Schrumpelsitze MJ 2011
Hallo!
Wie sehen eure S line Sitze aus nach 2000km.
Audi will nichts tauschen oder straffen, denn es gibt keine TPI mehr.
Wer weiss mehr ?
Ps ich weis das ich das schon mal schrieb nur bekam ich keine Antwort.
Danke
37 Antworten
Weil du sie schön findest?
Zitat:
Original geschrieben von psman
Weil du sie schön findest?
Na klar ... auch noch nach 15000 km.
Nix mit Falten 😉
Eigentlich hatte ich eine Lederausstattung damals eingeplant, aber mich aufgrund der ganzen negativen Berichte im Forum letztendlich dagegen entschieden.
Ich hatte da auch herumüberlegt, mich aber gegen Stoffsitze entschieden, weil sie (für mich) billig wirken. Hatte vorher im Vectra auch Stoff, da hat das dazugepasst (und der Stoff war eleganter), aber zu dem Gesamtpaket hätte es einfach nicht gepasst
Den blauen Stoff finde ich auch nicht so schön. Habe den roten genommen.
Damit wirkt der Wagen sogar recht "wohnlich", wie ich finde.
Ähnliche Themen
Schrumpelsitze also auch noch beim A3 Modelljahr 2011 "Stand der Technik", "Stand der Serie" und natürlich ist auch weiterhin "Leder ein Naturprodukt". Man bzw. Audi könnte dieses Problem mit einer Sitznaht mehr beheben sagt mein Sattler (auch zu sehen am A4-Vorgänger) aber was das kosten würde...😉
Mein abgebildeter "Sportkomfortsitz" Modelljahr 2006 ist sozusagen im Schrumpel-Endstadium obwohl er schon seit Jahren so aussieht. Seid froh wenn Ihr anständig sitzen könnt, ist beim Premiumhersteller Audi beim A3 keine Selbstverständlichkeit aber dafür ist eben auch alles etwas teurer...😁
HI
Vieleicht habt Ihr mal wieder paar neue Bilder zu den Sitzen.
Meine werden immer schlimmer und die Nähte hinten sind jetzt fasst durchgegehend verfilzt .
Wie ist das bei Euch ?
ich habe jetzt 8000 km und bin echt drauf und dran mal anwaltlich durchzugreifen nachdem ich ein Audi Ablehnschreiben erhalten habe.
Mach es! Nimm Dir einen Anwalt (Rechtsschutz ist hier natürlich von Vorteil😉) und hau rein, sonst ärgerst Du Dich jahrelang.
Audi spekuliert darauf, daß sich die meisten Kunden mit dieser minderwertigen Konstruktion und Verarbeitung abfinden. Hätte ich damals schon eine Rechtsschutzversicherung gehabt, hätte ich auch geklagt, nach juristischer Aufklärung über die Kosten (Gutachten!) habe ich es gelassen, denn es hätte mich in jedem Fall viel Geld gekostet und ich habe schon so (zu) viel Zeit und Geld in diese unsägliche "Premiumerfahrung" investiert...
Wird aber ganz schwer für Dich, denn mittlerweile kann Audi "guten Gewissens🙄" argumentieren, daß das Schrumpeln "Stand der Technik" und "Stand der Serie" ist, selbst bei teureren Baureihen, siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...urn-of-the-schrumpelsitz-t2963056.html
Hier mal ein Bild von meinem 11er mit 19tkm.
So ähnlich schaut meiner auch aus (13tkm), aber schon seit ungefähr 10tkm, seitdem hat sich nix mehr getan
Wenn's so bleib fänd ich's ok.
Sehe ich auch so. Ich verstehe ja, dass Leder sich mit der Zeit etwas verändert, bzw dass man da mal Druckstellen oder leichte Falten hinterlässt. Aber was man hier manchmal sieht ist schlichtweg eine Frechheit!
Sieht fast so aus als ob die Ledersitze anfälliger wären als die Teilledersitze vom S-Line. Kann das sein?
Ja, sind sie, dafür sind sie ja auch teurer...😉
Klingt logisch, mehr Geld-mehr Schrumpel. Audi, da bekommt man was für sein Geld.
Hallo,
Hört sich ja alles nicht gut an. Betrifft dies auch die Sportsitze in Leder-Alcantara?
Habe mir gerade eine A3 SB mit diesen Sitzen bestellt.
Gruß goldy67