Schubartige Beschleunigung durch schwankenden Turboladerdruck
Hallo,
ich habe eine Proceed 1.6l mit 204PS als Schalter, seit langem nervt mich die schubartige Beschleunigung, ich meine bei höheren Außentemperaturen ist das verhalten noch deutlicher bzw. schlimmer.
An der Ladedruckanzeige ist dieses schwanken deutlich zu erkennen, in gleicher Weise merkt man den Schub sehr deutlich.
Meiner Logik nach müsste der Ladedruck doch komplett anstehen bis man vom Gaspedal geht, oder etwa nicht?
Bei dem Video wurde Vollgas gegeben, auch bei Halbgas ist das Verhalten vorhanden.
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hab mal bei ersten Testfahrten alles angeschlossen und das Programm mitlaufen lassen und somit einen ganzen Berg an Daten des Motormanagements erhalten. Nach ersten Auswertungen und Vergleichen zeigen sich viele Dinge die mir schlüssig sind.
Klar das z.B. die Gaspedalstellung direkten Einfluss auf Drosselklappe, Einspritzdüsen, Gemischanfettung, Zündwinkel und dergleichen hat ist klar. Das ist ein relativ homogener Verlauf der betroffenen Bauteile und Sensoren.
Also habe ich nach Unterschieden in den Kennlinien gesucht oder nach bestimmten Abweichungen oder Unstimmigkeiten im Datenverkehr. Da wird's dann interessant.
Bei etwa 13,3 V am Poti, also 3/4 Gaspedalstellung im Komfortmodus oder entsprechend weniger im Sportmodus arbeitet der Motor im Volllastbereich. Hier werden bereits nahezu 100% aller mechanischen Bauteile optimal beansprucht, wird aber durch die Elektronik noch quasi "gedrosselt". Sprich alles was nun für das Mehr an Leistung abgerufen wird, wird durch die Elektronik / Motoransteuerung geregelt, Ausnahme Turbodruck.
Bis zu diesem Punkt laufen Mechanik und Elektrik quasi homogen und synchron. Aber dieser Stellung wird zum Beispiel bei geringsten Änderungen des Potis (Gaspedal) fast alles über die Sensoren geregelt. Hier gibt es teils ruckartige Sprünge des Signals vom Sensor Ansauglufttemperatur, Sensor Abgastemperatur und Turboansteuerung.
Auch bei Volllast, wenn der Turbo auf 1,2 Overboost steht, gibt es noch diese Sprünge, wenn auch weniger. Auch werden die Signale teilweise durch die sich plötzlich ändernden Werte der Sensoren untereinander gestört, da ein Signal auf das andere reagiert. Und das alles bei gleicher Stellung des Potis.
Das ist ja genau der Fehler, da dann der Turbo auf die Signale "reagiert" und dieses wellenartige Verhalten aufweist. Somit ganz klar und nachweislich ein elektronisches Problem und kein Fehler der Mechanik. Ob nun ein Sensor hier nicht richtig mitspielt oder die Motorsteuerung, kann ich noch nicht genau sagen.
Vielleicht kann mir jemand, der tiefer in der Motormechanik steckt, erklären, auf welche Signale ich genau schauen muss, die ich jetzt noch nicht genannt habe. Hilfe ist gerne gewünscht. Aber bitte keine Mutmaßungen, denn ich muss immer ca. 40 Signale von 22 Sensoren und 13 Steuergeräten vergleichen. Das gibt einige tausend Kombinationen.
Danke :-)
1568 Antworten
Ja sicher habe ich einen ersatzwagen. Den bekomme ich immer kostenfrei , da muss ich meinen Händler wirklich loben , auch beim Service kein Problem.
@PeterDDany
Hast du schon irgendwas gehört von deiner Werkstatt? Heute war es ja zumindest hier in Südhessen recht warm oder warm genug, dass ich es vorhin beim heimfahren wieder etwas gemerkt habe...
Alles klar, bin wirklich sehr gespannt... dass ist das einzige was momentan wirklich meine Stimmung ein wenig trübt bei diesem tollen Auto.
Ähnliche Themen
Wenn man mal in anderen Foren und Gruppen schaut scheinen aber wirklich eine Menge Besitzer von dieser Problematik betroffen zu sein. Bin gepannt was da dann rauskommt und wo der Fehler liegt.
Zitat:
@Ragnon schrieb am 2. Mai 2019 um 19:56:53 Uhr:
Wenn man mal in anderen Foren und Gruppen schaut scheinen aber wirklich eine Menge Besitzer von dieser Problematik betroffen zu sein. Bin gepannt was da dann rauskommt und wo der Fehler liegt.
Bei Kia insbesondere oder nur bei den neuen?
Sie meinten das der Motor im Vorgänger Modell nie Probleme machte.
Wegen der neuen Abgasnorm sind aber Änderungen gemacht worden, sollte also behoben werden können, eventuell sogar mit einem Update. Das sind die Infos die ich habe.
Abwarten, hoffe nur das nicht ein Fehler in Serie gegangen ist und irgendwas getauscht werden muss im späteren Verlauf. So wie es scheint hat bis dato ja noch niemand wirklich eine Ahnung woran es liegt. Und in der Produktion wird da sicherlich auch nichts ankommen. Also das was jetzt als Problem da ist, werden alle anderen auch erstmal serviert bekommen. Wann ist der Modelljahrwechsel bei KIA?
Also ist nichts gemacht. Nicht feststellbar bei den Temperaturen. Das Werk hat sich auch noch nicht gemeldet. Das Auto geht noch genau 2 mal in die Werkstatt, wenn es dann nicht weg ist wird eine Wandlung angestrebt von mir.
Zitat:
@PeterDDany schrieb am 3. Mai 2019 um 08:59:16 Uhr:
Also ist nichts gemacht. Nicht feststellbar bei den Temperaturen. Das Werk hat sich auch noch nicht gemeldet. Das Auto geht noch genau 2 mal in die Werkstatt, wenn es dann nicht weg ist wird eine Wandlung angestrebt von mir.
Ja würde ich auch nur noch so machen. Damals habe ich mich vertrösten lassen als bei der Fahrt alle Lichter(ja auch Blinker) außen und im Armaturenbrett ausging.
Gott sei dank war es dann beim Tauschen der Birnen vorne durch Zufall weg(nach einem Jahr). Aber noch mal so eine Aktion machen ich nicht mit, mehr als Achsel Zucken kam damals nicht von der Werkstatt. Heute geht so ein Auto sofort zurück nach drei besuchen.
Zitat:
@PeterDDany schrieb am 3. Mai 2019 um 08:59:16 Uhr:
Also ist nichts gemacht. Nicht feststellbar bei den Temperaturen. Das Werk hat sich auch noch nicht gemeldet. Das Auto geht noch genau 2 mal in die Werkstatt, wenn es dann nicht weg ist wird eine Wandlung angestrebt von mir.
Also ob man so schnell und so einfach ein Fahrzeug gewandelt bekommt.
Also ganz ehrlich Leute ...
Ja 3 mal muss ich ihnen die Möglichkeit geben zur Nachbesserung danach ist es mir nicht mehr zumutbar
Nein, so einfach ist das nicht. Das kommt auf die Schwere des Mangels an. Und solche Sachen landen meist vor Gericht und sind langwierig. Kann ich aus eigener Erfahrung Dir sagen.