Schriftzüge von Heckklappe entfernen
Hallo liebe Leute, ich habe folgendes Problem:
ich habe mir vor 2 Jahren auf nem Parkplatz eine ordentliche Macke in die Heckklappe gefahren (Laternenpfahl).
Hierbei wurde der OPEL-Schriftzug in Mitleidenschaft gezogen und ist heute nur noch ganz leicht mit dem Blech verbunden.
Meine Frage ist, wie kann ich das OPEL und dann am besten auch noch das ASTRA 1.6i entfernen, ohne dass man noch Spuren davon hinterher erkennt?
Achso, falls es wichtig ist:
meiner ist noch ein Vor-Facelift....
Vielen Dank schonmal
Gruß
Paradroid 🙂🙂🙂
53 Antworten
@Bimmelimm
dein Astra ist natürlich auch nicht zu verachten.
Im Originalzustand hatte der ja noch Schmutzlappen (böse, böse ;-))
Ich muss mit einer Anhängerkupplung leben, die ich noch nie gebraucht hab.
Aber die abzubauen ist mir dann doch ein wenig zu viel Arbeit.
Gruß
Paradroid 🙂🙂🙂
ich hatte auch ne Hängerkupplung 🙁
das wars erste was ich abmontiert hab... sah ja furchtbar aus... war sowieso nicht eingetragen...
@habichnet
dafür musst du die innere abdeckung abschrauben, sind 11 torx schrauben. und dann musste nur noch die beiden muttern oben und unten vom schloss lösen...
hier hab ich ein bild davon gemacht, sorry wegen der quali! eingekreist sind die beiden muttern!
...vor dem lackieren hab ich das ding noch mit schleifpapier abgeschliffen...erst mit 180er und dann nochmal mit 600er rüber. wurde ganz gut glatt!!
Ähnliche Themen
@ bimmelim
wollte bei mir auch die seitlichen leisten mit abmachen nur leider ist mir der lack mit runtergekommen! etwa ein 15 zentimerter langer streifen. wenns ein bisschen wärmer wird werde ich die dinger aber trotzdem abziehen und den streifen nachlackieren!!
Danke, godisking.
ich werd mir das bei gelegenheit mal ansehen und ggf nachmachen 🙂
gefällt mir obwohl man bei einem schwarzen auto den unterschied wohl nicht so arg merken wird.
einfach wegreißen und den kleber mit nem hochdruckreiniger wegstrahlen,anschliesend mit verdünnung den rstlichen klebefilm wegreiben danach mit wasser sauber machen,bei den leisten das selbe spiel,so hab ich alles abbekommen sammt den hässlichen leisten und man sieht keinerlei spuren
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"einfach wegreißen" betrachte ich nicht als so guten tip. denn wenn man dabei abrutscht oder etwas abbricht reißt man sich ganz einfach mal fette schrammen in den lack. halte da anföhnen und mit faden lösen doch für die bessere alternative. aber die kleberückstände hab ich auch mit waschbenzin weggemacht. das ist zwar so aggressiv das es den kleber löst aber halt auch so mild das es den lack nicht angreift
ich würde da nicht mit Chemie drangehen... alles was Leim angreift kann für den Lack nicht gut sein...
ich habs wie gesagt warm gemacht und mitm Radiegummi runterradiert u. später poliert... hat keine Spuren hinterlassen
Es gibt im Teilehandel(zwischen Poliermitteln und Öldosen) Kleberentferner. Damit bekommt man den Kleber (fast) ohne Mühe restlos weg. Einmal drüber poliert und weg ist es.
Nach 10Jahren bleibt der "Klebepad" eher am Lack haften als am Schriftzug. Daher kann man den Schriftzug schon "abreissen". Wenn man es mit bloßen Fingern kann. Wenn nicht, auch nicht schlimm. (halt ne Flasche 😛).
Bei mir sah es etwas zu nackt aus, deshalb wieder etwas drauf. Nur ein wenig Zeitgemäß.
Gruß
Ercan
dieser Kleberentferner enthält aber auch Lösemittel... stinkt jedenfalls wie Verdünnung...
Spiritus , dann is man schon vom riechen besoffen 😁
naja... spätestens nachdem du den ganzen Leim ringsrum eingeweicht hast...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
dieser Kleberentferner enthält aber auch Lösemittel... stinkt jedenfalls wie Verdünnung...
Ich weiss ja nicht was Du verwendest, aber diese Kleberentferner die ich meine sind extra dafür gedacht und haben teilweise auch einen Geruch nach Orange oder Zitrone. Damit werden z.B. die Kleber von den Werbeschriftzügen auf Transportern entfernt.
Ich empfehle nichts was ich selber nicht probiert habe!
Gruß
Ercan
dann meinen wir versch. zeug... ich hatte mal solchen Aufkleberentferner der hat nach verdünnung gerochen... (nicht fürs Auto)
wie gesagt... ich hab das ohne Chemie abgemacht...