Schwachstellen/Probleme beim 8K
Hallo aus dem B7-Forum.
Meine Tante will sich einen B8 kaufen und ich wollte mich mal umschauen, was beim 8K zu beachten ist. Hab die SuFu bemüht aber entgegen den Gerüchten, dass der 8K recht viele Probleme hat, bin ich nur auf wenige gestoßen:
- Farbunterschiede Radio/Klima-teil
- Knarzende Fahrersitze
- Schlüsselabziehen nicht jedermanns Sache ;-)
- Spiegelungen in der Frontscheibe
- billige Kofferraumverkleidung
Habe ich was übersehen? Das ist ja alles nicht sooooooooo gravierend. Wie schauts mit MT-Problemen aus?
Welchen Motor würdet ihr empfehlen (für mich 😁 : hab jetzt 2.0tfsi). Welchen für meine Tante (ältere alleinstehende Dame, will keinen Diesel)? Ist der 1.8tfsi mit 120PS ok oder lohnt es den 160PS zu nehmen?
Vielen Dank für eure Tipps - im Namen meiner Tante. 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
O.T. na klar doch................wenn ich einen der allerletzten produzierten B7 gekauft hätte ( warum auch immer ), dann wäre der B7 natürlich auch in allen Belangen besser und schöner als der B8 😉Zitat:
Original geschrieben von 3dition
...........Ich finde den 8K schön, aber nicht schöner als den B7. Daher warte ich auf den B9. Hab den B7 ja auch erst 2 Jahre...
Kleine Zicke?
DU hast ein tolleres Auto als ich. Einverstanden?
Und statt dich in deiner Eitelkeit gekränkt zu fühlen (hast du noch mehr als nur dein Auto im Leben?), solltest du lieber genau lesen: Ich schrieb "schöner", nicht "besser".
Ich bin mit meinem rundum zufrieden und MIR gefällt er besser, als ein 8K. Du brauchst (und wirst!) ja nicht bei mir in mein altes, hässliches Auto einsteigen müssen. 🙄
34 Antworten
Hallo ins B7-Forum,
Farbunterschiede beim Klimateil habe ich nicht,
Fahrersitz knarzt auch nicht (Normalvariante),
Schlüsselabziehen funzt wieder nach Reparatur beim🙂, sollte sich in der Serie inzwischen erledigt haben,
die Spiegelungen sind auch nicht drastisch,
Kofferraumverkleidung in Ruhe lassen, dann fällt sie auch nicht ab,
das Getriebe ist etwas hakelig, da hat sich wohl nichts dran geändert🙄
ansonsten ein ge***s Auto, würde ich wieder nehmen.
Achso, mit dem 2.0TFSI ist Tantchen besser bedient, weil sparsamer, agiler, moderner.
Mir auch, aber das bleibt unter uns😁
Man(frau) kann ja auch das Gaspedal nur vorsichtig streicheln,dann bleibt das Punktekonto sauber.
Oder `nen Holzklotz unters Pedal schrauben, dann kann sie nicht soweit durchtreten, und Du hast die Möglichkeit, wenn Du das Auto mal ausleihst, den auch "artgerecht" zu bewegen. 😁
Im Ernst: viele Mängel der Anfangszeit sind zwischenzeitlich in der Serie verbessert worden, auch das Getriebe ist zumindest bei den MJ10-Autos, die ich kenne, besser schaltbar, zeigen auch erste Erfahrungen aus dem A5-Forum.
Kannst Du mal was zur Fahrweise und Streckenprofil Deiner Tante sagen ? Nur Kurzstrecke oder fast gar nicht, oder selten, aber wenn, dann längere Strecke, usw. Dann läßt sich leichter eine Empfehlung geben.
Grüße,
Frank
Ähnliche Themen
Ich kenn zwar deine Tante nicht, aber gefühlsmässig müsste es da doch locker der 1,8 TFSI mit 120 PS tun, für mich reicht er zumindest und ich bin wohl doch deutlich jünger als deine Tante 😁
Im Zweifelsfall wird wegen der Motorisierung aber auch Tantchen nicht um die Probefahrt rumkommen 😉
Bezüglich Problemen, kann ich bei meinem nach 4 Monaten und 7tsd km, eigentlich "nur" die knarzende Kupplung bestätigen, der Rest ist (bis dato) tadellos...
Tantchen fährt viel über die Dörfer, 50% AB (130km/h), Jahresfahrleistung 20.000. Diesel will sie aber nicht.
Ich denke, 120PS passt.
Scheint ja also tatsächlich keine gravierenden Mängel zu geben!
Hallo,
dann sollte der 120er reichen, ich würde trotzdem den 160er im Vergleich mal fahren, auch wenn sich die beiden im unteren Bereich nicht viel nehmen sollten, so hat der 160er doch gerade mal beim überholen noch ein paar Reserven.
Für die Autobahn kannste ja mal das ACC testen, wirklich entspannend !
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
ACC?? Kenn ich nur als Schleimlöser bei Erkältungen. Ist da allerdings ziemlich gut.
😁
Nee, ist hier die Adaptive Cruise Control, der Abstandsregeltempomat.
Du gibst dem ACC nur Deine Wunschgeschwindigkeit vor, ist die Straße frei, regelt er diese wie beim "normalen" Tempomat. Fährt jemand anderes vor Dir langsamer, gleicht sich der ACC an diese Geschwindigkeit an und hält den vorgegebenen Abstand ein. Fährt der vorne wieder schneller, beschleunigt der ACC auf die Wunschgeschwindigkeit und hält diese.
Funktioniert hervorragend, besser als ich Anfangs dachte, möchte nicht mehr darauf verzichten. Gibt dann noch solche kleinen Features wie eine Abstandswarnung mit, d.h. bist Du zu nahe am Vordermann blinkt das Ding kurz, bzw. es macht Dich durch einen kurzen Bremsruck darauf aufmerksam, daß Du gleich dem Vordermann ins Heck knallst und Du bremsen solltest. 😉
Grüße,
Frank
Warum nicht ?
Weil Du mit dem ACC nur max 200 mit Regler fahren kannst ? 😛
Ich hoffe, der Mindestabstand des ACC ist größer als der maximal messbare Abstand des Parkpiepers! 😉
Macht ACC bei HS denn Sinn?
Sag Deiner Tante, dass 1,8 l mit 160 PS voll in Ordnung geht - das ist mehr PS im dicken Zeh, als einem lieb ist und weitaus spritziger als ein 2,0 B7 😉
120 PS sind im Anzug ähnlich, aber der Durchzug benötigt eine höhere Drehzahl und das schlägt sich somit im Verbrauch wieder.
Radio mindestens Concert (MP3-fähig, SD-Slot) mit Farb-FIS ist Pflicht, sowie Xenon+ (jetzt mit LED-Rückleuchten), je nach Ausstattungsvariante gibt es ein Sportpaket (z.B.: Tieferlegung, Reifengröße) oder Komfortpaket (z.B.: Sitzheizung, Parksensoren)
Handschuhfach-Beleuchtung ist leider Bestandteil eines Zubehörpaketes und muss extra bestellt werden.
Meiner ist EZ Januar 09 und hat keine der von Dir beschriebenen Mängel. Das Klappern in meinen Türen stellte sich als "Gurtrappler" heraus und wurde zur vollsten Zufriedenheit behoben.
Guten Rutsch
mit Gruß aus Köln
Ich warte zwar noch auf meinen 2.0, aber mein Eindruck für deine Tante wäre der 160 PS der Beste.
Habe so einige Probegefahren (beide 1.8 TFSI, zwei 2.0 TFSI 180 PS mit und ohne MT und den 143 und 170PS Diesel).
Der 180PS 2.0 hat schon ganz gut Damof, würde aber bei deiner Tante nicht artgerecht gehalten werden, ich weiß ja noch nichteinmal wie ich das schaffen soll.
Der 120 PS und der 160 tun sich unten heraus wenig, dafür ist nach oben im 160 PS mehr Platz, und das wird eine Tante genießen.
Ansonsten bei den ausgibigen Probefahrten hatte nur ein Fahrzeug Probleme, und zwar die hier allseits bekannten Vibrationen (Diesel 143 PS MJ 2008). Ansonsten hatte ich in den Knapp 25 Stunden die ich die Fahrzeuge so hatte keinerlei Probleme feststellen können und ich habe intensiv getestet.