Schwächen des GOlf V GT TSI
moin,
wollte mal von einigen "Experten" wissen, was denn so die Kinderkrankheiten und Schwächen des Fünfers GT sind.
Für eine Auflistung wäre ich recht dankbar.
19 Antworten
Hallo,
ich kann Dir (zum Glück) aus eiger Erfahrung keine Schwäche des GT TSI nennen, weil ich, nach fast 3 Monaten, noch keine endeckt hab.....
Als kleine Schwäche würde ich, nach langem überlegen, den Verbrauch beim freien Abgasen bezeichnen. "Klein" weil jeden klar sein sollte, das auch ein 1,4er, wenn er mit Turbolader bestückt ist, ganz schön saufen kann.... 😉
Wenn Du einen Neuwagen möchtest, kann es sein, dass du Dich die erste Zeit mit einem leicht fischigen Geruch des Innerraums abfinden musst, das liegt wohl an den Weichmachern im Kunststoff und ist nun fast verflogen...
Eine Schwäche fällt mir noch ein......
Der Führerschein ist immer etwas in Gefahr...... 😎
Sorry, wenn ich nicht geholfen hab, aber das ist einfach ein feines Auto.
Antares
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Hallo,
ich kann Dir (zum Glück) aus eiger Erfahrung keine Schwäche des GT TSI nennen, weil ich, nach fast 3 Monaten, noch keine endeckt hab.....
Als kleine Schwäche würde ich, nach langem überlegen, den Verbrauch beim freien Abgasen bezeichnen. "Klein" weil jeden klar sein sollte, das auch ein 1,4er, wenn er mit Turbolader bestückt ist, ganz schön saufen kann.... 😉
Wenn Du einen Neuwagen möchtest, kann es sein, dass du Dich die erste Zeit mit einem leicht fischigen Geruch des Innerraums abfinden musst, das liegt wohl an den Weichmachern im Kunststoff und ist nun fast verflogen...Eine Schwäche fällt mir noch ein......
Der Führerschein ist immer etwas in Gefahr...... 😎Sorry, wenn ich nicht geholfen hab, aber das ist einfach ein feines Auto.
Antares
dem kann ich nur zustimmen 🙂
gutes auto für ruhige,schaltfaule fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Antares
... Neuwagen ... leicht fischigen Geruch des Innerraums
Warst du in Hamburg auf dem Fischmarkt mit deinem GT ? 😁 Gab hier schon Threads, wie man sich möglichst lange den Neuwagengeruch konservieren kann.
Schwächen hat der GT TSI die gleichen wie die meisten anderen Golf-Modelle auch (Klimatackern..., gibt hierzu auch einen eigenen Thread). Typische GT-Probleme sind beim TSI m.W. aber noch nicht aufgetreten.
@ Eckfahne
Ja ja, wer den Schaden hat.....
In Hamburg war ich auch..., ist ja nur 150 Km entfernt und ne nette Strecke, um KM beim Einfahren auf den Tacho zu bekommen.
Keine Ahnung, ob der Geruch von dem Kunststoff oder evtl. doch von den (Winter)Fußmatten.... 😕 kommt.
Kann aber auch sein, dass die Schrauber in WOBDorf mir nen Hering in meinen GT gebaut haben..... 😁
Kein Problem, ist schon so gut wie verschwunden.
BTT
BEi mir macht die Clima noch keinen Geräusche..., aber die LED in der Tür hat sich schon mal angemeldet 🙁.
Antares
Ähnliche Themen
Ich wär wohl der einzige hier bis jetzt der dem TSI ne Schwäche (wenn man es so nennen will) ankreiden könnte: 8500km Laufleistung sind für nen PKW-Motor einfach zu wenig 😁
Ne - ich hatte wohl einfach Pech und das sprichwörtliche Montags-Exemplar erwischt. Einem anderen User hier ging der Turbolader hoch - ist ein Teil das zugekauft wird und auch in anderen Motoren verwendet wird - also nicth TSI-Spezifisch. Ansonsten ist der TSI für mich einfach im Moment das wohl das interresanteste und wahrscheinlich auch das effizienteste was man für halbwegs bezahlbares Geld haben kann solang man sich nicht in einer Jahresfahrleistung aufhält die den Diesel in Frage kommen lässt.
Dass meiner nach noch nicht mal 10.000km hochging halte ich einfach für nen Einzelfall - zumindest hier im Forum kann man bis jetzt nichts Gegenteiliges entdecken und wenn die TSI's Reihenweise draufgehen würden, hätten wir das evtl. schon aus der Auto-Presse erfahren.
Super Fahrleistungen bei verhältnissmässig günstigen Verbrauchswerten - das sind die Stärken. Schwächen? Wenn dann sind sie relativ zu betrachten - bei hohen Geschwindigkeiten kommt der Verbrauch schon hoch - da muss man aber einfach sehen, dass der Golf einfach ein Klotz ist, der bei hohen Geschwindigkeiten einfach zuviel Luftwiderstand aufbringt.
Ich habs in nem anderen Forum mal so gesagt: Der GT-TSI ist der momentan perfekte Motor im leider nicht ganz so perfekten Auto. In ner leichteren und aerodynamisch effizienteren Karrose wären meiner Ansicht nach nochmal ca. 1 - 1,5ltr. weniger möglich und man hätte immer noch eine ordentliche Portion Fahrspass.
alles in allem ist es doch eine komplizierte Technik: doppelte Luftansaugwege; doppelte Verdichterkomponenten. Downsizing wird in Zukunft mit CCS-Motortechnik einfacher realisiert werden, in Konbinationmit Hybridtechnik...
Zitat:
Original geschrieben von Nobelopel
alles in allem ist es doch eine komplizierte Technik: doppelte Luftansaugwege; doppelte Verdichterkomponenten. Downsizing wird in Zukunft mit CCS-Motortechnik einfacher realisiert werden, in Konbinationmit Hybridtechnik...
Was soll denn bitteschön CCS-Motorentechnik sein???
Ich konnte nach 5600 Kilimetern auch noch keine Schwäche feststellen. Im Gegenteil. Motorsound ist bei hohen Drehzahlen sehr sehr geil und in niedrigen Drehzahlen bzw. im Stand hörst du den Motor kaum. (Wenn du doch was hörst, ist es der Diesel neben dir an der Ampel. 🙂 )
Verbrauch ist einsame Spitze für die Leistung. Durchschnitt im Moment bei mir 7,5 Liter. Heute morgen wollte ich es mal wieder wissen und habe meinen persönlichen Spitzenwert von 5,4 Litern erreicht. Klar ist dass dann nicht sehr spaßig, aber schön zu wissen was möglich ist, wenn man sich etwas an die Verkehrsregeln hällt. 😁
Schade das es den GTI nicht mit TSI Motor gibt, denn optisch geht mir der GT nicht weit genug.(besonders im Innenraum)
Gruß
Wie sieht es mit "Durchdrehen der Vorderräder" beim zügigen Anfahren aufgrund des Drehmoments aus? Immerhin gibt es ja insbesondere für den TSI ein sog. "WON"-Winterprogramm ...
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Wie sieht es mit "Durchdrehen der Vorderräder" beim zügigen Anfahren aufgrund des Drehmoments aus? Immerhin gibt es ja insbesondere für den TSI ein sog. "WON"-Winterprogramm ...
Solange du den Pin nicht ganz durchdrückst und du nicht mit Winterreifen auf nasser Strasse abdüsen willst, kaum ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Wie sieht es mit "Durchdrehen der Vorderräder" beim zügigen Anfahren aufgrund des Drehmoments aus? Immerhin gibt es ja insbesondere für den TSI ein sog. "WON"-Winterprogramm ...
Das Winterprogramm habe ich genau 2 mal zum testen eingeschaltet und dann auch sofort wieder deaktiviert. Damit kommst du dir vor wie in einem 75 PS Golf, wobei selbst der dich dann noch abziehen würde.
Räder drehen bei mir nur durch, wenn ich so aufs Gas latsche, dass ich schon damit rechnen muss...dank Esp aber sowieso egal.
Das mit dem durchdrehen der Räder ist schon so ein Thema...
Einmal, da hat mich Teufel (der ja bekanntlich Prada trägt...) geritten und ich wollte es wissen.
Wenn die Strasse etwas feucht ist, und man voll bescheunigt, dann blinkt die ganze Zeit so n komisches gelbes Symbol...., das wird besser, wenn man sich bis zum 5. Gang vorgearbeitet hat 😁.
Die Wintertaste ist auch eine feine Sache, allerdings fühlt sich der Wagen dann an, als ob er nur 45 PS hätte.
(Bei 75 PS, wie oben beschrieben, hätte ich kein Wort drüber verloren)
Antares
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Wenn die Strasse etwas feucht ist, und man voll bescheunigt, dann blinkt die ganze Zeit so n komisches gelbes Symbol...., das wird besser, wenn man sich bis zum 5. Gang vorgearbeitet hat 😁.
Der ist gut! Bei mir zittert allerdings zusätzlich noch das Lenkrad zu der gelben Lichtorgel... 😉😛😁
Gruß
Blacky