Schubabschaltung aktivieren
Hallo E36 Freunde!
Bei meinem hat der Vorbesitzer die Schubabschaltung
deaktiviert, was meiner Meinung nach totaler Schwachsinn ist!
Es hat gar keine positive Auswirkung!
Sondern nur negative!
1. Du hast eine unerwünschte Verbrennung im Motor, die den Motor und Kat schadet!
2. Du hast einen erhöhten Kraftstoff Verbrauch!
3. Die Knallerei aus dem Auspuff ist laut und illegal!
4. Belastet die Umwelt!
Also die jenigen, die die Knallerei geil finden, überlegt euch das bitte sehr gut, was ihr da vorhabt!
Ich kann euch davon nur abraten!
Nun zu meiner Frage, wie kann ich diese Scheiße wieder aktivieren?
ich hätte gerne, dass mein Auto beim Ausrollen im Gang nicht mehr weiter Kraftstoff spritzt!
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemad im Raum NRW einen empfehlen kann, der mir diese scheiße wieder weg macht.
Ich gehe davon aus, dass das Steuergerät angepasst werden muss...
Beste Antwort im Thema
Die "Knallerei" kann in der Tat über die MS41 programmiert werden. Da es hier insbesondere für die Schubabschlatung (ist im Steuergerät so nicht hinterlegt) unterschiedliche Kennfelder für Klima an und Klima aus gibt, kann das durchaus so gesteuert werden.
Es ist aber nicht einfach nur ein Schalter den man umlegt und alles ist wieder gut. Die Schubabschaltung ist eine komplizierte Sache, ob sie aktiv wird kommt auf den vorherigen Lastzustand des Motors an, Kühlmitteltemperatur, Drehzahl, Drosselklappenstellung, Zündwinkel, VANOS aktiv ja/nein, Lambdaregelung aktiv ja/nein und Motor in Warmlaufphase ja/nein. Es müssen also mehrere Parameter auf Werkskennfeld zurück gestellt werden.
Da das alles nicht möglich ist, ohne an der Motorsteuerung neue Kennfelder für diese Bereiche einzuspielen, kannst du zu deiner 1., 2., 3., 4. Auflistung auch noch "5.: Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen" hinzufügen.
Diese Anpassungen kann i.d.r. jeder Chiptuner durchführen. Da sollte es in NRW doch einige geben.
9 Antworten
welcher Motor, welches Steuergeraet, Baujahr/Monat.
Das wird immer benoetigt.
Hier schon mal etwas zum Thema, teste erst mal https://www.motor-talk.de/.../schubabschaltung-328i-t4809869.html?...
Da muss einer mit dem Codiergeraet ran. Auf Ebay Kleinanzeigen finde ich einen, der so etwas macht, also de-aktivieren, der koennte natuerlich auch aktivieren, ist aber 71522 Baden-Württemberg - Backnang
320i Schubabschaltung anpassen, M54B22,Schubknallen,Schubblubbern
Das interessante daran, er schreibt:"Ist so programmierbar, dass es über die A/C-Taste aus-,eingeschalten werden kann (wenn nicht anders gewünscht). Andernfalls ist auch ein dauerhaftes blubbern möglich."
Versuch doch mal Testweise da an der ASC Taste was zu machen.
Was es nicht alles gibt, Auspuffknallen auf Wunsch 🙄
E46 --> CAN-Bus
Deshalb kann man das auch einer relativ beliebigen Taste zuordnen,um das ein-/auszuschalten.
E36 --> nix CAN-Bus,die ASC-Taste hat hier also keinerlei anderweitige Funktion.....
Schubabschaltung hat bei meinem (M52B20) mal nicht funktioniert,weil ein Marder das Kabel zum Drosselklappenpoti abgenagt hatte,also evtl. auch mal schauen,ob das Ding noch angesteckt ist.
Greetz
Cap
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 26. August 2018 um 06:34:29 Uhr:
welcher Motor, welches Steuergeraet, Baujahr/Monat.
Das wird immer benoetigt.
Hier schon mal etwas zum Thema, teste erst mal https://www.motor-talk.de/.../schubabschaltung-328i-t4809869.html?...
Da muss einer mit dem Codiergeraet ran. Auf Ebay Kleinanzeigen finde ich einen, der so etwas macht, also de-aktivieren, der koennte natuerlich auch aktivieren, ist aber 71522 Baden-Württemberg - Backnang
320i Schubabschaltung anpassen, M54B22,Schubknallen,Schubblubbern
Das interessante daran, er schreibt:"Ist so programmierbar, dass es über die A/C-Taste aus-,eingeschalten werden kann (wenn nicht anders gewünscht). Andernfalls ist auch ein dauerhaftes blubbern möglich."
Versuch doch mal Testweise da an der ASC Taste was zu machen.
Was es nicht alles gibt, Auspuffknallen auf Wunsch 🙄
Hi!
Vielen Dank für deine Empfehlung. Leider ist mit Baden-Würtemberg zu weit weg. Meiner ist BJ.98 M52B28i.
Laut Vorbesitzer sollte die Knallerei mit Klima Einschalten aufhören. Aber leider funktioniert das bei mir i.w nicht mehr.
Also es ist Programierbar... das ist schon mal sehr gut.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 26. August 2018 um 07:48:52 Uhr:
E46 --> CAN-Bus
Deshalb kann man das auch einer relativ beliebigen Taste zuordnen,um das ein-/auszuschalten.E36 --> nix CAN-Bus,die ASC-Taste hat hier also keinerlei anderweitige Funktion.....
Schubabschaltung hat bei meinem (M52B20) mal nicht funktioniert,weil ein Marder das Kabel zum Drosselklappenpoti abgenagt hatte,also evtl. auch mal schauen,ob das Ding noch angesteckt ist.
Greetz
Cap
Hallo!
Danke, für den Tipp. Ich werde es prüfen.
Aber ich gehe davon aus, dass es eher an der Programmierung liegt, da ich den Vorbesitzer noch gut in Erinnerung habe 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube auch eher, das etwas mit dem DK-Schalter nicht stimmt. Ist dieser verstellt, fühlt es sich besonders bei einen Automatik-Wagen so an, als reite man "Rodeo" bei langsamer fahrt. Am besten ist es wohl, wenn Du mit einen Ohmmeter den DK-Schalter auf seine Einstellung, Bzw. seinen Zustand überprüfst. Solltest Du ein Problem damit haben, wie der DK-Schalter justiert wird, gebe ich Dir gerne per "PN" eine Anleitung dazu
Die "Knallerei" kann in der Tat über die MS41 programmiert werden. Da es hier insbesondere für die Schubabschlatung (ist im Steuergerät so nicht hinterlegt) unterschiedliche Kennfelder für Klima an und Klima aus gibt, kann das durchaus so gesteuert werden.
Es ist aber nicht einfach nur ein Schalter den man umlegt und alles ist wieder gut. Die Schubabschaltung ist eine komplizierte Sache, ob sie aktiv wird kommt auf den vorherigen Lastzustand des Motors an, Kühlmitteltemperatur, Drehzahl, Drosselklappenstellung, Zündwinkel, VANOS aktiv ja/nein, Lambdaregelung aktiv ja/nein und Motor in Warmlaufphase ja/nein. Es müssen also mehrere Parameter auf Werkskennfeld zurück gestellt werden.
Da das alles nicht möglich ist, ohne an der Motorsteuerung neue Kennfelder für diese Bereiche einzuspielen, kannst du zu deiner 1., 2., 3., 4. Auflistung auch noch "5.: Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen" hinzufügen.
Diese Anpassungen kann i.d.r. jeder Chiptuner durchführen. Da sollte es in NRW doch einige geben.
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 27. August 2018 um 00:19:47 Uhr:
Die "Knallerei" kann in der Tat über die MS41 programmiert werden. Da es hier insbesondere für die Schubabschlatung (ist im Steuergerät so nicht hinterlegt) unterschiedliche Kennfelder für Klima an und Klima aus gibt, kann das durchaus so gesteuert werden.
Es ist aber nicht einfach nur ein Schalter den man umlegt und alles ist wieder gut. Die Schubabschaltung ist eine komplizierte Sache, ob sie aktiv wird kommt auf den vorherigen Lastzustand des Motors an, Kühlmitteltemperatur, Drehzahl, Drosselklappenstellung, Zündwinkel, VANOS aktiv ja/nein, Lambdaregelung aktiv ja/nein und Motor in Warmlaufphase ja/nein. Es müssen also mehrere Parameter auf Werkskennfeld zurück gestellt werden.
Da das alles nicht möglich ist, ohne an der Motorsteuerung neue Kennfelder für diese Bereiche einzuspielen, kannst du zu deiner 1., 2., 3., 4. Auflistung auch noch "5.: Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen" hinzufügen.
Diese Anpassungen kann i.d.r. jeder Chiptuner durchführen. Da sollte es in NRW doch einige geben.
Hey,
vielen Dank für dein Kommentar.
Ich höre es ajf wenn der Motor warm ist.
Mittlerweile habe ich mehrere Baustellen am Fahrzeug.
Ich denke, dass ich es nächste Saison anpassen lassen werde.
Wo kommst du denn her aus NRW?
ob das nach knapp 3 Jahren noch jemanden interessiert?
Oder warum fragst du ?