Schubabschaltung ?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo erstmal !!!
Bin neu hier
mein problem : ich habe jetzt ca:4 monat lang einen MK2 benziner
116 PS ca: 130000 gelaufen.
ich hatte ihn vom händler und beim kauf war die batterie leer.
wenn ich gas wegnehme hatt er so 1-2 gedenk sekunden was heist die drehzahl senkt sich erstmal nicht und dann ruckartig im schiebebetrieb.
wenn ich in den leerlauf schalte und gas wegnehme knödelt er ne zeitlang so bei 1200 Upm rum um dann auf 1000 abzusacken.
während der fahrt beim gas wegnehmen schiebt er wirklich so 2-3 sec weiter
so das man ihn teilweise echt runterbremsen muss
frage was könnte das sein (schubabschaltung?)
danke im voraus für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Öhm, was soll das dann??😕 Das gehört ja garnicht zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


dabei legt man den 1ten gang ein und lässt die geschleifte kupplung langsam los ohne gas zu geben, dann fährt das auto 5-10 km/h (schrittgeschwindigkeit eben, wo man nur 10 km/h fahren darf) das auto fährt selbstständig dann.

Erstens:

Wenn weniger Gas gegeben wird als zur Erhaltung der Geschwindigkeit erforderlich ist (meist: wenn gar kein Gas gegenen wird und der Wagen eingekuppelt (!) rollt), wird der Motor wird durch den geschlossenen Kraftfluss von der Schwungmasse des Fahrzeugs durchgedreht. Hierbei ist Kraft nötig, um gegen die Reibungs- und Kompressionskräfte im Motor anzukommen. Diese Kräfte wirken der Trägheit (Schwungmasse) des Fahrzeugs entgegen, sprich: er wird langsamer. DAS ist die Motorbremse.

Zweitens:
Der Motor läuft in dieser Zeit aber weiter, er spritzt weiter Benzin ein und entwickelt selber Kraft. Zu wenig um den Wagen auf Geschwindigkeit zu halten, aber eben mehr als nötig in dieser Situation. Erkennt die Elektronik ein völlig losgelassenes Gaspedal, schaltet sie nach 2 Sekunden die Benzineinspritzung einfach ab. Das heißt, der Motor ist AUS.
Folge 1: es wird Benzin gespart
Folge 2: er entwickelt keine eigene Kraft mehr, die der Motorbremse entgegenwirkt. Die Motorbremse wird deutlich stärker.
DAS ist die Schubabschaltung.

Wird wieder Gas gegeben, setzt die Einspritzung sofort wieder ein und alles ist wie vorher.

Aus Sicherheitsgründen gegen Abwürgen funktioniert die Motorbremse nur bei Drehzahlen über ca. 2000 U/min. Also nix Standgas und schleifende Kupplung, bstid20.

@voxager: Das Verhalten Deines Motors ist völlig normal.

Grüße
Uli

28 weitere Antworten
28 Antworten

also hatte einen vergasser da war das nicht so fahre jetzt meinen 2 Einspritzer und kenne es nicht anders als du es beschrieben hast ich sehe es als "normal" an.

Die Schubabschaltung sollte eigentlich sofort einsetzen wenn du ganz vom Gas gehst. Nicht erst nach 2s rollen oder so. Und das das Gas stehen bleibt ist wie gesagt sicher nicht normal.
In der Schule haben wir mal mitm Oszi die Signale der Einspritzventile angeschaut, da ging sogar nur nach nem Gasstoß im Stand beim abtouren schon sofort die Schubabschaltung rein. War zwar n Golf 3, aber ich denk das wird beim Mondeo nicht großartig anders sein.

Äpfel und Birnen kann man auch nicht wirklich vergleichen, auch wenn beides Obst ist. Dann tu es bitte auch mit Ford und VW nicht, auch wenn beides Autos sind.

Motorbremse: sofort
Schubabschaltung: nach 2 sek und bei >1800 U/min

Das ist schon so und es ist richtig so (Begründung siehe meine Beiträge vorher) - egal was VW da so macht.

Grüße
Uli

Hast du die Signale am Mondeo mal angeschaut, oder woher weißt du das so genau?
Wir haben das an mehreren Autos gemacht, nicht nur am VW, ich glaub es war sogar ein Focus dabei. Es sah bei allen gleich aus, deswegen bin ich jetzt einfach mal nicht davon ausgegangen dass es grad beim Mondeo anders ist.
Wenn doch auch egal, hat ja mit dem eigentlichen Thema hier auch nix zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Hast du die Signale am Mondeo mal angeschaut, oder woher weißt du das so genau?

Mehrere Quellen. Die wichtigste: ich fahre seit 150.000 km einen kerngesunden Mondeo MK2 und benutze die Schubabschaltung täglich gezielt.

Grüße
Uli

Ich auch, ob die Karre jetzt aber noch einspritzt wenn ich vom Gas runter geh oder nicht kann ich aber trotz neuer Brille nicht sehen^^ 😕

Ich schon, und zwar auf der Bordcomputeranzeige, Momentanverbrauch 0,0 l/h. Außerdem spürt man den Abschalt-Moment im Popometer 😉.

Grüße
Uli

Wenn ich das jetzt richtig verstanden haben, dann hat mein mk1 TD keine Schubabschaltung?

Klar, wieso sollte der keine haben?

Im übrigen finde ich das mit den 2-3sec richtig gut. Andere Autos gehen sofort in die Schubabschaltung, da biste dann nur am hin- und her ruckeln während der Fahrt.

Zitat:

Ein alter Dieselmotor kann das aufgrund seiner äußerst primitiven Steuerung nicht.

Ich weiß, das war auf was anderes bezogen, aber hätte ja sein können 😉

Ach und weil jeder in dem Thema was anderes unter Schubabschaltung versteht anscheinend. Ich rede natürlich davon, dass kein Diesel mehr verbraucht wird, nicht von der Motorbremse.

Die Motorbremse ist die Schubabschaltung.

Sobald kein Benzin mehr eingespritzt wird geht der Verbrauch auf 0.
Durch den aus Verdichtung resultierenden Widerstand wird das Auto gebremst.

Zitat:

Aus Sicherheitsgründen gegen Abwürgen funktioniert die Motorbremse nur bei Drehzahlen über ca. 2000 U/min.

Müsste die Schubabschaltung nicht eigentlich bis kurz über die Leerlaufdrehzahl gehen. Erst wenn der Motor unter 1000 fällt setzt doch die Elektronik ein und hält den Motor am Leben. Dass die Motorbremse mit Verbrauch = 0 nur oberhalb von 2000 funktioniert kann ich nicht so ganz vorstellen(klingt etwas unlogisch für mich).

Hat der jemand noch Infos zu?

Also wenn ich im 3.Gang bei 1500upm vom Gas gehe, bremst er noch.

Bei 1000 auch.

Bei 800auch.😁

Ein Motor säuft aber nicht ab, es sei denn sein LL Drehzahl ist zu tief oder man versucht das vielleicht im 5.Gang😁

Zitat:

Original geschrieben von Fritze1866


Müsste die Schubabschaltung nicht eigentlich bis kurz über die Leerlaufdrehzahl gehen. Erst wenn der Motor unter 1000 fällt setzt doch die Elektronik ein und hält den Motor am Leben. Dass die Motorbremse mit Verbrauch = 0 nur oberhalb von 2000 funktioniert kann ich nicht so ganz vorstellen(klingt etwas unlogisch für mich).
Hat der jemand noch Infos zu?

Eben haste ganz richtig erkannt. Unterhalb der Leerlaufdrehzahl wird wieder eingespritzt. Infos hab ich auch,

hier

hat man mir ein paar Erklärungen zu dem Thema gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen