Schwammiges Fahrverhalten ( HU bestanden )
Hallo, ich fahre einen A4 bj.2004 mit 1,9TDI Motor, 188tkm, S-Line Sportfahrwerk ab Werk. Der Wagen ist seit 6 Jahren in meinem Besitz.
Der Wagen hat seit dem Frühling ein schwammiges Fahrverhalten. Die ersten 5 Jahre war es ein sehr angenehmes Fahrverhalten. Gestern zur HU, dachte dann sieht man ja was da an der Vorderachse eventuell ausgeschlagen ist, aber alles in Ordnung. Querlenker, koppelstangen usw alles Top.
Nach der HU bin ich dann noch beim ADAC Stoßdämpfer testen lassen. Ergebnis : VL 74%, VR 73%, HL 75%, HR 76%. Laut Aussage der Fachkraft alles ok ! Reifendruck ( 235 / 45 R 17 ) ist 0,1 bar über soll.
Es fährt sich dennoch sehr schwammig und folgt stark Spurrillen.
Das einzige was mir noch einfällt ist Spur Sturz einstellung. Da ich aber an der Achse keinerlei etwas geändert oder erneuert habe, kann ich mir nicht vorstellen das es sich so stark verstellen könnte.
Was meint ihr ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
mit 188000 km ist ein Fahrwerk einfach schwammig.
bei meinem A4 Cabrio war ich bereits mit 110000 km nicht mehr zufrieden mit dem Fahrverhalten und habe alle 4 Dämpfer mit Domlagern und alle 8 Lenker der Vorderachse gewechselt und nach dieser Aktion fährt das Cabrio wieder wie neu. das hat sogar meine Frau bemerkt, das der Wagen ein anderes Fahrverhalten hat. was der Tüv bei seinen Tests
feststellt ist auch nicht immer das gelbe vom Ei. Ein Stoßdämpfer mit 188000 km ist einfach verbraucht. 75% sollen von den Dämpfer noch vorhanden sein. das ist alles relativ.
Wechsle die Teile und du wirst erstaunt sein.
Gruß Bebberl
34 Antworten
Es gibt alle Lenker von Lemförder sowohl für den B6 als auch für den B7.
Es gibt einen Lemförderkatalog online wo alle aufgeführt sind.
Das TRW Lenker auch nicht schlecht sind glaube ich . die sind ja preislich auch ungefähr wie Lemförder angesiedelt.
Gruß Bebberl
Danke für den Hinweis zum Online Katalog. Habe kurz mal reingesehen, einmal für meinen B7 und einmal für einen 1.9 TDI B6. In dieser Stichprobe waren die gleichen Lenker aufgeführt, also die Teilenummern waren identisch.
Frage mich nur, woran sich diese Lenker nun letztlich orientieren, am festeren B7 (festere Gummielemente) oder am B6?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:01:15 Uhr:
Vor dem Problem stehen wir leider alle. Ich habe die selben Überlegungen wie du...Audi Stundensätze kann man ja kaum bezahlen. Wenn es meine Stamm-Werkstatt wäre, würde ich am Preis verhandeln. Erstzteile kann man u.U. im Inet günstig erwerben, bei Audi würde ich die Teile sowieso nicht kaufen.
Das mit dem verhandeln werde ich wohl in Angriff nehmen müssen. Habe meine letzten 5 Service Intervalle dort machen lassen und hoffe das sie mir etwas entgegenkommen. Wenn GaryK mein Nachbar wäre, hätte er wohl schon längst ein lebenslanges Freibier Abo :-) Das Problem ist ja leider, das ich weder das notwendige KnowHow noch die Möglichkeiten habe, dass in irgendeiner Form selber zu machen. Mein Plan wird dann wohl sein jetzt zu investieren, mit der Hoffnung den Preis etwas verhandeln zu können und dann mit der Hoffnung ohne weitere Reparaturen bis zum Herbst zu fahren um ihn dann vor dem Winter zu verkaufen.
########
Dazu mal eben Offtopic
(nur falls jemand Zeit hat)weil ich keine vergleichbaren Angebote auf den gängigen Suchbörsen gefunden hatte:
Was kann ich für meinen B7 noch verlangen.
A4 Limousine 3.0 TDI quattro (B7)
Km: ~200.000 km // Zulassung: 09/2007 // 171kw // Schalter // Außenfarbe: Silber // Vorbesitzer: 1. Vorführwagen 2. Privat 3. Privat (ich)
- 2x Auffahrunfall durch 3te an Stoßstange hinten (keine Schäden / minimale Verkratzung, welche mit Politur rauszubekommen sind) - gilt wohl trotzdem als Unfallwagen?
- Scheckheftgepflegt
- 8x Bereifung inkl. Alu's (16" Michelin AlpinA4 und 6mm und 18" mit Michelin Ps3 Neu), Zustand der Felgen ist gut, keine Bordsteinknutschflecken
- natürlich ein paar Steinschläge an Stoßstange, Motorhaube, Dach, Kotflügel
- außerplanmäßige Reparaturen: Saugrohrklappen bei 90tsd km, Dämpfer/Simmerring bei 200tsd. km alles jeweils über Audi.
- Fahrerprofil: 90% AB, 10% Stadt, ersten 20Km jeder Fahrt nicht mehr als 2000rpm, Fahrten über 200km/h unter 15% der Gesamtlaufzeit.
-Tüv bis Sommer 16
Austattung:
ABS, abblendbarer Innenspiegel, abgedunkelte Heckscheibe, 8xAirbag, Allrad, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Dekoreinlagen Alu matt gebürstet, Elektr. Einparkhilfe hinten, Elektr. Fensterheber, ESP, Handyvorbereitung + Freisprecheinrichtung für weitere Handy's ohne Handyschale nachgerüstet, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Klima/ Klimaautomatik, Lederausstattung (Teilleder), Lendenwirbelstütze, Leuchtweitenregulierung, manuelle Sitzhöheneinstellung, Mittelarmlehne vorne, Nebelscheinwerfer, Radio/Cd, Seitenairbags, Servolenkung, Sitze Leder-Stoff/Innenfarbe schwarz, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Anhängerkupplung kann nachgerüstet werden, DesignPaketPlus,Lichtpaket,S-Line Sportpaket,S-Line Exterieur/Interieurpaket
Was fehlt sind: kleines/großes Navi, Schiebedach, Standheizung
Werd meinen Sauf-V6 weiterfahren denk ich. Hab jetzt 1 Jahr nen Nachfolger ausgeguckt / gesucht und markt beobachtet - was mir da angeboten worden ist ... ne Danke. Da kann ich meinen besser "auf Stand" halten und dem diverses klappern und knarren im Gebälk verzeihen.
Dein 3.0 TDI ist doch nicht verkehrt. Handschalter würde mich nerven, aber immerhin hast du keinen Ölquirl, der "dank Scheckheft" definitiv keinen Ölwechsel im Automaten gesehen hat. Bei 200.000 km wird irgendwann der DPF kommen, die Injektoren solltest du genau wie den DPF auslesen lassen - wenn die Teile belegbar "OK" sind wäre das für mich als Käufer ein guter Grund etwas mehr zu zahlen. Neue Injektoren und DPF kostet halt deutlich.
Kleines/großes Navi, Schiebedach, Standheizung fehlt also. Ein kleines Navi braucht heute kein Mensch, das große wäre technisch kaum 10 Jahre alt. Die Standheizung würde ebenfalls nach Ersatz von Zündelementen schreien. Wers braucht, der kanns nachrüsten.
Ich würde den fahren bis er auseinanderfällt. Und auseinanderfallen heißt für mich "zwei Jahre mehr als 2000€ unübliche Instandhaltung". Denn das ist der mindestens fällig Wertverlust eines adäquaten Nachfolgers, Normalverschleiß Extra. DPF/Injektoren sind wie die Stoßdämpfer und Querlenker halt Verschleißteile, das Geld musste mental bereits auf die Seite gelegt haben. Egal was du fährst.
Ähnliche Themen
An den Handschalter habe ich mich mittlerweile gewöhnt, aber ja ...es ist manchmal nervig mit der kurzen Übersetzung.
DPF hatte ich auslesen lassen. Liegt bei 0,28mg und darf wohl max. 0,60mg haben. Wird also frühstens in 2016 fällig.
Das der Wagen mehr Instandhaltungskosten als ein Fiat Panda hat ist und war mir vollkommen bewusst :-) Es geht mir auch nicht so sehr darum an der falschen Stelle zu sparen, gerade wenn es um Sicherheitsrelevante Bauteile geht. Sollten dieses Jahr keine weiteren außerplanmäßigen Reparaturen anfallen, werde ich ihn wohl bis zum bitteren Ende fahren :-)