Schwächen bei K1200R
Bekannter von mir hat sich eine 2007er K1200R gekauft. Kamen bei der ersten Ausfahrt in Haltern beim "Drögen Pütt" mit einem vermeintlichen BMW Experten ins Gespräch. Dies hat " aus eigener Erfahrung" mit diesem Motorrad gleiches Modelljahr dringend von der K1200R abgeraten, da dieses Modell Probleme mit der Kupplung hat - speziell Kupplungskorb - und die "Longlifefüllung des Kardanöles die Dichtungen aufgrund von der Agressivität zerstört. Auch sonst wären viele kleinere Mängel der Normalfall
Kann mir einer diese Aussagen aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen oder besser noch dementieren.
47 Antworten
Was für eine hast Du? Ne 12er?
Baujahr spätestens 2008?
23.000km? ca. 2.000-3.200km im Jahr?
Die is' nur sauer, weil Sie nicht gefahren wird. 😛
Biete 500€.
Hole auch ab.
😁
Gerade jetzt in der kalten Winterzeit kann man aus dem Teil noch Nutzen ziehen, indem man ein wärmendes Feuer entfacht… 😁
@Lewellyn
Scherzkeks
Wünsche eigentlich niemanden was schlechtes. Aber heb dir gerne die Reperaturkosten und den Ärger ab
Solche Kommentare wie deine sind überflüssig.
Ähnliche Themen
@WorldEater666
Ja. Ne 12er mit Bj 2008.
Als Austellungsfahrzeug 2009 mit 500km übernommen.
Naja 5000 bis 6000km jährlich zu wenig bewegt ?
jung..dynamisch..
Zitat:
@Bike118 schrieb am 20. Februar 2016 um 00:23:57 Uhr:
@Lewellyn
Scherzkeks
Wünsche eigentlich niemanden was schlechtes. Aber heb dir gerne die Reperaturkosten und den Ärger ab
Solche Kommentare wie deine sind überflüssig.
Hast Du vor dem Kauf Dich nicht informiert? Die K1200neu-Reihe ist doch für all die von Dir angeführten Mängel bekannt.
Wenn ich mir trotzdem eine kaufe, bei der diese Mängel noch nicht aufgetreten und behoben worden sind, nehme ich die Risiken in Kauf.
Dafür kosten die 12er ja auch deutlich weniger als die 13er.
Ich fahre auch einen Boxer mit dem berüchtigten ABS3. Ich kenne die Preise bei Defekt und beachte die Empfehlungen zum Umgang damit.
Eine K1200neu würde ich nie kaufen. Da kommt zum ABS-Risiko noch die ganze Motor/Getriebeeinheit als Risiko dazu und dann kann (nicht muss) das so ausgehen wie bei Dir.
Die ist damals ein Jahr auf den Markt gewesen und da waren diese Mängel nicht bekannt.
Was mich an der Geschichte am meisten ärgert ist die Tatsache, wie BMW mit den Mängeln um geht und jegliche Kulanzanfrage ablehnt, mit der Begründung - Einzelfall -- eine Frechheit ohne gleichen
Ich kann die Wut verstehen. BMW ist eine Marke, der man vertraut. Kann man wirklich nicht ahnen, dass das Bike so ein Desaster ist. Man hat neben der bekannten Getriebeprobleme hier auch schon von Motorplatzern gelesen.
Im Nachhinein ist man ja immer schlauer, ansonsten ist man Beta-Tester.
Schau zu, dass Du die Kiste los wirst. Dauerhaft Kohle reinstecken bringt nur Frust.
Meine K1200R Bj2005 - 118500km - immer bei BMW gewartet - warmgefahren dann ab die Post -
Kupplungswechsel bei 110 000km (normal) . Perfekte Fahrmaschine.
Zitat:
@Federspanner50315 schrieb am 20. Februar 2016 um 00:28:41 Uhr:
@WorldEater666
Ja. Ne 12er mit Bj 2008.
Als Austellungsfahrzeug 2009 mit 500km übernommen.
Naja 5000 bis 6000km jährlich zu wenig bewegt ?
Das Ding ist 14 Jahre alt, da gibt kein Hersteller mehr Kulanz. Was erwartest du nach 14 Jahren? Geht mal mit einem Japaner nach nur 5 Jahren zum Hersteller und Frage nach Kulanz, da wist du aber sowas von abblitzen.
Weiter vorne schreibst du aktuell 23000km gelaufen, das sind gerade mal ein wenig mehr als 1500km pro Jahr und nicht 5000 bis 6000km. Irgendwas stimmt da nicht.
Zitat:
@driver001 schrieb am 11. Feb. 2022 um 17:20:51 Uhr:
Das Ding ist 14 Jahre alt, da gibt kein Hersteller mehr Kulanz. Was erwartest du nach 14 Jahren? Geht mal mit einem Japaner nach nur 5 Jahren zum Hersteller und Frage nach Kulanz, da wist du aber sowas von abblitzen.Weiter vorne schreibst du aktuell 23000km gelaufen, das sind gerade mal ein wenig mehr als 1500km pro Jahr und nicht 5000 bis 6000km. Irgendwas stimmt da nicht.
Der Post ist ja auch 6 Jahre alt, Maschine 2008 gebaut bis 2016 war die Maschine also 8 Jahre alt und in den 7 Jahren in seinem Besitz 23.000Km sind zwar immer noch keine 5000 im Jahr, kommt der Sache aber schon näher.
Zitat:
@derkev schrieb am 11. Februar 2022 um 18:27:50 Uhr:
Der Post ist ja auch 6 Jahre alt, Maschine 2008 gebaut bis 2016 war die Maschine also 8 Jahre alt und in den 7 Jahren in seinem Besitz 23.000Km sind zwar immer noch keine 5000 im Jahr, kommt der Sache aber schon näher.
Sorry, ganz übersehen. Hatte nur auf das Datum von heute in dem Beitrag vor meiner Antwort geschaut.
Bei den Neulingen muss man immer aufpassen das die nicht die Leichen fleddern🙂
Und die alten Hasen drauf reinfallen 😛