Schumi am Ende?

Sollte unser Schumi aufhören?Da er nun schon seit 1 1/2 Saisons regelmäsig von Rosberg ,im Training wie im Rennen, deutlich GEBÜGELT wird,stellt sich die Frage ob er nicht einem aufstrebendem Talent Platz machen sollte.Das Argument -der Brown(Mercedes) ist so schlecht- wird von Rosberg widerlegt.
Nun muß sich Schumi das erste mal in seiner Karriere-von den ersten 4-5 Rennen in seiner Rookie Saison abgesehen- mal gegen einen Teamkollegen durchsetzten und er "verkackt" voll.
Die restlichen Jahre hat er nur wegen Nr.1 status dominiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


....PS Ich fand MSC schon vor dem ersten Titel nicht sonderlich sympathisch ....

Na, das erklärt dann wenigstens auch so einiges, passt schon. Wenn ich eine Nase (oder ein Kinn) halt von Beginn weg nicht ausstehen kann, fällt es auch mir zugegebenermassen relativ schwer, einigermassen objektiv ans Bewerten von Leistungen heranzugehen. Da sind wir dann wohl alle gleich.

Warum dann aber die Sache nicht einfach sein lassen und krampfhaft versuchen, möglichst vieles schlecht zu reden und nachzutreten wo's nur geht?

Hier kurz ein Überblick zum Piloten, der an dieser Stelle öfters kritisiert, belächelt oder gar beleidigt wird, da sind durchaus auch kritisch zu bewertende Situationen dabei, man will ja weitestgehend objektiv bleiben (jene, die nur querlesen wollen, halten sich bitte ans Fettgedruckte):

Michael Schumacher

1969
3. Januar: Michael Schumacher wird geboren.
1973
Schumacher fährt erste Go-Kart-Rennen.
1984
Schumacher wird Deutscher Juniorenmeister im Kartfahren.
1985
Er erringt abermals die Deutsche Juniorenmeisterschaft und wird außerdem Vize-Kart-Weltmeister.
1987
Gewinn der Kart-Europameisterschaft und der Deutschen Kartmeisterschaft.
1988
Sieger der Deutschen Formel-König-Meisterschaft und Zweiter in der Formel-Ford-1600-Europameisterschaft.
1989
Schumacher fährt seine erste Formel 3-Saison im Team seines jetzigen Managers Willi Weber. Er kann zwei Rennen gewinnen und beendet die Saison als Dritter im Gesamtklassement.
1990
Sieg in der Formel 3-Meisterschaft. Schumacher nimmt außerdem im Juniorenteam von Mercedes-Benz an der Gruppe C-Weltmeisterschaft teil und wird Fünfter in der Gesamtwertung.
1991
25. August: Schumacher fährt sein erstes Formel 1- Rennen in Spa-Francochamps (Belgien) in einem Jordan. Er kann sich als Siebter qualifizieren, scheidet im Rennen allerdings nach wenigen Runden wegen technischer Probleme aus.
Unmittelbar nach dem Rennen wird er von Benetton-Renault verpflichtet und fährt die restliche Saison für dieses Team. Er belegt Rang 12 in der Gesamtwertung.
1992
In seiner ersten kompletten Formel 1-Saison kann Schumacher in Spa seinen ersten Sieg in der Formel 1 feiern: Er gewinnt vor Nigel Mansell, der zu diesem Zeitpunkt schon Weltmeister ist. Insgesamt wird er in dieser Saison Dritter.
1993
26. September: Schumacher siegt in Estoril (Portugal) vor Weltmeister Alain Prost und beendet die Saison als Gesamtvierter.
1994
1. Mai: Ayrton Senna, der große Favorit für den WM-Titel 1994, stirbt im Rennen von Imola (San Marino). Es entwickelt sich daraufhin ein erbitterter Zweikampf zwischen Sennas Teamkollegen Damon Hill und Michael Schumacher. Seinen Höhepunkt findet dieser Wettstreit im letzten Rennen der Saison, als beide Fahrer nach einer Kollision ausscheiden und Schumacher mit einem Punkt Vorsprung die Weltmeisterschaft für sich entscheiden kann.
1995
5. August: In der Formel 1 kann Schumacher wiederum den Weltmeistertitel erlangen und wird somit der jüngste Doppelweltmeister der Formel 1. Er wird Sonderbotschafter "Sport und Erziehung" der UNESCO.
1996
Vor dem Beginn der Formel 1-Saison wechselt Schumacher von Benetton zu Ferrari mit dem Ziel, das traditionsreiche Team wieder siegfähig zu machen. Trotz vieler technisch bedingter Ausfälle kann er immerhin drei Rennen (Spanien, Belgien und Italien) für sich entscheiden und beendet die Saison als Dritter.
1997
In seiner zweiten Saison für Ferrari kämpft Schumacher um den WM-Titel. Im letzten Rennen rammt er jedoch bei einem Überholversuch Jacques Villeneuve, seinen härtesten Gegner und scheidet aus. Villeneuve kann weiterfahren und wird Weltmeister. Wegen seiner Aktion gegen Villeneuve werden Schumacher nachträglich alle seine 1997 errungenen Punkte und sein Vizeweltmeistertitel aberkannt.
1998
Er wird hinter Mika Häkkinen Vizeweltmeister der Formel 1.
1999
22. März: In der Formel 1 sieht alles wieder nach einem Zweikampf zwischen Häkkinen und Schumacher aus, bis Schumacher in Silverstone (England) mit über 100km/h frontal in eine Mauer rast und sich das rechte Schien- und Wadenbein bricht. Er beendet die Saison auf Platz Fünf.
2000
Schumacher wird zum ersten Mal Weltmeister mit Ferrari. Seit 1979 konnte das Rennsportunternehmen erstmals wieder den Fahrertitel erringen.
2001
In dieser Saison sichert sich Schumacher schon vor dem fünften Rennen vor Schluss den WM-Titel. Er kann außerdem die Bestmarke von neun Siegen in einer Saison (Nigel Mansell, 1992) erreichen.
2002
Schumacher wird bereits im siebten Rennen vor Saisonende zum fünften Mal Formel 1-Weltmeister. Mit 144 Punkten holt er so viele Punkte in einer Saison wie noch niemand zuvor.
2003
Zu Beginn der Saison wird ein neues Punktesystem eingeführt: Für Platz Eins erhalten die Fahrer nun acht Punkte. Schumacher gewinnt daraufhin den Titel erst im letzten Rennen. Es ist seine sechste Weltmeisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor Kimi Räikkönen.
2004
Mitte des Jahres hat er bereits zehn von elf Rennen gewonnen. Er beendet die Saison mit seiner siebten Weltmeisterschaft. Nach fünf WM-Titeln in Folge und sieben WM-Titeln insgesamt ist er der erfolgreichste Formel 1-Pilot aller Zeiten.

Einfach mal sacken lassen. 😉

Schumis sportliches Leben ist eine einzige Erfolgsstory. Ihn auf einzelne Zwischenfälle (Let Michael pass ...), oder auf affenähnliche Teamkollegen, oder auf generell während Jahren schlicht unfähige Konkurrenten (Teams wie auch Fahrer) zu reduzieren ist so einfältig wie deplatziert zugleich. Selbstverständlich muss man jede Karriere kritisch betrachten, aber 31 Jahre Motorsport auf höchstem Niveau mit anschliessenden Ehrenrunden nach zeitweiligem Rücktritt haben in ihrer Gesamtheit eben dann doch Seltenheitswert und somit vom objektiven Motorsportfan zumindest emotionslosen Respekt verdient, denk' ich. Lobhudelei hat ein MSC sowieso nicht nötig.

Jeder sieht, dass Nico seit dem Einstieg von MSC einen tadellosen Job abliefert und MSC in der Regel gut im Griff hat. Ob das nun an den neuen Gegebenheiten liegt, welche MSC nun nicht wirklich entgegenkommen (Reifenthema, generelle Fahrerentmündigung, Playstationlenkrad), oder aber daran, dass MSC mit 42 Jahren halt nun wirklich keine optimalen Konditions- und Reflexwerte mehr aufweisen kann, darunter natürlich die Konzentration enorm leidet (Fehlerquote MSC!) oder daran, dass früher ausser MSC einfach niemand ordentlich Auto fahren konnte und sich dies heute 180° geändert hat, spielt eigentlich keine grosse Rolle mehr. Schumi hat alles in Tüchern, was es in den letzten 30 Jahren so zu trocknen gab.

Salut
Alfan

PS. Senna, Prost, Lauda, Stewart und wie sie alle hiessen .... alles grosse Männer eines grossen Sports. Aber bei den Chorknaben hat von denen auch keiner mitgesungen. Dass man jedoch heute diese Jungs mehrheitlich "in Ruhe lässt" (Senna hat da natürlich ein spezielles Standing, nicht nur wegen seines viel zu frühen Todes) zeigt eigentlich nur eines. Wirklich einzigartig und herausragend, rein statistisch gesehen, war und ist eben nur die Karriere von Schumacher. Fluch und Segen zugleich, nennt man das dann wohl ...

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Hätte er einen Red Bull sähe es anders aus. Denn fahren kann er allemal.

Dann wäre Schumi auch hinter Rosberg, nur eben weiter vorn. 😛

Sicher kann er fahren.
Nur leider können das die anderen auch.
Und seine Kontrahenten sind nunmal deutlich jünger.
Und sagt mir jetzt bitte nicht, das Alter würde hier keine Rolle spielen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Sicher kann er fahren.
Nur leider können das die anderen auch.
Und seine Kontrahenten sind nunmal deutlich jünger.
Und sagt mir jetzt bitte nicht, das Alter würde hier keine Rolle spielen! 😉

und jünger bedeutet automatisch auch schneller ? 😉

mal sehen wann die ersten Windelträger am Start sind 🙂

hallo

alter hin alter her

er fährt ja nicht auf dem letzten platz rum und so weit vom teamkollegen ist er auch nicht

verlernt hatt er sicher nix und es gibt genug andere die dass sicher auch nicht besser mit dem material hinbekommen würden

solang er das will und  ein auto bekommt soll er doch , ein stuck hat jetzt mit 60 aufgehört ein klaus ludwig fährt auch noch mit 61 und 24 H grüne hölle ist auch keine kaffeefahrt

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Das ist ja nun mal wieder ein klassischer Äpfel-und-Birnen-Vergleich. Was hat denn ein 24-Stunden-Rennen mit der F1 zu tun? Da sind ganz andere Qualitäten gefragt, die teilweise sogar eher gerade für gesetzte erfahrene Herren sprechen.

Letztlich zählt der Erfolg in der F1. Der Teamkollege ist der aussagekräftigste Maßstab und da sieht MSC nun mal seit 1,5 Jahren nicht wirklich gut aus. Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Da ist - in meinen Augen - ein Traum geplatzt. Der ist doch nicht zurückgekommen, um gegen seinen Teamkollegen schlecht auszusehen und im Mittelfeld rumzueiern.

Gerade in der kürzeren Vergangenheit gab es mit Kobayashi, Perez und Di Resta Neueinsteiger, die sehr beeindruckt haben.

Mercedes hat mit viel Kohle das WM-Team samt Ross Brawn gekauft ... den 7-fachen dazu geholt, um vom Medienhype zu profitieren und hat wohl auch davon geträumt, dass die Widerbelebung der Achse Brawn-MSC automatisch Titel produziert.

Jetzt blamieren sie sich Wochenende für Wochenende, reden alles schön und beweisen eigentlich nur, dass man WM-Titel eben doch nicht mal einfach so "herstellen" kann. Und das gefällt mir außerordentlich gut. Nicht weil ich speziell etwas gegen Mercedes habe, sondern weil diese Feststellung gut für den Sport ist.

Das ist doch totaler Quatsch! Welches F1 Team war bitte in der 2. Saison schon siegfähig? Blamieren ist auf jeden Fall etwas anderes.

Dass die genannten Kombinationen ein Garant für Siege sind, haben wohl nur die total verblendeten und kurzsichtigen Fans geglaubt. Diese sprechen dann auch von Blamagen.

Wer klar denken kann und die Formel1 verfolgt hat (und kennt?), der weiß dass hier noch alles den gewohnten Weg geht.

Schumacher ist für Mercedes ein Schnäppchen und bringt sicher viele langfristige Vorteile mit sich.

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


Das ist ja nun mal wieder ein klassischer Äpfel-und-Birnen-Vergleich. Was hat denn ein 24-Stunden-Rennen mit der F1 zu tun? Da sind ganz andere Qualitäten gefragt, die teilweise sogar eher gerade für gesetzte erfahrene Herren sprechen.
.

Hallo

Genau, der Vergleich hinkt. Mit einem 600PS Porsche oder Ferrari ect. schnell über die Nordschleife zu fahren braucht man so genannt Big Balls.
Mit einem Gas geb Brems Auto über eine Kunststrecke mit 20 Quadratkilometern Auslaufzone zu fahren traue ich mir selbst ohne weiteres zu.

Wer kennt nicht das neue Motto der F1?
Hilfe, nein, es regnet😁

Warum versagen F1 Fahrer in anderen Rennserien in aller Regel mehr oder weniger jämmerlich?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das ist doch totaler Quatsch! Welches F1 Team war bitte in der 2. Saison schon siegfähig? Blamieren ist auf jeden Fall etwas anderes.

Für diese Leistung nur eben besser als der Teamkollege (mit Ausnahme Villnueve im Williams) ist HHF von den Ultra-Schumifans als größter Depp hingestellt worden. Evtl. erkennen diese jetzt auch mal die Leistungen anderer Fahrer an, oder sortieren ihr Weltbild neu, in dem sie zB. die eine extrem hohe Empore stutzen.

Zitat:

Dass die genannten Kombinationen ein Garant für Siege sind, haben wohl nur die total verblendeten und kurzsichtigen Fans geglaubt. Diese sprechen dann auch von Blamagen.
Wer klar denken kann und die Formel1 verfolgt hat (und kennt?), der weiß dass hier noch alles den gewohnten Weg geht.

Richtig und Schumi ist sogar sympatisch wie nie zuvor. Das einzige was nervte waren seine Ultras, die aber jetzt fast alle treulos auf den armen Vettel gesprungen sind, oder sich ganz von der F1 abgewendet haben. Hier fechten nur noch vereinzelt welche für ihren Gott.  😉

Sobald man also ein positives Wort über MSC verliert ist man gleich ein Fan von ihm der für seinen Gott ficht?
Ein bisschen simpel gestrickt dein Weltbild, oder? 😉

Nix für ungut,
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Sobald man also ein positives Wort über MSC verliert ist man gleich ein Fan von ihm der für seinen Gott ficht?
Ein bisschen simpel gestrickt dein Weltbild, oder? 😉

Nix für ungut,
Toenne

Öhm, dich hab ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm als Jünger, ich  hab doch selbst nicht nur negatives über Schumi geschrieben. 😉

Hab ich jetzt auch gar nicht so auf mich bezogen verstanden 😉.
Aber allgemein gibts hier doch eigentlich keine "Schumi-ist-der-Grösste-und-wird-es-allen-noch-zeigen-ihr-werdet-schon-sehen" Stimmen, mir scheinen die Beiträge weitesgehend einigermassen realitätsbezogen.
Dass er aber eine F1-Dekade ziemlich bestimmt hat und in dieser Zeit 7-facher WM wurde ist nunmal Fakt, um das zu sehen muss man nichtmal Fan von ihm sein, geschweige denn ein 'Ultra'. Die Frage ob er zu der Zeit echte Gegner hatte oder nicht stellt sich dabei letztlich nicht, alle damaligen Fahrer haben ihren Job ernstgenommen, das waren die Besten die die Teamchefs bekommen konnten...und er war halt meist schneller als sie.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das ist doch totaler Quatsch! Welches F1 Team war bitte in der 2. Saison schon siegfähig? Blamieren ist auf jeden Fall etwas anderes.

Dass die genannten Kombinationen ein Garant für Siege sind, haben wohl nur die total verblendeten und kurzsichtigen Fans geglaubt. Diese sprechen dann auch von Blamagen.

Wer klar denken kann und die Formel1 verfolgt hat (und kennt?), der weiß dass hier noch alles den gewohnten Weg geht.

Schumacher ist für Mercedes ein Schnäppchen und bringt sicher viele langfristige Vorteile mit sich.

Allein die Aussage "2. Saison" kann man mit Sicherheit sehr unterschiedlich sehen. Mercedes, als langjähriger Motorenlieferant/ Technikpartner und das Ex-WM-Team Brawn kann man wohl nur schwerlich in die Kategorie Newcomer einordnen. Das man zum Start die übertriebenen Erwartungen nicht zumindest teilweise relativiert hat, deutet für mich daraufhin, dass man teamseitig gar nicht so weit davon entfernt war. Hätte man einen annähernd harzigen Verlauf befürchtet, hätte man schon früh die Erwartungen runterspielen müssen, um die Fallhöhe zu verringern und der Blamage entgegen zu wirken. Ja, ich bleibe bei Blamage. Im Heimrennen hinter einem Force India zu landen, der mit einem Bruchteil des Budgets auskommen muss, kann man schlecht als vielversprechend oder gar als Erfolg bezeichnen. Nicht umsonst ist gerade heute bekannt gegeben worden, dass Mercedes personell massiv aufstocken will.

Ob MSC ein Schnäppchen ist? Wäre er das wirklich, müsste er ja gemessen an den dargebotenen Leistungen deutlich weniger verdienen als ROS (-> wenn man dessen Salär als angemessen bezeichnen würde). Und die Äußerung über die "sicher vielen langfristigen Vorteile" würde mich auch mehr überzeugen, wenn sie konkreter benannt werden würde. Am besten gleich in Verbindung mit ein oder zwei Fakten, die diese Erwartungen stützen.

Gruß

Zitat:

Ob MSC ein Schnäppchen ist?

In Hinblick auf seine mediale Wirkung sicherlich, und darum gehts letztlich. Würde lang und breit über MGP berichtet wenn Rosberg mit irgendeinem anderen 'billigeren' Fahrer im Team wäre? Wohl kaum.

Gruss
Toenne

Gut, das ist natürlich eine Frage der Betrachtungsweise. Sieht man die F1 nur als Business, trifft das schon eher zu. Nur mediale Präsenz kann gut sein ... muss sie aber nicht zwangsläufig 😁

Ich finde MSC kann noch ein bischen bleiben und schlecht ist er nicht er fährt doch immer noch im mittelfeld mit und er hat mal gesagt das es im im ersten sinnen einfach nur spaß macht zu fahren und wofür soll er volles risiko eigehen er hat doch schon alles erreicht was man hätte erreichen können außerdem hat sich viel geändert in der zeit wo er weg war... und vettel der zweite schumacher vettel selbst will davon nichts hören aber ich mein im hinterkopf zu haben das schumi das auch mal gesagt hat.. egal ich hoffe das er noch lange dabei ist denn ich gucke schon seid ich klein bin formel 1 und habe auch schumis gesamte karriere mitverfolgt, wo er aufgehört hat habe ich keine formel 1 mehr gekuckt erst jetzt wo er wieder da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen