Schrecksekunde durch Warnton

Audi A6 C6/4F

Jedes Mal, wenn die Tankanzeige die Reserve akkustisch bekannt gibt oder wenn der Warnton wegen eines geringen Füllstandes des Wischwassers "erklingt", fahre fast in den Graben vor lauter Schreck. Der Ton ist wirklich markerschütternd ! 😰

Gibt es eine Möglichkeit, die Lautstärke oder den Ton durch den Freundlichen verändern zu lassen ?

Irgendwann wird sich Audi noch mit einer Produkthaftungsklage auseinandersetzen müssen, weil tatsächlich jemand vor lauter Schreck einen Unfall erlitten hat.

Viele Grüße !

Beste Antwort im Thema

gibts eigentlich auch ernste beiträge zum thema?

mich nervt der ton schon von anfang an, besonders weil er wirklich ins mark geht.
ein angenehmes "pling-pling" wie beim gurt täte es auch...

jetzt bin ich in der glücklichen lage, das mein bremslicht angeblich! defekt ist - obwohl es aber geht.
ich war deswegen schon in der werkstatt, man kann keinen fehler finden.

die warnung kommt bei 3 von 4 fahrten, leider nicht sofort beim start, auch nicht beim ersten betätigen der bremse, sondern eben irgendwann. manchmal nch ein paar minuten, manchmal bin ich schon stunden unterwegs...

für bremslicht, öldruck und andere sicherheitsrelevanten dinge seh ichs ja noch ein, daß es überhaupt piepen muß, aber für den tank und das wischwasser? *tztz*
früher bin ich auto's gefahren, die weder ein warnsymbol noch ein piepen hatten - wegen spritmangel liegengeblieben bin ich dennoch nicht!!!

und außerdem: die tanknadel zeigt die kraftstoffmenge an, einen roten bereich gibts auch noch, dann gibts also das warnsymbol und den piepton, der auf den roten bereich aufmerksam macht. mir fehlt da jetzt noch ein klingeln, welches mich auf das (folgende) piepen aufmerksam macht - oder?

wie auch immer: meine suche hier nach ausschalten des piepens war ergebnislos....

FRAGE: weiß jemand, wo der lautsprecher sitzt und wie man da rankommt?
ICH HAB NÄMLICH DIE FAXEN DICKE !!! UND ZWAR SOWAS VON !!!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Na ja, das man "vor Schreck in den Graben fährt" halte ich ja schon für eine zieeeeemliche Übertreibung 😉 (siehe VW-Polo--Werbe-Spot, in dem der Mensch von seiner Außenwelt nichts mitbekommt und er in seinem eigenem Mikrokosmos unterwegs ist, aussteigt und von der Fahrradklingel des vorbeifahrenden kleinen Mädchens fast an einem Infarkt verstirbt), aber es stimmt schon. Der Ton ist nicht von der angenehmsten Sorte. Soll er ja auch nicht. Hat er doch zum Zweck, die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erlangen, dass dem Wagen etwas Wesentliches fehlt. Da jetzt gleich Klagen ableiten zu wollen ... ich weiß nicht.

Aber ich meine mal gehört zu haben, dass sich der Ton abstellen lassen kann.

Wo ist VAG wenn man ihn braucht? 😁

Gruß g601.

Ja, ich finde es auch erschütternd, dass der Warnton für "Scheibenklar nachfüllen" genau der gleiche ist, wie für "Öldruckabfall, Motorschaden steht unmittelbar bevor" 🙁 Hab auch schon im MMI gesucht, aber nichts gefunden, wie man das leiser oder umstellt.

Wo ist VAG wenn man ihn braucht? 😁

Gruß g601. Hier isser! Wasislos?

Den Ton hörte ich nur einmal (Tanken), dann nie wieder!

Dafür aber ziemlich oft, weil das Reifendruckverwirrsystem irgendwelche Fehler auf´s Display zauberte.

Letztlich jedoch habe ich nur Vibrationen und Liestungsverlust zu bemängeln; alles andere ist mittlerweile fast okay.

Aber die Vibrationen nebst zigmaliger Rad-und Reifenwechsel gehen echt auf sämtliche Zeiger.

VAG
(immer da, wenn man ihn braucht) 😮

Was auch spassig ist, im Zusammenhang mit dem Ton, mir wurde von Audi mal mitgeteilt, das SMS im 4F mit Bluetooth deswegen nicht unterstützt wird, weil man den Fahre nicht mit Piepstönen während der Fahrt ablenken wollte. Da ich schon mal den Reserve Warnton hatte, konnte ich mich an der Stell köstlich auslachen am Telefon.

Ähnliche Themen

Auf unserer RingFahrt musste ich ja ein bissl Öl nachfüllen.
Auch hatten mich viele Mitglieder darauf aufmerksam gemacht, das ich ein defektes linkes Rücklicht hatte, was im Laufe der Tour durch magisches Handauflegen repariert wurde 😁. Tags zuvor hatte ich Scheibenwasser und den Tank aufzufüllen, kombiniert mit der Rücklichtwarnung. Jedes dieser Probleme fürht zum Piepston.

Gottseidank verhält es sich so, dass es nur 1x piepst und dann die animierten Warnsymbole abwechselnd im FIS erscheinen. Allerdings piepst es mit jedem Zündung ein und das nervt mehr als der schnöde Ton.
Das Bimmeln vom Gurtwarner wär doch nicht das Verkehrteste, oder?!?

... und liebe(r) VAG, kann man denn nun etwas ändern am "Piepsen" ? Tonlage, Lautstärke, Abschalten ?

Übrigens war mein Eröffnungsbeitrag von ein wenig Dramatik und Ironie getragen.

Geradezu perfide finde ich aber, daß das Warnsignal nach dem Starten abwartet, bis man angefahren ist. Selbst wenn ich weiß, das der Alarm gleich wegen der Reserve los geht, sucht sich das Auto noch einen überraschenden Moment (am besten beim Ausparken und Einfädeln in den Verkehr) aus, in dem es los geht.

Grüße !

@RonB

Keine Ahnung, warum sollte ich das wissen?

Die Piepserei störte nie, sondern der Vorsprung durch Technik, der das Piepsen auslöst.

VAG

😰 liegt wohl an mir 😰.
Dabei meinte ich jetzt gar nicht explizit VAG sondern vagtuning.

Sorry, sende vagtuning mal eine PN. Er möge sich hier bitte mal zu äußern.

Und ich dachte schon, dass ich der einzige bin der bei diesen bescheuerten Tönen zusammenzuckt. Gerad3e beim Tank und dem Wichwasser wäre mir eine dezentere Lösung sehr recht.

Ja, ja, der Wichwacherwarndon...

Sorry, ich konnte nicht anders...

😁

Warnsignal mit anschließender Grabenfahrt

Moin, moin liebe 4F Gemeinde,

habe bisher viele Beiträge nur als "stiller" Teilnehmer verfolgt. Beim Thema Warnsignal muß ich RonB aber uneingeschränkt zustimmen. Die Lautstärke ist definitiv übertrieben. Bin vor einigen Tagen mit der ganzen Familie sehr zeitig (02.00 Uhr) zu einer längeren Tour aufgebrochen.
Habe mir wirklich alle Mühe gegeben den Lieben eine angenehme Schlummeratmosphäre zu schaffen (Musik nur Front und leise, alle Fensterrollos hoch - wegen min. Lichteinfall, Geschwindigkeit per Tempomat auf 170 eingestellt - guter Kompromiss zwischen Vorankommen und Geräuschkulisse). Nach einiger Zeit lagen alle 3 entspannt in den tiefsten Träumen und ich konnte mein Pensum in wahrhaftiger Ruhe abspulen. Nichts konnte diese Harmonie beeinträchtigen, bis mir dann irgendwann der Sprit zu Neige ging und dieses infernalische Piepen anfing. Danke Audi!
Es hat 'ne ganze Weile gedauert, bis mich das insgesamt sehr gut gelungene Fahrzeugkonzept wieder über den vorwurfsvollen Blick meiner besseren Hälfte hinweggetröstet hat.

Versteht mich nicht falsch, natürlich können wir künftig immer schon vor Anzeigen der Restmenge an die nächste Tanke fahren und damit den "dezenten" Wahrhinweis umgehen. Aber das ist sicher nicht der Sinn einer klassischen Restmengenanzeige.

Mir würde der optische Hinweis im FIS vollkommen ausreichen. Wie sollte man den auch übersehen?

Für brauchbare Hinweise zur Deaktivierung des akustischen Warnhinweises wäre ich daher sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Ja, ja, der Wichwacherwarndon...

Sorry, ich konnte nicht anders...

😁

In diesem Forum kommen Humor und Wissen schlichtweg nicht zu kurz - einfach köstlich! 😁

Toll! Da mein Wagen regelmäßig vollgetankt wird und man sich auch um das Wischwasser und alles andere kümmert, werde ich, so meine Befürchtung, nie das Erlebnis "Schreckalarm" machen dürfen. Kann einer von euch vielleicht mal mit dem Handy den Ton aufnehmen und hier mal ins Forum posten. Wäre echt klasse.

Gruß

@qwertzuio :

Ich gebe Dir recht, wenn man seinen Wagen stets VOLLGETANKT läßt, also von Tankstelle zu Tankstelle hoppt, bleibt man verschont. Gut, daß die nächsten Tankstellen über die Navigation angezeigt werden.

Moment, habe falsch gelesen: Dein Wagen WIRD vollgetankt. Also wenn der Chauffeur das erledigt, kann man sich ja derweilen in Ruhe auf dem Rücksitz dem Wirtschaftsteil widmen...

Ich bin da nachlässiger und fahre gelegentlich meinen Tank (selbst) FAST leer.

Außerdem nutze ich die Wichwacherfungzion zu unkontrolliert. Ich bin sogar zu faul, um mit der Taschenlampe vorne im Motorraum den Füllstand zu kontrollieren.

Mal ehrlich, Dein Beitrag gibt einen klaren Hinweis, daß Du im Audi-Telefon-Support-Center eine steile Karriere machen könntest....

Viele Grüße !

Deine Antwort
Ähnliche Themen