Schulterstreifen vorne innen abgefahren - Achsgeometrie verstellt?

Audi A4 B9/8W

Ich wollte gestern meine Sommerreifen montieren und hab nicht schlecht gestaunt, was mir da bei der Demontage entgangen ist... Der Schulterstreifen der beiden Vorderreifen ist komplett runter, man kann schon das Gewebe sehen... Hat hier jemand schonmal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Am Fahrwerk ist nix gebastelt, original Sportfahrwerk... Da ist doch der Sturz massiv negativ oder? 245/35 auf den 19 Zoll Audi RS Felgen... Quattro Antrieb...

1
2
3
+1
38 Antworten

Thread ist schon älter aber habe genau den gleichen Schaden. Hatte eine Reifenpanne kur vor dem Winter, mir nix gedacht. Und heute beim Aufziehen der neuen 245er Reifen die Schleifspuren bemerkt. Fahrzeug ist ein A4 B9 3.0 TDI (272PS). Hat jemand Erfahrungswerte ob es am Reifen(hersteller) lag und mit einem anderen Hersteller in Ordnung ist? Oder gab es eine andere Ursache? Danke für Feedback dazu

mit wieviel Luftdruck fährst du rum?

Maldito, Bilder würden bei dir mehr helfen.
Bei den Bildern vom TE sieht man schon, das zügig gefahren wurde.
Wenn dann noch zu wenig Druck drauf ist, walkt der Reifen (zu)sehr und es geht extrem auf die Haltbarkeit.

Ich hab mal Bilder nach ein paar Runden Track gemacht, da sieht man, wie sehr so ein Reifen auch mit viel Luftdruck wegknickt, also bis wohin der Reifen dann Bahnkontakt hat.
Außerdem sieht man die Fransen an den äußeren Blocken, ähnlich denen des Themenerstellers.

20200819
20200819

Mein 3.0 TDI hat nach wie vor keine Probleme mit unnormalem Reifenverschleiß. Hankook S1 evo2 für Audi (AO Ausführung) in 245/35 R19. Sind von 2018 und haben jetzt rundum noch 4 mm. Sauber abgelaufen, lediglich hinten leicht Sägezahn auf den Außenflanken. Ich fahr kalt mit mindestens 2,5 bar rundum. Eher mehr, so wie es auf dem Schild in der Fahrertür steht.

Das Fahrwerk sollte aber auch top vermessen sein, weil er in seinem Leben ständig in der Werkstatt stand und wegen Motortausch, Steuerkette etc. immer neu vermessen wurde.

@helmicc

Auf welcher Strecke hast du die Reifen so bearbeitet? 🙂

Ähnliche Themen

Das war Oschersleben.

Ein vermessenes Fahrwerk setze ich bei solchen Fragen einfach auch voraus. Es verstellt sich auch nicht von allein, da muss man schon was gemacht haben. Eine Vermessung mit Einstellung kostet ca. 90Euro und ist immer günstiger als neue Reifen. Ich lass die Spur auch auf die Sekunde einstellen und den Sturz, wenn es geht, etwas negativ. Außerdem merkt man mit ein bißchen sensiblem Popometer, wenn da was nicht stimmt.

Kenne das auch, und zwar von verschiedenen Fabrikaten, Pirelli und Bridgestone. Allerdings nicht auf dem B9.

Ich denke die Flankenbeschädigung ist die plausibelste Ursache.

Ansonsten müssen diese Niederquerschnittspuschen natürlich schon krass arbeiten.. sieht man ja auf dem Bild im Carousel wie krass der Reifen wegknickt.

Img-20170728-wa0012
2017-10-29-23-30
Oaaaagnu2ua-960

Hat gedauert, musste erst ein Bild des alten Reifens besorgen.
Ich habe den A4 im Dez. 19 gekauft und bin die Sommerreifen Corona bedingt selbst nur ~3-4000 km gefahren.
Kann also zur Vorgeschichte nichts sagen bzgl zu wenig Reifendruck...
Werd mal die Spur vermessen lassen aber wäre natürlich trotzdem an der Ursache bei anderen interessiert.
Ist ja nicht normal den ziemlich ähnlichen Schaden an mehreren A4 zu sehen.

Img-20210401

wenn der Luftdruck passt, gibt es normalerweise keine Probleme mit der Reifenschulter...ich fahre zwischen 2,8 und 3 bar Reifendruck.
Bei dem alten Satz (Hankook) waren auch die Reifenschultern stark abgefahren, hatte 2,6bar drin - war zu wenig laut Türaufkleber...

Zitat:

@Maldito schrieb am 8. April 2021 um 23:53:52 Uhr:


Hat gedauert, musste erst ein Bild des alten Reifens besorgen.
Ich habe den A4 im Dez. 19 gekauft und bin die Sommerreifen Corona bedingt selbst nur ~3-4000 km gefahren.
Kann also zur Vorgeschichte nichts sagen bzgl zu wenig Reifendruck...
Werd mal die Spur vermessen lassen aber wäre natürlich trotzdem an der Ursache bei anderen interessiert.
Ist ja nicht normal den ziemlich ähnlichen Schaden an mehreren A4 zu sehen.

Oh die Pirelli P7....hatte ich auf dem A4 B7 3.0 TDI (Profil). Die sahen genau so aus. Innen Flanken so abgefahren, als hätte jemand im 45° Winkel eine Schleifmaschine angesetzt. Am Ende hatten die Reifen starke Unwucht, trotz neuem Fahrwerk nud Bremsen konnte ich nicht Vibrationsfrei fahren
Reifendrücke waren stets im Soll und die Reifendimensionen waren eine Standardbereifung für meinen B7.

Meine Erklärung, in der Dimension (bei mir damals 235/45R17) für das Fzg Gewicht (1.8t frontlastig) ist der Reifen (insb die Karkasse) überlastet und das kurveninnere Rad knickt nach außen weg, wodurch sich die Innenflanke abradiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen