Schumi am Ende?

Sollte unser Schumi aufhören?Da er nun schon seit 1 1/2 Saisons regelmäsig von Rosberg ,im Training wie im Rennen, deutlich GEBÜGELT wird,stellt sich die Frage ob er nicht einem aufstrebendem Talent Platz machen sollte.Das Argument -der Brown(Mercedes) ist so schlecht- wird von Rosberg widerlegt.
Nun muß sich Schumi das erste mal in seiner Karriere-von den ersten 4-5 Rennen in seiner Rookie Saison abgesehen- mal gegen einen Teamkollegen durchsetzten und er "verkackt" voll.
Die restlichen Jahre hat er nur wegen Nr.1 status dominiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


....PS Ich fand MSC schon vor dem ersten Titel nicht sonderlich sympathisch ....

Na, das erklärt dann wenigstens auch so einiges, passt schon. Wenn ich eine Nase (oder ein Kinn) halt von Beginn weg nicht ausstehen kann, fällt es auch mir zugegebenermassen relativ schwer, einigermassen objektiv ans Bewerten von Leistungen heranzugehen. Da sind wir dann wohl alle gleich.

Warum dann aber die Sache nicht einfach sein lassen und krampfhaft versuchen, möglichst vieles schlecht zu reden und nachzutreten wo's nur geht?

Hier kurz ein Überblick zum Piloten, der an dieser Stelle öfters kritisiert, belächelt oder gar beleidigt wird, da sind durchaus auch kritisch zu bewertende Situationen dabei, man will ja weitestgehend objektiv bleiben (jene, die nur querlesen wollen, halten sich bitte ans Fettgedruckte):

Michael Schumacher

1969
3. Januar: Michael Schumacher wird geboren.
1973
Schumacher fährt erste Go-Kart-Rennen.
1984
Schumacher wird Deutscher Juniorenmeister im Kartfahren.
1985
Er erringt abermals die Deutsche Juniorenmeisterschaft und wird außerdem Vize-Kart-Weltmeister.
1987
Gewinn der Kart-Europameisterschaft und der Deutschen Kartmeisterschaft.
1988
Sieger der Deutschen Formel-König-Meisterschaft und Zweiter in der Formel-Ford-1600-Europameisterschaft.
1989
Schumacher fährt seine erste Formel 3-Saison im Team seines jetzigen Managers Willi Weber. Er kann zwei Rennen gewinnen und beendet die Saison als Dritter im Gesamtklassement.
1990
Sieg in der Formel 3-Meisterschaft. Schumacher nimmt außerdem im Juniorenteam von Mercedes-Benz an der Gruppe C-Weltmeisterschaft teil und wird Fünfter in der Gesamtwertung.
1991
25. August: Schumacher fährt sein erstes Formel 1- Rennen in Spa-Francochamps (Belgien) in einem Jordan. Er kann sich als Siebter qualifizieren, scheidet im Rennen allerdings nach wenigen Runden wegen technischer Probleme aus.
Unmittelbar nach dem Rennen wird er von Benetton-Renault verpflichtet und fährt die restliche Saison für dieses Team. Er belegt Rang 12 in der Gesamtwertung.
1992
In seiner ersten kompletten Formel 1-Saison kann Schumacher in Spa seinen ersten Sieg in der Formel 1 feiern: Er gewinnt vor Nigel Mansell, der zu diesem Zeitpunkt schon Weltmeister ist. Insgesamt wird er in dieser Saison Dritter.
1993
26. September: Schumacher siegt in Estoril (Portugal) vor Weltmeister Alain Prost und beendet die Saison als Gesamtvierter.
1994
1. Mai: Ayrton Senna, der große Favorit für den WM-Titel 1994, stirbt im Rennen von Imola (San Marino). Es entwickelt sich daraufhin ein erbitterter Zweikampf zwischen Sennas Teamkollegen Damon Hill und Michael Schumacher. Seinen Höhepunkt findet dieser Wettstreit im letzten Rennen der Saison, als beide Fahrer nach einer Kollision ausscheiden und Schumacher mit einem Punkt Vorsprung die Weltmeisterschaft für sich entscheiden kann.
1995
5. August: In der Formel 1 kann Schumacher wiederum den Weltmeistertitel erlangen und wird somit der jüngste Doppelweltmeister der Formel 1. Er wird Sonderbotschafter "Sport und Erziehung" der UNESCO.
1996
Vor dem Beginn der Formel 1-Saison wechselt Schumacher von Benetton zu Ferrari mit dem Ziel, das traditionsreiche Team wieder siegfähig zu machen. Trotz vieler technisch bedingter Ausfälle kann er immerhin drei Rennen (Spanien, Belgien und Italien) für sich entscheiden und beendet die Saison als Dritter.
1997
In seiner zweiten Saison für Ferrari kämpft Schumacher um den WM-Titel. Im letzten Rennen rammt er jedoch bei einem Überholversuch Jacques Villeneuve, seinen härtesten Gegner und scheidet aus. Villeneuve kann weiterfahren und wird Weltmeister. Wegen seiner Aktion gegen Villeneuve werden Schumacher nachträglich alle seine 1997 errungenen Punkte und sein Vizeweltmeistertitel aberkannt.
1998
Er wird hinter Mika Häkkinen Vizeweltmeister der Formel 1.
1999
22. März: In der Formel 1 sieht alles wieder nach einem Zweikampf zwischen Häkkinen und Schumacher aus, bis Schumacher in Silverstone (England) mit über 100km/h frontal in eine Mauer rast und sich das rechte Schien- und Wadenbein bricht. Er beendet die Saison auf Platz Fünf.
2000
Schumacher wird zum ersten Mal Weltmeister mit Ferrari. Seit 1979 konnte das Rennsportunternehmen erstmals wieder den Fahrertitel erringen.
2001
In dieser Saison sichert sich Schumacher schon vor dem fünften Rennen vor Schluss den WM-Titel. Er kann außerdem die Bestmarke von neun Siegen in einer Saison (Nigel Mansell, 1992) erreichen.
2002
Schumacher wird bereits im siebten Rennen vor Saisonende zum fünften Mal Formel 1-Weltmeister. Mit 144 Punkten holt er so viele Punkte in einer Saison wie noch niemand zuvor.
2003
Zu Beginn der Saison wird ein neues Punktesystem eingeführt: Für Platz Eins erhalten die Fahrer nun acht Punkte. Schumacher gewinnt daraufhin den Titel erst im letzten Rennen. Es ist seine sechste Weltmeisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor Kimi Räikkönen.
2004
Mitte des Jahres hat er bereits zehn von elf Rennen gewonnen. Er beendet die Saison mit seiner siebten Weltmeisterschaft. Nach fünf WM-Titeln in Folge und sieben WM-Titeln insgesamt ist er der erfolgreichste Formel 1-Pilot aller Zeiten.

Einfach mal sacken lassen. 😉

Schumis sportliches Leben ist eine einzige Erfolgsstory. Ihn auf einzelne Zwischenfälle (Let Michael pass ...), oder auf affenähnliche Teamkollegen, oder auf generell während Jahren schlicht unfähige Konkurrenten (Teams wie auch Fahrer) zu reduzieren ist so einfältig wie deplatziert zugleich. Selbstverständlich muss man jede Karriere kritisch betrachten, aber 31 Jahre Motorsport auf höchstem Niveau mit anschliessenden Ehrenrunden nach zeitweiligem Rücktritt haben in ihrer Gesamtheit eben dann doch Seltenheitswert und somit vom objektiven Motorsportfan zumindest emotionslosen Respekt verdient, denk' ich. Lobhudelei hat ein MSC sowieso nicht nötig.

Jeder sieht, dass Nico seit dem Einstieg von MSC einen tadellosen Job abliefert und MSC in der Regel gut im Griff hat. Ob das nun an den neuen Gegebenheiten liegt, welche MSC nun nicht wirklich entgegenkommen (Reifenthema, generelle Fahrerentmündigung, Playstationlenkrad), oder aber daran, dass MSC mit 42 Jahren halt nun wirklich keine optimalen Konditions- und Reflexwerte mehr aufweisen kann, darunter natürlich die Konzentration enorm leidet (Fehlerquote MSC!) oder daran, dass früher ausser MSC einfach niemand ordentlich Auto fahren konnte und sich dies heute 180° geändert hat, spielt eigentlich keine grosse Rolle mehr. Schumi hat alles in Tüchern, was es in den letzten 30 Jahren so zu trocknen gab.

Salut
Alfan

PS. Senna, Prost, Lauda, Stewart und wie sie alle hiessen .... alles grosse Männer eines grossen Sports. Aber bei den Chorknaben hat von denen auch keiner mitgesungen. Dass man jedoch heute diese Jungs mehrheitlich "in Ruhe lässt" (Senna hat da natürlich ein spezielles Standing, nicht nur wegen seines viel zu frühen Todes) zeigt eigentlich nur eines. Wirklich einzigartig und herausragend, rein statistisch gesehen, war und ist eben nur die Karriere von Schumacher. Fluch und Segen zugleich, nennt man das dann wohl ...

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Stimmt er war nur gut. Talent wie Ayrton hatte Schumi nicht. Hat er auch zugegeben. Nur was Schumi von den weltweit Tausenden Unterscheidet:

Er hat für seinen ERFOLG härter gearbeitet als jeder andere im Fahrerlager ! Sind die anderen Fahrer feiern gegangen, saß Schumi noch in der Box und hat weiter hart an sich gearbeitet und verbesserungsvorschläge gebracht. Er war immer der ERSTE der das Fahrerlager betreten hat, und der LETZTE der es verlassen hat.

In der Sommerpause haben alle Urlaub gemacht. Auser Schumi dieser fuhr weiterhin auf der Hausstrecke in Italien und verbesserte stetig sein Auto und gab Bridgestone weitere Details wo die Reifen noch verbessert werden müssen !

Ich kann hier alles unterstreichen außer den zweiten Satz nicht.
Ayrton Senna war auch gut zu seiner Zeit mehr nicht. Als MSC seine F1-Karriere begann erkannte er(Senna) sofort das er ein besonderes Talent ist und das er(MSC) einer seiner härtesten Gegner werden würde. Zum Vergleich MSC hat für 41 Siege weniger Rennen gefahren als Senna für seinen 41. und letzten GP-Sieg. Auch die Vergleiche von einem Herrn Ecclestone finde ich hirnrissig. Er sagt das die Siege Vettels mehr wert wären als die Siege MSC's da die Konkurrenz  jetzt näher beieinander liege als früher und Siege schwieriger heraus zufahren wären. Ja was war dann das als Senna noch mitfuhr ? Der hatte doch nur einen ernstzunehmenden Gegner und zwar Alain Prost, sonst war doch weit und breit nichts.

Gott was für ein Quatsch hier geschrieben wird. Ich werd morgen meine Antwort drauf geben, weils mir heut zu spät ist.

Wenn das ne Schumi-Senna Diskussion werden soll dann nur zu....

Vergleiche sind generell immer unfair.

Gestern kamen Schumacher direkt hinter Rosberg ins Ziel, oder? Rosberg, der 2(?) Plätze vor ihm gestartet ist. Hatte Rosberg auch einen Dreher? 😉

Ich fand er hats gut gemacht. Man merkt dass das Auto langsam wird und auch Schumacher sich wieder zurechtfindet.

Unterschied zum früheren Schumacher: Menschlichkeit. Heute ist er menschlich, macht mal Fehler und hat die Verbissenheit gegen Freude getauscht.

Für mich passt das so. Ich seh ihn gern fahren und ich hör mir gern an was er zu sagen hat, hoffentlich bleibts noch ein paar Jahre so!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Vergleiche sind generell immer unfair.

Für mich passt das so. Ich seh ihn gern fahren und ich hör mir gern an was er zu sagen hat, hoffentlich bleibts noch ein paar Jahre so!

stimmt, ich sehe ihn heut zu tage lieber fahren als früher, da nervte er imho nur

Zitat:

Original geschrieben von Matze316



Ich sage, Vettel tritt in Schumachers Fußstapfen..., Hauptsache ist das Hamilton und Alonsoo, die ich beide als überheblich und arrogant einstufe, gleichwophl sehr schlechte Verlierer sind, das die beiden in den nächsten Jahren auf keinen grünen Zweig kommen.

ich denke alle f1-fahrer sind schlechte verlierer. vettel war gestern wohl auch nicht sehr begeistert über p4

Ähnliche Themen

Für mich fährt Schumi als einziger auf dem Niveau von Vettel.

Er hat es gestern als einziger geschafft, auf dem selben Stück Astroturf auszugleiten wie der aktuelle Weltmeister.

😉

MSC ist 42. Ich weiss, wie sich das anfühlt. Für mich ist die Leistung, die er heutzutage, inmitten all der Hightech-Generation-Boys nachwievor abrufen kann, nicht hoch genug einzuschätzen.

Ihm aufgrund seiner jetzigen Leistung seine ganze Karriere schlecht reden zu wollen ist ungefähr so, wie wenn man dem Kaiser Franz heute beim Fussball zuschauen und dann der ganzen Welt erklären würde, dass der auch früher so pomadig und ungelenk aussah und nur dadurch zum Kaiser wurde, weil damals niemand anderes Fussball spielen konnte.

Ach ja ... überlegt Euch einfach, wie's ausschauen tät', wenn ein 42-Jähriger heute bei der Tour de France mitfahren würde, im 100m-Sprint auf Bahn 1 losläuft, auf der ATP-Tour von Turnier zu Turnier reist oder, hinten links bei der AC Milan spielt. Hat Maldini gemacht. Nicht mehr ganz so stark wie mit 25, nicht mehr ganz so stark wie der Junge auf der rechten Abwehrseite (den er 15 Jahre früher auf selbem Niveau an die Wand gespielt hätte) aber es hat immer noch gereicht, den einen oder anderen gegnerischen Jungspund in Schach zu halten.

F1 ist Spitzensport. Nochmals: Spitzensport.

Die heutige Leistung von MSC ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen absolute Topklasse. Wenn man das nicht richtig einordnen kann dann wohl nur deswegen, weil MSC der erste "Rentner" ist, der sich sein Altersgeld nach einer Ruhepause nun doch wieder selbst verdient.

Was denkt Ihr, wie schnell ein Mika heute wäre? Und ... würdet Ihr dann auch auf seiner früheren Karriere rumreiten, wenn er bspw. einem Hamilton nicht mehr gaaaanz so locker folgen könnte?

Salut
Alfan

PS. Über die 7 WM-Titel zu sprechen tut wirklich nicht mehr Not. Ein Eddie Merckx wird auch nicht pausenlos in Frage gestellt. Und ja, ich sehe die beiden Sportler in einer Liga.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Vergleiche sind generell immer unfair.

Für mich passt das so. Ich seh ihn gern fahren und ich hör mir gern an was er zu sagen hat, hoffentlich bleibts noch ein paar Jahre so!

stimmt, ich sehe ihn heut zu tage lieber fahren als früher, da nervte er imho nur

Genau so sehe ich das auch. Trotzdem behaupte ich, kehrte er zurück mit der Hoffnung auf den Titel und auch Rosberg in den Griff zu bekommen. Da dies nicht so ist, geht er locker mit der Situation um, was ich ihm vorher nicht zugetraut hätte und was ihn mir heute etwas sympatisch macht.

Die Leistungen die Schumacher bringt sind eben die, eines 42 jährigen der fahren kann, aber nicht als Nr1. den Zucker eingeblasen bekommt. Er fährt  so, wie es für die meisten Fahrer eben normal ist, wenn die stärkste Konkurrenz im eigenen Team fährt. Ich brauche auch gar nicht die heutigen Leistungen um mich an Schumachers Sauereien in der Vergangenheit zu erinnern, die dann auch noch zum einen oder andren Titel geführt haben.

Wenn ich überlege, dass der Schumacher laut Aussage vieler seiner Fans sein Auto mit gebaut hat und den Mechanikern und Ingenieuren Tipps gegeben hat, frage ich mich langsam, warum es bei Mercedes immer noch nicht vorwärts geht. Oder geht der Schumi jetzt wie die Anderen immer pünktlich nach Hause und macht sogar auch noch Sommerurlaub?

Zitat:

Ich brauche auch gar nicht die heutigen Leistungen um mich an Schumachers Sauereien in der Vergangenheit zu erinnern, die dann auch noch zum einen oder andren Titel geführt haben.

ey echt,

bringt der doch glatt seinen selber gemixten Sprit mit, feilt sich den Unterboden ab und rammt auch noch andere Autos,

so was hat sich nie ein andere erlaubt 😉

diese Diskussionen sind immer wieder unterhaltsam,

ernsthaft:
im Quali fehlt ihm ein Quentchen zu Rosberg, im Rennen aber absolut auf Augenhöhe, eher einen Tick besser,
man muss halt sehen wie die Ergebnisse zustande kommen

Wieso es nicht vorwärts geht? Weil Schumacher ein Fahrer und kein Ingenieur ist 😉

Ich bin kein Schumi Fan....muss ich auch nicht... eine Diskussion in der Vergangenheit zu führen bringt aber überhaupt nichts...

Seht das ganz doch mal so.

Die F1 ist kein Sport, ist kein Abenteuer. Die F1 ist ein Geschäft und es geht darum viel Geld zu verdienen.

Kurz und knapp, was braucht man dazu? Autos, Fahrer, Girls... und letztendlich viel Marketing, damit die Kunden einschalten.

Schumi wird sicherlich nie wieder so überlegen sein wie er es damals war.....braucht er aber auch nicht. Er ist aber sicherlich wieder ein Ziehpferd für die F1 geworden und diesen Job macht er nun mit Spaß an der Arbeit und seinem bekannten "Biss". Darüber hinaus verhilft Mercedes beim Start der Silberpfeile nach Trennung von MCL zu einem gewissen seriösen Image und fertig ist´s.

Wenn man das Rennen von Canada gesehen hat, hat man gesehen
das er es noch mit den anderen aufnehmen kann und das nicht grad schlecht.

Wenn Mercedes langsam mal ein ordentliches Auto bauen würde
wäre er auch weiter vorne als immer nur zwischen Platz 8-10.

Zitat:

Jeder andere Fahrer mit diesen Leistungen und der Aussage er wolle eigentlich nur Spaß haben, könnte sich einen neuen Job suchen. Und das wäre auch richtig so ...

Dem stimme ich zu. Ich war damals auch nicht sonderlich erfreut, als er wieder zurück im Business war. Ich weiß, als Sportler ist es schwer, aber man sollte gewissen Leuten auch mal zuhören können. Den richtigen Zeitpunkt zum Abtritt zu finden, ist verdammt schwer. Mit dem, was er heute macht, gönnt er sich vielleicht persönlich seinen Spaß. Als Berater würde er dem Team im Rennen sicherlich mehr helfen (Auto einstellen usw.) Als Fahrer kommt er einfach nicht mehr an die Zeiten der anderen ran. Das Alter ist nunmal ein Faktor, den man dabei nicht unberücksichtigt lassen kann.

Schumis schnellste Rennrunde am Nürburgrind war immerhin eine halbe Sekunde schneller als die von Rosberg. Auch in Silverstone war seine schnellste Rennrunde besser als die von Rosberg. Jeweils etwa zur gleichen Zeit im Rennen. Also so langsam, wie es manche hier gerne hätten, ist der Schumi nun nicht.

Tja, so ändern sich die Zeiten. Ich erinnere mich noch daran als wir uns über einen Schneider im Zakspeed gefreut haben...endlich mal wieder ein Deutscher in der F1 😉.

Zitat:

Original geschrieben von snakeriver1


Sollte unser Schumi aufhören?Da er nun schon seit 1 1/2 Saisons regelmäsig von Rosberg ,im Training wie im Rennen, deutlich GEBÜGELT wird,stellt sich die Frage ob er nicht einem aufstrebendem Talent Platz machen sollte.Das Argument -der Brown(Mercedes) ist so schlecht- wird von Rosberg widerlegt.
Nun muß sich Schumi das erste mal in seiner Karriere-von den ersten 4-5 Rennen in seiner Rookie Saison abgesehen- mal gegen einen Teamkollegen durchsetzten und er "verkackt" voll.
Die restlichen Jahre hat er nur wegen Nr.1 status dominiert.

Was wird von Rosberg widerlegt?? Essig ist es. Der Benz ist mehr als eine Gurke und wenn sie Pech haben landen die weit hinter Renault. Der Rosberg kriegt doch auch nichts gebacken und das zeigt das der Wagen schrott ist und Mercedes weit hinter den Erwartungen liegt mit oder ohne Schumi.

Hätte er einen Red Bull sähe es anders aus. Denn fahren kann er allemal.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Das zeigt mir in allererster Linie mal Eines:
Es kochen letztendlich alle nur mit Wasser. Er ist kein Fahrergenie, er war einfach nur gut. Es gab weltweit sicher Tausende die seinen Platz hätten einnehmen können. Sie waren halt nur nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Deshalb verstehe ich auch den Hype um solche Leute nicht.

Ist schon klar. Wieder solche Experten. Stehen ja tausende F1-Fahrer immer vor dem Arbeitsamt so wie Frisöre. So hat ja auch der Vettel das Cockpit bekommen.

Es wird gesucht ein F1-Fahrer auf 400€ Basis für 10 Std. die Woche.

Leute ihr sollt auch mal euere Ergüsse lesen bevor ihr auf Antwort erstellen drückt.

Lasst den Mann doch fahren, viele wären froh dort zu sein wo er ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen