Schubabschaltung ?
Hallo erstmal !!!
Bin neu hier
mein problem : ich habe jetzt ca:4 monat lang einen MK2 benziner
116 PS ca: 130000 gelaufen.
ich hatte ihn vom händler und beim kauf war die batterie leer.
wenn ich gas wegnehme hatt er so 1-2 gedenk sekunden was heist die drehzahl senkt sich erstmal nicht und dann ruckartig im schiebebetrieb.
wenn ich in den leerlauf schalte und gas wegnehme knödelt er ne zeitlang so bei 1200 Upm rum um dann auf 1000 abzusacken.
während der fahrt beim gas wegnehmen schiebt er wirklich so 2-3 sec weiter
so das man ihn teilweise echt runterbremsen muss
frage was könnte das sein (schubabschaltung?)
danke im voraus für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Öhm, was soll das dann??😕 Das gehört ja garnicht zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
dabei legt man den 1ten gang ein und lässt die geschleifte kupplung langsam los ohne gas zu geben, dann fährt das auto 5-10 km/h (schrittgeschwindigkeit eben, wo man nur 10 km/h fahren darf) das auto fährt selbstständig dann.
Erstens:
Wenn weniger Gas gegeben wird als zur Erhaltung der Geschwindigkeit erforderlich ist (meist: wenn gar kein Gas gegenen wird und der Wagen eingekuppelt (!) rollt), wird der Motor wird durch den geschlossenen Kraftfluss von der Schwungmasse des Fahrzeugs durchgedreht. Hierbei ist Kraft nötig, um gegen die Reibungs- und Kompressionskräfte im Motor anzukommen. Diese Kräfte wirken der Trägheit (Schwungmasse) des Fahrzeugs entgegen, sprich: er wird langsamer. DAS ist die Motorbremse.
Zweitens:
Der Motor läuft in dieser Zeit aber weiter, er spritzt weiter Benzin ein und entwickelt selber Kraft. Zu wenig um den Wagen auf Geschwindigkeit zu halten, aber eben mehr als nötig in dieser Situation. Erkennt die Elektronik ein völlig losgelassenes Gaspedal, schaltet sie nach 2 Sekunden die Benzineinspritzung einfach ab. Das heißt, der Motor ist AUS.
Folge 1: es wird Benzin gespart
Folge 2: er entwickelt keine eigene Kraft mehr, die der Motorbremse entgegenwirkt. Die Motorbremse wird deutlich stärker.
DAS ist die Schubabschaltung.
Wird wieder Gas gegeben, setzt die Einspritzung sofort wieder ein und alles ist wie vorher.
Aus Sicherheitsgründen gegen Abwürgen funktioniert die Motorbremse nur bei Drehzahlen über ca. 2000 U/min. Also nix Standgas und schleifende Kupplung, bstid20.
@voxager: Das Verhalten Deines Motors ist völlig normal.
Grüße
Uli
28 Antworten
lol, willst du sagen dass du nicht weist was ne schubabschaltung ist?
dabei legt man den 1ten gang ein und lässt die geschleifte kupplung langsam los ohne gas zu geben, dann fährt das auto 5-10 km/h (schrittgeschwindigkeit eben, wo man nur 10 km/h fahren darf) das auto fährt selbstständig dann.
zur deiner frage:
also das er kurz bei 1200 bleibt und dann auf 1000 runter geht ist normal.
hmm aber das mit dem ,,geister'' gas geben kenn ich noch aus der zeit meines vectra a's, ich weiß auch nicht wovon das immer kam -.- störend ist das bestimmt, kann ich gut nachvollziehen 🙂
mfg
Also soweit ich weis ist die Schubabschaltung dafür da das wenn du den Z.B. Berg runter fährst und das ohne Gas zugeben in dem moment kein Benzin in den Verbrenungsraum kommt und der Wagen gebremst wird
hallo
und danke erstmal für die antworten
ich habe hier im forum die erklärung
für die neu einstellung (resetten)
der motorsteuerung gefunden
ich werde das mal ausprobieren
und berichten
Ähnliche Themen
@butzimondeo: genau das habe ich ja erklärt, ohne fachchinesisch nur. ist richtig so, es kommt kein benzin sondern Luft sozusagen wird komprimiert und ausgelassen, wenn ich mich nicht irre.
reseten? ganz easy, batterie abklemmen für 15 minuten und anschließen wieder, dann fährt stadt land fluß 😛 nein, also du musst ihn wieder einfahren, etwas schnell dann stadtverkehr usw. bis jede situation das SG sich erlernt hat.
mfg
Öhm, was soll das dann??😕 Das gehört ja garnicht zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
dabei legt man den 1ten gang ein und lässt die geschleifte kupplung langsam los ohne gas zu geben, dann fährt das auto 5-10 km/h (schrittgeschwindigkeit eben, wo man nur 10 km/h fahren darf) das auto fährt selbstständig dann.
Erstens:
Wenn weniger Gas gegeben wird als zur Erhaltung der Geschwindigkeit erforderlich ist (meist: wenn gar kein Gas gegenen wird und der Wagen eingekuppelt (!) rollt), wird der Motor wird durch den geschlossenen Kraftfluss von der Schwungmasse des Fahrzeugs durchgedreht. Hierbei ist Kraft nötig, um gegen die Reibungs- und Kompressionskräfte im Motor anzukommen. Diese Kräfte wirken der Trägheit (Schwungmasse) des Fahrzeugs entgegen, sprich: er wird langsamer. DAS ist die Motorbremse.
Zweitens:
Der Motor läuft in dieser Zeit aber weiter, er spritzt weiter Benzin ein und entwickelt selber Kraft. Zu wenig um den Wagen auf Geschwindigkeit zu halten, aber eben mehr als nötig in dieser Situation. Erkennt die Elektronik ein völlig losgelassenes Gaspedal, schaltet sie nach 2 Sekunden die Benzineinspritzung einfach ab. Das heißt, der Motor ist AUS.
Folge 1: es wird Benzin gespart
Folge 2: er entwickelt keine eigene Kraft mehr, die der Motorbremse entgegenwirkt. Die Motorbremse wird deutlich stärker.
DAS ist die Schubabschaltung.
Wird wieder Gas gegeben, setzt die Einspritzung sofort wieder ein und alles ist wie vorher.
Aus Sicherheitsgründen gegen Abwürgen funktioniert die Motorbremse nur bei Drehzahlen über ca. 2000 U/min. Also nix Standgas und schleifende Kupplung, bstid20.
@voxager: Das Verhalten Deines Motors ist völlig normal.
Grüße
Uli
hmm, habs wohl nicht mehr wie früher, ist ja auch lange das ich darüber informiert hatte aber naja letzendlich hilft sich jeder gegenseitig hier ne 🙂 und jetz kommt das ,,achso'' an dieser stelle 😁
mfg
hallo cowboy
danke für den beitrag
aber meinst du echt das das in ordnung ist
ich meine wenn ich vom gas gehe dan sollte er mir auch sofort
sofort signalisieren das er keins (gas) mehr bekommt.
hatte auch schon den gaszug im verdacht
der ist ja auch ziemlich illustrer um den halben motor gelegt
aber das scheints auch irgenwie nich zu sein
vielleicht komme ich am WE mal dazu dieses resett durchzuführen
gruß
uwe
es ist völlig normal das der wagen 1-2 sekunden braucht, teilweise ist es eher noch ne sekunde mehr!
moin melli,
ich hatte vorher einen MK1 diesel
und wenn ich gas wegnahm sackte er regelrecht zusammen
ist halt ziemlich ungewohnt
kenne es auch von anderen autos nicht so krass
schei....elektronik😁
Öhm, also dass das Gas nachdem man vom Pedal runtergeht noch 1-2s stehen bleibt find ich gar nicht normal.
Meiner macht das auch im kalten Zustand, immer so die ersten 1-2km bis die Temp Anzeige zum unteren weißen Strich kommt. Nervt extrem, vor allem beim schalten weil ich immer erst mit einkuppeln warten muss bis sich die Drehzahl mal bequemt runter zu gehen, sonst gibts nen Ruck.
Hab bisher immernoch nicht rausgefunden woran es liegt, ich vermute das irgendwo im Unterdrucksystem was leicht undicht ist, vielleicht solltest du in der Richtung mal nachforschen. Und sag Bescheid wenn du was findest 🙂
Gruß
wack
Zitat:
Original geschrieben von voyager 2009
aber meinst du echt das das in ordnung ist
ich meine wenn ich vom gas gehe dan sollte er mir auch sofort
sofort signalisieren das er keins (gas) mehr bekommt.
Doch, das ist normal.
Zwei Sachen sollten unterschieden werden:
1. Gas-Wegnahme im eingekuppelten Zustand, Fahrzeug fährt mit mehr als 2000 U/min (geht in den sog. Schiebebetrieb, nach 2 sek auf Schubabschaltung):
Die Motorsteuerung wartet 2 sek ab, bevor sie die Einspritzung und damit den Motor abschaltet. Denn ist der Motor aus, braucht er einen Sekundenbruchteil, bis er beim Wiederanlauf richtig Kraft entfalten kann. Wenn Du aber nur z.B. zum Gangwechsel das Gas weggenommen hast, wäre das schlecht. Deshalb die Verzögerung.
2. Gas-Wegnahme im ausgekuppelten Zustand, Fahrzeug rollt;
Hier hält die Steuerung absichtlich die Drehzahl etwas weiter oben, denn auch hier könntest Du Dich ja gerade im Gangwechsel befinden und es wäre von Vorteil, wenn die Maschine beim gleich darauffolgenden Einkuppeln genug Power bereithält.
Du siehst, es wurde an viel gedacht. Ein alter Dieselmotor kann das aufgrund seiner äußerst primitiven Steuerung nicht.
Grüße
Uli
Sobald ich vom Gas gehe, hat die Drehzahl im Stand sich rasch zu senken!
Waehrend der fahrt bleibt die Drehzahl bei getretener Kupplung fuer 1 Sek. unberuehrt...
Wie hier schon erwaehnt, dachte ich sofort an den Vectra B meiner Freundin:
Vorallem im Stand ist das auffaellig, man gibt Gas, der geht langsam runter,
und dann bleibt er eine kurze Zeit auf ueber 1000 Umdrehungen bevor er rasch abfaellt...
Beim Vectra scheint es ja normal zu sein, beim Mondeo hab ich sowas allerdings noch nicht erlebt...
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
es ist völlig normal das der wagen 1-2 sekunden braucht, teilweise ist es eher noch ne sekunde mehr!
Wenn ich im eingekuppeltem Zustand mit eingelegtem Gang bei >1700 U/min vom Gas gehe, merke ich sofort und umgehend die Bremswirkung des Motors, er geht dann in Schubabschaltung, d.h., die Benzineinspritzung ist unterbrochen.
Wenn nach dem Gas wegnehmen noch 2 Sek. das Gas stehen bleibt, und dann erst die Bremswirkung einsetzt, ist das nicht normal.
Die Schubabschaltung ist ab < 1700 U/min. nicht mehr wirksam, und die Benzineinspritzung setzt ein (erhöhter Leerlauf). Habe ich einen Gang eingelegt und eingekuppelt, fängt das Auto leicht an zu ruckeln und er läuft ohne Motorbremswirkung. Je größer der Gang ist, kommt dieser Zustand auch schon bei höherer Geschwindigkeit.
Tritt man während der Fahrt die Kupplung oder legt den Gang raus und man rollt, so ist es normal, das der Motor einige Sekunden mit erhöhter Drehzahl (ca. 1400 U/min.) weiter läuft, um dann auf Standgas (ca. 1000 U/min.) runter zu regeln.
Es grüsst
Michael, dessen Auto es so macht, und es war noch nie anders.