1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Schwachstellen 1er Dreizylinder

Schwachstellen 1er Dreizylinder

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

meine kleine Schwester möchte einen gebrauchten 1er kaufen, max. 2015er Baujahr. Also der Dreizylinder 116i oder lieber 118i. Wir sind schon einen 116i Probe gefahren und ich war von dem Dreizylinder positiv überrascht. Nix halber Motor, wie ich vorher gespottet habe. Laufruhe und Klang waren ok und der Durchzug wesentlich besser als bei 109PS zu erwarten.

Ich wollte generell fragen, welche Schwachstellen der 1er hat. Also nicht nur der Motor, sondern auch der Rest.

Kann man über den Motor überhaupt schon was sagen, der ist ja noch nicht so lange auf dem Markt?

Beste Antwort im Thema

Also ich kenne sowohl den 118i als Handschalter, den ich selbst fahre, als auch den 118iA, den ich als Leihwagen für zwei Tage hatte. Ich hatte mich sehr gefreut den 118i als Automatik als Ersatzwagen zu bekommen, da ich eigentlich ebendiesen haben wollte und letztlich nur zum Handschalter gegriffen habe, weil der Preis sehr gut war (stand aber auch so als Neuwagen schon beim Händler). Meiner Meinung nach war die Automatik im 118i nicht besonders gut auf den Motor abgestimmt. Nervöse Schaltvorgänge und viel zu langes Halten der Gänge sind nur zwei Gründe, warum ich die Automatik im 118i nicht nehmen würde. Bei der letzten Inspektion hatte ich einen 520d mit Automatik als Ersatzwagen und war begeistert von der Automatik-ein Riesen Unterschied!

Bezüglich der Handschaltung kann ich sagen, dass sie schon gewöhnungsbedürftig ist....nicht vergleichbar mit einem VAG Getriebe! Das Getriebe im BMW gibt deutlich mehr Rückmeldung und die Gänge flutschen nicht quasi von alleine in die Gassen wie bei VW. Ich mag diese Rückmeldung gerne! Mir macht das Schalten des Getriebes wirklich Spaß und die Rückmeldung gefällt mir gut! Man muss etwas üben bis man das Schalten ohne Ruckeln drin hat, weil die Kupplung teilweise ein wenig rupft aber das hat man nach ein bis zwei Wochen drin! Das Rev-Matching kann über die DSC Taste deaktiviert werden! Ich finde das allerdings sehr praktisch und dadurch dass es ein absolut ruckfreies Herunterschalten ermöglicht auch sehr angenehm!

Bei weiteren Fragen gerne melden!

Liebe Grüße
Lukas

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. Februar 2019 um 10:52:30 Uhr:


Dagegen hilft es das Getriebeoel auch einmal tauschen zu lassen. Ich weiss nicht wo der Quark herkommt dass das Liffetimd Fuellungen sein sollen. Ab 90tkm ist das Oel mechanisch verschlissen. Getriebe und Diff Oel wechseln und alles ist wieder fein. Vor allem geht dann auch nichts kaputt.

Prinzipiell ist dein Denkansatz richtig,
nur bin ich schon verschiedene Leihwagen und Vorführer mit hakelndem Getriebe gefahren die noch keine 20Tkm auf der Uhr hatten.
Ab ~100Tkm magst du recht haben,
trifft aber eher für Automatikgetriebe zu wie @Matsches schon bemerkt hat.

Schwachstellen? Keine! Bj 2016, bislang 40.000 km, Automatik, M-Sport. Geile Karre, voll alltagstauglich für Stadt u. Land. Man weiß natürlich vorher, dass das Wägelchen keine Rakete ist.:-)

Ich habe seit kurzem den 116d mit 115 PS. Schönes Auto. Mittlerweile 47.000 km und keine Probleme. Sparsam ist er nicht wirklich. Brauche im Schnitt 5,5-6,3 auf 100km

Oh wow. Wenn ich normal fahre brauche ich mit meinem 3l Diesel 330d nur 6,2 Liter😁

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 26. Februar 2019 um 07:14:13 Uhr:


Oh wow. Wenn ich normal fahre brauche ich mit meinem 3l Diesel 330d nur 6,2 Liter😁

Leistung braucht Sprit 😛

Mein Rekord war 5,7 Laut Bordcomputer, im Frühling ohne Klimaanlage🙂

Letztens wieder eine Strecke morgens nach Duisburg gefahren (etwa 10 km Land und 2 km Stadt, Rest Autobahn). War leider recht viel Verkehr sodass man nur 100-110 fahren konnte: Verbrauch 4,2 Liter/100km auf die Strecke. Wie gesagt es war aber auch einiges los auf den Straßen.

Cea27c49-541b-4131-877a-f829cb40c3e6

Dann verrate uns mal deine Bereifung und die Außentemperatur. Und ob die Verbrauchsmessung ab Kaltstart lief. Und ob du schon mal den Bordcomputer mit echtem Tanken überprüft hast. Und ob diese Strecke irgendwelche Steigungen hatte.

Momentan habe ich noch die Winterschuhe aufgezogen - Das sind 205er, 16“. Die Außentemperatur lag irgendwo bei 4-6 Grad, wobei ich das jetzt nicht beschwören möchte, da die Fahrt schon eine Woche her ist. Der Bordcomputer ist so eingestellt, dass er sich selbst automatisch zurück setzt, folglich ist die Messung morgens ab Kaltstart erfolgt. Von der Strecke her kann ich dir den gefahrenen Höhenunterschied nicht sagen....aber da wird kein Großer gewesen sein!

Den Bordcomputer habe ich mit beim Tanken bereits mehrmals abgeglichen, wobei er etwa 0,1-0,2 Liter zu wenig zeigte (die Wahrheit liegt dazwischen, genauer kann ich es dir aber nicht sagen, da der Computer leider nur eine Stelle hinter dem Komma zeigt).

Dein Auto ist ein Glücksfall. Ich habe mit 225er Reifen und Automatik, bei plus 12 Grad, 10 km Warmfahren, dann BC reset, eine 20 km Autobahnstrecke mit Tempomat 100km/h nicht weniger als 5,4 l/100km hinbekommen. Start und Ziel liegen auf ziemlich gleicher Höhe. Allerdings zwei Steigungen dazwischen bei denen die Automatik in den siebten Gang herunter geschaltet hat.

Hi ihr 2, F20fahrer hat A, luckie Handschaltung, oder?
Außerdem würde ich mal ohne Tempomat fahren. Niedrige 4er werte bekomme ich Überland mit unserem Mini Cooper auch locker hin. Selbe Motor, allerdings etwas leichter. Alltag 5,8-6,2 je nach Jahreszeit (10 km , halb Stadt halb Landstraße)
Wir sind vom Motörchen begeistert, im 1er bin ich ihn noch nicht gefahren...
Rekord war eine 3,9 auf dem BC ??

Meiner ist ein Handschalter. Der Rekord bei mir lag mal bei 3,3 Liter aber dann auch bei 80 hinter einem LKW. Das ist aber ja kein fahren mehr. Dennoch bin ich von Verbrauch und von Motor insgesamt mehr als begeistert.

Zitat:

@aditreiber schrieb am 17. Februar 2019 um 19:11:47 Uhr:


Hallo Lukas,

endlich mal jemand, der nicht der Meinung ist, man braucht Automatik. Die will meine Schwester keinesfalls. Ich hatte bei der Probefahrt auch nicht den Eindruck, daß man ständig schalten muß. Klar, Verbrauch hängt auch am Fahrer. Dann wirds wohl ein 118i werden.

BMW 116d 3 Zylinder Schaltung, neulich noch eine Reise bis Asien gemacht. Extrem Sparsam, keine Probleme. Aktuell: 109.000tsd. KM

Nur ist mir eine Drallklappe ausgefallen, ich denke jedoch, das hätte jedem Motor passieren können. (Dabei ist es ja nicht mal ein Motorteil sondern hat was mit der Ansaugbrücke zu tun)

Merke, 3 Zylinder = weniger Gewicht & weniger Bauteile = weniger Schäden. 6 Zylinder wiegt doppelt soviel und wäre für einen 1er auch schwachsinnig. Grund: Der Motor arbeitet ja fasst nur für sich selbst ^^

Ich glaube der 3 Zylinder ist für den kleinen schicken 1er nahezu Perfekt.

Ich merke das bei den 3er , 5 er und 7er besonders. Die scheinen richtig viel Zylinder, Liter & PS zu haben doch an der Ampel sind se wie kleine Schnecken gegenüber meinem 1er. Erst ab 50kmh, da merkt man die Kraft der großen Motoren. Alles Physik.

Wenns vom Geld her noch passt würde ich aber trotzdem den 4 Zylinder nehmen.
Oder wie der vorredner schon sagte, 3 Zylinder und Automatik...
Manchmal zicken wir uns mal richtig an ^^ der 3. Zylinder kann sich mit dem 1. Gang einfach nicht zufrieden geben. Es will Gas haben ^^aber irgendwann kennt man sich und auch das Problem ist dann verschwunden 🙂 Ich sehe das als ausrede wenn ich mal zu schnell fahre ^^

Zitat:

@AllMyNews88 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:39:03 Uhr:



Zitat:

@aditreiber schrieb am 17. Februar 2019 um 19:11:47 Uhr:


Hallo Lukas,

endlich mal jemand, der nicht der Meinung ist, man braucht Automatik. Die will meine Schwester keinesfalls. Ich hatte bei der Probefahrt auch nicht den Eindruck, daß man ständig schalten muß. Klar, Verbrauch hängt auch am Fahrer. Dann wirds wohl ein 118i werden.

Merke, 3 Zylinder = weniger Gewicht & weniger Bauteile = weniger Schäden. 6 Zylinder wiegt doppelt soviel und wäre für einen 1er auch schwachsinnig. Grund: Der Motor arbeitet ja fasst nur für sich selbst ^^

Ich merke das bei den 3er , 5 er und 7er besonders. Die scheinen richtig viel Zylinder, Liter & PS zu haben doch an der Ampel sind se wie kleine Schnecken gegenüber meinem 1er. Erst ab 50kmh, da merkt man die Kraft der großen Motoren. Alles Physik.

Fahr mal den 140i. Die 6 Zylinder machen ihn bestimmt nicht zur Schnecke. lol

Außerdem ist der 1er nicht gerade ein leichtgewicht(eigentlich alle "Kompakten" ).

Meine Frage ist ja schon ein Jahr alt. Inzwischen ist die Entscheidung längst gefallen. Meine Schwester hat sich einen 118i als Dreizylinder gekauft. Der fährt sich sehr gut. Wie so immer, ist das ursprünglich geplante Budget deutlich überschritten worden. Dafür hat sie jetzt einen Jahreswagen mit 5 Jahren BMW-Garantie. Das Auto war exzellent ausgestattet (u.a. LED-Scheinwerfer), hatte nur 5tkm drauf und dafür echt günstig. Bis jetzt war natürlich an dem Auto noch nichts zu machen.

Zitat:

Fahr mal den 140i. Die 6 Zylinder machen ihn bestimmt nicht zur Schnecke. lol

Ich denke mal, daß der Ruf des schwache Antritts von den alten, kleinen 6-Zylindern kommt. So ein M50 mit 2l hat ja erst ab 4000 so richtig geschoben. Doch darum geht hier nicht. Gesucht war keine Rakete, sondern ein Auto, das sich vernünftig fährt (und nicht gräßlich anhört) und kein Spritfresser ist. Und das erfüllt der 118i mit Bravour.

Deine Antwort
Ähnliche Themen