Schubabschaltung knackiger?
Nabend,
wollt mal fragen wie das bei euch so ist, ich hab ja mal wieder ein Sondermodell 😁 (valvetronik etc schnickschnack)
hab den eindruck das die schubabschaltung wenn man vom gas weg geht schon sehr knckig bei meinen e46 tou ist, ist das bei auch auch so...
also im vergleich zum e36 sind das 500% mehr 😁
17 Antworten
Die Kompression ist nur die halbe Wahrheit. Schließlich presst das Gas, was du zusammendrückst den Kolben auch wieder nach unten. Eine hohe Bremswirkung hast du in dem Falle nur mit EVB oder Konstantdrossel 🙂 gibt's aber bei BMW nicht.
Sorry für die kurze, unverständliche Stellungnahme, war grade paar Biers trinken 🙂
jan
Gang rausnehmen ist auch auf einer längeren Gefällestrecke nicht gut, auch wenn du mit eingelegtem Gang etwas Gas geben musst - du verbrauchst mit dem Gang drin trotzdem weniger. Einfache Regel: Möglichst nie auskuppeln.
Der Diesel hat noch einen Vorteil: Die Schubabschaltung funktioniert bis runter zur Leerlaufdrehzahl. Beim Benziner gehts nur bis ca. 1400u/min, drunter trinkt er wieder bisschen was. Sieht man auch an der Verbrauchsnadel, die geht dann wieder nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Gang rausnehmen ist auch auf einer längeren Gefällestrecke nicht gut, auch wenn du mit eingelegtem Gang etwas Gas geben musst - du verbrauchst mit dem Gang drin trotzdem weniger. Einfache Regel: Möglichst nie auskuppeln.
Genau der gang sollte immer drin bleiben wenn man ein auto rollen (berg runter oder an die ampel rollen), das verbraucht kein Sprit... wenn man den wagen in leerlauf rollen lässt zeigt er bei mir 4L an 😁 mit Gang drin 0L 😁
Achja hab nen 318i FL 2003 / 2,0L Motor 143 PS /Euro4
falls das jemand genau wissen will!😉