schwammiges Fahrverhalten
Hallo zusammen,
ich habe bislang noch keinen Eintrag dazu im Forum gefunden. Anscheind bin ich mit meinem Problem allein. :-(
Ich habe in diesem Sommer neue Reifen auf meinen A4 Avant S-Line Bj. 2012 aufziehen lassen. Seitdem her nur Probleme mit den Fahrzeug. Bei den Reifen handelt es sich um GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 in der Größe 255/35 R19 auf der Original 19 Zoll Alu Felge von Audi (Rotor). Ich habe ab 50km/h vorne rechts ein Schlagen beim beschleunigen bis 140km/h. Das Auto ist ab 120km/h nicht mehr vernünfitg Lenkbar, jede Bodenwelle wird mitgenommen und das Auto zieht bei schnellen links rechts Bewegungen total nach (schwamig). Ich lasse meine Frau nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren...!!!
Seit heute habe ich neue Winterreifen drauf. Conti WinterContact 850P, den Testsieger in 225/55 R16 auf Alu Felge und das Flattern und schlagen scheint weg zu sein, allerdings ist auch hier weiterhin das schwamige Fahrgefühl geblieben, der Wagen zieht total das Heck nach sich, so dass man dies beim Fahren extrem spürt. Man muss es sich ungefähr so vorstellen.
Man fährt von der linken Spur auf die Recht Spur und wenn man auf der rechten Spur angekommen ist un das Lenkrad wieder gerade ist, merkt man wie das Heck nachzieht und das Fahrzeug brauch bis es wieder gerade fährt....
Ich bin mit meinem Latein am Ende,.....
VG
Hopek
74 Antworten
Und an audijazzer und Schubble: Laßt es jetzt mal gut sein und reicht euch virtuell die Hände; damit ist dem Thema und dem TE besser geholfen😉
Und der Preis dafür sind 100,-€. Soll ich dir meine Bankverbindung geben? Alter Schwede, was für ein Kindergarten.
"hätte gelegen haben können" ist bei dir eine Formulierung, mit der du versuchst jemanden zu überzeugen?
Viel Spaß noch.
Edit: macht nun keinen Sinn mehr, da ein Beitrag gelöscht wurde.
Es reicht jetzt wirklich Leute. Hab jetzt Mal die Mod´s angeklingelt.
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall Danke.
Noch einmal Info zu den Reifen , vielleicht kennt diese jemand. Luftdruck aber passt.
Profiltiefe 2,5mm. Sollen ersetzt werden im Winter.
Edit: Ist eine Achsvermessung in freier Werkstatt empfehlenswert oder lieber AUDI?
jede fähige Werkstatt mit entsprechender Ausrüstung sollte eine Achsvermessung/Spureinstellung hinbekommen.
Da scheiden sich die Geister. Der eine schwört auf Audi, da die ja theoretisch wissen müssen, was alles eingestellt werden kann, der andere schwört auf einen Reifenhändler, da der dieses vielleicht häufiger macht und mehr Erfahrung hat. Einen unfähigen Mechaniker kannst du in beiden Fällen erwischen. Da könnten dir höchstens Erfahrungen in deiner Gegend helfen.
Ich war mit meinem ehemaligen A6 bei Audi. Zu erst hat der Mechaniker den Spurstangenkopf nicht gelöst bekommen. Na gut, habe ich ihm gezeigt, wie man diesen los bekommt, wenn man nicht genug Kraft hat.
Irgendwann fing er an meinen Vorderachskörper abzustützen und ich fragte, was er da machen will. Ich glaube die Vorspur ist es, die man mit der Tiefe des Spurstangenkopfes im Achsschenkel einstellt. Ich habe ihn dann darauf hingewiesen, dass der das Sportfahrwerk (-30mm) hat und man dort nicht mehr machen kann, als den Spurstangenkopf ganz rein zu ziehen. Glaubte er mir nicht, hat er getestet mit dem Ergebnis, dass es nicht geht. Den Arbeitsschritt habe ich dann auf der Rechnung gekürzt.
Aber VW hat zumindest einen vernünftigen Achsmessstand, zumindest sollte davon ausgegangen werden können.
Sind die Reifen gleichmäßig abgefahren oder haben die in der Mitte mehr Profil?
Ich habe es sowohl bei Audi als auch in einer Freien machen lassen und es war bei beiden gut, aber die Freie war deutlich günstiger und hat mich auch zuschauen lassen; der Meister war auch sehr äußerst pinibel und hat nur die Hälfte berechnet wie Audi.
Ich hab mir heute nochmal meine Reifen angeschaut. Leider war mein Profiltiefenmesser defekt.
Allerdings gibt es doch diese „Indikatoren“ , sprich diese nippel auf dem Foto oder?
Demnach ist vorne links ungleichmäßig abgefahren( Foto ) vorne rechts dagegen waren die nippel alle weg. Sehe ich das richtig?
Sollten da 2 Fotos sein?
Innen ist meist etwas mehr abgefahren, sollte aber nicht viel sein. Du bist auch 30mm tiefer?
Ich wollte nur wissen, ob die Reifen mittig mehr Profil haben, da dann zu wenig Druck draufgewesen wäre, sieht vom Foto her aber gut aus und du hast keine XL-Reifen, die etwas mehr Druck bekommen.
Ne nur das eine. Weil mir diese „nippel“ im Profil aufgefallen sind. Im rechten Profil sind diese komplett weg, in den beiden Linken sind die nippel noch da. Dachte das zeigt mir das der Reifen ungleichmäßig abläuft?
Du meinst, dass das Profil fast zu den Stegen runtergefahren ist? Ansonsten kann ich dir leider nicht folgen. Wie geschrieben, innen ist der Verschleiß meiner Erfahrung nach meist etwas höher, vor allem, wenn das Sportfahrwerk -30mm verbaut ist.
@Timo495 die Nippel sind von der Fertigung.
Die Stege dienen als Verschleißanzeige der Mindestprofieltife.