Schutz gegen Navi Diebstahl

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

hat schon einer Probleme mit Diebstahl des festeingebauten Navies gehabt?

In Hessen werden jeden Tag 25 festeingebaute Navies gestohlen.

Früher gab es für die Autoradieos Abdeckungen, damit man die hohwertigen Radios nicht erkennen konnte.

Gibt es sowas, oder andere Vorkehrungen gegen Diebstahl?

Deshalb besitze ich noch so ein Navi an der Scheibe, plane aber beim nächsten Golf ein festeingebautes Navi zu nehmen.
Hat da jemand einen Tip?

Lg
Andy

Beste Antwort im Thema

Jetzt macht mal halblang. Ich fahre jetzt mit dem Golf 7 das 6. Fahrzeug mit festem Navi vom Hersteller. Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme in Richtung Diebstahl.
Gut, kommt natürlich auch ein wenig auf die Region an, in der man wohnt.

Auch der Komponentenschutz, der jetzt in der neuen Infotainmentplatform integriert ist, ist eine sehr sichere Sache. Damit ist nicht mal eben schnelles Geld gemacht.

Bei den "alten" Navis a la RNS 510 war das schnell erledigt. Navi innerhalb von ein paar Sekunden ausgebaut und fast sofort bereit zum Weiterverkauf.

Da ist der Komponentenschutz schon eine große Hürde, die erst mal genommen werden muss.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Da hat aber jemand das Trollen so garnicht drauf. 😛

Sind schon Osterferien?

Zitat:

@AntiVW2017 schrieb am 4. April 2017 um 11:48:32 Uhr:


Warum sollte man die navis nicht los werden?
Bei den Vorgängern hatte es doch auch super geklappt!

[ ] Du hast richtig Ahnung

Zitat:

@AntiVW2017 schrieb am 4. April 2017 um 13:54:24 Uhr:


Wieso verbaut vw kein navi System wie bei den neuen Audi Modellen.
Dann hat es fast garkein Sinn die Dinger rauszureißen.

BMW hält es genauso: Separates Display, DVD-Player & Steuergerät im Handschuhfach.
Was passiert? Es wird alles mit der Brechstange aufgehebelt und die Komponenten einzeln entfernt.
Der dabei entstehende Sachschaden ist ähnlich hoch wie der der geklauten Komponenten.
Wenn man schon mal dabei ist, nimmt man noch Airbags und Xenon-Scheinwerfer mit.

Kenne mehrere Leute bei denen das zum Teil schon mehrfach passiert ist.
In der Firma haben wir etliche VW´s (Golf, Passat, Tiguan, usw.) und ich habe noch von keinem einzigen Fall gehört.
Vielleicht funktioniert der Komponentenschutz doch ganz gut...

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 4. April 2017 um 16:25:51 Uhr:


Was passiert? Es wird alles mit der Brechstange aufgehebelt und die Komponenten einzeln entfernt.
Der dabei entstehende Sachschaden ist ähnlich hoch wie der der geklauten Komponenten.
Wenn man schon mal dabei ist, nimmt man noch Airbags und Xenon-Scheinwerfer mit.

Die hinterlassen in der Regel ein Trümmerfeld, neues Amaturenbrett ist das meist das kleinste Problem.

Und das grösste Problem, die Diebe kommen im Regelfall wieder nach einiger Zeit, weil die Besitzer sich neue Navis usw. zulegen.

Bekannter vor mir hat genau das erlebt, zweimal hat man seinen BMW ausgeräumt und die Versicherung hat nun die rote Karte gezogen - Navi vom Schutz ausgeschlossen oder 150% Prämienaufschlag + Einbaupflicht einer Alarmanlage oder Garage.
Der letzte Schaden war bei rund 9500,- Euro, ich habe die Bilder davon gesehen, der Innenraum war ein Trümmerfeld.
Er hat den kürzeren gezogen und sich einen Passat bestellt und wird den BMW abstossen.

Die Hauptschuldigen sind in meinen Augen die Hersteller, weil die keinerlei Interesse dran haben, da auch nur den Hauch eines Schutzes einzubauen, damit geklaute Geräte nicht mehr in Betrieb genommen werden können.
Das gilt genauso für Tachomanipulationen - das währe ein minimaler Aufwand an der Elektronik die im Preis am Ende wenige Euro ausmachen würden.
Der nächste Schuldige ist die Politik, die sollten alle Hersteller per Gesetz dazu verpflichten - aber die Lobby der Autobauer ist gross genug, damit da nichts passiert.

Ähnliche Themen

Bin ganz deiner Meinung!
Aber hinter alldem geht's nur wieder mal ums Geld verdienen!
Geklautes navi bedeutet ein navi wird mehr verkauft.

Naja ich denke wohl jeder ist für die Sicherung seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Wenn du die Kiste nicht zusperrst oder das Fenster offen lässt bekommst du sogar einen Strafzettel...

Es gibt die Möglichkeiten sich Alarmanlagen einzubauen, hier kann nicht alles vermieden werden aber etwas mehr Schutz ist das auch. Aber da will man sich dann noch EUR 1,50 sparen...

Der Hersteller und das Gesetz können nicht für alles Verantwortlich gemacht werden, ein wenig selbst Nachdenken und Verwantwortung muss der mündige Bürger schon auch selbt tragen...

Ich glaube Alarmanlagen bringen nicht wirklich was oder? Bis die Polizei da ist, ist die Karre schon leer. Und wer geht mitten in der Nacht auf die Straße wenn eine Gruppe Vermummter sich am Auto zu schaffen machen?

Deswegen sage ich, einen 100% Schutz gibt es nicht, aber es könnte ein wenig der Abrscheckung dienen und auch andere Anwohner darauf aufmerksam machen welche dann bei den Ermittlungen gegen genau diese Vermumten helfen könnte... Reine Theorie ich weiß

Aber der Hauptpunkt meiner Aussage war, dass jeder für sich selbst auch einmal Verantwortung tragen muss und das nicht immer auf andere abwälzen kann. Man muss sich um die Sicherung seines Auto auch selbst kümmern und wenn es nur so eine Abdeckhaube über das Auto ist.

Zitat:

@AntiVW2017 schrieb am 4. April 2017 um 20:50:58 Uhr:


Bin ganz deiner Meinung!
Aber hinter alldem geht's nur wieder mal ums Geld verdienen!
Geklautes navi bedeutet ein navi wird mehr verkauft.

Nö, sobald das Auto älter als 1 Jahr ist, wird kein Neugerät mehr verbaut, sondern ein gebrauchtes.
Wo das dann wohl herkommt... Vielleicht hat man ja Glück und seine Sender sind noch so gespeichert, wie vor dem Diebstahl!
Aber natürlich verdient die Werkstatt an dem Einbau und dem Instandsetzen des "Trümmerfeldes".

Da die BMW´s reihenweise auseinandergepflückt werden und die (aktuellen) von VW nicht, denke ich schon dass die da durchaus etwas sinnvolles gemacht haben.
Auch beim Diebstahlschutz verbaut VW z.B. beim 7er das Steuergerät in einem Stahlkasten mit Abrissschrauben.

Zitat:

@Nexpa schrieb am 5. April 2017 um 09:32:47 Uhr:


Aber der Hauptpunkt meiner Aussage war, dass jeder für sich selbst auch einmal Verantwortung tragen muss und das nicht immer auf andere abwälzen kann. Man muss sich um die Sicherung seines Auto auch selbst kümmern und wenn es nur so eine Abdeckhaube über das Auto ist.

Das ist ein bisschen naiv gedacht. Zuerstmal ist der Hersteller in der Pflicht ein sicheres Produkt zu entwickeln und herzustellen. Und an diesem Punkt haben die Hersteller noch große Lücken.

Das ist das gleiche, als wenn der Hersteller deines WLAN-Routers ein nicht änderbares WLAN-Passwort im Router eingebaut ist, das intressierte Kreise leicht ermitteln können. Würdest Du dann immer noch sagen, das ist deine eigene Verantwortung, das Du das WLAN immer ausschaltest und bei eingeschaltetem WLAN regelmäßig kontrollierst, ob sich kein fremder eingeloggt hat? Ehrlich?

Ja genau da liegt ja der Punkt. Das Produkt des Herstellers wurde sicher gemacht in dem man es verschliessen kann. Alle weiteren Sicherungsmaßnahmen sind ja dann noch einmal was anderes.

Sozusagen der Router ist Standardmäßig mit WPA verschlüsselt, du kannst ihn aber auch mit WPA2 verschlüsseln, das ist dir selbst überlassen... ;-)

Man kann nicht alle Verantwortung auf andere Abdrücken, das will ich hauptsächlich damit sagen.

http://www.motor-talk.de/.../...szylinder-fahrertuer-t5995361.html?...

Einer schon mal gewechsel

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 10. Februar 2014 um 08:58:38 Uhr:


Außer einem erheiterndem Kopfschütteln wohl nichts. Selbst eine aktive Alarmanlage schreckt die Diebe nicht ab...

Selbst die Alarmanlage bringt kaum was, bis darauf jemand reagiert, sind die Diebe längst weg

Kann mir einer weiter helfen wegen dem Thema schließzylinder wechseln fahrertür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen