Schwammiges Fahrverhalten - zwei neue Reifen auf der HA
Hallo,
ich habe ein Problem:
Leider musste ich vor kurzem wegen eines Defektes an einem der Reifen auf der
Hinterachse zwei neue aufziehen lassen.
Die beiden anderen ( auf der Vorderachse) blieben drauf, da sie noch genügend Profil ca. 5mm ( ca. 2 Jahre alt) haben.
Seit dem fährt mein Touring schwamming und bei höheren Tempo >120km/h absolut nervös.
Ich habe das Gefühl er will jede Spurille nachfahren und in den Kurven hat man das Gefühl, dass er ausbrechen will.
Auf der VA sind:Bridgestone Potenza ER300. Und auf der HA: Semperit SpeedLife (neu) drauf.
Ich kenne das komische und kritische Fahrverhalten erst seit dem die neuen Reifen auf der Hinterachse drauf sind.
Natürlich kann auch ein Problem an der HA oder wo anders liegen, jedoch war meiner erst vor kurzem (ca. 1000km) beim Service.
Liegt das sicherheitskritische Fahrverhalten an den neuen Reifen? Und was müsste man tun, um wieder mein altes zielgenaues und sportliches Fahrverhalten zu bekommen?
So wie man es von einen BMW gewohnt ist.
Könnt ihr mir helfen?
Herzlichen Dank im voraus.
59 Antworten
Zitat:
Wundert mich immer wieder wie negativ über Bridgestones hier berichtet wird
Von mir weniger😉 Ich kann seit Jahren überwiegend Gutes von den Bridgestone Potenza berichten. Auch der RE050a klebt wie Kaugummi auf der Straße, verschleißt aber auch recht flott. Und ich schnuppere auch mal bei Goodyear, Conti, Michelin usw. rein und kehre immer wieder zurück zu Bridgestone.
Willst du sportlich noch eins draufsetzen? Bridgestone RE070, aber nur in 225/45R17 erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Von mir weniger😉 Ich kann seit Jahren überwiegend Gutes von den Bridgestone Potenza berichten. Auch der RE050a klebt wie Kaugummi auf der Straße, verschleißt aber auch recht flott. Und ich schnuppere auch mal bei Goodyear, Conti, Michelin usw. rein und kehre immer wieder zurück zu Bridgestone.Zitat:
Wundert mich immer wieder wie negativ über Bridgestones hier berichtet wird
Willst du sportlich noch eins draufsetzen? Bridgestone RE070, aber nur in 225/45R17 erhältlich.
Finde auch, dass der RE050A sowohl im trockenen als auch nassem sehr guten Grip hat. Michelin PSS im trocken besser, nass nicht zu empfehlen trotz der vielen positiven Testergebnisse..,!?
Ich könnte alternativ zu RE50A noch den S001 non-RFT nehmen, taugt aber nicht. Vielleicht auch mal bei GoodYear schnuppern ;-)
Grundsätzlich
- müssen neue Reifen erst ein paar hundert km gefahren werden, bis das herstellungsbedingte Trennmittel abgefahren ist.
- Bei einem nur teilweisen Reifenwechsel sollte man eigentlich immer bei dem Fabrikat der übrigen Reifen bleiben. Bauart, Profilstruktur etc. sollten gleich sein.
- Der empfohlene Luftdruck macht schon Sinn. Es bringt doch überahaupt nix, wenn man den Luftdruck hier 0,5 bar und mehr erhöht. - Komfort wird schlechter. - Verschleiß nur Mitte. - Erheblich schlechterer Bremsweg. - Nachlaufen in Spurrillen. - U.v.m.
Und alles hat nix mit der Reifenmarke zu tun.
Heutige Markenreifen sind alle gut. "Schwammig", wie der TE beschreibt fährt keiner mehr, auch wenn es graduelle Unterschiede natürlich gibt.
Zitat:
Ich könnte alternativ zu RE50A noch den S001 non-RFT nehmen, taugt aber nicht.
Der bietet etwas weniger Grip als der 050a, dafür hält er doppelt so lang und das Fahrverhalten ist neutraler. Ich hatte den unmittelbar nach dem 050a auf dem 1er.
Zitat:
Heutige Markenreifen sind alle gut. "Schwammig", wie der TE beschreibt fährt keiner mehr,
Kommt darauf, was man als schwammig empfindet. Mein aktueller Pilot sport3 hat eine so weiche Reifenflanke, dass man sich bei >200 auf der AB schon bissl unwohl fühlt und hektische Bewegungen (wie generell bei dem Tempo) vermeiden sollte, weil es sich doch etwas wie auf hoher See anfühlt. Einen so weichen Sportreifen hatte ich noch nie. Die steiferen Pirelli, Dunlop, Bridgestone usw. haben das Problem weit weniger.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte auch gute Erfahrungen mit dem Semperit Speedlife auf meinem E46.
Habe den dann auch auf meinem E90 montiert und musste feststellen, daß er in Verbindung mit dem E90 der größte Schrott ist. Anfangs auch schwammiges Fahrverhalten und dann auch Lenkradvibrationen auf Grund von Sägezahn an allen vier Reifen. Nach Wechsel auf Bridgestone, aber die mit?,war alles wieder gut.
Anscheinend funktioniert der Speedlife nicht in Verbindung mit der feinfühligen Achsgeometrie vom E90.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
Gruß Holger
Hallo,
ich hatte auch gute Erfahrungen mit dem Semperit Speedlife auf meinem E46.
Habe den dann auch auf meinem E90 montiert und musste feststellen, daß er in Verbindung mit dem E90 der größte Schrott ist. Anfangs auch schwammiges Fahrverhalten und dann auch Lenkradvibrationen auf Grund von Sägezahn an allen vier Reifen. Nach Wechsel auf Bridgestone, aber die mit *,war alles wieder gut.
Anscheinend funktioniert der Speedlife nicht in Verbindung mit der feinfühligen Achsgeometrie vom E90.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
Gruß Holger
Hallo, ich habe komplett die selbe Erfahrung gemacht - ich mußte auf der HA neue Reifen drauftun (alle Reifen non RFT 225/45/17) - das Auto wackelte mit dem Arsch bereits ab 90 km/h und ich dachte ich fahre jetzt eine Ente. Beim Fahren mit Tempomat hat die Fahrzeugelektronik sogar den Tempomaten deaktiviert und das bei 140 km/h und es stand im Display - "mäßiger Fahren etc.", anscheinend wurde sogar die Traktionskontrolle ausgelöst. Habe jetzt die neuen Reifen vorne montiert und weg ist das Problem - fürchte mich nur etwas, wenn die hinten dann abgefahren sind (wird bald so weit sein). Anscheinend muß man sich etwas in Geduld üben soweit ich jetzt herauslesen konnte und mind. 1000 km damit fahren, werde das dann bei den nächsten Reifen so machen. Jedenfalls erschreckend wie sich das Fahrverhalten auf einmal verschlechtert, normalerweise macht das Auto keine unerwünschten Bewegungen.. Danke jedenfalls auch für die Beiträge, die bestätigt haben, dass es schlecht ist, nur 2 Reifen auf einer Achse zu erneuern, speziell auf der HA, das kann ich jedenfalls für mein Auto bestätigen..
Fahre die jetzigen neuen Reifen doch auf der Vorderachse ein und wechsle sie dann nach hinten. Vielleicht funktioniert es dann ja.
Gruß
Uwe
Aber Achtung, nicht zu lange vorn fahren, zumindest dann nicht, wenn die Vorderreifen dazu neigen an der Außenkante abgefahren zu werden. Die abgefahrene Außenkante fühlt sich dann auf der Hinterachse auch doof an. Ist zumindest meine Erfahrung vom 1er.
Auf dem 3er habe ich aktuell den Michelin pilot sport3 drauf und je mehr das Profil abnimmt, desto besser wird er auf der Hinterachse. Jetzt sind´s hinten nur noch 3mm und gerade bei Trockenheit ein spürbarer Unterschied zu 8mm.
Hi, hat jemand Erfahrungen mit Sommerreifen (non RFT) einer bestimmten Marke, die dem 3er eher "liegen" oder legt sich das Schwimmen so wie manche erwähnt haben ohnehin nach 1 - 3 tsd Kilometern..?
Tendenziell sind Bridgestone Potenza oder Pirelli PZero recht steif, Michelin oder DingDong Chinakracher eher weicher in der Reifenflanke. Die erstgenannten kann ich empfehlen.
Das Schwimmen wird sicher weniger oder verschwindet ganz nach ca 2000km.
Ich fahre non RFT, den Hankook Ventus Evo V12 und bin damit sehr zufrieden.
Kein (!!!) neuer Premiumreifen neigt zum Schwimmen.Zitat:
Original geschrieben von Robson1503
Hi, hat jemand Erfahrungen mit Sommerreifen (non RFT) einer bestimmten Marke, die dem 3er eher "liegen" oder legt sich das Schwimmen so wie manche erwähnt haben ohnehin nach 1 - 3 tsd Kilometern..?
Wäre auch katatrophal, wenn dem so wäre. Nein so etwas gibt´s nicht. Und lass Dir solchen Unsinn auch nicht einreden.
Das "Schwimmen" gibt´s natürlich. Die Ursachen sind vielfältig. Abgefahrene Reifen auf nasser Fahrbahn, Spurrillen, Stoßdämpfer u.v.m.
Neue Reifen müssen eingefahren werden. Das Trennmittel aus der Backform bei der Herstellung des Reifens muss ganz abgefahren werden. Dauert ggf. ein paar Hundert km.
Ja, auch ich hatte dieses schwammige Fahrverhalten mit dem Good Year Eagle. Alle Reifen waren neu und der E91 war ab 200 km/h unfahrbar. Ich habe dann auf 19" gewechselt und neue Reifen gekauft Pirelli P Zero silver! Fahre diese Kombi jetzt seit einem Jahr und die haben von anfang an hervorragend funktioniert, da brauchte man nicht erst 1500km mit rumfahren oder irgendwelche "Burnout`s " zu machen, sorry aber das geht gar nicht mit neuen Reifen!
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Kein (!!!) neuer Premiumreifen neigt zum Schwimmen.Zitat:
Original geschrieben von Robson1503
Hi, hat jemand Erfahrungen mit Sommerreifen (non RFT) einer bestimmten Marke, die dem 3er eher "liegen" oder legt sich das Schwimmen so wie manche erwähnt haben ohnehin nach 1 - 3 tsd Kilometern..?
Wäre auch katatrophal, wenn dem so wäre. Nein so etwas gibt´s nicht. Und lass Dir solchen Unsinn auch nicht einreden.
Das "Schwimmen" gibt´s natürlich. Die Ursachen sind vielfältig. Abgefahrene Reifen auf nasser Fahrbahn, Spurrillen, Stoßdämpfer u.v.m.
Neue Reifen müssen eingefahren werden. Das Trennmittel aus der Backform bei der Herstellung des Reifens muss ganz abgefahren werden. Dauert ggf. ein paar Hundert km.
Stimmt, die anderen bilden sich das nur ein und haben keine Ahnung..... 🙄