Schubumluftventil getauscht
So, da in total vielen anderen Beiträgen das Thema "Tausch des Schubumluftventils" diskutiert wird und ich nicht in jedem einzelnem Forum posten möchte, beschreibe ich hier mal meine Erfahrungen mit dem gestern gemachten Tausch:
- bessere, vor allem gleichmäßigere, Beschleunigung
- kein Lastwechselruckeln mehr
- kein subjektiver Leistungssprung mehr bei 5.300 u/min
- absolut runder Leerlauf auch bei kaltem Motor
Ich hab auch mal das alte Ventil zerlegt, um der Ursache auf den Grund zu gehen: das alte Ventil hatte eine wesentlich geringere Federkraft. Ich konnte vor dem Zerlegen das Ventil bereits mit dem kleinen Finger öffnen, während ich für das neue Ventil mindestens den Zeigefinger brauche, wenn nicht sogar den Daumen (wenn er denn nun durch die untere Öffnung hindurchpasst). Mit einer so über die Laufleistung nachgelassenen Federspannung kann das Ventil auch nicht mehr vernünftig schließen bzw. so auf Druckänderungen reagieren, wie es vorgesehen ist. Die Membran sieht auch nicht mehr funktionstüchtig aus. Sie ist zwar nicht eingerissen, aber an der unteren Dichtfläche sehr stumpf und ausgetrocknet. Trockenes Gummi dichtet nicht so toll. Die oberere Dichtfläche zwischen Abblas-Kammer und Steuer-Kammer sieht auch nicht mehr einwandfrei aus. Die Lippe hat eine leichte Rosettenform angenommen. Wenn dort nicht abgedichtet wird, würde das ja schlimsstenfalls bedeuten, dass das Ventil nicht einwandfrei durch den Steuerunterdruck öffnen kann.
Also summasummarum: das Ventil ist auch ohne einen Riss laufleistungsabhängig einfach nicht mehr in Ordnung. Ich werde mal nach 5.000 km schauen, ob sich das neue Ventil immer noch so schwer öffnen lässt. Die Feder scheint ja doch aufgrund der Dauerbelastung zu erlahmen.
Was mich auch irritiert: die Feder ist dort, wo sie abgelängt wurde, einfach nur grob an einem Schleifband oder ähnlichem Plangeschliffen worden. Das sieht sehr nach billigem Handarbeitspfusch aus (Feder vielleicht über ABM Massnahme zu Tausenden hergstellt???). Naja, da man das Ventil ja eigentlich nicht öffnen kann, kann man dort ja (optisch) minderwertige Ware verbauen🙁
Ergebnis: wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sich ein Forge Ventil oder ähnliches. Ob die Membran beim Forge aber besser ist, weiss leider noch keiner, da das Ventil relativ neu am Markt ist. Glücklicherweise kann man das Forge aber warten, also die Membran und die Feder auswechseln.
Gruss
Markus
Achso: beide Ventile haten die Teilenummer 06A 145 710 N
34 Antworten
allein das wort "leistungsverlust" sollt einen ja schon sehr hellhörig machen und auf jeden fall nicht vor einer lohnenden investition abschrecken... ;-)
Pop Off
Hi @all,
bin gerade vom freundlichen gegangen und hab Ihn mal auf das Pop Off angesprochen. Der hat mir eins in die Hand gedrückt und sagte probier es aus. Gesagt getan. Bei mir war kein Unterschied festzustellen. Also altes Pop Off o.k. Und es gibt doch unterschiedliche Pop Off`s. Ich habe Ihn mal angesprochen und der sagt früher also 98-2000 gab es fast wöchentliche Änderungen an den Pop Off`s. Er sagt man höre es meistens am schnarren (Schnarrventil). Bring Ihm das neue dann wieder zurück. Aber fand ich super von Ihm.
Gruß an alle und schont euren lieben TT
es gibt wirklich ein verstärktes seit letzten jahres irgendwann, ich habe das damals selbst hier gewechselt und es hat einiges ausgemacht. vorallendingen beim schalten hat man dieses kleine "turboloch" nicht mehr das war vorher mindestes bei mir eine halbe sekunde!!!
P.S: Bei jedem der nach dem beschleunigen plötzlich vom gas geht und dieses angesprochene Schnarren hört sollte mal sich ein neues besorgen denn das tut "ein neues nie"!!!
ahem - könnte mir jemand beschreiben bzw. zeigen wo das verdammte ding sitzt?
Ähnliche Themen
Das Pop Off?
Zitat:
Original geschrieben von KM-Tk-66
es gibt wirklich ein verstärktes seit letzten jahres irgendwann, ich habe das damals selbst hier gewechselt und es hat einiges ausgemacht. vorallendingen beim schalten hat man dieses kleine "turboloch" nicht mehr das war vorher mindestes bei mir eine halbe sekunde!!!
P.S: Bei jedem der nach dem beschleunigen plötzlich vom gas geht und dieses angesprochene Schnarren hört sollte mal sich ein neues besorgen denn das tut "ein neues nie"!!!
Gedenksekunde beim Gangwechsel?
Dann war Deines definitiv defekt.
Leider hört man die neuen nicht mehr, nur die alten Ventile (wenn defekt).
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Chris22
Das Pop Off?
yep...
Das Teil steckt im Ansaugschlauch.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Hier siehst du die Position beim 180er, ist allerdings ein Forge:
super, genau was ich gesucht habe... 🙂
thx!
was macht das original ventil nicht: also mein kaputtes hat das gleiche abblasgeräusch gemacht wie das neue. das macht zwar kein, ja wie soll ich´s denn umschreiben, wusch oder zisch oder sowas, aber in deutlich hörbares "poch". mit n75j klingt´s noch ein bisschen druckvoller. und das neue ventil ist unter garantie nicht defekt.
ja dass in dem ventil was passieren muss ist ja fast klar. in den motor muss keine luft mehr gepresst werden und kurzzeitig wird turbo zwar gesagt vonwegen dich brauchen wir momentan nicht. aber da steht ja trotzdem noch mächtig (je nach dem natürlich wie man gerade schaltet) ladedruck an. dieser wird dann halt über nen rückführschlauch wieder in den ansaugtrakt geführt. und genau für diese rückführung ist das pop-off zuständig und leitet den druck quasi ab. genau dieser wird ja z.b. bei nem offenen anstatt in ansaugbereich zurück eben in die luft freigelassen. aber auch mit rückführschlauch muss es eben was machen und daher das geräusch???!!!
hi wolfi,
das war schon alles klar, aber fahr mal in einem opel mit 2 liter trubomaschine und 200 ps mit. da hört man gar nix davon, dass da ein popoff oder sowas drin steckt.
ich hatte mal für einen tag eine speedster turbo, und da höte man nix davon, dass das ein turbomotor ist.
So, hab nun auch ein Neues drin.
Das alte hat sich nicht durch besondere Geräusche oder so aufmerksam gemacht.
Es war einfach nur der Leistungsverlust beim Beschleunigen, nach Gangwechsel.
Jetzt ist er wieder bissiger von unteren Drehzahlen heraus und dreht schneller nach oben.
Hab mir das alte mitgeben lassen. Habs noch nicht geöffnet. Die Feder war allerdings noch stark genug.
Bin gespannt, ob es wieder die Membran ist.
Das Ventil war ca. 2 Jahr alt (und hatte die gleiche Ersatzteilnummer wie das Neue).
Gruß
TT-Fun
@ I need nos
Dieser seltsame Effekt, bei schnellem Schalten vom 2ten in den 3ten Gang (kurze Drehzahlverschnaufspause) ist aber geblieben.
Bei Dir auch ?
Gruß
TT-Fun