hi @all
Kann nun definitiv bestätigen, dass es am Kühlmittelregler gelegen hat. Auf meiner Strecke zur Arbeit war die Kühlwassertemperatur konstant nach 5km auf 90 Grad Stellung und das ÖL war so ab 7km auf 80/81 Grad. Die Strecke geht die meiste Zeit eben oder bergab!
lg yaabbaa
248 Antworten
Zitat:
@Schranktuer schrieb am 11. Januar 2018 um 20:01:27 Uhr:
Genug Threads? Ich fand bei der Suche immer nur Kühlwasser ODER Öl, aber nie beides!@JETTA TUNER Ja DSG hat er. Bin da ehrlich gestanden etwas planlos und wusste nicht, dass es dort ein weiteres Thermostat für beides gibt.
Beim aktuellen Stand jetzt um 6 vier Threads hierunter folgender:
https://www.motor-talk.de/.../...mostat-oder-was-anderes-t5075597.html
Gleich der erste Absatz des ersten Posts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur und Kühlwassertemperatur kommen nicht auf 90 Grad' überführt.]
Und jedes mal nur Kühlwasser ODER Öl!!!
Auch die Zusammenlegung beider Fragen verstehe ich nicht. Beim TE fällt die Temperatur ab, meine kommt gar nicht erst hoch. Zudem wohne ich im Norden, also auch keinerlei Bergabfahrten möglich.
Nach dem Tausch des defekten Thermostats vor 3 Wochen hab ich das gleiche Problem wieder das die Temperaturanzeige unten bleibt und die Öltemperatur 52 Grad nach 13 km Fahrt anzeigt ( beim nach Hause fahren gestern Abend).
Wie kann ich das prüfen/sehen ob wirklich ein Thermostat getauscht wurde ( gab keine Rechnung mehr)?
Gibt es einen 2.ten Thermostat beim DSG?
Kann der Motor Schaden nehmen?
Ich bekomme in 7 Wochen mein neues Fahrzeug und will "eigentlich" nichts mehr reinstecken.
Gruß stevia
Danke Yaabbaaa, ich hab den DSG Temp. Regler heute gekauft jedoch noch nicht eingebaut. Anhand meiner genau gleich gelagerten Fehlerbeschreibung gehe ich fest davon aus, dass es dieses Teil ist. Du hast mir somit den unsinnigen Kühlerthermostat Wechsel erspart.
Hierfür ein aufrichtiges Dankeschön!
Ähnliche Themen
😉Ich bin auch dankbar für diesen Thread.😉
Ende letzten Jahres hatte ich exakt dasselbe Problem.
Der Kundendienstmeister hat dann erstmal gesagt, "Ja da müssen wir das Thermostat wechseln".
Aufgrund meiner Vorrecherche hier im Forum fragte ich dann nach welches, "Na das im Hauptkreislauf" sagte er dann.
Auf meine Rückfrage ob es denn nicht auch das DSG Thermostat sein könnte sagte er "Nein glaube ich nicht das ist das im Motor". Letztendlich haben Sie dann doch nur das DSG Thermostat gewechselt und alles war wieder gut.
Ohne meine Rückfrage hätten Sie wahrscheinlich das grosse teurere gewechselt und dann nachher bei meinem zweiten Besuch festgestellt ja das war es leider nicht, wir müssen noch ein weiteres Thermostat wechseln, da gibt es mehrere.😁
@alfi64 : Kannst du es bitte lassen in die Werkstatt zu gehen und denen die Fehler an deinem Wagen anzuzeigen? Die verdienen doch so kein Geld...
Die Buden leben ja nur vom Teile tausch!
Allzeit Gute Fahrt
Was die Öltemperatur betrifft, ist es so. Auch bei mir, zbs Freilauf länger bergab, geht die Öltemperatur runter. Sollte normal sein. Schließlich wird dem Motor keine Leistung abverlangt.
Also Leute beim CBAB in meinem B6 gibt's dieses DSG Thermostat leider nicht. Es war bei mir tatsächlich der Motor-Thetmorstat kaputt. Austausch sehr aufwändig in der Werkstatt erledigt für ~200 € all in...
Hallo, habe das gleiche Problem, dass die Kühlwassertemperatur recht langsam ansteigt. Nun die Frage zu dem DSG Thermostat.
Ich habe einen VW Passat B7 Variant 2.0 TDI 4 motion mit 170 PS Baujahr 2012. Laut den Shops, wo man die Dinger bekommt, ist mein Modell nicht kompatibel?
Gibt's jemanden, der das gleiche Modell fährt und mal dieses Thermostat eingebaut hat?
@ichigo89
Ich habe ebenfalls einen VW Passat B7 Variant 2.0 TDI 4 motion mit 170 PS Baujahr 2012.
Mir hat die Werkstatt laut Rechnung das Thermostat 1K0121113A eingebaut und seitdem keine Probleme mehr.
Gruss Ralph
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal dieses Teil bestellen und sehen ob es sich bessert 🙂
Zitat:
@ichigo89 schrieb am 9. März 2018 um 07:41:39 Uhr:
Gibt's jemanden, der das gleiche Modell fährt und mal dieses Thermostat eingebaut hat?
Diesen kannste bedenkenlos nehmen: BEHR MAHLE Bypassthermostat TH575
Brain
Zitat:
@ichigo89 schrieb am 9. März 2018 um 07:41:39 Uhr:
Hallo, habe das gleiche Problem, dass die Kühlwassertemperatur recht langsam ansteigt. Nun die Frage zu dem DSG Thermostat.Ich habe einen VW Passat B7 Variant 2.0 TDI 4 motion mit 170 PS Baujahr 2012. Laut den Shops, wo man die Dinger bekommt, ist mein Modell nicht kompatibel?
Gibt's jemanden, der das gleiche Modell fährt und mal dieses Thermostat eingebaut hat?
ich Schrieb es bereits einmal, nicht an dich, aber der Inhalt stimmt dennoch:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:22:26 Uhr:
[...]
Deine freie Werkstatt hat dir "nach Aktenlage" eine korrekte auskunft gegeben. Dieses Teil wird bei VW im Ersatzteilekatalog nur beim Benziner als ersatzteil geführt. Beim Diesel ist das nur samt Schläuchen zu bekommen. Baut man das Teil aus, hat es die gleiche Nummer drauf stehen, wie das, das man beim Benziner einzeln bekommt. Daher gibt es das Teil, auch wenn es das nicht geben sollte.
Hallo,
zu dem Thema habe ich im Skoda-Forum angefragt.
Beide Thermostate gewechselt, Umwälzpumpe und zwei Temperaturfühler ebenfalls. Trotzdem kommt die Temperatur nicht richtig hoch. Sobald es auf der Autobahn gemächlich wird, klappt der Zeiger nach links. Nur bei 180+ herrschen normale Zustände. Auch mit abgestellter Heizung ist das Verhalten nicht anders.
Was tun ?
MfG Thomas
Hast du Mal die Schläuche nacheinander angefasst? Dann sollte man doch raus bekommen, wo es hängt.