Schwammig wie auf Eis - Werkstatt findet nichts gravierendes
Guten Abend zusammen,
ich fahre einen Passat Variant BJ 2018.
Eigentlich war ich bisher auch recht zufrieden damit. Über Kleinigkeiten würde ich mich nicht beschweren, das wäre Unsinn.
Seit einiger Zeit jedoch macht mir besonders das Fahren ab 80 km/h keinen wirklichen Spaß mehr. Vorher lag das Auto wirklich gut und ruhig auf der Straße. Auch wenn es bei Wind schon immer etwas schwammig zu fahren war.
Nun ist es so, dass ich ab etwa 80 km/h von der Lenkung her das Gefühl habe, auf Eis zu fahren. Ich kann es nicht anders beschreiben. Es fühlt sich an, als ob Lenkung und Räder keine richtig gute Verbindung haben. Ich bin ständig am Korrigieren und habe das Gefühl, das Lenkrad immer richtig festhalten zu müssen. Es wackelt nichts, auch gibt es keine Geräusche oder Klappern beim Fahren und es ist auch nicht so, dass ich wie wild am Lenkrad zerren muss, um auf der Straße zu bleiben. Das bewegt sich alles in kleinen Bereichen. Es ist einfach ein sehr unangenehmes Gefühl. Ganz schlimm wird es, sobald etwas Wind dazukommt. Das geht soweit, dass ich keine Hand vom Lenkrad nehmen will, um zum Beispiel das Radio zu verstellen. Beim Überholen ist es auch sehr unangenehm, wenn ich mich dann wieder einordnen will. Es fühlt sich an, als ob es anders fährt als ich lenke. Und wenn die Straße mal nicht ganz eben ist, dann erst recht.
Ende Juni war ich zum fälligen TÜV Termin, da hat der Prüfer nichts feststellen können. Danach war ich mit dem Auto in der Werkstatt. Man hat die Spur neu eingestellt, weil das Auto leicht nach rechts gezogen hat. Nun ist es ein bisschen besser, zieht aber nun etwas nach links.
Ich weiß wirklich nicht wie ich das am besten beschreiben soll, bin da absoluter Laie. Es fühlt sich schwammig an, irgendwie weich und als ob das Spiel am Lenkrad zu groß ist. Oder die Stoßdämpfer sind es und es fühlt sich daher schwammig an. Aber sowohl TÜV als auch die Werkstatt meinen, da wäre alles in Ordnung.
Ich meide inzwischen Fahrten auf der Autobahn, überhole kaum noch und bei Wind fahre ich nicht über 80 km/h.
Das Ding ist …laut TÜV und Werkstatt ist alles in Ordnung. Es hieß, die Lenkung ist okay, es leuchtet auch keine Warnung auf und man kann das Lenkspiel nicht einstellen, das wird elektronisch geregelt.
Inzwischen weiß ich nicht, was ich noch machen soll. Ob ich die Stoßdämpfer erneuern lassen soll oder ob es an etwas anderem liegen kann. Jedenfalls ist es für mich nicht mehr schön, mit dem Auto auf Landstraße oder Autobahn zu fahren.
Wenn irgendwer eine Idee hat, mal etwas Ähnliches erlebt hat oder wie auch immer…ich wäre für Tipps sehr dankbar.
39 Antworten
Sehe noch die Möglichkeit das der Lenkwinkelsensor in der Mittelstellung kein sauberes Signal ausgibt.
@onstore : welche Reifenmarke fährst du und wie alt sind sie? Pirelli?
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 6. August 2023 um 15:10:00 Uhr:
@onstore : welche Reifenmarke fährst du und wie alt sind sie? Pirelli?
Es sind tatsächlich Reifen von Pirelli.
Ich hatte gestern mal die Möglichkeit, mit dem Arteon einer Kollegin zu fahren. Was soll ich sagen...da kam mir das noch schlimmer vor. Und ihrer hat erst 30.000 runter.
Das hat mich wirklich geschockt. Ich bilde mir das doch nicht ein?!
Aber wenn ihrer auch so fährt und sie gut zurecht kommt...
Sie ist übrigens auch mal mit meinem gefahren und meinte, wäre alles fein.
Nun zweifel ich echt an mir.
Ich konnte früher mit dem Auto aber ganz anders fahren. Schnell fahren, kein Problem. Überholen, kein Problem.
Ich bleibe dabei, dass sich das Auto nun schwammig anfühlt.
Ähnliche Themen
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es jetzt schon zwei Autos mit exakt dem gleichen Problem geben soll, zufällig.
Da muss man ein Problem mit der Fahrtechnik ggf. in Betracht ziehen. Vielleicht mal eine Stunde beim Fahrlehrer buchen, oder noch besser ein Fahrsicherheitstraining?
Vielleicht passt die Lenkstrategie, oder die Fahrzeugbedienung einfach nicht?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 8. August 2023 um 11:29:34 Uhr:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es jetzt schon zwei Autos mit exakt dem gleichen Problem geben soll, zufällig.
Da muss man ein Problem mit der Fahrtechnik ggf. in Betracht ziehen. Vielleicht mal eine Stunde beim Fahrlehrer buchen, oder noch besser ein Fahrsicherheitstraining?
Vielleicht passt die Lenkstrategie, oder die Fahrzeugbedienung einfach nicht?
Ne, das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Dann muss sich meine Wahrnehmung in kurzer Zeit stark verändert haben. Ich werde trotzdem den Termin Anfang September in der Werkstatt nochmal wahrnehmen und hinweisen, dass sie wirklich nochmal im Detail schauen sollen, auch die Stoßdämpfer.
Das investiere ich dann einfach nochmal. Ansonsten muss ich echt überlegen, was ich machen kann, damit sich das für mich ändert.
Hallo onstore,
hast du DCC?
Ich hatte bei meinem Passat auch mal das Gefühl, dass sich das Fahrwerk anfühlt, als wäre es "verspannt" und fuhr sich schwammig. War dann bei meinem Freundlichen mit diesem Problem.
Der hat die Gelenke und Kugelköpfe der Niveausensoren geschmiert. Diese sind dem Spritzwasser (und Salz im Winter) gnadenlos ausgesetzt. Wenn die Kugelköpfe festgehen, dann verbiegen sich die Kunststoffhebel und liefern den Sensoren falsche Werte und das DCC stellt sich entsprechend ein, obwohl das gar nicht zur reellen Fahrsituation passt. Dadurch fühlt sich das ganz komisch an.
Bei mir hat diese Lösung geholfen. Ab und zu mit WD40 die Korrosion lösen, anschließend mit einem Sprühfett einsprühen, das erst sehr kriechfähig ist und dann fester wird und die Feuchtigkeit verdrängt.
Gruß
Fabian
Zitat:
@FabianVS schrieb am 11. August 2023 um 23:40:08 Uhr:
Hallo onstore,
hast du DCC?
Ich hatte bei meinem Passat auch mal das Gefühl, dass sich das Fahrwerk anfühlt, als wäre es "verspannt" und fuhr sich schwammig. War dann bei meinem Freundlichen mit diesem Problem.
Der hat die Gelenke und Kugelköpfe der Niveausensoren geschmiert. Diese sind dem Spritzwasser (und Salz im Winter) gnadenlos ausgesetzt. Wenn die Kugelköpfe festgehen, dann verbiegen sich die Kunststoffhebel und liefern den Sensoren falsche Werte und das DCC stellt sich entsprechend ein, obwohl das gar nicht zur reellen Fahrsituation passt. Dadurch fühlt sich das ganz komisch an.
Bei mir hat diese Lösung geholfen. Ab und zu mit WD40 die Korrosion lösen, anschließend mit einem Sprühfett einsprühen, das erst sehr kriechfähig ist und dann fester wird und die Feuchtigkeit verdrängt.Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
danke für den Tipp. Das werde ich der Werkstatt Anfang September auf jeden Fall mal vorschlagen.
Überlege eh, die Werkstatt zu wechseln. Die aktuelle ist eigentlich eine für Opel mit einer Lizenz auch für VW. Ich hatte die gewählt, weil sie nahe meiner Arbeit liegt. Die nächste richtige von VW ist von zu Hause Hause etwa eine Stunde entfernt.
Grüße
Marcel