Schwammig wie auf Eis - Werkstatt findet nichts gravierendes

VW Passat B8

Guten Abend zusammen,

ich fahre einen Passat Variant BJ 2018.
Eigentlich war ich bisher auch recht zufrieden damit. Über Kleinigkeiten würde ich mich nicht beschweren, das wäre Unsinn.
Seit einiger Zeit jedoch macht mir besonders das Fahren ab 80 km/h keinen wirklichen Spaß mehr. Vorher lag das Auto wirklich gut und ruhig auf der Straße. Auch wenn es bei Wind schon immer etwas schwammig zu fahren war.
Nun ist es so, dass ich ab etwa 80 km/h von der Lenkung her das Gefühl habe, auf Eis zu fahren. Ich kann es nicht anders beschreiben. Es fühlt sich an, als ob Lenkung und Räder keine richtig gute Verbindung haben. Ich bin ständig am Korrigieren und habe das Gefühl, das Lenkrad immer richtig festhalten zu müssen. Es wackelt nichts, auch gibt es keine Geräusche oder Klappern beim Fahren und es ist auch nicht so, dass ich wie wild am Lenkrad zerren muss, um auf der Straße zu bleiben. Das bewegt sich alles in kleinen Bereichen. Es ist einfach ein sehr unangenehmes Gefühl. Ganz schlimm wird es, sobald etwas Wind dazukommt. Das geht soweit, dass ich keine Hand vom Lenkrad nehmen will, um zum Beispiel das Radio zu verstellen. Beim Überholen ist es auch sehr unangenehm, wenn ich mich dann wieder einordnen will. Es fühlt sich an, als ob es anders fährt als ich lenke. Und wenn die Straße mal nicht ganz eben ist, dann erst recht.
Ende Juni war ich zum fälligen TÜV Termin, da hat der Prüfer nichts feststellen können. Danach war ich mit dem Auto in der Werkstatt. Man hat die Spur neu eingestellt, weil das Auto leicht nach rechts gezogen hat. Nun ist es ein bisschen besser, zieht aber nun etwas nach links.
Ich weiß wirklich nicht wie ich das am besten beschreiben soll, bin da absoluter Laie. Es fühlt sich schwammig an, irgendwie weich und als ob das Spiel am Lenkrad zu groß ist. Oder die Stoßdämpfer sind es und es fühlt sich daher schwammig an. Aber sowohl TÜV als auch die Werkstatt meinen, da wäre alles in Ordnung.
Ich meide inzwischen Fahrten auf der Autobahn, überhole kaum noch und bei Wind fahre ich nicht über 80 km/h.
Das Ding ist …laut TÜV und Werkstatt ist alles in Ordnung. Es hieß, die Lenkung ist okay, es leuchtet auch keine Warnung auf und man kann das Lenkspiel nicht einstellen, das wird elektronisch geregelt.

Inzwischen weiß ich nicht, was ich noch machen soll. Ob ich die Stoßdämpfer erneuern lassen soll oder ob es an etwas anderem liegen kann. Jedenfalls ist es für mich nicht mehr schön, mit dem Auto auf Landstraße oder Autobahn zu fahren.

Wenn irgendwer eine Idee hat, mal etwas Ähnliches erlebt hat oder wie auch immer…ich wäre für Tipps sehr dankbar.

39 Antworten

https://www.adac.de/.../ hier mal die Stoßdämpfer prüfen lassen.

Zitat:

@Antwort42 schrieb am 1. August 2023 um 10:50:15 Uhr:


https://www.adac.de/.../ hier mal die Stoßdämpfer prüfen lassen.

Danke für den Hinweis. leider hat der ADAC hier in der Umgebung nichts, wo ich auch die Stoßdämpfer testen lassen kann.
Bliebe noch der TÜV am Ort, aber der hatte ja Ende Juni alles für gut befunden. Weiß nicht, ob die da auch anderes testen können.

Ich werde wohl nochmal die Werkstatt aufsuchen und die dort bitten, die Mechanik von Lenkung in Richtung Räder genauer anzuschauen. Und wenn möglich auch die Stoßdämpfer.

Ein Kollege meinte noch, ruf doch mal direkt beim VW Kundenservice an und schildere das Problem. Aber wahrscheinlich empfehlen die mir einfach eine Fachwerkstatt aufzusuchen...was ich ja bereits zweimal getan habe.

@onstore,
bei mir ist der Taster am Blinkhebel und im Assistentenmenue sieht man alle aktiven Assis.

Img-20230801-210455
Img-20230801-210547

Zitat:

@530iA160 schrieb am 1. August 2023 um 21:11:49 Uhr:


@onstore,
bei mir ist der Taster am Blinkhebel und im Assistentenmenue sieht man alle aktiven Assis.

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe nachgeschaut, habe nur den Front Assistenten.

Also werde ich nochmal die Werkstatt aufsuchen und die bitten, mal die Teile an den Rädern vorn zu kontrollieren und die Stoßdämpfer zu testen.

Befürchte aber leider, dass nichts dabei raus kommt. Der Mechaniker meinte das letzte Mal, er hat nach dem Spur einstellen das Auto auch mal mit 150 km/h getestet und es passt alles. Vielleicht bin ich ich mit der Zeit zu sensibel geworden und bilde mir das nur ein.

Ähnliche Themen

Hast du die Möglichkeit mal einen anderen Passat zu fahren? Dann hättest du zumindest einen direkten Vergleich um abschätzen zu können, ob sich dein Wagen tatsächlich deutlich anders fährt. So könnte man dann auch bei der Werkstatt argumentieren. Das Fahrwerk vom b8 war ja bekanntlich bei den ersten Modellen ab 2014 ein Schwachpunkt, da es ständig geknarzt hat. Deiner ist ja Baujahr 2018 (meiner übrigens auch). Da sollten die Schwächen des Fahrwerks eigentlich behoben sein. Kann jemand abschätzen, ob die Bremsen eine Rolle spielen könnten? Ich bin kein Mechaniker und kann dir deswegen keine weiteren Lösungsansätze geben.

Zitat:

die Reifen hat sich die Werkstatt angeschaut und auch den Luftdruck kontrolliert. Sowohl die Winter- als auch Sommerreifen. Da war alles in Ordnung.

Bitte genaues Reifenmodell inkl. DOT-Nummer und dem genutzten Druck im kalten Zustand angeben.

Die meisten Werkstätten schauen nur Stiefmütterlich auf die Reifen. 😉

Wenn er aber mit Sommer und Winterreifen das gleiche Problem hat, würde ich (zumindest) erstmal die Reifen & Felgen ausschliessen.

Da die Spur ebensfalls geprüft und leicht korrigiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, daß es daran liegt. Wenn die Lenker verschliessene Buchsen haben oder die Verbindungsteile rundum das Lenkgetriebe und den Lenkerteilen nicht mehr in Ordnung sind, sollte es gar nicht möglich sein, das "Front-End" gescheit einzustellen. Das passt dann mal kurzzeitig, aber sobald man am Lenkrad dreht, fällt alles wieder "aus der Spur".

Stoßdämpfertest wäre auf jedenfall einen Versuch wert. Wobei auch hier mit 75tkm eher hmm......sollte eigentlich noch nicht sein. Das würde ich höchstens bei einer "Baustellenschla**e" erwarten.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 3. August 2023 um 09:56:09 Uhr:


Wenn er aber mit Sommer und Winterreifen das gleiche Problem hat, würde ich (zumindest) erstmal die Reifen & Felgen ausschliessen.

Wenn er diese von der selben Werkstatt prüfen lässt, die selben Fehler somit gemacht werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer das es doch an den Radsätzen liegen könnte.

Also bitte die Reifendaten vollständig benennen inkl. der genutzten Drücke im kalten Zustand!

Wenn die Daten plausibel sind kann es ja ausgeschlossen werden, kostet den Fragesteller keine 10 Minuten Zeit und keinen Cent!

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 3. August 2023 um 10:35:36 Uhr:



Zitat:

@Lightningman schrieb am 3. August 2023 um 09:56:09 Uhr:


Wenn er aber mit Sommer und Winterreifen das gleiche Problem hat, würde ich (zumindest) erstmal die Reifen & Felgen ausschliessen.

Wenn er diese von der selben Werkstatt prüfen lässt, die selben Fehler somit gemacht werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer das es doch an den Radsätzen liegen könnte.

Also bitte die Reifendaten vollständig benennen inkl. der genutzten Drücke im kalten Zustand!

Wenn die Daten plausibel sind kann es ja ausgeschlossen werden, kostet den Fragesteller keine 10 Minuten Zeit und keinen Cent!

Hallo.
Also der Druck ist auf allen vier Reifen recht genau 2,3 bar. Das nennt sich in dem Fall Komfortdruck und ist so auf dem Schild in der Tür auch angegeben. Alternativ ist bei TeilBeladung auf dem Schild noch 2,6 bar angegeben. Die Reifen sind 215/55 R17

Ich habe mir heute einen neuen Termin von der Werkstatt geben lassen. Urlaubsbedingt konnten sie mir erst Anfang September einen geben. Sie meinten noch, dass sie eigentlich auch die Lager und Gummis an den Rädern und Stoßdämpfern angeschaut und nichts auffälliges gefunden haben.
Es ist eigentlich eine Opel Werkstatt mit Lizenz für VW. Ich weiß nicht, ob das relevant sein kann.

Wenn du eine Achsvermessung gemacht hast oder schon hast, dann poste mal die Ergebnisse.
Mich würde insbesondere der Nachlauf interessieren. Eine falsch eingestellte Spur hat eigentlich weniger mit einem schwammigen Gefühl zu tun sondern zieht das Auto i. d. R. zu einer Seite.
Beim Nachlauf ist das anders. Ich meine, dass man den nicht einstellen kann, aber der Wert gibt Aufschluss darüber, ob wie gesund die Achse ist.

Zitat:

@onstore schrieb am 4. August 2023 um 20:22:38 Uhr:



Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 3. August 2023 um 10:35:36 Uhr:


Wenn er diese von der selben Werkstatt prüfen lässt, die selben Fehler somit gemacht werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer das es doch an den Radsätzen liegen könnte.

Also bitte die Reifendaten vollständig benennen inkl. der genutzten Drücke im kalten Zustand!

Wenn die Daten plausibel sind kann es ja ausgeschlossen werden, kostet den Fragesteller keine 10 Minuten Zeit und keinen Cent!

Hallo.
Also der Druck ist auf allen vier Reifen recht genau 2,3 bar. Das nennt sich in dem Fall Komfortdruck und ist so auf dem Schild in der Tür auch angegeben. Alternativ ist bei TeilBeladung auf dem Schild noch 2,6 bar angegeben. Die Reifen sind 215/55 R17

In so einem Fall hier würde ich mich nicht auf die Werksbeschilderung berufen, da leider immer noch keine detaillierten Reifenbezeichnungen vorhanden sind viel Erfolg bei der weiteren Suche.

Den richtigen Reifendruck, spezifisch für Dein Fahrzeug, bekommst du übrigens vom Reifenhersteller.
Je nach Modell, Geschwindigkeitsindex und Lastindex können die Abweichungen teilweise erheblich sein.
Im Bild findest du einen Ausschnitt meiner recherche für WR welche ich mal genutzt habe.
Alle Daten sind bezogen auf meinen Passat und nicht auf Deinen oder sonstigen.
Man beachte die Vorgaben von VW in der Spalte ganz rechts. 😉

Reifendruck

Da schreibt z.B Hankook sinngemäß.... schauen Sie in ihrem Auto auf den Aufkleber!

Zitat:

@croma74 schrieb am 5. August 2023 um 18:42:57 Uhr:


Da schreibt z.B Hankook sinngemäß.... schauen Sie in ihrem Auto auf den Aufkleber!

Das stimmt so leider nicht, schreibe den Hersteller an und frage nach dem korrekten Reifendruck.
https://freigaben.hankooktech.com/

Die unterste Spalte ist übrigens ein Hankook. 😉

Lenkgetriebe defekt?

Zitat:

@crimsonred schrieb am 5. August 2023 um 21:53:28 Uhr:


Lenkgetriebe defekt?

Würde sich das nicht stärker bemerkbar machen bzw. hätte das nicht der TÜV schon sehen müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen