schwammiges Fahrverhalten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe bislang noch keinen Eintrag dazu im Forum gefunden. Anscheind bin ich mit meinem Problem allein. :-(

Ich habe in diesem Sommer neue Reifen auf meinen A4 Avant S-Line Bj. 2012 aufziehen lassen. Seitdem her nur Probleme mit den Fahrzeug. Bei den Reifen handelt es sich um GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 in der Größe 255/35 R19 auf der Original 19 Zoll Alu Felge von Audi (Rotor). Ich habe ab 50km/h vorne rechts ein Schlagen beim beschleunigen bis 140km/h. Das Auto ist ab 120km/h nicht mehr vernünfitg Lenkbar, jede Bodenwelle wird mitgenommen und das Auto zieht bei schnellen links rechts Bewegungen total nach (schwamig). Ich lasse meine Frau nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren...!!!

Seit heute habe ich neue Winterreifen drauf. Conti WinterContact 850P, den Testsieger in 225/55 R16 auf Alu Felge und das Flattern und schlagen scheint weg zu sein, allerdings ist auch hier weiterhin das schwamige Fahrgefühl geblieben, der Wagen zieht total das Heck nach sich, so dass man dies beim Fahren extrem spürt. Man muss es sich ungefähr so vorstellen.

Man fährt von der linken Spur auf die Recht Spur und wenn man auf der rechten Spur angekommen ist un das Lenkrad wieder gerade ist, merkt man wie das Heck nachzieht und das Fahrzeug brauch bis es wieder gerade fährt....

Ich bin mit meinem Latein am Ende,.....

VG
Hopek

74 Antworten

Ok, der Reifen ist aber definitiv ungleichmäßig abgefahren.
Mein Plan wäre nun eigentlich zu warten bis ich Winterreifen Aufziehe und im Winter dann die sommerreifen durchrauschen.
Vor dem nächsten Frühling dann zur Sicherheit einmal die Achse vermessen lassen

Zitat:

@Timo495 schrieb am 1. September 2020 um 16:37:51 Uhr:


Ok, der Reifen ist aber definitiv ungleichmäßig abgefahren.
Mein Plan wäre nun eigentlich zu warten bis ich Winterreifen Aufziehe und im Winter dann die sommerreifen durchrauschen.

"durchrauschen"???

Durchtauschen. Also in Ruhe neue Reifen auf die Felgen ziehen lassen.

Die Achse würde ich schon nach dem Wechsel auf Winterreifen machen lassen, nicht dass diese eventuell auch noch falsch abgefahren werden.

Ähnliche Themen

Ok, dann mache ich das so

Ist denn ein Einstellen der Spur tatsächlich nötig, wenn das Verhalten mit den Winterreifen nicht mehr auftreten sollte?
Es wird sich ja nicht über übermäßigen Verschleiß beschwert oder habe ich etwas überlesen?
Wenn die Reifen innen minimal mehr abgefahren sind, würde ich dieses als normal abstempeln.
Natürlich kann es immer noch sein, dass etwas ausgeschlagen ist, was bei der Achsvermessung festgestellt werden sollte.

Mein Vorgehen wäre:
Je nachdem, wie schlimm es ist, die Achsen überprüfen lassen, ob etwas ausgeschlagen ist.
Ist es nicht zu schlimm, dann erst das Fahrverhalten mit den Winterreifen beobachten und nur bei Auffälligkeiten eine Achsvermessung und ggf. einstellen lassen.
Sind die Winterreifen unauffällig, würde ich gucken, ob die neuen Sommerreifen ebenso unauffällig sind.
Sind diese unauffällig, dann lag es an den Reifen und ich würde davon ausgehen, dass die Spur stimmt und die Achse OK ist.

Sollten nun aber ein Reifen innen/außen sehr viel stärker abgefahren sein oder auf sonstiger Weise ungleichmäßig verschlissen sein, dann würde ich die Achse (Ausgeschlagen, Spur, Sturz) überprüfen lassen.

Zitat:

@Timo495 schrieb am 2. September 2020 um 11:19:02 Uhr:


Ok, dann mache ich das so

vernünftig. Mal 'n bißchen Geld in die Hand nehmen, Achsgeometrie/Fahrwerk/Stoßdämpfer überprüfen lassen, die abgenudelten SR durch gescheite Reifen ersetzen, dann sollte sich das Problem erledigt haben.

@ Schubble
Ich habe doch die korrekte und auch nicht unwichtige Begründung des Vorgehens genannt. Warum also diese Nachfrage?

Da ich anhand der Fotos keinen ungleichmäßigen Verschleiß feststellen konnte und auch noch keine genauen Profiltiefen durchgegeben wurden. Von daher sehe ich noch keinen Grund für eine Achsvermessung, sollte es an den Reifen liegen. Die Achsvermessung mit allem drum und dran kostet bei Audi um die 160,-€, wenn alle Werte nachgestellt werden. Die kann man sich sparen, wenn es keinen Hinweis auf eine verstellte Spur o.ä. gibt.

Es ist die Rede von +/- 1mm zwischen den Reifen, aber auch wird eine Profiltiefe von 2,5mm angegeben.
Verschleiß auf dem Reifen ist ungleichmäßig, was bei nur noch 2,5mm natürlich auffällt. Auf die Frage, ob er innen mehr als außen angefahren ist, bekam ich keine Antwort. Sollte der A4 30mm tiefer sein, dann ist ein etwas höherer Verschleiß innen normal, zumindest hatte ich es bisher noch nicht anders, trotz neuem Einstellen der Achswerte.

Timo schrieb zudem, dass sein Profiltiefenmesser defekt ist, daher gehe ich davon aus, dass obige Werte lediglich geschätzt sind.

Auf Grundlage dessen kann ich keine Achsvermessung empfehlen.
Schaden tut es natürlich nie und es kann immer noch etwas ausgeschlagen sein, ich persönlich würde mir das Geld jedoch vorerst sparen, wenn es mir aufgrund der Fahreigenschaften nicht zu unsicher ist zu warten, bis die Winterreifen drauf kommen.

Aber auch ich hatte meinen Standpunkt ja bereits begründet. Es ist ja nicht verpflichtend, dass alle gleicher Meinung sind.

Gibt es eine Vorgabe welche Sommerreifen ich auf dem B8 mit 18Zoll fahren darf?

Wäre mir nicht bekannt. Du kannst Reifen mit AO-Index (Audi optimiert) nehmen, aber ob diese besser sind? Ich würde mich darauf verlassen, dass die Reifenhersteller wissen, was sie tun und halte von "optimierten" Reifen nichts. Wenn für was sind die optimiert? Für einen 1,4TFSi mit Frontantrieb oder für einen 3.0TDi mit Allrad?

Natürlich sind die Dimensionen und die Traglast zu berücksichtigen und ggf. auf welcher Felge welcher Reifen gefahren werden darf.

Und wie geschrieben, ich tendiere immer zu den XL-Reifen mit höherer Traglast, die kann man mit mehr Druck fahren und ich finde das Fahrverhalten besser.

Was du willst und das Budget zulässt

Hankook Ventus S1 Evo2 K117 (XL,AO) kann ich dir empfehlen. Hatte vorher Pirelli Cinturato, Brigdestone und Dunlop, aber der Hankook ist der deutlich Bessere. Conti und Michelin sind wohl auch sehr gut und auch mit AO erhältlich, aber eben teurer.

Ich bin’s nochmal. Ich fahre normalerweise viel Kurzstrecke, wo das Problem nicht so ausgeprägt auffällt. Jetzt bin ich etwas mehr längere Strecken gefahren. Und gefühlt ist das Auto auf schlechteren Straßen bei 70 Aufwärts kaum noch fahrbar. Ich weiche immer mehr auf den Zweitwagen aus.
Ab 70 Aufwärts spürt man richtig wie das Lenkrad in der Hand hin und her schlägt/lenkt. Als wenn der Audi selbstständig lenken würde, man spürt richtig die Kraft im Lenkrad. Nicht dauerhaft, halt auf schlechten Straßen oder Kuhlen/Kurven.
Ich möchte jetzt natürlich ungerne zu früh die Winterreifen aufziehen um zu schauen ob es besser wird. Da man ja zu 80% auf reifen oder Spur tippt wäre nun die Frage ob es Sinn macht die Spur jetzt mit den 3mm Sommerreifen einstellen zu lassen? Oder macht das kein Sinn?
Ist ein Preis für eine Spurvermessung immer inkl. Einstellen?

Moin zusammen, ich melde mich nochmal zu Wort.
Mittlerweile sind natürlich Winterreifen drauf und die Probleme sind nicht mehr so stark wie vorher.
Da das Auto in einem halben Jahr wegkommt mache ich mir nun folgende Gedanken.
Muss ab Februar täglich 150km pendeln. Auch noch 4 Monate mit dem Audi. Im April muss ich zum tüv. Derzeitiges Problem liegt darin das der Audi minimal nach rechts zieht und eigentlich gar nicht die Spur hält. Reifen laufen aber gleichmäßig ab.
Würdet ihr nun bis zum TÜV warten?
Wäre ein Fahrwerkscheck in der Werkstatt empfehlenswert bei den Problemen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen