Schwachstellen bei E90
Welche bekannte Schwachstellen hat E90? Mann hört nix von Turboschäden🙂
Beste Antwort im Thema
Beim 320d gibt es sehr wohl des öfteren Turboschäden. Allerdings weniger (oder gar nicht mehr) seit der 177 PS Version.
Schwachstellen bei älteren Modelljahren sind :
- Elektrische Lenkradverriegelung (die sich nicht mehr oder nicht immer sofort entriegeln lässt)
- Zentralverriegelung (kann total ausfallen)
- Türgriffe (bleiben hängen, war aber nur bei den wirklich ersten)
Beim 320si : Kaltstartprobleme
Bei den 335i : Probleme mit den Hochdruckpumpen
Modelle mit Panoramadach : des öfteren Klappergeräusche (wobei auch davon in letzter Zeit nicht mehr die Rede ist)
Manuelle Schaltgetriebe : oft hakelig / über die Automaten gibt es wenig schlechtes zu berichten
Bei den neuen DI-Benzinern (vor allem 325i / 330i) : leichtes Nageln im Leerlauf (nicht direkt ein Problem, eher Stand der Technik)
Meiner Meinung nach sind vor allem 25d und 30d sehr robuste Maschinen, sieht hier im Forum jedenfalls mal so aus, über den 20i hört man auch wenig schlechtes, von der eher bescheidenen Leistung mal abgesehen, auch der ältere 2,5 25i soll sehr gut sein).
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Richtig grosse Schwachstellen gibt es eigentlich bei den E9x keine.
33 Antworten
Beim 320d gibt es sehr wohl des öfteren Turboschäden. Allerdings weniger (oder gar nicht mehr) seit der 177 PS Version.
Schwachstellen bei älteren Modelljahren sind :
- Elektrische Lenkradverriegelung (die sich nicht mehr oder nicht immer sofort entriegeln lässt)
- Zentralverriegelung (kann total ausfallen)
- Türgriffe (bleiben hängen, war aber nur bei den wirklich ersten)
Beim 320si : Kaltstartprobleme
Bei den 335i : Probleme mit den Hochdruckpumpen
Modelle mit Panoramadach : des öfteren Klappergeräusche (wobei auch davon in letzter Zeit nicht mehr die Rede ist)
Manuelle Schaltgetriebe : oft hakelig / über die Automaten gibt es wenig schlechtes zu berichten
Bei den neuen DI-Benzinern (vor allem 325i / 330i) : leichtes Nageln im Leerlauf (nicht direkt ein Problem, eher Stand der Technik)
Meiner Meinung nach sind vor allem 25d und 30d sehr robuste Maschinen, sieht hier im Forum jedenfalls mal so aus, über den 20i hört man auch wenig schlechtes, von der eher bescheidenen Leistung mal abgesehen, auch der ältere 2,5 25i soll sehr gut sein).
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Richtig grosse Schwachstellen gibt es eigentlich bei den E9x keine.
Der E90 ist in der Tat das fast perfekte Auto, die vom Vorredner geschilderten Punkte stellen praktisch alles bekannte dar. Vielleicht noch zwei Punkte: Eingeschränkter Fahrkomfort und Spurrillenempfindlichkeit durch RFT-Reifen (seit Mitte 2008 praktisch weg, die neueste Generation ist sehr viel besser) und der mehr schlecht als recht funktionierende Regensensor.
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen...im grossen und ganzen ein empfehlenswerter Wagen mit nahezu keinen groben Schwachstellen....
Bis auf die zu kleine Kofferraumöffnung und den Unilack habe ich nichts zu bemängeln an dem Wagen.....
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Beim 320d gibt es sehr wohl des öfteren Turboschäden. Allerdings weniger (oder gar nicht mehr) seit der 177 PS Version.
Schwachstellen bei älteren Modelljahren sind :
- Elektrische Lenkradverriegelung (die sich nicht mehr oder nicht immer sofort entriegeln lässt)
- Zentralverriegelung (kann total ausfallen)
- Türgriffe (bleiben hängen, war aber nur bei den wirklich ersten)
Beim 320si : Kaltstartprobleme
Bei den 335i : Probleme mit den Hochdruckpumpen
Modelle mit Panoramadach : des öfteren Klappergeräusche (wobei auch davon in letzter Zeit nicht mehr die Rede ist)
Manuelle Schaltgetriebe : oft hakelig / über die Automaten gibt es wenig schlechtes zu berichten
Bei den neuen DI-Benzinern (vor allem 325i / 330i) : leichtes Nageln im Leerlauf (nicht direkt ein Problem, eher Stand der Technik)
Meiner Meinung nach sind vor allem 25d und 30d sehr robuste Maschinen, sieht hier im Forum jedenfalls mal so aus, über den 20i hört man auch wenig schlechtes, von der eher bescheidenen Leistung mal abgesehen, auch der ältere 2,5 25i soll sehr gut sein).
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Richtig grosse Schwachstellen gibt es eigentlich bei den E9x keine.
anders herum die turboschäden gab es nur beim 177PS, allerdings auch keine kapitalen Schäden sondern die elektronische Verstellung der Turbinengeometrie hatte wohl am Anfang ein Problem mit Hitze und Vibrationen. Davon hört man mittlerweile auch nichts mehr. Zeitraum war da etwa April 07 bis Oktober 07 alles davor oder danach ist kein Thema.
Die Lenksäulenverriegelung wird von BMW mehr als Kulant gehandhabt und ansonsten ist das Auto ein Panzer ;-)
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Du sagst es🙄Zitat:
und ansonsten ist das Auto ein Panzer ;-)
lg
Peter
Bei mir war mal die Datenleitung der Abgasrückführung defekt...ansonsten hat mein E90 nie Probleme gemacht.
Das mit der hakeligen Schaltung kann ich bestätigen...war bei meinem E87 aber viel schlimmer.
Gruß,
BlackEgg
ich bin mit meinem Baby (335 Touring xDrive) eigentlich sehr zufrieden. Es stört mich einzig, dass ich für ca. CHF 100'000 (ca. EURO 65'000) Chrom-Imitate bedienen muss (z.B. Ganghebel, Lichtschalter etc.). In dieser Preisklasse könnte man m.E. auch Alu etc. anbieten. ansonsten Top-Teil, mehr Auto braucht niemant :-)
Happy WE allerseits, Domenico
Hallo,
man liest hier in der Tat sehr wenig zu echten Problemen - schau mal im C-Klasse, Passat und A4 Forum...
Ich habe lange gesucht, auch im E60 Forum, der 3-Liter Sauger (also der Nicht-Direkteinspritzer) kann wohl als sehr zuverlässig gelten.
Ein Schwachpunkt ist vielleicht noch die Batterie: Ich habe meine nun nach drei Jahren ausgetauscht, weil die Heckscheibenheizung nicht mehr ging (wird bei defekter Batterie nicht "freigeschaltet"😉. Das Auto stand aber auch ein halbes Jahr im Eck, bevor ich es geleased habe. Zur Batterie gibt es hier irgendwo auch einen längeren Thread.
Das mit dem Fahrkomfort kann ich bestätigen, 100% Besserung nach Wechsel auf neue RFTs für den letzten Sommer, jetzt 80% schlechter mit den alten Winter-RFTs.
Sonst hatte ich nur noch ein paar Kleinigkeiten (Gummileiste Heckscheibe lose, irgendwas am Schliesszylinder der Fahrertür), ausserdem hat sich das Steuergerät des Allradgetriebes bei einem Software-Update aufgehängt und wurde komplett getauscht, auf Kulanz. Kaputt war da aber nix.
Aktuell knapp 50 000 Kilomter.
Gruß
Nicco
Ich habe Probleme mit Rost:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeug-unterbodenschutz-versiegelung-t2462184.html#post22244291
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden.
Klar gibt es immer ein paar Sachen, aber Perfektion darf man halt nicht erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
Ich habe Probleme mit Rost:http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeug-unterbodenschutz-versiegelung-t2462184.html#post22244291
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden.
Klar gibt es immer ein paar Sachen, aber Perfektion darf man halt nicht erwarten.
auch wenn du das ständig wiederholst das ist kein "Rostproblem", da würde ich dir als Händler auch den Vogel zeigen und dir eine Fetttube in die Hand drücken....
lg
Peter
ist es auch nicht. hatte das bis jetzt an keinem e90. wie gesagt manch einer sucht so lange bis er was findet wo eigentlich nix ist 😉
also kauf neue und aus ist.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
auch wenn du das ständig wiederholst das ist kein "Rostproblem", da würde ich dir als Händler auch den Vogel zeigen und dir eine Fetttube in die Hand drücken....Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
Ich habe Probleme mit Rost:http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeug-unterbodenschutz-versiegelung-t2462184.html#post22244291
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden.
Klar gibt es immer ein paar Sachen, aber Perfektion darf man halt nicht erwarten.lg
Peter
Danke für deinen konstruktiven und netten Beitrag.
ach ja, 'Ständig wiederholst' ... hmhm.
Lass doch einfach den Themenstarter entscheiden, ob der Beitrag für ihn hilfreich ist.
Must du hier den Oberlehrer spielen, der sagt welcher Beitrag gut und welcher schlecht ist?
Ich für meinen Teil, finde es nicht so toll wenn ein BMW nach 4,5 Jahren Rost zeigt.
Hinsichtlich der Reaktion des Händlers liegst du übrigens auch falsch, weiß nicht wo du das geträumt hast, der hat nämlich völlig normal reagiert.
Der meinte, dass zumindest der Rost entfernt wird und neu lackiert wird.
Was dagegen irgendwelche selbsternannte 'Helden' im Internet in einer verliebten Selbstherrlichkeit meinen, wenn sie ein Bildchen sehen, das ist schon wirklich lustig und zum Glück völlig unwichtig.
Bei meinem Ex-E90 (320dA - EZ 11/2005 - 120kW/163PS) hat es bis zur Inzahlungnahme beim BMW-Händler folgende Probleme gegeben:
- hängende Türgriffe (nach Schmierung nicht mehr aufgetreten)
- einseitig nicht einrastende Motorhaube (nach Schmierung der Fangmechanik nicht mehr aufgetreten)
Abgegeben habe ich ihn mit knapp 76 tkm.
Ich war mit dem Wagen zufrieden.
Gruß,
Ralph