Schrauberfreundlich? Anfällig?
Hallo,
ich überlege mir einen Mondeo zu kaufen. Mache vieles am liebsten selber am Auto.
Würdet ihr dieses Auto als Schrauberfreundlich einschätzen? Ich rede jetzt von den Benzinern mit Duratec Motor.
Kann man Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter, Anlasser, Lichtmaschine und Spurstangenköpfe leicht selber wechseln ohne Spezialwerkzeug?
Keilrippenriemen auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@orlando318 schrieb am 29. September 2016 um 21:28:26 Uhr:
Verbrauch wird wohl nicht berauschend sein.
Klar ist der rauschend, wenn du richtig Gas gibst rauscht der Sprit durch die Leitungen 😁
29 Antworten
Weil mein heutiges Auto (Volvo V40) zwar nen OBD II Anschluß hat, aber man nur mit einem Volvo-Gerät
den Fehlerspeicher auslesen kann.
Wobei, wenn der OBD-II hat sollte er sich auch mit TORQUE z.B. auslesen lassen 😉
Beim MK3 kannst du jedenfalls prima mit Forscan arbeiten
Der Stecker ist auch bei OBD-I oftmals der Gleiche! Ab 2002 sollten die Fahrzeuge OBD-II verstehen. Davor Herstellerspezifisch!
Der Wagen muss also nicht mit der App & einem OBD2-Adapter lesbar sein, wenn der Wagen nicht 2002 oder später gebaut wurde.
MfG
Meiner 2001 lässt sich auslesen mit OBD2 Geräten.
Hab ein billiges Gerät zum auslesen und funktioniert prima, auch bei anderen Herstellern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnes schrieb am 27. September 2016 um 00:15:09 Uhr:
Ist deiner Baudatum '04 oder EZ'04...?Ich habe div. schon selber an meinem Mondeo repariert. Inkl. der LiMa, die man von unten löst und nach oben raus nimmt. Wirbelklappen erneuert... Stoßdämpfer, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Bremsen, Radlager... Alles kein Hexenwerk!
Rost hat mein '05er an den Türen und der Klappe nicht gehabt. Trotz täglich BAB und Köhlbrandbrücke die 10x stärker gewürzt ist, als ne BAB!
MfG
Baudatum 12.07.2004, zugelassen im August 2004
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. September 2016 um 22:23:04 Uhr:
Meiner 2001 lässt sich auslesen mit OBD2 Geräten.
Hab ein billiges Gerät zum auslesen und funktioniert prima, auch bei anderen Herstellern.
Beim Mondeo auch kein Problem! Der war gleich auslesbar über OBDII... Andere Hersteller haben sich da lange Zeit gelassen. Auch einige FORD-Modelle sind selbst nach dem Datum nicht auslesbar gewesen.
@ermüdungsbruch: Da hat wohl einer noch ne Tube falsches Dichtmittel für dich gefunden und deinen Wagen damit beschenkt!
MfG
Also der 6-Zylinder hat dieses Wirbelklappen-Problem nicht oder?
Oder hat dieser Motor auch Schwachstellen?
Verbrauch wird wohl nicht berauschend sein.
Zitat:
@orlando318 schrieb am 29. September 2016 um 21:28:26 Uhr:
Verbrauch wird wohl nicht berauschend sein.
Klar ist der rauschend, wenn du richtig Gas gibst rauscht der Sprit durch die Leitungen 😁
nur die ersten Baujahre haben das Wirbelklappenproblem. Es ist technisch am sinnvollsten - wie bei so vielen Fahrzeugen - erst ab dem Facelift zuzuschlagen - beim MK3 besser ab dem zweiten Facelift. Also ab Ende 2005 oder später. Dann sind viele Probleme behoben, auch die Wirbelklappen, Rost etc pp.
Ich liebäugle dann doch mit dem V6.
Kann mit ein V6-Besitzer fragen wie schrauberfreundlich dieser Motor ist:
kann man Zündkerzen, Anlasser, Keilrippenriemen und Lichtmaschine leicht selber wechseln?
Wieviel verbraucht ein V6 mit Handschaltung so ungefähr?
Zündkerzen sind noch die leichteste Übung, hintere Bank mit mehreren kleinen Verlängerungen für die Ratsche machbar. Wasserpumpe eigentlich auch einfach. Bremsen, Koppelstangen wie bei jedem Auto.
Anlasser, LiMa, Riementrieb der Nebenaggregate hab ich noch nicht gemacht. Soll alles machbar sein, ist halt wenig Platz zum Motorraum-Rand seitlich, Rad ab und Radhausverkleidung raus dürfte Pflicht sein, ist aber kein Hexenwerk. Anlasser vom Getriebe her unterschiedlich schwierig, fällt mir noch. 6-Gang "einfach" von unten erreichbar, 5-Gang mit Wegbauen anderer Sachen von schräg oben erreichbar. Aber Hörensagen. Das sind aber auch alles keine Sachen die an jeder 3. Ampel gewechelt werden wollen.
Ich kann zum Benzinverbrauch nix sagen, da ich meinen 600km nach Kauf auf Gas umgerüstet habe. Schau doch mal bei Spritmonitor. Ich habe 9,1L/100km im BC stehen, Kosten auf Gas sind toll, 4,60€/100km.
Danke j0ker.
Ein Getriebe möchte ich lieber nicht wechseln müssen (könnte es auch nicht), aber Bremsen, Keilrippenriemen und Zündkerzen gehören zur normalen Wartung. Anlasser kann ja auch mal kaputt gehen. Ist bei meinem Volvo auch passiert.
Ich schrieb auch nichts von Getriebewechsel 😉
Ich meinte nur, dass Schwerigkeit unterschiedlich ist je nachdem ob man 5 oder 6 Gänge hat, weil die Getriebe unterschiedlich sind. Ich hab 6 Gang und könnte den Anlasser recht einfach von unten kommend abpflücken. Das soll beim 5G anders sein.