Ein paar Fragen zum Neuerwerb, Kupplung, Standgas, Schubabschaltung
Hallo, alle zusammen im Ford-Forum, seit heute bin ich Besitzer eines Mondeo MK2 Turnier mit 1,8er Zetec und 115 PS, Klima, eFH, ABS, ASR, soweit funktioniert auch alles, lässt sich ganz angenehm fahren, hat meiner Meinung auch gute Leistung, Karosse ist auch noch ganz passabel....aber meine Zeiten der Ford-fahrerei rühren noch vom 2,0 Escord RS2000 vom Bj. 1979 mit Vergasermotor und Blattfedern hinten, mal abgesehn vom Sierra, den ich mal für ein paar Monate hatte, allerdings hab ich an dem keine Schraube gedreht.
Erste Frage, und ja ich habe die Sufu schon gequält, die Kupplung kommt meines Erachtens spät, rutscht aber in keinster Weise unter keiner Fahrsituation, kann hier der Pedalweg eingestellt werden über eine Stellschraube am Pedal ???
Zweite Frage, Standgas, der dreht fast auf 1000 U/Min im Stand, oder haben die Drehzahlmesser gerne Voreilung ???
Dritte Frage, wenn ich fahre und jetzt das Pedal los lasse, dann dauert es einen gefühlten Moment bis er darauf reagiert und der Motorbremseffekt sich einstellt und beim Hochschalten, wenn dies schnell geschiet, also eben halt zügig die Gänge hochschalten, dann dreht er jedes mal beim auskuppeln noch 200 Umdrehungen hoch, anstatt das die Drehzahl abfällt, es stellt sich als eine gewisse Trägheit dar, wie wenn die Drosselklappe zu langsam in richtun zu gehen würde, macht sie aber nicht, die ist leichtgängig der Gaszug ist ebenfalls leichgängig, Drosselklappe ist auf beiden Seiten sauber, Unterdruckschläuche sind, zumindest die, die ich gesehn habe alle dicht und ohne Risse und ebenfalls auch nicht porös, Drosselklappe schliesst auch, bzw. geht in Endstellung zurück bis Anschlag, trotzdem reagiert er etwas später bis die Drehzahl abfällt.
20 Antworten
Zu 2, Leerlaufdrehzahl liegt bei 900-950 U/min, also normal.
Zu 3, ist ganz normal das er die Drehzahl kurze Zeit hält bevor sie runter geht.
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Zu 2, Leerlaufdrehzahl liegt bei 900-950 U/min, also normal.Zu 3, ist ganz normal das er die Drehzahl kurze Zeit hält bevor sie runter geht.
Ist es auch normal, dass beim zügigen Schalten die Drehzahl direkt beim auskuppeln noch erhöht ???, oder liegt das mir und meinen bisherigen Fahrzeugen, die hatten soweit alle keine hydraulische Kupplung sondern alle mit Seilzug und natürlich einem ganz anderen Druckpunkt wie hier beim Mondeo.
Sobald die Kupplung trennt hat der Motor weniger Wiederstand, dreht also kurz höher.
Wenn die Drehzahl jedesmal sofort absinkt, würde es jedesmal nen Ruck beim einkuppeln geben durch die Abbremsung des Motors.
Naja, das kann man so schon nach vollziehen, ich bin allerdings kein Wenigfahrer, ich habe so etwa zweieinhalb Millionen Kilometer mit dem LKW hinter mir und etwa 800000 mit dem PKW, und so um die dreisig Autos gehabt in der Zeit, und so ist es mir eben noch nicht auf gefallen, teste das aber mal mit dem Mondeo und werde etwas mehr den Schaltvorgängen die Konzentration widmen, evtl. trennt eben die Kupplung im Verhältnis zu meinem gewohnten viel früher und der Effekt stellt sich hierdurch ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Wenn die Drehzahl jedesmal sofort absinkt, würde es jedesmal nen Ruck beim einkuppeln geben durch die Abbremsung des Motors.
Bei mir ist diese funktion defekt, der TE kann froh sein dass es bei ihn noch geht, denn es fährt sich beschissen in der Stadt ständig in den Sitz gekickt zu werden. Wenn wir schon dabei sind, welche Sensoren sind dafür zuständig? Was also muss funktionieren damit DAS funktioniert?
Soweit ich weiß wird das übers Steuergerät geregelt. Je nach dem wie die Drehzahl und die Drosselklappenstellung ist.
So wird auch die Schubabschaltung gesteuert. Gasstellung auf Null, Drehzahl über Leerlauf... kein Sprit nötig.
Ja das ist schon klar, mir geht oder ging es ja um diese Verzögerung, wenn ich vom Gas gehe, dann zeitgleich Kupplung trete um zügig zu schalten, dann dreht er etwa 200 bis 300 Umdrehungen höher, anstatt auf dieser Drehzahl zu bleiben und eben dann ab zu fallen.
Normal war ja bis jetzt bei allem was ich gefahren habe, fahren bis 3000 U/Min, Gas weg Kupplung, dieses zeitgleich, dann bleibt die Drehzahl bei drei, einen gefühlten Bruchteil einer Sekunde und fällt dann ab und der nächste Gang ist drinn und weiter geht´s.
Hier ist es eben so fahren bis 3000 U/Min, Gas weg Kupplung und, wieder zeitgleich, Drehzahl geht bis 3300 U/Min hoch verweilt dort kurz und würde dann fallen, doch dann kommt schon der nächste Gang und eben nicht weiter geht´s sondern jetzt kommt erst mal der Ruck durch die nicht passende jetzt viel zu hohe Drehzahl und dann erst weiter geht´s.
Das kann man zwar kompensieren durch besseres Timing und früheres Freigeben des Gaspedales, aber ich hatte das so noch nie bei irgendeinem Fahrzeug und das waren doch schon einige.
Ich denke das der Geschwindigkeitsgeber an der Tachowelle am Getriebe einen weg hat. Jedenfalls ist es beim Escort oft der Fall bei diesen problem. Mal den Stecker vom Geber abziehen und schauen ob es besser wird.
Ob der Mondeo diesen hat, kann ich nicht sagen.
Ist mal ne Idee, es klappt aber auch schon besser mit dem Timing, ich habe eben halt keinen Referenzmondeo zum gegentesten, aber doch ein tolles Auto.
Vielleicht ist der Gaszug etwas straff eingestellt. Ansonsten aufs Timing beim kuppeln achten.😁
Gehe ich komplett vom Gas und kuppel nach wenigen Sekunden aus, fällt die Drehzahl komplett ab.
Mache ich beides gleichzeitig, geht die Drehzahl genau auf die Drehzahl des nächst höheren Ganges.
Bleibe ich noch einen kurzen Moment länger auf dem Gas, bleibt die Drehzahl beim aktuellen "Stand" für kurze Zeit stehen und fällt dann erst ab.
Der V6 hat aber auch einen Kupplungspedalschalter, den der 4-Zylinder meines Wissens nach nicht hat. Vielleicht ist verhalten die beiden sich auch unterschiedlich...
Nein, der Gaszug und so weiter das passt alles, war ja auch meine erste Idee, das kennt man ja schon, von anderen Fahrzeugen, und dieser war von einem Rentner.
Aber die Drosselklappe schnellt ja sowas von sauber zurück, und der Zug geht wie geschmiert, daran liegt es nicht, er hällt einfach etwas die Drehzahl, obwohl das ja eigentlich nicht geht mit geschlossener Drosselklappe und eben dies verursacht dann auch den Anstieg derer beim schnellen Gangwechsel, da trete ich halt eben Kupplung und lasse Gas los synchron und dann schnellt er nochmal 200 U/Min hoch, dies verursacht dann einen ungewollten hops beim einkuppeln, da ja die Drehzal nun zu hoch ist.
Ich hatte gehofft, dass dies evtl. ein bekanntes Problem ist, aber das bekomme ich schon noch in den Griff, entweder meine Füsse, oder es tut sich irgendwann der Fehler auf.
Na da wäre aber der Mondeo der ertse der da solche Probleme macht, weiter oben hatte ich ja schon mal geschrieben, dass ich nicht der Wenigfahrer bin und ein Raser bin ich auch nicht, allerdings wäre der Mondeo, dann doch schon Mädchenhaft zart beseitet, wenn er das so interpretieren würde.
Nen "Tussi on Tour Mondeo" erwischt?😁
Spaß!
Schau mal ob dein Mondeo diesen Sensor am Getriebe hat und fahr mal ohne.