Schulterstreifen vorne innen abgefahren - Achsgeometrie verstellt?
Ich wollte gestern meine Sommerreifen montieren und hab nicht schlecht gestaunt, was mir da bei der Demontage entgangen ist... Der Schulterstreifen der beiden Vorderreifen ist komplett runter, man kann schon das Gewebe sehen... Hat hier jemand schonmal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Am Fahrwerk ist nix gebastelt, original Sportfahrwerk... Da ist doch der Sturz massiv negativ oder? 245/35 auf den 19 Zoll Audi RS Felgen... Quattro Antrieb...
38 Antworten
@Chino2211 das mit der Felge ist doch eine falsche Fährte... 8,5J x 19, so wie es von der Audi AG verkauft wurde... Das Auto ist mit den Reifen und den Felgen aus dem Werk gerollt!
Motorisierung ist ein 200kW 3.0 TDI
Wird dann wohl an den Reifen liegen...
OK, du hattest ja von der RS Felge geschrieben und die ist ein halbes Zoll breiter und hat wohl auch eine andere ET. Dann scheint es doch ein Reifenproblem zu sein. Ist schon sehr heftig. Man stellt sich nur mal vor, du hättest in diesem Winter (der keiner war) nicht die Räder gewechselt und wärest durch gefahren. Ich hoffe es lesen viele User diesen Thread und entwickeln eine gewisse Vorsicht. Ich bin mal gespannt was jetzt hier noch kommt.
Ein Bekannter hatte das gleiche Abnutzungsbild. Bei ihm hatte es sich herausgestellt, dass es an der zügigen Fahrweise im Parkhaus (tägliche Nutzung - mehrere Etagen) und im Kreisverkehr lag. Bestimmte Reifentypen sind dazu dann noch anfälliger als andere.
Es tritt wohl gehäuft beim 3.0 auf. Die höhere Achslast begünstigt das Phänomen. Achsvermessung kann natürlich nicht schaden, wird aber nicht viel bringen hierbei. Ich seh da eher den Reifenhersteller in der Pflicht. Bzw. Audi. Das kann schon gefährlich enden. Stell dir vor der geht bei 200 hoch.
Ich habe übrigens die gleiche Räderkombi auf meinem 2.0 quattro drauf- letztes Jahr neu gekauft. Und noch zu wenig gelaufen um was zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 7. April 2020 um 21:13:19 Uhr:
OK, du hattest ja von der RS Felge geschrieben und die ist ein halbes Zoll breiter und hat wohl auch eine andere ET. Dann scheint es doch ein Reifenproblem zu sein. Ist schon sehr heftig. Man stellt sich nur mal vor, du hättest in diesem Winter (der keiner war) nicht die Räder gewechselt und wärest durch gefahren. Ich hoffe es lesen viele User diesen Thread und entwickeln eine gewisse Vorsicht. Ich bin mal gespannt was jetzt hier noch kommt.
Da gebe ich dir absolut Recht, ich bin in diesem Zustand 250 gefahren... Das hätte definitiv ins Auge gehen können... Am meisten hat mich schockiert, dass ich eigentlich jeden Winkel in und an meinem Auto kenne, kontrolliere regelmässig Alles, aber ich habe es nicht gesehen...
Zitat:
@furby1980 schrieb am 7. April 2020 um 21:48:23 Uhr:
Es tritt wohl gehäuft beim 3.0 auf. Die höhere Achslast begünstigt das Phänomen. Achsvermessung kann natürlich nicht schaden, wird aber nicht viel bringen hierbei. Ich seh da eher den Reifenhersteller in der Pflicht. Bzw. Audi. Das kann schon gefährlich enden. Stell dir vor der geht bei 200 hoch.
Ich habe übrigens die gleiche Räderkombi auf meinem 2.0 quattro drauf- letztes Jahr neu gekauft. Und noch zu wenig gelaufen um was zu sehen.
Ich denke auch, dass es ein Zusammenspiel verschiedener Umstände ist. Motorgewicht, Allrad, Sturz, Sportfahrwerk, etc. Mittlerweile frage ich mich, was nicht gehäuft beim 3.0 auftritt... Mein Auto wurde schon halb neu zusammengebaut...
Es gibt wohl Reifen, die extra an dieser Stelle verstärkt sind? Hat da irgendjemand einen Tipp?
Ich beobachte das Phänomen schon seit einigen Monaten. In Foren und am eigenen Fahrzeug. Mein Reifenhändler meinte das erste Anfänge bei mir zu sehen sind, nach nur 5000km.
Erst diese Woche ist jemanden sein Reifen unter der Fahrt geplatzt.
fahrt ihr die "AO" reifen oder (weil es egal ist) die normalen ohne kennung. bei mir wurden bis jetzt zweimal hankook AO montiert und es gab im ansatz nicht so ein problem. das muss natürlich nicht daran liegen und grundsätzlich auch in keinem direkten zusammenhang stehen.
käme jetzt auch auf die genauen unterschiede zwischen AO und nicht AO an.
EDIT: wurde an anderer stelle als ursache oder lösung bereits ausgeschlossen.
Das sieht ja lebensgefährlich aus.
Was sagt denn der Reifenhändler dazu?
Ich habe das gleiche Auto mit denselben 5 V Speichen Felgen mit dem kleinen RS Logo am Ventil und ebenfalls die S1 Evo2 mit Audi Kennung drauf. Beim Wechsel auf Sommerreifen letzte Woche habe ich die Reifen genau untersucht. Da ist nichts dran und auch sehr gleichmäßig abgefahren. Die sind allerdings noch recht jung, von 2018.
Seit ich einmal bei meinem GTD auf der Hinterachse Rissbildung an den Innenflanken der Reifen hatte, bin ich sensibilisiert und schau ich immer sehr genau auf meine Reifen. Das waren damals recht junge Goodyear Efficientgrip Performance in 225/40R18.
Bei meinen 275/30 20 auf dem RS5 sah es ähnlich aus. Seitdem ich mit 3,2 bar fahre, ist das Problem bis jetzt noch nicht wiedergekommen.
Meine Reifen sind von Continental und Michelin.
Ich habe bei meinem 3.0 tdi Quattro mit 285/25 20 Felgen und KV gewindefahrwerk 1zu1 das selbe Problem... Nur das die Falken Aventis Reifen nun nach guten 5.500 Km schon fast so aussehen.. Hat der thread Ersteller eine Lösung für das problem hier gefunden?
Hallo,
ich hatte die selbe Problematik, Werksfelgen, Hankook Reifen. Auch zufällig kurz vorm Reifenwechsel entdeckt. Es wurden die zwei Reifen der Vorderachse getauscht, hinten sah noch alles gut aus.
Bin gespannt wie es in Zukunft aussieht, werde wohl irgendwann die Reifenmarke wechseln.
Übrigens sind als Winterreifen auch 245/35 von Michelin montiert, dort sind bisher keine derartigen Probleme zu sehen.
Übrigens Achsvermessung wurde auch durchgeführt, war aber laut Werkstatt kaum der Rede wert.
Zitat:
@Ried93 schrieb am 5. Juni 2020 um 01:57:45 Uhr:
Ich habe bei meinem 3.0 tdi Quattro mit 285/25 20 Felgen und KV gewindefahrwerk 1zu1 das selbe Problem... Nur das die Falken Aventis Reifen nun nach guten 5.500 Km schon fast so aussehen.. Hat der thread Ersteller eine Lösung für das problem hier gefunden?
Bin jetzt auf Pzero umgestiegen und fahre mit 3 Bar... Werde es mir jetzt regelmäßig ansehen, aber nach den ganzen Rückmeldungen hier habe ich die Idee verworfen, dass das Fahrwerk verstellt ist... Wenn ich Lust habe lasse ich es nochmal vermessen, Auto stand allerdings jetzt ewig in der Werkstatt und will jetzt erstmal gefahren werden 😉
So sahen meine Pirelli P7 auf dem B7 3.0 TDI quattro auch aus, trotz gut vermessene Achse.
Es schadet nicht ab und zu die Achse vermessen zu lassen, insb bei Montage von einem neuen Reifensatz kann man die Achse "jungfräulich" einstellen. Ein abgefahrener Reifen leigt anders und die Achse verwindet anders, drum macht es bei neuen Sinn.
Es gibt Reifen, die sind nunmal keine (guten) Sportreifen. Wenn man sie beim stark frontlastigen Audi hart ran nimmt, verwindet sich der Reifen bei Kurfenfahrt stark weil die Karkasse nicht steif genug ist. Dann fährt das Kurveninnere Rad auf der Innenkande des Reifens und verschleißt extrem schnell.
Untersteuernde Fahrweise vermeiden.