1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?

Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?

VW Passat B7/3C

Hi,

hab heute bemerkt, dass nach längerer Bergabfahrt auf der Autobahn die Temperatur unter 90 Grad ging und zwar bis fast auf 60 Grad. Die ÖL Temperatur ging auch weit runter (so um die 65 Grad). Aussentemperatur lag bei 12-15 Grad.

Meines Erachtens kann ich ein Sensorproblem ausschließen, da ja auch die Öltemperatur gesunken ist. Somit sollte es nur mehr am Thermostat liegen. Die Suche brachte aber nur Fälle, wo ein Tausch des Thermostaten nichts gebracht hatte und der Fehler nach ein paar Tagen wieder auftrat. Die anderen Threads haben leider auch nichts gebracht, da nicht festgehalten wurde, ob sie es getauscht haben oder nicht.

Bin jetzt ein bisschen ratlos, möchte nicht das Geld beim Fenster rauswerfen um dann feststellen zu müssen, dass der Fehler immer noch besteht.

Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler!
Auto klingt nicht anders als sonst und fährt sich auch nicht anders
Kühlmittelstand ist normal

Wenn es das Thermostat ist, kennt ihr eine Anleitung? Das Thermostat ist in einem 4/2 Wege Ventil integriert, dass man nur gesamt tauschen kann. Es liegt vorne hinter der Lichtmaschine! (die muss weg, beim Ausbau....).

lg yaabbaa

Beste Antwort im Thema

Hi @all

Kann nun definitiv bestätigen, dass es am Kühlmittelregler gelegen hat. Auf meiner Strecke zur Arbeit war die Kühlwassertemperatur konstant nach 5km auf 90 Grad Stellung und das ÖL war so ab 7km auf 80/81 Grad. Die Strecke geht die meiste Zeit eben oder bergab!

lg yaabbaa

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

Da ist am LMM ne schelle, Zange ran, öffnen.

Deine freie Werkstatt hat dir "nach Aktenlage" eine korrekte auskunft gegeben. Dieses Teil wird bei VW im Ersatzteilekatalog nur beim Benziner als ersatzteil geführt. Beim Diesel ist das nur samt Schläuchen zu bekommen. Baut man das Teil aus, hat es die gleiche Nummer drauf stehen, wie das, das man beim Benziner einzeln bekommt. Daher gibt es das Teil, auch wenn es das nicht geben sollte.

Und am besten bei ebay kaufen. Kostenpunkt: 21.- Euro. Für die Schellen am Thermostat sollte man etwas Geschick mitbringen oder die SonderZange von VW haben, sonst hast du nachher noch blutige Finger.

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, ist es eine Arbeit von 30-45 Minuten.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 11. Dez. 2017 um 23:23:46 Uhr:


Ja. Passt.

Ich glaube mein B6 hat diesen Regler nicht. Oder kann mir jemand sagen, wo dieser bei meinem verbaut ist? Schockiert war ich als ich auf den DSG Kühler blickte und keinen Thermostaten sah 😰

Hab schnell wieder alles zusammengebaut, weil so viel Zeit hatte ich dann doch nicht

Oder was kann ich sonst unternehmen um die Kühlwassertemperatur jetzt im Winter auch bei langsamer Fahrt auf die 90 zu bekommen? Wo sitzt das 'normale' Thermostat?

20171225_144021.jpg
20171225_144208.jpg

Heute noch mal an den Wechsel des Teils gemacht. Bzw. war neugierig, ob es wie die Werkstatt sagte wirklich nicht in meinem Wagen verbaut ist. War es aber :-)
Luftfilter ab. Ging nachdem ich mir das mal im Hellen angeschaut habe auch ganz flott.
Die Klammern konnte ich übrigens mit meiner Knipex WaPu-Zange ganz gut lösen. Hatte schon befürchtet ich muss mir da eine spezielle Zange besorgen.
Alles wieder zusammengesetzt.
Alles funktioniert wieder. War auf der Probefahrt recht schnell warm und nach ca 7-8 KM war dann auch schon die Anzeige auf 90 Grad.

Besten Dank nochmals!
Guten Rutsch!

Also ich hatte mir in der Zwischenzeit einen weiteren DSG Thermostat von Behr/Mahle bestellt: Auch dieses Teil ist im ausgebauten Zustand/bei aktuellen Außentemperaturen nicht 100% dicht.
Ob ich nun 2x ins Klo gegriffen habe oder es eben genauso sein muss, ist mir leider noch nicht klar geworden.
Meine bekannten VAG Händler hatten das Teil jeweils nicht am Lager, konnten daher auch keine Auskunft geben.
Von den Werkstattmeistern gab es nur die "Pauschalaussage" "...Wirkungsgrad der Motoren ist deutlich besser als früher bla bla... ...haste n Zuheizer mit drin? - Läuft der?... Das Verhalten ist so normal..."

Falls jemand grade noch vor dem Austausch steht: Tut mir doch mal den Gefallen, pustet einmal durch das Teil und postet das Ergebnis hier mit rein.

Unser Sharan braucht jedenfalls immer noch ziemlich lange, bis er warm wird.
Der Touran meiner Eltern (von 4/12 mit 103kW & DSG) braucht etwa nur die halbe Strecke bei identischem Fahrprofil..

Hat dazu sonst noch jemand ne Idee?

niemand dabei der ohne werksseitig verbautem DSG-Thermostat das Problem auch hat? Ich würds ja gern wechseln, es ist aber nicht vorhanden 🙁

Dann den "echten" Thermostat.

Diese Antwort hab ich befürchtet 😕 naja...

hallo @A4Pilot

so unrecht hat @Masterb2k nicht, denn ich habe mit deinen Daten: Passat Variant 2009 mit CBAB Motor und DSG auch gesucht und konnte das Ventil (1K0 121 113A) auch nicht eindeutig finden

ich denke, das es eine Art: 'Mischmasch Verbauung' gab im Passat B6 und dies auch gerade mit deinen Motorkennbuschstaben CBAB + DSG 🙁 (aber das denke ich nur)

deshalb vermute ich das Problem auch nicht, in einen nicht verbauten Teil, sondern auch im Haupt-Thermostat oder auch nur entsprechenden Temperaturgebern

ich habe noch Bilder angehängt und aus meiner eigenen Suche komme ich immer wieder zum Haupt-Thermostat

627121600
649121090

@tomworld Vielen Dank für die Infos

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:16:37 Uhr:


So jetzt werde ich den DSG Kühlmittelregler auch wechseln.
Ich erwische mich schon manchmal wie ich die Heizung bewusst OFF lasse um das Kühlmittel schneller warm zu bekommen... ist ja nicht teuer dieser Versuch...

ob das jetzt so ist?

es ging ja um schwankende Kühlmitteltemperatur, wenn der Motor allgemein nicht warm (auf 90°) kommt
jeder Eingriff in die Heizung, zeigt sich erst im Winter, gerade wenn man es vermisst

Heute ~100 km über Land unterwgs gewesen und die Kühlwassertemperatur war bis zum Schluss auf ca 75 - 80°C. Hab die 90 nicht gesehen 😕 und das bei 9°C Aussentemprratur

Also meine erste Aufgabe für 2018 ab in die Werkstatt und neues Thermostat rein 🙁

PS: was haltet ihr von der Idee diesen DSG-Thermostaten 'nachzurüsten'?

Schau dir den Kühlmittelkreislauf an, ist der genauso wie bei den Fahrzeugen mit Thermostat, schneid ein Stück aus der Zuleitung und setz ihn ein.
Nachteile fallen mir dazu dann keine ein.

Genau das selbige Problem wie A4Pilot habe ich mit meinem 3C B6 2.0l BMP mit DSG , so ein Thermostat habe ich nicht. Aber selbigen Fehler wie beim B7

Zitat:

@golfy585 schrieb am 8. Januar 2018 um 21:43:15 Uhr:


Genau das selbige Problem wie A4Pilot habe ich mit meinem 3C B6 2.0l BMP mit DSG , so ein Thermostat habe ich nicht. Aber selbigen Fehler wie beim B7

Lag am Thermostat. Haupt Thermostat

Deine Antwort
Ähnliche Themen