Schwächen bei K1200R

BMW Motorrad K 1200

Bekannter von mir hat sich eine 2007er K1200R gekauft. Kamen bei der ersten Ausfahrt in Haltern beim "Drögen Pütt" mit einem vermeintlichen BMW Experten ins Gespräch. Dies hat " aus eigener Erfahrung" mit diesem Motorrad gleiches Modelljahr dringend von der K1200R abgeraten, da dieses Modell Probleme mit der Kupplung hat - speziell Kupplungskorb - und die "Longlifefüllung des Kardanöles die Dichtungen aufgrund von der Agressivität zerstört. Auch sonst wären viele kleinere Mängel der Normalfall
Kann mir einer diese Aussagen aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen oder besser noch dementieren.

47 Antworten

Habe beide gefahren und würde immer zur 1200er tendieren, da der Motor wesentlich mehr Dampf hat wesentlich williger hochdreht und einfach viel mehr Spaß macht. Schwierigkeiten bis jetzt keine - wird aber auch immer scheckheftgepflegt. Übrigen habe eine 2005er mit derzeitigen KMstand von 32000, die 1150er habe ich in 4 Jahren mit einem Kmstand von 40000 verkauft
Fahr beide Probe und je nach Einstellung muß du deine Entscheidung treffen.
Solltest du dir ne 1150er holen auf keinen Fall eine mit dem 5 und E Getriebe, der E Gang ist auschließlich auf der Autobahn zu gebrauchen.
In der aktuellen MOTORRAD ist ein Gebrauchtest.

Moin

falsches Thema beantwortet? 😉

ist wohl eher für dahin:

http://www.motor-talk.de/.../r1200gs-oder-r1150gs-t3250730.html?...

Aber wie ich sehe hast du da auch geantwortet.

Ist wohl ein Fall für nen modi!

gruß

marc

Hallo zusammen,

Ich und meine frau haben uns eine ge/verbrauchte k1200r geholt.
Schönes motorrad mit seitenkoffer, topcase und tankrucksack.

Unsere erste fahrt ging zum :-) resultat : ein aufhängungsteil vorne hat spiel, und der kupplungskorb sollte ersetzt werden.

Aufhängung, motorenoel und bremsflüssigkeit werden ersetzt.

Mit der kupplung tu ich mich etwas schwer......

Wo bekomme ich eine kupplungskorb mit kupplung zu humanem preis?
Oder könnte man den korb revidieren?
Was geht daran kapput?

Viele grüsse aus der schweiz

p.s. Kilometerstand 105800km

Bin aktuell auch an einer K1200R interessiert - stimmt Deine Kilometerangabe (105800 😰 ) ?

Könnte eine 2007er mit 4400km für rund 8000 bekommen - mit ESA

Ähnliche Themen

hallo,
ja der kilometerstand stimmt.

ich hatte schon einige (japanische) motorräder, mit keinem war ich so zufrieden wie mit unserer k1200r.

das einzige ist noch die kupplung die sich zwar unschön anhört im null gang bei nicht gezogenem hebel, aber beim fahre mekt man nichts.

ich würde sie sofort wieder kaufen

gruss aus der schweiz

Habe eine K1200R Bauj.10.2005.Im April 2012 habe ich sie mit einem Kilometerstand von 25000km gekauft.Die Kupplungsgeräusche im Leerlauf seien normal sagte man mir.Jetzt bei einem Kilometerstand von 30000km ruckelte der 3.Gang beim Beschleunigen.Der BMW-Händler machte eine Probefahrt und diagnostierte mir einen Getriebeschaden.Zudem sagte er mir noch das die Kupplungsgeräusche unnormal laut sind. Um sich ein genaueres Schadensbild zu machen wird er das Getriebe ausbauen.Gibt es irgentwelche ähnlichen Erfahrungen und kann man eventuell auf Kulanz von BMW hoffen.Wäre dankbar auf eure Erfahrungsberichte.

Also die Kupplungsgeräusche, die du hörst, ist beim Kumpel von mir mit ner 2007er R genauso. Auch ihm wurde gesagt, daß dies vom Kupplungskorb herrührt, nicht weiter schlimm ist. Es wäre ein akkustischer Mangel, allerdings nicht weiter tragisch .Abhilfe - zumindest kurzfristig - Austausch durch einen modifizierten.
Garantie bei einer 2005er, bzw Kulanz kannst du vergessen, selbst wenn alle Inspektionen jährlich gemacht wurden. Da wird BMW sich stur stellen.
Ruckeln im Sinne von Gangspringer - als wenn der Motor sich kurz verschluckt - oder wie habe ich es zu verstehen.

MfG
Boxerdriver

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel



Zitat:

Original geschrieben von boxerdriver


Longlifefüllung des Kardanöles die Dichtungen aufgrund von der Agressivität zerstört.
Das mag möglich sein..........die Frage ist: Wie bekommt er das Öl an den Kardan?

Die Kardanwelle der k1200R läuft (wie eigentlich alle Paralever-Kardan von BMW der letzten 20 Jahre) trocken...............😉

Fazit: Bullshit 😁

Wo kein Öl ist, kanns auch nix "zerstören".......oder......wenn ich Öl irgendwo einfülle, wo es nicht hingehört, dan sollte ich mich nicht über negative Folgen wundern.

Klar läuft der Kardan trocken... aber hier gehts mit höchster Wahrscheinlichkeit um das Öl hinten im Kardangetriebe / -endantrieb, wie auch immer man es nennen möchte.

Und dort taugt die Longlife-Füllung tatsächlich nichts...das hat inzwischen sogar BMW eingesehen und regelmässige Wechselintervalle vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Klar läuft der Kardan trocken... aber hier gehts mit höchster Wahrscheinlichkeit um das Öl hinten im Kardangetriebe / -endantrieb, wie auch immer man es nennen möchte.

Und dort taugt die Longlife-Füllung tatsächlich nichts...das hat inzwischen sogar BMW eingesehen und regelmässige Wechselintervalle vorgeschrieben.

Mal ganz nebenbei bemerkt,habt ihr schon mal nachgesehen wie alt der thread ist...

Ich glaube in der Zeit hatte man schon zwei k1200 schrotten (zumindest von der technik her) koennen...

Hallo zusammen,

ich liebäugle gerade mit diesem Bike...
Wie Sieht es bei dem von euch angesprochenem Kardan Problemchen aus, sind die neuen Teile modifiziert, verbessert oder wird auf andere Weise verhindert, dass dieser Schaden erneut Auftritt?
Beruflich habe ich Einblicke in die VW-Welt, da gibt es dann z.B. veränderte Teile-(Endnummern).
Wäre super wenn hier ein BMW Insider etwas dazu sagen kann.

Vielen Dank vorab!!!

Ich bin zwar kein insider aber wenn ersatz her musste wurden die Teile von den 13ern verbaut!

Na das hört sich ja beruhigend an (wenn diese Teile dann tatsächlich langlebiger sind) und der vorgeschriebene Ölwechsel dazu beiträgt. Hab schon schlimmes gehört, bis hin zu Getriebeschäden. Aber eigentlich darf man sich da gar nicht erst verrückt machen, sonst kannst gar nix mehr kaufen!

Meine K13S hat jetzt 35tkm drauf nach 6 jahren, bis jetzt hatte ich keine Probleme damit. Daß es nur 35tkm sind ist der GS zu "verdanken", bin keine 500 km mehr mit der K gefahren seit 2 Jahren wegen dem neuen Hobel .. 😉

Dann habe ich wohl die volle A... Karte gezogen.
Mängelliste zu dem üblichen Rückrufaktionen:

Getriebe bei 15.000km nur noch Schrott - Rückführhebel im 5. Gang zerschlissen - keine Garantie oder Kulanz
2500 € für Austausch und Einbau gezahlt
ABS Regelgerät bei 17.000 km - schlappe 1200€ Rep. Kosten
bei 20.000km beide Radlager vorne komplett zermahlen - fielen schon die Kugeln aus den Ringen!
aktuell bei 23.000km die Einspritzanlage defekt - bemerkbar mit ruckeln und wilder Gasnnahme.
Die Drosselklappen lassen sich nicht synchronisieren und haben Spiel
Alles in Einem eine bodenlose Frechheit, was BMW den Motorradfahrern hier zumutet! Keinerlei Kulanz oder überhaupt eine Reaktion auf diese Mängel. Der BMW Händler ist hoffnungslos überfordert oder möchte das Ding schon ganr nicht mehr in die Hand nehmen! Ich bin bedient von BMW
Ansonsten wäre dieses Top Motorrad wirklich eine Empfehlung wert.
Aber leider... bei so einem Schrott, was BMW in der Entwicklung da leistete.. Ich kehre reuemütig wieder zurück zu meinen zuverlässigen Japnern (Honda, Yamaha). Hier kennt man solche Probleme nicht im geringsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen