Schwachstellen bei E90
Welche bekannte Schwachstellen hat E90? Mann hört nix von Turboschäden🙂
Beste Antwort im Thema
Beim 320d gibt es sehr wohl des öfteren Turboschäden. Allerdings weniger (oder gar nicht mehr) seit der 177 PS Version.
Schwachstellen bei älteren Modelljahren sind :
- Elektrische Lenkradverriegelung (die sich nicht mehr oder nicht immer sofort entriegeln lässt)
- Zentralverriegelung (kann total ausfallen)
- Türgriffe (bleiben hängen, war aber nur bei den wirklich ersten)
Beim 320si : Kaltstartprobleme
Bei den 335i : Probleme mit den Hochdruckpumpen
Modelle mit Panoramadach : des öfteren Klappergeräusche (wobei auch davon in letzter Zeit nicht mehr die Rede ist)
Manuelle Schaltgetriebe : oft hakelig / über die Automaten gibt es wenig schlechtes zu berichten
Bei den neuen DI-Benzinern (vor allem 325i / 330i) : leichtes Nageln im Leerlauf (nicht direkt ein Problem, eher Stand der Technik)
Meiner Meinung nach sind vor allem 25d und 30d sehr robuste Maschinen, sieht hier im Forum jedenfalls mal so aus, über den 20i hört man auch wenig schlechtes, von der eher bescheidenen Leistung mal abgesehen, auch der ältere 2,5 25i soll sehr gut sein).
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Richtig grosse Schwachstellen gibt es eigentlich bei den E9x keine.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Hallo,
...Ein Schwachpunkt ist vielleicht noch die Batterie: Ich habe meine nun nach drei Jahren ausgetauscht, weil die Heckscheibenheizung nicht mehr ging (wird bei defekter Batterie nicht "freigeschaltet"😉. Das Auto stand aber auch ein halbes Jahr im Eck, bevor ich es geleased habe. Zur Batterie gibt es hier irgendwo auch einen längeren Thread.
Das mit dem Fahrkomfort kann ich bestätigen, 100% Besserung nach Wechsel auf neue RFTs für den letzten Sommer, jetzt 80% schlechter mit den alten Winter-RFTs.Sonst hatte ich nur noch ein paar Kleinigkeiten (Gummileiste Heckscheibe lose, irgendwas am Schliesszylinder der Fahrertür), ausserdem hat sich das Steuergerät des Allradgetriebes bei einem Software-Update aufgehängt und wurde komplett getauscht, auf Kulanz. Kaputt war da aber nix.
Aktuell knapp 50 000 Kilomter.
Gruß
Nicco
Ich habe auch die 258 PS Maschine. Mein 330i ist noch aus dem Serienanlauf von 12/2004. Das mit der Batterie habe ich auch in den letzten beiden Wintern gehabt, wobei die Batterie selbst in Ordnung ist. Es wurde dann für viel Geld irgend so ein Spannungssensor an der Batterie getauscht, mal sehen, ob es diesen Winter besser geht, sonst gibt's Mecker.
Den Fahrkomfort finde ich unterirdisch und ich überlege, auf konventionelle Reifen umzurüsten. Du schreibst, dass die aktuellen RTFs erheblich besser sind, was hast du für ein Fabrikat? Ich bin von den Bridgestone RFTs vom Komfort und Spurrillenempfindlichkeit so dermaßen abgeschreckt, dass ich für einen Versuch mit neuen RFTs eigentlich kein Geld mehr ausgeben möchte.
Ansonsten ist mal die Alu-Leiste innen an der Fahrertür abgefallen, weil die billigen Plastikclips den Geist aufgegeben haben. Es musste eine komplett neue Türverkleidung dran, weil es dafür keinerlei Ersatzteile gibt. Zum Glück bekam ich die auf Kulanz, wäre sonst sehr teuer geworden (Leder lemon).
Dann ging letztens noch das Schloss von der Fahrertür kaputt; die Tür ließ sich weder von innen noch von aussen öffnen, war wohl etwas fummelig, da ein neues einzusetzen.
Mein Getriebe ist auch recht hakelig und die Gummileiste an der Heckscheibe schiebe ich ab und zu wieder in Position. km-Stand: so etwa 80.000 km
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ich habe auch die 258 PS Maschine. Mein 330i ist noch aus dem Serienanlauf von 12/2004. Das mit der Batterie habe ich auch in den letzten beiden Wintern gehabt, wobei die Batterie selbst in Ordnung ist. Es wurde dann für viel Geld irgend so ein Spannungssensor an der Batterie getauscht, mal sehen, ob es diesen Winter besser geht, sonst gibt's Mecker.Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Hallo,
...Ein Schwachpunkt ist vielleicht noch die Batterie: Ich habe meine nun nach drei Jahren ausgetauscht, weil die Heckscheibenheizung nicht mehr ging (wird bei defekter Batterie nicht "freigeschaltet"😉. Das Auto stand aber auch ein halbes Jahr im Eck, bevor ich es geleased habe. Zur Batterie gibt es hier irgendwo auch einen längeren Thread.
Das mit dem Fahrkomfort kann ich bestätigen, 100% Besserung nach Wechsel auf neue RFTs für den letzten Sommer, jetzt 80% schlechter mit den alten Winter-RFTs.Sonst hatte ich nur noch ein paar Kleinigkeiten (Gummileiste Heckscheibe lose, irgendwas am Schliesszylinder der Fahrertür), ausserdem hat sich das Steuergerät des Allradgetriebes bei einem Software-Update aufgehängt und wurde komplett getauscht, auf Kulanz. Kaputt war da aber nix.
Aktuell knapp 50 000 Kilomter.
Gruß
Nicco
Den Fahrkomfort finde ich unterirdisch und ich überlege, auf konventionelle Reifen umzurüsten. Du schreibst, dass die aktuellen RTFs erheblich besser sind, was hast du für ein Fabrikat? Ich bin von den Bridgestone RFTs vom Komfort und Spurrillenempfindlichkeit so dermaßen abgeschreckt, dass ich für einen Versuch mit neuen RFTs eigentlich kein Geld mehr ausgeben möchte.
Ansonsten ist mal die Alu-Leiste innen an der Fahrertür abgefallen, weil die billigen Plastikclips den Geist aufgegeben haben. Es musste eine komplett neue Türverkleidung dran, weil es dafür keinerlei Ersatzteile gibt. Zum Glück bekam ich die auf Kulanz, wäre sonst sehr teuer geworden (Leder lemon).
Dann ging letztens noch das Schloss von der Fahrertür kaputt; die Tür ließ sich weder von innen noch von aussen öffnen, war wohl etwas fummelig, da ein neues einzusetzen.
Mein Getriebe ist auch recht hakelig und die Gummileiste an der Heckscheibe schiebe ich ab und zu wieder in Position. km-Stand: so etwa 80.000 km
Thomas
Hallo,
wie meinst du das? Bin da grad bishen sprachlos
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
Danke für deinen konstruktiven und netten Beitrag.
ach ja, 'Ständig wiederholst' ... hmhm.
Lass doch einfach den Themenstarter entscheiden, ob der Beitrag für ihn hilfreich ist.
Must du hier den Oberlehrer spielen, der sagt welcher Beitrag gut und welcher schlecht ist?
Ich für meinen Teil, finde es nicht so toll wenn ein BMW nach 4,5 Jahren Rost zeigt.Hinsichtlich der Reaktion des Händlers liegst du übrigens auch falsch, weiß nicht wo du das geträumt hast, der hat nämlich völlig normal reagiert.
Der meinte, dass zumindest der Rost entfernt wird und neu lackiert wird.Was dagegen irgendwelche selbsternannte 'Helden' im Internet in einer verliebten Selbstherrlichkeit meinen, wenn sie ein Bildchen sehen, das ist schon wirklich lustig und zum Glück völlig unwichtig.
na ist doch Klasse wenn "Helden" und "Missionare" aufeinandertreffen funkt es halt ;-). Persönlich bist im übrigen du geworden.
Ich stehe aber nach wie vor dazu dass dein "Problem" keines ist. die fotos sind ja von dir, wenn du jetzt sagst dass die nicht aussagefähig sind ist das wieder ein anderes Thema....
lg
Peter
Zitat:
Den Fahrkomfort finde ich unterirdisch und ich überlege, auf konventionelle Reifen umzurüsten. Du schreibst, dass die aktuellen RTFs erheblich besser sind, was hast du für ein Fabrikat? Ich bin von den Bridgestone RFTs vom Komfort und Spurrillenempfindlichkeit so dermaßen abgeschreckt, dass ich für einen Versuch mit neuen RFTs eigentlich kein Geld mehr ausgeben möchte.
Hallo,
ich habe im vergangenen April von Bridgestone (die originalen Reifen aus 2006) auf Michelin Pilot Primacy umgerüstet - der Komfortsprung war erheblich.
Für mich als bis dato non-RFT-Fahrer (siehe meine Historie) war es in Bezug auf den Komfort etwa wie der Wechsel von 18 Zoll Sommerreifen auf 16 Zoll Winterreifen - nur dass sich am Fahrverhalten nichts zum Negativen verändert hat.
Ergänzend muss ich aber sagen, dass der aktuelle A4 und auch sein Vorgänger (die ich ab und an auch mal fahre) weniger hart federn - dafür ist das Fahrverhalten des BMW wesentlich präziser.
Nicco
Ähnliche Themen
....neben den hier genannten mängeln möchte ich aus meinem erfahrungsschatz (3jahre 320d aus 03/2205) noch hinzufügen:
- leder nicht besonders strapazierfähig: faltenbildung und an sitzwangen abschabungs-spuren(mangel eher optischer natur)
- türinnengriff-module geht die farbe ab (nur prob der ersten serie lt. aussage)
- im winter "knarrgeräusche" der stoßdämpfer bei langsamer fahrt vorzugsweise über 30iger-schwellen
(kein fahrbeeinträchtigung-aber qualitätsemfinden wird empfindlich gestört)
dazu gehören auch
-zitternde xenons im stand
schlimmer:
-CCC.ausfälle, aber die sollen mitlerweile auch behoben sein.
das wars....
soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass was die pannenstatisktik angeht, ich nie liegengeblieben bin.
zu meinem neuen (330d aus 10/2009) kann ich noch gar nichts negatives berichten.
Was mich etwas nervt, ist, dass man den Scheibenwischer beim Stehen an einer Ampel am Bremspedal fühlt. Und bist auf ein immer wieder auftretendes Knackgeräusch aus dem Kofferraum würde mir jetzt nichts negatives einfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Was mich etwas nervt, ist, dass man den Scheibenwischer beim Stehen an einer Ampel am Bremspedal fühlt...
Das "Problem" merke ich auch immer. Mich würde mal interessieren, wo das her kommt. Ist der Scheibenwischer vielleicht hydraulisch angetrieben?
@dadone
Ich denke, dass einfach der Scheibenwischer und das Bremspedal ungünstig an einem Befestigungspunkt angebracht sind.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ansonsten ist mal die Alu-Leiste innen an der Fahrertür abgefallen, weil die billigen Plastikclips den Geist aufgegeben haben. Es musste eine komplett neue Türverkleidung dran, weil es dafür keinerlei Ersatzteile gibt. Zum Glück bekam ich die auf Kulanz, wäre sonst sehr teuer geworden (Leder lemon).
Thomas
wie meinst du das? Bin da grad bishen sprachlos
Hallo,
Ich meine die Zierleiste an der Armlehne der Fahrertür, bei mir Alu gebürstet, gibt es ja auch in anderer Ausführung.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@dadone
Ich denke, dass einfach der Scheibenwischer und das Bremspedal ungünstig an einem Befestigungspunkt angebracht sind.
Hört sich recht wahrscheinlich an. Der Scheibenwischermotor wird ja elektrisch sein, also kann da ansonsten recht wenig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Was mich etwas nervt, ist, dass man den Scheibenwischer beim Stehen an einer Ampel am Bremspedal fühlt. Und bist auf ein immer wieder auftretendes Knackgeräusch aus dem Kofferraum würde mir jetzt nichts negatives einfallen.
das mit dem scheibenwischer ist mir auch schon aufgefallen.
find ich persönlich aber nicht als störend.
im großen und ganzen ist der wagen pefekt.
das einzige, was mich stört ist der minitank.😁
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
das mit dem scheibenwischer ist mir auch schon aufgefallen.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Was mich etwas nervt, ist, dass man den Scheibenwischer beim Stehen an einer Ampel am Bremspedal fühlt. Und bist auf ein immer wieder auftretendes Knackgeräusch aus dem Kofferraum würde mir jetzt nichts negatives einfallen.
find ich persönlich aber nicht als störend.im großen und ganzen ist der wagen pefekt.
das einzige, was mich stört ist der minitank.😁gruß oli
kommt auf den Motor an, an Pfingsten bin ich mit 4 Personen und einem Schnitt von 126km/h längs komplett durch Frankreich durchgefahren (1080km mit 5,7L/100km)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
kommt auf den Motor an, an Pfingsten bin ich mit 4 Personen und einem Schnitt von 126km/h längs komplett durch Frankreich durchgefahren (1080km mit 5,7L/100km)Zitat:
Original geschrieben von olibolli
das mit dem scheibenwischer ist mir auch schon aufgefallen.
find ich persönlich aber nicht als störend.im großen und ganzen ist der wagen pefekt.
das einzige, was mich stört ist der minitank.😁gruß oli
lg
Peter
schaff ich auch auf 50km😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
schaff ich auch auf 50km😁Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
kommt auf den Motor an, an Pfingsten bin ich mit 4 Personen und einem Schnitt von 126km/h längs komplett durch Frankreich durchgefahren (1080km mit 5,7L/100km)
lg
Petergruß
na siehst du hat der 320D doch seinen Charme ;-) und schnell ist er dazu auch noch........
lg
Peter
habe vorher fast 5 jahre diesel gefahren, kann mich über den motor nicht beschweren, aber benziner hören sich einfach besser an.
das ist mein problem.
da zahle ich lieber ein bischen mehr für den sprit, und gut ist.
gruß