Schubabschaltung, Spritverbrauch beim rollen lassen

BMW 3er G20

Hallo Leute,

folgende Sache beschäftigt mich. Mein G20 bekomme ich praktisch nie unter 8l gefahren, trotz Überlandverkehr. Nun ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug immer Sprit verbraucht laut Momentanverbrauch. Ich war jetzt in den Alpen und habe das Fahrzeug bergab rollen lassen. Bei ca. 3000 Touren verbraucht der 4.5l/100km. Je niedriger die Gangwahl, desto höher der Verbrauch. Eigentlich sollte hier doch die Schubabschaltung aktiv sein und das Auto 0.0 verbrauchen, oder? Geschied in allen Fahrmodi.

Ich selbst komme vom 7er Gti mit Handschaltung. Hier waren unter 6l Überland selten ein Problem.

Kann hier jemand helfen oder hat Erfahrung?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die Theorie vom Anfetten bei Schubabschaltung wegen dem OPF eh nicht glauben. Wäre ja komplett sinnbefreit wenn ich bei leichtem Gefälle das Auto mit z. B. 2 Liter Verbrauch fahren kann und es dann in der Schubabschaltung 5L brauch wenn ich das Gas ganz zurück nehme. Habe das auch noch nie gehört und da wären sicherlich schon einige gewesen die das bemängelt hätten. Ab zum Händler mit der Kiste und beheben lassen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also die letzte Tankfüllung hat bei mir 42km segeln ergeben. Durchschnittsverbrauch 7,2 l. Selber 330i Bj. 07/20 . Und da steht auch die 0 bei 700 Umdrehungen

Zitat:

@lyas schrieb am 19. August 2020 um 19:54:46 Uhr:


Eco oder Comfort? Mit Comfort habe ich heute früh überhaupt kein Segeln hinbekommen. Eco Pro ging aber.

Ich versuche nicht zu segeln, es geht um die Schubabschaltung.

Die Diesel machen nach wie vor eine Schubabschaltung, haben ja auch keinen OPF (sondern nen DPF 😉) Bei den Benzinern ist es wie ich es auf Seite 1 beschrieben habe.

Während Segeln kann bei Mildhybriden der Motor komplett ausgeschaltet werden, dann geht der Verbrauch auch auf null. Sonst läuft der Motor im Leerlauf und der Verbrauch bleibt etwas über null, je nach Geschwindigkeit.

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 19. August 2020 um 21:10:34 Uhr:


Die Diesel machen nach wie vor eine Schubabschaltung, haben ja auch keinen OPF (sondern nen DPF 😉) Bei den Benzinern ist es wie ich es auf Seite 1 beschrieben habe.

Während Segeln kann bei Mildhybriden der Motor komplett ausgeschaltet werden, dann geht der Verbrauch auch auf null. Sonst läuft der Motor im Leerlauf und der Verbrauch bleibt etwas über null, je nach Geschwindigkeit.

Ich bin ziemlich sicher, dass mein M340i (06/20) eine Schubabschaltung hat und das auch dauerhaft. Achte ich die Tage aber gerne nochmal drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 19. August 2020 um 21:10:34 Uhr:


Die Diesel machen nach wie vor eine Schubabschaltung, haben ja auch keinen OPF (sondern nen DPF 😉) Bei den Benzinern ist es wie ich es auf Seite 1 beschrieben habe.

Während Segeln kann bei Mildhybriden der Motor komplett ausgeschaltet werden, dann geht der Verbrauch auch auf null. Sonst läuft der Motor im Leerlauf und der Verbrauch bleibt etwas über null, je nach Geschwindigkeit.

Teilweise 5l? Halte ich nicht für zeitgemäß.

Zitat:

@Asperin schrieb am 19. August 2020 um 21:33:09 Uhr:



Ich bin ziemlich sicher, dass mein M340i (06/20) eine Schubabschaltung hat und das auch dauerhaft. Achte ich die Tage aber gerne nochmal drauf.

Mag sein, es wird sukzessive auf eine neue Generation von Filtern umgestellt. Schon möglich, dass z.B. ab 03/20 beim M340i schon ein überarbeiteter OPF verbaut ist.

Es geht sogar schlimmer. Bei richtig sportlicher Fahrweise muss zur Kühlung zusätzlich Kraftstoff eingespritzt werden. Hatte schon bergab ohne auf dem Pedal zu stehen 9,5l/100km in der Anzeige stehen. Mich ärgert das auch, aber was will man machen?

Kann trotzdem mal einer bei seinem Benziner 330i von 2019 schauen, ob dieses Verhalten bei warmen Motor identisch ist?

Hallo,

Ich habe heute getestet, wie meinem 330i, Bj. 10/2019, bei segeln und Schubabschaltung agiert.
Fahrmodus Comfort, beim Segeln war der Verbrauch bei 50 km/h 1,5 Liter/100 km und bei 80 kmh 0,9 Liter/100 km, also ganz logisch anhängend an Geschwindigkeit, weil der Motor im Leergang bleibt.
Bei Schubabschaltung jedes Mal Verbrauch 0,0 Liter/100 km

Mein Verbrauch bisher ist 7,01 Liter/100 km gemessen, 6,9 Liter laut Bordcomputer. Mit dem Unterschied kann ich gut leben, ist genau genug.

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch, weil das Fahrzeug zu 50% in der Stadt gefahren ist. Rest AB in Deutschland.

LG
Jukka

Mein 330i geht ebenfalls definitiv in die Schubabschaltung und das auch bevor er die volle Betriebstemperatur erreicht hat. Mit einem leichten Antippen der Bremse kann man ihn übrigens dazu bringen vom Segelbetrieb in die Schubabschaltung zu wechseln.

Ich kann die Theorie vom Anfetten bei Schubabschaltung wegen dem OPF eh nicht glauben. Wäre ja komplett sinnbefreit wenn ich bei leichtem Gefälle das Auto mit z. B. 2 Liter Verbrauch fahren kann und es dann in der Schubabschaltung 5L brauch wenn ich das Gas ganz zurück nehme. Habe das auch noch nie gehört und da wären sicherlich schon einige gewesen die das bemängelt hätten. Ab zum Händler mit der Kiste und beheben lassen.

Zitat:

@nickwtb schrieb am 20. August 2020 um 17:22:16 Uhr:


Mein 330i geht ebenfalls definitiv in die Schubabschaltung und das auch bevor er die volle Betriebstemperatur erreicht hat. Mit einem leichten Antippen der Bremse kann man ihn übrigens dazu bringen vom Segelbetrieb in die Schubabschaltung zu wechseln.

Es geht darum was passiert wenn das Fahrzeug heiss gefahren ist. Wenn Öl kalt, dann macht es meiner auch.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 20. August 2020 um 18:43:01 Uhr:


Ich kann die Theorie vom Anfetten bei Schubabschaltung wegen dem OPF eh nicht glauben. Wäre ja komplett sinnbefreit wenn ich bei leichtem Gefälle das Auto mit z. B. 2 Liter Verbrauch fahren kann und es dann in der Schubabschaltung 5L brauch wenn ich das Gas ganz zurück nehme. Habe das auch noch nie gehört und da wären sicherlich schon einige gewesen die das bemängelt hätten. Ab zum Händler mit der Kiste und beheben lassen.

Keine Theorie, es sind Tatsachen 😉

Du kannst nicht bergab mit höherer Drehzahl, sagen wir mal 4500 U/min, weniger verbrauchen wie wenn du das Pedal los lässt. Also leicht Gas geben für 2l und beim loslassen 5l klappt nicht. Es sind eher 7l bei leicht getretenem Fahrpedal und 5l bei nicht getretenem.

Eine weitere Ausnahme zum kalten Zustand gibt es noch, nämlich die von der Motorsteuerung initiierte OPF Regeneration, in der kontrolliert Ruß angebrannt wird. Hier wird bewusst die Schubabschaltung eingesetzt. Dies geht aber relativ schnell und man landet wieder beim befeuerten Schub.

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 20. August 2020 um 22:16:55 Uhr:



Zitat:

@HD-Moos schrieb am 20. August 2020 um 18:43:01 Uhr:


Ich kann die Theorie vom Anfetten bei Schubabschaltung wegen dem OPF eh nicht glauben. Wäre ja komplett sinnbefreit wenn ich bei leichtem Gefälle das Auto mit z. B. 2 Liter Verbrauch fahren kann und es dann in der Schubabschaltung 5L brauch wenn ich das Gas ganz zurück nehme. Habe das auch noch nie gehört und da wären sicherlich schon einige gewesen die das bemängelt hätten. Ab zum Händler mit der Kiste und beheben lassen.

Keine Theorie, es sind Tatsachen 😉

Du kannst nicht bergab mit höherer Drehzahl, sagen wir mal 4500 U/min, weniger verbrauchen wie wenn du das Pedal los lässt. Also leicht Gas geben für 2l und beim loslassen 5l klappt nicht. Es sind eher 7l bei leicht getretenem Fahrpedal und 5l bei nicht getretenem.
Eine weitere Ausnahme zum kalten Zustand gibt es noch, nämlich die von der Motorsteuerung initiierte OPF Regeneration, in der kontrolliert Ruß angebrannt wird. Hier wird bewusst die Schubabschaltung eingesetzt. Dies geht aber relativ schnell und man landet wieder beim befeuerten Schub.

Beim TE ist es aber im Endeffekt so wenn man seinen Aussagen Glauben schenken mag. Und wenn mein Auto bergab bei leichtem Gas 7L brauchen würde käme er auf den Schrottplatz. 🙄

Von 4500 U/min hat keiner geredet. Es war auch nicht die Rede vom OPF regenerieren oder kaltem Motor, das streust jetzt alles Du ein. Es ging rein um die Anfettung im Schiebebetrieb.

Dann mach schon mal nen Termin beim Verwerter 😉

Denke nicht, dass ich hier etwas durcheinander bringe, habe mich lange genug mit dem Thema beschäftigt und nur meine Erfahrungen geteilt. Ob du es glaubst oder nicht, überlasse ich dir.

4500 U/min ist eine für mich plausible Drehzahl um nen Bergpass runter zu fahren, wenn man die Bremsen zu schonen versucht. Wenn man vorher entsprechend sportlich hoch fährt, dann kommt neben der zusätzlichen Einspritzung für Kühlung und die fehlende Schubabschaltung entsprechend so ein absurd hoher Verbrauch zu Stande. Der TE berichtete das selbe Verhalten, du hast den niedrigeren Verbrauch durch treten des Fahrpedals ins Gespräch gebracht, der nun mal nicht statt findet. Wenn du drauf drückst, wird’s immer mehr, nicht weniger.

Und es geht in diesem Thread um die fehlende Schubabschaltung. Ich habe erläutert woher das ganze kommt und welche Ausnahmen es gibt. Kalter Motor und Regeneration. In diesen beiden Zuständen gibt es die 0,0l/100km. Sonst leider nicht.

Bezieht sich das explizit auf den 330i?
Weil mein M340i (10/2019) macht auch brav die Schubabschaltung wenn der Motor warm ist.
Hab erst heute morgen darauf geachtet, wegen dem Thread hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen