Schrumpelsitz nach 6 Monaten normal?
Moin!
Ich habe meinen SB seit Oktober 2005, er hat jetzt 12.000 km auf der Uhr.
--> Ledersitz <--
Der Fahrersitz sieht aus wie Hölle, das linke Seitenpolster sieht aus wie nach 200.000 km in nem ungepflegten BMW...
Ist das normal??
Ich meine dazu schon mal was gelesen zu haben, wie ging die Sache aus? Kann man was tauschen lassen, oder ist das nur Kulanz?
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franziii
im a3 wirst du kein *ordentliches* leder bekommen. ausser das überdrüber, dass sie sich dann mit 3.000-4.0000 euro bezahlen lassen...
vorsprung durch falten...
Hm... In meinem Audi Zentrum steht eine Backe mit exclusive Leder in rot-schwarz und sogar das hat schon diese faltige Wange... Nach 2000 km... Fragen?
Und bei meinem neuen mit S-Line Vollleder sieht man jetzt schon nach 1500 km leichte Andeutungen... Wenn das so weiter geht werde ich demnächst bei meinem 🙂 platzen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Qualität des S-Line Gestühls ist wirklich mies.
Das stimmt allerdings, die linke Seitenwange vom Fahrersitz in Leder ist voller Falten und wenn ich drin sitze, dann knarzt und ächzt es in der Rückenlehne, als wenn ich doppelt so schwer wäre (63kg). War am Anfang nicht so und beim Beifahrersitz is auch alles ruhig. Das Auto ist echt klasse, aber so was ist nicht premium.
Hat jemand dzgl. einen Brief an Audi geschrieben ?
Bei so vielen betroffenen ist es eindeutig ein Qualitaetsmangel von Audi. Dafuer muss Audi auch geradestehen.
Ähnliche Themen
Ich habe das selbe Problem. Mein 8P ist jetzt 4 Wochen alt, hat ~ 3.500 km auf der Uhr und die Seitenwangen des Fahrersitz sehen aus wie nach 2 jahren Nutzung.
Ich fahre 3 mal die Woche mit einem Kumpel zum Sport. Er ist ehemaliger Profi-Footballer und wiegt bei 1,90 m runde 130 KG.
Ihr könnt Euch schon vorstellen, wie die Beifahrersitze aussehen, oder?
Mein Freundlicher meint, er könne keinen Qualitätsmangel freststellen und das wäre normal so....
🙁
Ein "Kettenbrief" an Audi wäre wirklich ratsam!
Ich bin dabei!
Wobei ich die Sitze insgesamt nicht gerade toll verarbeitet finde!
P.S.: Die roten Ledersitze meiner Mutter im StreetKa sind nach über 24 Monaten noch top und haben sowieso viel dickeres Leder!
Meine S-Line Sitze sehen auch nicht mehr so prickelnd aus. Mein Freundlicher sagt allerdings auch das sei normal. Völlig unverständlich für Audi.
Den Stuhldesigner sollte man verklagen. Würde hier aber auch schon mehrfach behandelt das Thema. Hat jemand schon einen neuen Sitz von Audi bekommen ?
Wer ist denn hier so retorisch begabt, ein Anschreiben für Audi anzufertigen?
Ich schaffe es leider zeitlich nicht, da bei mir in der Firma momentan "Land unter" ist. Und abends, wenn ich um 20 Uhr zuhause bin, ist´s eh vorbei mit der Konzentration...
So könnte sich jeder dieses Anschreiben kopieren, ein Bild seiner Sitze dem Anschreiben beifügen und an Audi schicken!
Wenn genug Leute mitmachen, müsste da doch was zu machen sein.
Ansonsten wandel ich nächstes Jahr den Wagen und lege mir den Q7 zu! 😎
Hallo,
also ich bin definitiv auch dabei wenn die Entwicklung so weiter geht. Das ist ein ganz klarer Mangel. Wenn außen der Lack abblättert muss Audi auch dafür gerade stehen. Im ersten halben Jahr muss der Händler bzw. Audi dir nachweisen das der Mangel bei Kauf noch nicht bestanden hat. Das möchte ich mir gern mal anhören wie sie diesen Konstruktionsfehler erklären wollen. Abwimmeln lassen würde ich mich schon gar nicht. Wir sollten uns wirklich zusammen tun und uns an Audi bzw. Auto Bild oder so wenden.
MfG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jowis74
ächzt es in der Rückenlehne, als wenn ich doppelt so schwer wäre (63kg).
War bei meinem auch so, der Freundliche hat irgendetwas am Sitz gemacht und seitdem ist ruhe!
Wenn ich sehe, was die KI Aktion von moerf aus dem TT-Forum gebracht hat (70% Kulanz) bin ich der Meinung wir starten soetwas hier auch! Meine Backe sieht nach 7000km auch ziemlich fertig aus 🙁
Hat sich da in der Zwischenzeit villeicht was getan ? Meiner ist von September 2005 und die Sitze sehen total jungfräulich aus. Da kann ich absolut nicht meckern (oder noch nicht?).
ich setze gerne mal ein Schreiben auf und poste es zum Download, aber wer ist denn der richtige Empfänger bei Audi?
Gibt es da eine Reklamationsabteilung o.ä.?