Schwachstellen/Probleme beim 8K

Audi A4 B8/8K

Hallo aus dem B7-Forum.

Meine Tante will sich einen B8 kaufen und ich wollte mich mal umschauen, was beim 8K zu beachten ist. Hab die SuFu bemüht aber entgegen den Gerüchten, dass der 8K recht viele Probleme hat, bin ich nur auf wenige gestoßen:

- Farbunterschiede Radio/Klima-teil
- Knarzende Fahrersitze
- Schlüsselabziehen nicht jedermanns Sache ;-)
- Spiegelungen in der Frontscheibe
- billige Kofferraumverkleidung

Habe ich was übersehen? Das ist ja alles nicht sooooooooo gravierend. Wie schauts mit MT-Problemen aus?

Welchen Motor würdet ihr empfehlen (für mich 😁 : hab jetzt 2.0tfsi). Welchen für meine Tante (ältere alleinstehende Dame, will keinen Diesel)? Ist der 1.8tfsi mit 120PS ok oder lohnt es den 160PS zu nehmen?

Vielen Dank für eure Tipps - im Namen meiner Tante. 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


...........Ich finde den 8K schön, aber nicht schöner als den B7. Daher warte ich auf den B9. Hab den B7 ja auch erst 2 Jahre...
O.T. na klar doch................wenn ich einen der allerletzten produzierten B7 gekauft hätte ( warum auch immer ), dann wäre der B7 natürlich auch in allen Belangen besser und schöner als der B8 😉

Kleine Zicke?

DU hast ein tolleres Auto als ich. Einverstanden?

Und statt dich in deiner Eitelkeit gekränkt zu fühlen (hast du noch mehr als nur dein Auto im Leben?), solltest du lieber genau lesen: Ich schrieb "schöner", nicht "besser".

Ich bin mit meinem rundum zufrieden und MIR gefällt er besser, als ein 8K. Du brauchst (und wirst!) ja nicht bei mir in mein altes, hässliches Auto einsteigen müssen. 🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der Thread hier ist doch ein Gag. Was will ne ältere, alleinstehende Dame überhaupt mit so einem Auto?
@3dition: Gibs zu, die Tante bist Du😁

Bei aller Liebe, aber meinen B7 2.0TFSI geb ich bestimmt nicht für nen 1,8TFSI mit 120PS her, nicht mal für den 160PS. Beim 2.0TFSI mit 211PS könnte ich überlegen, aber ganz ehrlich: Ich finde den 8K schön, aber nicht schöner als den B7. Daher warte ich auf den B9. Hab den B7 ja auch erst 2 Jahre... Der muss noch so manchen Kilometer abspulen.

Meine Frage war in der Tat ausschließlich wegen meiner Tante.

Und ich danke euch, ich werd ihr den 120PS empfehlen. Scheint ja nicht sooo viel schlechter als der 160PS zu sein und nach oben raus dürfte es der Tante sowatt von scheißegal sein...

Sie ist im Moment den B5 mit 1.8l Benziner gewöhnt. Da passt das dann.

Zitat:

Original geschrieben von eurotrink


Der Thread hier ist doch ein Gag. Was will ne ältere, alleinstehende Dame überhaupt mit so einem Auto?
@3dition: Gibs zu, die Tante bist Du😁

Wo schrieb der TE denn, dass es eine ältere alleinstehende Dame ist? 😕 Die Bezeichnung "Tante" ist doch nur ein "Ausstattungsmerkmal im verwandschaftlichen Verhältniss", dennoch könnte es ein junges, knackiges Mädel mit Angst vor V > 130 km/h sein (weil der aktuelle Polo dann so schlimm klappert oder so), die mit dem A4 auch mal was abschleppen will... (Anhängerkupplung?)

Von daher...weils vom Verbrauch angeblich keinen Unterschied macht und damit steuerlich besonders schön....und wenn es mindestens eine "junggebliebene" Tante ist: ganz klar den 2.0 aber mit 211PS, dann hat der Neffe auch mit dem Auto Spaß 😉

Bin mit meinem jetzt 4700km in den 4 Wochen gefahren und habe bisher nur einen Mangel beim Tempomat festgestellt, der hält die Drehzahl nicht konstant und das ist ein wenig "unruhig" zu fahren. Alle anderen Mängel sind bisher nicht aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen (für mich 😁 : hab jetzt 2.0tfsi). Welchen für meine Tante (ältere alleinstehende Dame, will keinen Diesel)? Ist der 1.8tfsi mit 120PS ok oder lohnt es den 160PS zu nehmen?

Vielen Dank für eure Tipps - im Namen meiner Tante. 😁

In seinem ersten Beitrag steht es.

Audi Hold nicht vergessen, dann kann das Auto nicht wegrollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


...........Ich finde den 8K schön, aber nicht schöner als den B7. Daher warte ich auf den B9. Hab den B7 ja auch erst 2 Jahre...

O.T. na klar doch................wenn ich einen der allerletzten produzierten B7 gekauft hätte ( warum auch immer ), dann wäre der B7 natürlich auch in allen Belangen besser und schöner als der B8 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


...........Ich finde den 8K schön, aber nicht schöner als den B7. Daher warte ich auf den B9. Hab den B7 ja auch erst 2 Jahre...
O.T. na klar doch................wenn ich einen der allerletzten produzierten B7 gekauft hätte ( warum auch immer ), dann wäre der B7 natürlich auch in allen Belangen besser und schöner als der B8 😉

Kleine Zicke?

DU hast ein tolleres Auto als ich. Einverstanden?

Und statt dich in deiner Eitelkeit gekränkt zu fühlen (hast du noch mehr als nur dein Auto im Leben?), solltest du lieber genau lesen: Ich schrieb "schöner", nicht "besser".

Ich bin mit meinem rundum zufrieden und MIR gefällt er besser, als ein 8K. Du brauchst (und wirst!) ja nicht bei mir in mein altes, hässliches Auto einsteigen müssen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


In seinem ersten Beitrag steht es.
Audi Hold nicht vergessen, dann kann das Auto nicht wegrollen.

Mist...wer lesen kann...ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil....warum sollte die Tante dem Neffen zuliebe nicht einen ordentlichen Motor wählen 😁 Also immer noch 2.0 211....oder dann tatsächlich den 120PS, als Turbo-Benziner dürfte sich die ältere Dame bereits über den gefühlten Leistungssprung und niedrigeren Verbrauch gegenüber dem alten 1.8er ohne Turbo freuen...

@TE: Ich habe ja gerade den Wechsel von 2.0TFSI B7 auf den 2.0 211 im 8K gemacht. Und bin erstaunt wie sehr sich das Auto vom Vorgänger unterscheidet. Als ich auf den B7 gewechselt hatte war der Unterschied weit weniger deutlich, außer dem deutlichen Leistungszuwachs von 163 auf 200 PS. Aber dennoch weit weniger große Änderungen als im jetzigen Modell. Also, red der Tante gut zu, dann kannst DU beides fahren 😉

Was sind denn so die gravierendsten Unterschiede für dich von B7 zu B8?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



1. ) Kleine Zicke?

2.) DU hast ein tolleres Auto als ich. Einverstanden?

1. ) eher eine Große 😉

2. ) das bezweifel ich noch, eher einen privat gekauften Haufen überteuerten "Premiumschrott", welcher nach nun 2 Jahren an allen Stellen klappert und bisher tausend kleine und größere nervende Macken hatte.

zu 2)

Deshalb habe ich einen der letzten B7 genommen statt einen der ersten 8K zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Was sind denn so die gravierendsten Unterschiede für dich von B7 zu B8?

Der Motor ist schon ein deutlicher Unterschied, noch harmonischere & souveräne Leistungsentfaltung. So weit ich das merke hat sich die Gertriebeabstufung etwas geändert, habe aber kein Problem damit.

Vor allem die MMI-Geschichte ist jetzt endlich sinnvoll und entlarvt die MMI-Geschichte am RNS-E (hatte ich in beiden Vorgängern) als Krücke. Jetzt habe ich die Funktionen wirklich da wo ich sie in Reichweite brauche. (Wäre für mich auch ein Grund in Richtung A6 zu gehen gewesen, wenn das nicht im A4 neu gelöst worden wäre).

Zum Fahrwerk kann ich noch nicht wirklich viel sagen, so richtig über die Landstraße konnte ich ihn noch nicht schicken und auf der Autobahn bis jetzt auch nicht schneller als 210, und da noch keine kritische Situation gehabt. Mit den Sommerrädern geht es dann aber im Frühling zum Sicherheitstraining, dann weiß ich da auch genaueres 😉 Aber von der Fahrt in den Kurzurlaub über Weihnachten weiß ich schon, dass ich mit der Kiste noch entspannter ankomme, auch weil mir die Sportsitze jetzt noch ein bisschen besser passen.

Die ganzen elektronischen Spielereien wie abblendende Aussenspiegel gab es ja schon, hatte bisher aber nur den Innenspiegel so gehabt, aber das ist kein echter Unterschied. Der Fernlichtassistent hingegen ist super bequem, habe den gestern mal ausfühlicher testen können, der läuft prima.

Spurwechselassistent ist auch eine echte Hilfe, wobei auch das eher technischer Schnickschnack ist, genauso wie das deutlich verbesserte SDS. Das sind aber alles Punkte, wo es deutliche Verbesserungen/Neuerungen zum Vorgänger gibt, in Kombination mit dem neu gestalteten Cockpit ist das aber eine gelungene Weiterentwicklung.

Aber auch so Kleinigkeiten wie die geänderte Kofferaumabdeckung, das ist ein Griff den man mehrfach am Tag tut und beim alten war immer die Gefahr dass man zu nah an die Stoßstange muss und sich schmutzig macht. Kleinigkeit, aber ein schmutzige Hose beim Kunden ist u.U. unangenehm 😉

Nur die weit aufschwingende Heckklappe, das war beim Vorgänger besser gelöst...als Parkhaus-Junkie leide ich da drunter ein wenig 😉

Danke für den ausführlichen Bericht. Für mich, der ich das Auto privat und nicht geschäftlich nutze und abrechne, sind die genannten Aspekte aber kein Grund, umzusteigen. Haben würde ich die natürlich auch gerne.

Dass der Motor noch besser sein soll, regt mich allerdings zu einer Probefahrt an *g

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Und ich danke euch, ich werd ihr den 120PS empfehlen. Scheint ja nicht sooo viel schlechter als der 160PS zu sein und nach oben raus dürfte es der Tante sowatt von scheißegal sein...

Sie ist im Moment den B5 mit 1.8l Benziner gewöhnt. Da passt das dann.

Das mit Sicherheit. Die fünf PS weniger sind gefühlt 20 PS mehr und hinsichtlich der Durchzugskraft ist der Fortschritt eben so groß.

Schwachpunkte bei meinem Auto:

- Schaltbarkeit könnte besser sein
- Sitzgestell Fahrersitz nicht ganz fest

Probleme sind aber so gering, dass ich meinen Arsch noch nicht hochbekommen habe, das Auto mal in die Werkstatt zu bringen. Garantie läuft ja noch etwas 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Matteo__


Ich hoffe, der Mindestabstand des ACC ist größer als der maximal messbare Abstand des Parkpiepers! 😉

Macht ACC bei HS denn Sinn?

Geringfügig. 😰😁

Den Abstand kannst Du in 4 Stufen einstellen, Stufe 3 entspricht der Vorgabe "halber Tacho".
Macht auch mit HS Sinn, wenn Du Kolonne fährst, schaltest Du ja auch nicht immer hin+her. Mit Automatik natürlich am optimalsten, aber ich habe mit Handschaltung bisher auch keine Probleme, mußt halt wenn der ACC herunterbremst ggf. auch mal selber mit herunterschalten. Aber normalerweise läuft alles ab 100 ja eh im größten Gang.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Geringfügig. 😰😁

Den Abstand kannst Du in 4 Stufen einstellen, Stufe 3 entspricht der Vorgabe "halber Tacho".
Macht auch mit HS Sinn, wenn Du Kolonne fährst, schaltest Du ja auch nicht immer hin+her. Mit Automatik natürlich am optimalsten, aber ich habe mit Handschaltung bisher auch keine Probleme, mußt halt wenn der ACC herunterbremst ggf. auch mal selber mit herunterschalten. Aber normalerweise läuft alles ab 100 ja eh im größten Gang.

Grüße,
Frank

Danke Frank! Ist Stufe 4 dann vom Abstand her weniger oder mehr?

Gruß
Matteo

Deine Antwort
Ähnliche Themen