Schriftzüge entfernen für Laien
Hallo zusammen,
Da mich bei meinem 3er die Schriftzüge (330d + xdrive) doch sehr stören, habe ich mich mal damit beschäftigt, wie diese zu entfernen sind.
Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Ist die Eigeninitiative empfehlenswert oder doch lieber machen lassen? Habe sehr große Bedenken bezüglich Lackschäden die dadurch entstehen können.
Eine bewährte Vorgehensweise?
LG und danke
20 Antworten
Angelschnur ist da auch ziemlich gut.
Reste vom Klebeband dann mit Silikonentferner entfernen.
Fertig und kinderleichte Angelegenheit.
Ob man hinterher einen leicht unterschiedlichen Farbton sieht, hängt von der Lackfarbe ab (es gibt empfindlichere und unempfindlichere), und davon, ob es bisher ein Garagenfahrzeug war oder ständig draußen steht. Kann man also nicht genau vorhersagen.
Ich persönlich würde es mit dem x-Drive-Schild einfach Mal versuchen. Wenn da der Lack verfärbt sein sollte, kannst du dir notfalls ein neues draufkleben - oder einen FC St. Pauli Aufkleber 😁
JooJooo
Meine Herren, ihr könnt das gerne jeden Tag machen, ich habe nur berichtet, dass das Karosserieznetrum BMW NL Nürnberg es bei meinem Carbon-Schwarzmetallicen abgelehnt hat, aber Farbe wird da wohl egal sein.
Also alles gut, ich muss keine runter machen.
Nach so langer Zeit können Farben ausbleichen. So pauschal kann man nicht sagen, ob der Lack unter dem Schriftzug noch den gleichen Farbton hat, wie der Lack auf dem restlichen Auto.
Das ist abhängig davon, ob der Wagen viel in der Sonne steht oder ein Garagenfahrzeug ist, vom Alter des Fahrzeugs, von der Lackpflege und von der Farbe (einfaches rot oder gelb z.B. verblasst in den Jahren durch die Witterung und Sonne).
Ich würde mal einen freundlichen Lackierer in der Nähe fragen; die können Dir was zu Deinem Auto sagen. Selber sehen kann man es auch, wenn man den Lack aussen mit dem im Innenraum vergleicht. Wenn da kein Unterschied zu sehen ist, dann kann man die Schriftzüge entfernen.
😉
Ähnliche Themen
Ich habe den Schriftzug von meinem 3 Jahre alten entfernt, vorher habe ich mit meinen BMW Meister gesprochen wie die es machen.
Mit Zahnseide runter schneiden, die Reste mit dem Fingernagel entfernen, mit mikrofaser Tuch abreiben - fertig.
Und wenn die Werkstatt es ablehnt: Werkstatt wechseln!
Kurzes Update hierzu. Ich war kurz davor es selber zu machen und habe aber einfach mal aus Neugierde bei meinem BMW Händler angefragt.
Die machen es morgen umsonst.