schwammiges Fahrverhalten
Hallo zusammen,
ich habe bislang noch keinen Eintrag dazu im Forum gefunden. Anscheind bin ich mit meinem Problem allein. :-(
Ich habe in diesem Sommer neue Reifen auf meinen A4 Avant S-Line Bj. 2012 aufziehen lassen. Seitdem her nur Probleme mit den Fahrzeug. Bei den Reifen handelt es sich um GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 in der Größe 255/35 R19 auf der Original 19 Zoll Alu Felge von Audi (Rotor). Ich habe ab 50km/h vorne rechts ein Schlagen beim beschleunigen bis 140km/h. Das Auto ist ab 120km/h nicht mehr vernünfitg Lenkbar, jede Bodenwelle wird mitgenommen und das Auto zieht bei schnellen links rechts Bewegungen total nach (schwamig). Ich lasse meine Frau nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren...!!!
Seit heute habe ich neue Winterreifen drauf. Conti WinterContact 850P, den Testsieger in 225/55 R16 auf Alu Felge und das Flattern und schlagen scheint weg zu sein, allerdings ist auch hier weiterhin das schwamige Fahrgefühl geblieben, der Wagen zieht total das Heck nach sich, so dass man dies beim Fahren extrem spürt. Man muss es sich ungefähr so vorstellen.
Man fährt von der linken Spur auf die Recht Spur und wenn man auf der rechten Spur angekommen ist un das Lenkrad wieder gerade ist, merkt man wie das Heck nachzieht und das Fahrzeug brauch bis es wieder gerade fährt....
Ich bin mit meinem Latein am Ende,.....
VG
Hopek
74 Antworten
Es wäre auf jeden Fall empfehlenswert die VA /HA durchchecken zu lassen.Denn Wenn er nach rechts zieht,ist die Spur/Sturz/Nachlauf nicht in Ordnung !
War bei mir auch so.
Kurz nach links korrigiert und zack,haute mir der A4 wieder nach rechts ab! Es müsste dann eine Grundeinstellung vorgenommen werden!!
Es sei denn du hast schadhafte Stossdämpfer/Domlager, oder Querlenker,die dann vorab erneuert werden sollten!
Ich möchte natürlich ungern noch unendlich viel Geld in das Auto stecken, wenn er eh in einem halben Jahr wegkommt.
Laut Audi sollte man eine Achsvermessung machen um zu prüfen woher die Probleme kommen.
79€+ eventuelle einstellarbeiten.
Macht dies Sinn ?
Achsvermessung kostet schnell mehr wenn bspw das ACC auch neu kalibriert werden muss. Oder aber auch der Lane Assist. Dieses Systeme sind sehr stark von der Geometrie des Fahrzeuges und der Spur abhängig.
Mit einem Fahrzeug, welches eigentlich gar nicht mehr die Spur hält, würde ich auch noch täglich fahren, bin ja der Einzige auf der Strasse.
Dass man mitunter sich und andere gefährdet ist ja anscheinend egal.
Ähnliche Themen
Der Wagen ist schon 9 Jahre alt, hat nur einen normalen Tempomat, sonst keine Helferin.
Würde eine freie bzw. Z.b Vergölst das genauso gut hinbekommen? Hier kostet alles komplett 85€, bei vw nur die Messung 80.
Mit einem vernünftigen Achsmesstand sollte es auch jede Freie Werkstatt hinbekommen. Audi hat halt Spezialwerkzeuge, falls der Aggregateträger vermittelt werden muss. Keine Ahnung, wie es bei Vergölst aussieht, aber ich würde auch nicht davon ausgehen, dass sich da etwas verschoben hat.
Wie gesagt, ich möchte die Kosten so niedrig wie möglich halten, da das Auto weg kommt.
Winterreifen haben gutes Profil, nicht so große Probleme wie mit den Sommerreifen. ( Winter sind nur 16 Zoll, Sommer 18.)
Reifen sind aber gleichmäßig abgefahren! Kann trotzdem die Spur verstellt sein?
Lenkrad steht leicht schief und Wagen zieht leicht nach rechts.
Straßen sind meist nach rechts abschüssig. Zieht der Wagen nach links, wenn du in die Gegenfahrbahn fährst? (natürlich ohne Gegenverkehr)
Kann ich nicht genau sagen, aber Wir haben zwei Autos, das andere Auto läuft, auf gleicher Straße, sehr gut.
Irgendwas stimmt definitiv nicht, aber Schlaglöchern/schlechten Straßen wird das ganze auch noch schlimmer.
Die Werte waren ja nur knapp außerhalb des definierten Wertebereichs und auch nur die deiner Spur.
Hast du denn auch ein "normales" 1BA Fahrwerk oder vielleicht ein anderes Fahrwerk am Werk? (1BE, ...)
Ich muss das bei meinem A6 auch immer extra dazu sagen, dass ich das 1BE bspw. habe.
Jedoch passen deine restlichen Werte eigentlich zu gut dafür.
Es ist definitiv das Audi Fahrwerk verbaut, allerdings meines Wissens nach das etwas tiefere Sportfahrwerk...sicher bin ich mir aber nicht.
das kannst du im Serviceheft oder der Reserveradmulde nachsehen. (2 Zeile, letzter Eintrag meine ich)
1BE = Sportfahrwerk (20mm) ; 1BV = S-Line (30mm) ; ...