Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?
Hi,
hab heute bemerkt, dass nach längerer Bergabfahrt auf der Autobahn die Temperatur unter 90 Grad ging und zwar bis fast auf 60 Grad. Die ÖL Temperatur ging auch weit runter (so um die 65 Grad). Aussentemperatur lag bei 12-15 Grad.
Meines Erachtens kann ich ein Sensorproblem ausschließen, da ja auch die Öltemperatur gesunken ist. Somit sollte es nur mehr am Thermostat liegen. Die Suche brachte aber nur Fälle, wo ein Tausch des Thermostaten nichts gebracht hatte und der Fehler nach ein paar Tagen wieder auftrat. Die anderen Threads haben leider auch nichts gebracht, da nicht festgehalten wurde, ob sie es getauscht haben oder nicht.
Bin jetzt ein bisschen ratlos, möchte nicht das Geld beim Fenster rauswerfen um dann feststellen zu müssen, dass der Fehler immer noch besteht.
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler!
Auto klingt nicht anders als sonst und fährt sich auch nicht anders
Kühlmittelstand ist normal
Wenn es das Thermostat ist, kennt ihr eine Anleitung? Das Thermostat ist in einem 4/2 Wege Ventil integriert, dass man nur gesamt tauschen kann. Es liegt vorne hinter der Lichtmaschine! (die muss weg, beim Ausbau....).
lg yaabbaa
Beste Antwort im Thema
Hi @all
Kann nun definitiv bestätigen, dass es am Kühlmittelregler gelegen hat. Auf meiner Strecke zur Arbeit war die Kühlwassertemperatur konstant nach 5km auf 90 Grad Stellung und das ÖL war so ab 7km auf 80/81 Grad. Die Strecke geht die meiste Zeit eben oder bergab!
lg yaabbaa
248 Antworten
Moin
Habe das gleiche Problem. Morgen wird es eingebaut. Laut Tpi soll es eine Bauteilbedingte Abweichung geben. Also wird das Thermostat durch ein anderes geändertes ersetzt.
Zitat:
@Mccormick schrieb am 10. Jan. 2018 um 19:16:48 Uhr:
Laut Tpi soll es eine Bauteilbedingte Abweichung geben.
Wie genau schaut diese Abweichung aus?
Ich habe zZ meinen Kühler so gut es ging abgedeckt. Ist besser geworden, aber Problem besteht weiterhin... die nächsten Tage kommt auch bei mir ein neues Thermostat rein
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 10. Januar 2018 um 19:52:28 Uhr:
Zitat:
@Mccormick schrieb am 10. Jan. 2018 um 19:16:48 Uhr:
Laut Tpi soll es eine Bauteilbedingte Abweichung geben.Wie genau schaut diese Abweichung aus?
Ich habe zZ meinen Kühler so gut es ging abgedeckt. Ist besser geworden, aber Problem besteht weiterhin... die nächsten Tage kommt auch bei mir ein neues Thermostat rein
Hallo
Was genau am Neuteil geändert wurde kann ich nicht sagen.
Ich habe bewusst die Rückmeldung gemacht, weil ich finde, das sich sowas gehört. Ein und Ausbau ohne Bühnr in ca. 45minuten erledigt. Habe die Lima dazu mit ausgebaut um mehr Platz zu haben. Keine Große Sache finde ich. Rede hier aber vom Normalen Thermostat.
Nicht dieses was beim B7 zw. DSG und Kühlkreislauf ist. Auf das habe ich getippt aber dieses ist beim B6 2.0l BMP Motor mit DSG nicht verbaut.
alles Gut,
bei mir am DSG-Getriebe ist dort nur ein Rückschlag-Ventil, was wie das berüchtigte Verdachts-Thermostat aussieht 😕
habe aber einen Benziner, Teilenummer soll sein: 1J0 122 351
6-Zylinder Ottomotor BWS Pos.: 22
Bilder:
Hallo, hatte bei meinem B7 170 PS TDI im Frühjahr 2017 das Problem das die Wassertemperatur laut Anzeige nicht mehr hoch ging. Das Thermostat wurde gewechselt (ca. 240 €).
Ab September hatte ich sehr schwankende Anzeigen von kalt bis 90 Grad, immer wieder wechselnd.
Auf Kulanz wurde der Thermostat erneut getauscht (konnte man anhand Fahrzeugdaten erkennen das nicht richtig arbeitet.
Als Grund wurde genannt, das kein Original VW Teil eingebaut wurde beim ersten wechseln. Ich hab auch DSG.
Gruß,
stevia
Moin,
ich habe vor einem Monat gebrauchten einen Passat B7/3C 2.0 TDI mit 4MOTION als Alltrack gekauft.
Vermutlich relevant könnte folgende Info sein:
Kilometerstand aktuell 415.000, bei 390.000 Motorschaden mit Einbau eines 28.000 km gefahrenen Motors. Wechsel aller relevanten Flüssigkeiten und Komplettcheck.
Ich habe das Problem, dass sowohl Öl- als auch Kühltemperatur in gleichem Maße Probleme haben, auf 90 Grad zu kommen und beide im mittleren 70 Grad-Bereich extrem "hängen".
Beispiel: Gerade 60 km Heimweg von der Arbeit, Außentemperatur 4 Grad, zu Hause angekommen beides bei 75 Grad. Gefahren wurde zu Beginn ein wenig Stadt, danach 40 km Autobahn (180 km/h im Schnitt) und nochmal 10 km Landstraße.
Woran kann es liegen, dass beide Temperaturen nicht oder nur sehr langsam hochkommen?
War er erst einmal bei 90 Grad (auch das kommt vor, aber eben erst nach entsprechend langer Fahrtzeit), ist er auch nach mehreren Stunden Standzeit wieder sehr schnell auf Temperatur.
Kühlwasser ist geprüft und es konnten keine Undichtigkeiten festgestellt werden. Habe ich etwas übersehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur und Kühlwassertemperatur kommen nicht auf 90 Grad' überführt.]
DSG? Wenn ja dann DSG Thermostat tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur und Kühlwassertemperatur kommen nicht auf 90 Grad' überführt.]
sorry,
es gibt genug Threds dafür 🙂
du wirst zwei Thermostaten verbaut haben, wenn überhaupt!
lasse das Hauptthermostat austauschen, da dein Auto in fahrt nicht auf Temperatur kommt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur und Kühlwassertemperatur kommen nicht auf 90 Grad' überführt.]
Genug Threads? Ich fand bei der Suche immer nur Kühlwasser ODER Öl, aber nie beides!
@JETTA TUNER Ja DSG hat er. Bin da ehrlich gestanden etwas planlos und wusste nicht, dass es dort ein weiteres Thermostat für beides gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur und Kühlwassertemperatur kommen nicht auf 90 Grad' überführt.]
Hey,
Habe aktuell noch dasselbe Problem, wobei das Hauptthermostat getauscht wurde. Am Mittwoch nehme ich mir das „Bypass-Thermostat vor. Werde dann berichten, wenn du das Problem noch nicht gelöst hast. Kannst dir ja mal das durchlesen. Denke das trifft auch auf dein Problem zu.
http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur und Kühlwassertemperatur kommen nicht auf 90 Grad' überführt.]