schwache Batterie im GLC X253

Mercedes GLC X253

Wie ich vor einigen Tagen in diesem Forum schon erwähnt habe, das bei meinem GLC X 253 die
zweite Batterie nach 25000 Km Laufleistung das zeitliche segnet, habe ich mich bei Mercedes
beschwert. Der Herr der übrigens sehr nett war hat mir den gleichen Schmarrn erzählt wie die Fachwerkstätte.
" Sie fahren zu wenig ". Bei einer solchen Aussage wird mir Übel. Da kauft man ein Auto das fast
70000 Euro gekostet hat und dann bekommt man so eine Ansage. Mercedes müßte in diesem Fall
in ihrem Konfigurator zwingend erwähnen. " Wir machen dem Käufer aufmerksam, das dieses Modell
für Kurzstrecken nicht geeignet ist ". Der übrigens noch immer freundliche Herr am Telefon versuchte sich
trotzdem zu erklären in dem er meinte, im neuen Modell wäre diese Schwachstelle mit der 48 Volt
Technik behoben. Dafür kann man vieles kaufen. Zum Schluss. Dieses Argument kann man unterschreiben.

134 Antworten

Nicht die Strecke, sondern die Zeit ist fürs Laden entscheident. Starte den Motor und fahre mind. 1h...

Habe mir einen aus 2019 gekauft und gegen einen S203 320cdi Bj.2007 mit erster Batterie getauscht und fühle mich gerade nicht sonderlich begeistert .....denn ich nutze ihn nicht täglich.... Rückschritt durch Fortschritt...??

Zitat:

@Polo I schrieb am 29. Februar 2024 um 18:19:53 Uhr:


Habe mir einen aus 2019 gekauft und gegen einen S203 320cdi Bj.2007 mit erster Batterie getauscht und fühle mich gerade nicht sonderlich begeistert .....denn ich nutze ihn nicht täglich.... Rückschritt durch Fortschritt...??

Das ist der Tribut für die Fülle an elektronischen Helferlein.
Dafür bekommst Du ein tolles Auto mit hohem Nutzwert.

Ich genieße jede Fahrt auf‘s Neue! (ja ok, bei mir liegt’s auch viel am Motor 😁)

Mein Vorgänger e280 CDI 6 Zylinder hatte eine 95 Ah Batterie mit größerer Lichtmaschine und der jetzige auch ein 6 Zylinder der hat nur noch eine 80 Ah verbaut mit noch mehr Steuergeräten. Da kann man nur den Kopf schütteln, da wird einfach am falschen Ende gespart zum Ärger der Kunden. Auch wenn man eine größere Batterie einbauen wollte geht das nicht weil der Platz dafür nicht vorhanden ist, jedenfalls nicht für eine 95 Ah Batterie denn die hätte noch vom Vorgänger da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 29. Februar 2024 um 18:43:59 Uhr:



Zitat:

@Polo I schrieb am 29. Februar 2024 um 18:19:53 Uhr:


Habe mir einen aus 2019 gekauft und gegen einen S203 320cdi Bj.2007 mit erster Batterie getauscht und fühle mich gerade nicht sonderlich begeistert .....denn ich nutze ihn nicht täglich.... Rückschritt durch Fortschritt...??

Das ist der Tribut für die Fülle an elektronischen Helferlein.
Dafür bekommst Du ein tolles Auto mit hohem Nutzwert.

Ich genieße jede Fahrt auf‘s Neue! (ja ok, bei mir liegt’s auch viel am Motor 😁)

Zuerst einmal muss es anspringen, damit die Freude kommt.😁

Ich hoffe aber, das man es mit einem "Startbooster" schafft, ohne das man hinterher viele Servos neu anlernen muss, und die noch vorhandene restliche Batterieleistung es unterstützt - Fensterheber, Panoramadach u.a....
Youtube war mein Helfer....einen Punkt zur reinen Starthilfe gibt es anscheinend nicht...

Kommt bei mir die Frage auf, wo klemme ich denn den "Startbooster" an, hoffentlich ist dieser Punkt leicht zugänglich? So als älterer Mensch macht man sich da schon seine Gedanken 😁....häufig viel zu viele...

Ja, oft unnötig! Dazu gibt es eine Anleitung! Im Betriebshandbuch unter „Starthilfe / 12V Batterie laden“ steht das die Fremdstart-Stützpunkte im Motorraum leicht erreichbar sind!

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 1. März 2024 um 14:53:07 Uhr:


Ja, oft unnötig! Dazu gibt es eine Anleitung! Im Betriebshandbuch unter „Starthilfe / 12V Batterie laden“ steht das die Fremdstart-Stützpunkte im Motorraum leicht erreichbar sind!

Habe das Fahrzeug ja noch nicht 😉 und laut Abbildung im Download des Handbuchs sitzt in der Großen Abdeckung eine kleine Klappe durch die man den Plus Pol erreicht, ohne anderes entfernen zu müssen. Interpretiere ich so richtig?

Damit wäre der "Angstpunkt" einer durch langer Standzeit entladenen Batterie erledigt...ich muss immer einen Plan B griffbereit haben, damit ich im Störungsfall nicht überreagiere .... ist dieses, altersbedingte nachlassende Pflegma von "irgendwie wirds schon gehen..." 🙄.... wenn es dann dazu kommt, bekommen ich meist die Klappe oder irgendeine unbekannte Verrieglung nicht auf oder habe Angst etwas abzubrechen...."aber theoretisch müsste es so gehen 😁😁😁"

Gibt vor der Batterie einen Plusanschluss, der mit einer kleinen Klappe abgedeckt ist und auch in der Nähe einen Massepunkt für Fremdstarthilfe. Ist beides nicht zu übersehen.

Hallo ! Hat das schon mal jemand gemacht? Der Startergenerator wurde bereits ausgetauscht. schreibe es unterwegs! Wenn ich neu starte, wird es lange nicht angezeigt ! visilaci1968@gmail.com

Img
Img

... hatte es schon mal geschrieben, an die oben erwähnten Pole ein Batterieerhaltungsgerät anschließen, innerhalb von 30 SEC. erledigt und die Batterie hält ewig, mache ich immer, wenn absehbar ist, dass er mehr als eine Woche steht.

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 2. April 2024 um 15:32:52 Uhr:


... hatte es schon mal geschrieben, an die oben erwähnten Pole ein Batterieerhaltungsgerät anschließen, innerhalb von 30 SEC. erledigt und die Batterie hält ewig, mache ich immer, wenn absehbar ist, dass er mehr als eine Woche steht.

Mache ich genau so. Seitdem sind die Sorgen einer schwachen Batterie vergessen. 😉

Alter Hut, trotzdem immer wieder aktuell:

https://www.motor-talk.de/.../...ustand-abschliessen-t7603073.html?...

Ich möchte in meinen GLC 300 4Matic eine Neue Batterie Einbauen,
meine Wahl fiel auf die VARTA Silver Dynamic AGM Batterie A6 – Start-Stop und xEV Autobatterie 12V 80Ah 800A

Muss ich irgend etwas beachten, ich habe so eine PowerBank mit der man auch Fremdstarten kann, dieses Kleine Ding hat auch die 100Ah Batterie meinen 5,5 Liter AMG gestartet!
Soll ich das Gerät an den Pluspunkt und den Massepunkt am Fahrzeug Anschließen als wenn ich Fremdstarten wolle?
Oder wie soll ich die Bordspannung Aufrecht halten oder brauche ich das gar nicht?
Ich habe Heute gesehen das irgend ein Spaßvogel eine 63 Ah Batterie in das Auto gesteckt hat, dann Wundert es mich auch nicht das Start/Stopt nicht Funktioniert.

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@Visilaci schrieb am 28. März 2024 um 12:25:43 Uhr:


Hallo ! Hat das schon mal jemand gemacht? Der Startergenerator wurde bereits ausgetauscht. schreibe es unterwegs! Wenn ich neu starte, wird es lange nicht angezeigt ! visilaci1968@gmail.com

Über diesen 48VDC Akku habe ich noch nichts gelesen.

Der wird meines Wissens nur während der Fahrt, z.B. beim Bremsen aufgeladen.

Meldet der 48V Akku permanent als zu wenig geladen, oder macht es das nur temporär?

Wie gesagt, der Umstand ist mir neu. Ich weiß aber daß so ein 48V Akku schnell um die 2000,-€ kostet.

Und lieferbar war/ist er auch nicht. Es wäre schön wenn sie uns weiter informieren würden.

Grüße

jb

Hallo nochmal,
die neue Batterie ist Heute geliefert worden,
nun bräuchte ich bitte Tips zum Einbau
soll ich Strom aufs Auto geben oder geht der Batteriewechsel auch einfach also Alte Raus und Neue Rein oder muss danach mit SD oder ähnlichem neu Konfiguriert werden?

Beim ML55 brauchte ich weder Überbrückung noch anschließende Einstellungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen