Schubabschaltung oder was
Hallo ! bei meinem Ford Mk2 1996 BFP hat sich was eingefunden . Bergab fahrend mit wenig oder keinem Druck aufs Gaspedal ruckelt es im Motor . Ich möchte es als Sekunden-Schubabschaltung oder ähnliches bezeichnen als Laie .
Was kann es sein ?.
Es nervt mit höheren Touren bergab zu fahren als nötig , nur damit es nicht ruckelt .
Auf gerader Fahrt passiert das nie .
beste Grüße
36 Antworten
Schubst es dich aus dem Sitz wie beim Bonanza Effekt? (Galopp Reiten) , dann fährst du unter 1500 Upm .... (Keine Schubabschaltung mehr dort, deshalb ruckelts)
Schubabschaltung geht bis kurz vor die Leerlaufdrehzahl (bis dahin, wo die Elektronik einspringt und ein absterben des Motors verhindert), das Thema hatten wir im Forum schon mal und es wurde dort auch eindeutig geklärt. Einfach mal suchen.
Bei mir ruckelt nichts wenn ich den Wagen bergab oder wo anders mit Gang drin rollen lasse. Egal ob bei 1100; 1500 oder 2500 Umdrehungen.
Im Forum gibt es ne Menge Threads bezüglich "Motor ruckelt", schlag da mal nach ob Du was findest, was deinem Problem näher kommt.
Manchmal setzt die Schubabschaltung bei mir auch gar nicht ein.😁 Kommt auch vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fritze1866
Schubabschaltung geht bis kurz vor die Leerlaufdrehzahl (bis dahin, wo die Elektronik einspringt und ein absterben des Motors verhindert), das Thema hatten wir im Forum schon mal und es wurde dort auch eindeutig geklärt.
......
Hallo Fritze1866 ! geht leider nicht so einfach bei meiner superlahmen Internetverbindung von unter 20kbits . Könnte das evtl. mal jemand für mich machen ich bitte sehr darum.
Oder hier mal bitte erklären was diese Schubabschaltung steuert oder welcher Sensor zuständig ist .
bg
Ich kann mal etwas suchen, kannst du aber vorher ein paar mehr Infos bezüglich des Problems geben.
z.B. ob auch auf gerade Strecke, ruckt es auch manchmal beim beschleunigen etc.
Zitat:
Original geschrieben von Fritze1866
Ich kann mal etwas suchen, kannst du aber vorher ein paar mehr Infos bezüglich des Problems geben.
z.B. ob auch auf gerade Strecke, ruckt es auch manchmal beim beschleunigen etc.
Hallo Fritze1866 ! Danke dafür . Das Problem tritt nur beim bergabfahren auf wenn ich den Fuß vom Gas nehme und einfach mit eingelegtem Gang rollen lasse . Dabei ist es egal ob es der 3. oder 4. Gang ist . Heute war es schon bei 2400 Umdrh. zu merken . Kurze Ruckel und Sekundenbruchteile später läuft der Motor wieder normal . Das wiederholt sich dann nach 500 Metern . Niemals beim beschleunigen oder fahren im geraden .
Wenn das geschilderte Problem auftritt müsste ich eigentlich nur gering Gas geben oder runter-schalten und alles läuft perfekt wie eine gutgeschmierte Maschine . Dann bin ich echt begeistert vom Ford .
.
Ich bin kein ahnungsloser Laie in Autoreparatur usw. Nur stellt mich jede elektr. Regelung / Sensorsteuerung usw. sofort vor ein Problem der
nichtnachvollziehbarkeitdes Schadens . Ich kann jeden Motor zerlegen und reparieren , traue mich an jede techn. Reparatur ran . Veteranen habe
ich XX Stück . Nur eben alte Technik
....die gute alte eben .Der Ford ist erst seit kurzem bei mir als Notwagen . Dummerweise sind meine beiden Landrover defekt innerhalb einer Woche . Hatte keine Lust die teuren Teile in Deutschland zu kaufen und warte deshalb bis zum Frühjahr um in England einzukaufen . Weil der Ford aber extrem billig ist in allem habe ich entschlossen ihn als 3. Wagen zu behalten . Der geht nicht mehr vom Hof . Im Gegenteil ich habe schon Auftrag gegeben bei einem befreundeten Autoverwerter mir die gesamte Technik als Ersatzteillager zu besorgen . Ich war erstaunt wie billig das ist . Ich verstehe auch nicht warum Ford soweit aus der Käufergunst verschwunden ist ? was wurde da falsch gemacht ?
Ich habe seit Jahren andere Marken bevorzugt . Meist Veteranen von VW oder Benz oder englische .
Insgesamt habe ich über 40 Exponate jedweder Art der Technik . Und eine gute Heimwerkstatt für techn. Arbeiten .
Müsste ich den Fehler als Elektr. Laie suchen würde ich irgendwie in der Steuerung der Einspritzung suchen . Möglicherweise gibt es einen Sensor der die Drehzahl mit der Belastung/Drehmoment vergleicht und einen Fehler glaubt . Oder etwas hat Unterlast oder das Gemisch ist zu fett und das System wechselt kurz in den Notbetrieb ...schaltet sozusagen um . Im warmen Herbst war dieses Problem nicht .
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mething
Es nervt mit höheren Touren bergab zu fahren als nötig , nur damit es nicht ruckelt .
und was is daran so schlimm?
ich wills einfach wissen.. wenn du dir um den spritverbrauch in dem moment sorgen machst, is das blödsinn eben wegen der schubschaltung.
aber vielleicht nerven dich die hohen drehzahlen ja aus nem anderen grund..
Zitat:
Original geschrieben von anntike
ich wills einfach wissen.. wenn du dir um den spritverbrauch in dem moment sorgen machst, is das blödsinn eben wegen der schubschaltung.
aber vielleicht nerven dich die hohen drehzahlen ja aus nem anderen grund..
Oh Mann ,schreibst du Fehler oder bist du immer bei Kleinschrift, dann entschuldige ich es ?
Erstmal ist es kein Blödsinn wenn ich an den Sprit denken würde , denn jeder Schubabschaltung folgt eine Regulierung . Und wenn du drauf anspielst das nur
die Harten mit Potenzverlängernden PSmit hohen Drehzahlen fahren
könnenbist du bei mir völlig falsch . Mich nervt einfach das ich nicht Herr bin über den jeweiligen Motor/Fahrzustand des Autos ...auch wenn es nur Sekunden Bruchteile sind. Ist einfach ne Frage der Ordnung . Denn irgendwo fängt jeder Schaden an .
bG
Ich werde die Woche mal ein bissle suchen. Zur Einspritzung würde ich aber nciht gleich tendieren, da ja bergab, wenn der Wagen rollt eigentlich nicht eingespritzt wird. So jedenfalls meine Logik, das muss aber nicht stimmten.
Wenn ich was finde schreibe ich es hier.
Hallo,
Da du der Materie ja mächtig bist brauch ich dir ja das Prinzip der Schubabschaltung nicht erklären. Bei meinem Mondi setzt die Einspritzung bei ca 1750 Umdrehungen wieder ein egal welcher Gang. Logisch das sich das in kleineren Gängen mehr bemerkbar macht. Für die Sensorik ist ja im Grunde genommen der Drehzahlsensor, Geschwindigkeitssensor und der Drosselklappenpositionssensor zuständig. Möglich wären wenn du sonst keine Weiteren Auffälligkeiten hast:
Geschwindigkeitssensor gibt falsche Signale ans SG.
Drosselklappenpoti defekt bzw was auch möglich ist das der Gasbowdenzug zu straff ist.
Ich würde mal nach der Drosselklappe gucken eventuell mal reinigen, Gasbowdenzug mal überprüfen (steht hier irgendwo im Forum) und mal am Geschwindigkeitssensor auf eventuelle Beschädigung prüfen. Auch mal den Stecker ab und wieder dranmachen.
Wenn das nicht hilft müssen wir weiter sehen. Ich glaub ne Drosselklappe hab ich sogar noch im Keller liegen.
wenn man angst vor hohen drehzahlen hat, dann lässt man auto fahren ganz, nicht mal ich mit dem twingo mach mir sorgen bei sowas! hauptsache motor warm gefahren und genug öl drinn.
daran kann nichts kaputt gehen, und die schubabschaltung spart eh sprit.
das hat nichts mit potenz und ps oder irgendein blödsinn zu tun, die frage von ihm war schon richtig. Es kam von dir so rüber einfach, der eindruck machts aus, mehr nicht!
@Goofy: die drehzahl ist richtig, bei mir setzt auch unter 1800-1500 Upm die Schubabschaltung aus, dann ruckelts nur noch, ist auch klar warum.