Schraube trifft Reifen.
Titel sagt leider schon alles. Reifendruckmeldung ging an, hinten rechts 1,9 Bar. Die wurden auch bis zur Tankstelle (ca4km) gehalten. Luft aufgefüllt. Hält sich auch stabil.
Die Schraube hängt an der Innenkannte und berührt sehr wahrscheinlich nicht einmal die Straße beim rollen.
Reifen: P-Zero Runonflat. 19 Zoll.
Wie ist eure Meinung? Kann man das „reparieren“? Was nimmt Mercedes? Woanders machen lassen?
Vielen Dank und liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Mein P-zero ist aus 2016 hat gerade nur gut eine Sommer mit ca. 8k Tkm gefahren, ist fraglich ob statt 1Reifen für die Hälfte+mögliche Risiko besser als 220€ mehr+Sicherheit,
Da meine Familie den Auto auch mitfährt, habe für teure Variante entschieden.
58 Antworten
Sehr unschön der Kratzer und das Thema an sich.
Die Frage ist jetzt, willst du den Reifendealer behalten oder auf Konfrontation gehen.
Vielleicht wäre Smart repair eine Lösung....
Der Reifendraler ist mir vollkommen egal. Ich bin erst vor ein paar Monaten hierhin gezogen. Mein Schwiegervater hat ihn mir abends um 22 Uhr empfohlen, als ich den Nagel entdeckte. Kenne mich hier noch nicht aus.
Gerne auch Smart repariert, wenn man danach nichts mehr sieht.
Nach der letzten Inspektion verlangte der Meister beim Stern, dass ich doch bitte vorher Bescheid gebe wenn ich Fotos vor der Abgabe mache. Es würde dann ein Annahmeprotokoll geführt werden. Ich sehe es eher als selbstverständlich, dass nach der Werkstatt kein neuer Schaden hinzu kommt.
Nächsten monat bekomme ich eine neue Windschutzscheibe durch eine Niederlassung. Mir wird jetzt schon schlecht.
Hat jemand einen Tipp für mich bezüglich Felgendeparatur im Raum Mannheim.
Hatte bei einem Händler nachgefragt, welcher drei Wochen für die Arbeit angab. Das finde ich etwas lang...
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 7. Juni 2018 um 17:00:06 Uhr:
Hat jemand einen Tipp für mich bezüglich Felgendeparatur im Raum Mannheim.
Hatte bei einem Händler nachgefragt, welcher drei Wochen für die Arbeit angab. Das finde ich etwas lang...
Wenn ein Handwerker drei Wochen daran arbeitet, dürfte ein Satz neuer AMG-Kompletträder aber deutlich günstiger zu bekommen sein... selbst beim Freundlichen.
Sicher meinst du, dass er erst in drei Wochen einen Termin für dich hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 7. Juni 2018 um 17:00:06 Uhr:
Hat jemand einen Tipp für mich bezüglich Felgendeparatur im Raum Mannheim.
Hatte bei einem Händler nachgefragt, welcher drei Wochen für die Arbeit angab. Das finde ich etwas lang...
Ich hatte mal eine Reparatur von eine Betrieb mit WheelDoctor von CARTEC durchführen lassen: Top Ergebnis und sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. (80€ für eine Randbeschädigung ca. 1/3 an der glanzgedrehten AMG Felge)
Hatte auch erst ne Schraube im Reifen. Am Feiertag per Notdienst wechseln lassen bei MB :-(. 311 E für einen Reifen aber am nächsten morgen gings in den Urlaub.
Aussage zum flicken von reifenhändler und MB. Ab V geht das nur mit speziellen vulkanisieren. Empfiehlt aber keiner. Unter V geht wohl ein „normales“ flicken.
Ich zahle das lieber weil ich keine Lust habe jedesmal bei 250 ein schlechtes Gefühl zu haben.
So long.
Achja noch ein interessanter Nachtrag der mir nicht bewusst war. Der MB Mechaniker erzählt mir, das bei einer Verbundbremsscheibe wie beim C43 kein Schlagschrauber zum Felgen montieren verwendet werden darf, da die bremsscheibe sich vom Topf lösen kann. Ist wohl ein Qualitätsmangel bei den AMGs.... der hat die radschrauben wie rohe Eier mit nem akkuschrauber reingedreht
Zitat:
@andy_neu schrieb am 7. Juni 2018 um 17:18:59 Uhr:
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 7. Juni 2018 um 17:00:06 Uhr:
Hat jemand einen Tipp für mich bezüglich Felgendeparatur im Raum Mannheim.
Hatte bei einem Händler nachgefragt, welcher drei Wochen für die Arbeit angab. Das finde ich etwas lang...Wenn ein Handwerker drei Wochen daran arbeitet, dürfte ein Satz neuer AMG-Kompletträder aber deutlich günstiger zu bekommen sein... selbst beim Freundlichen.
Sicher meinst du, dass er erst in drei Wochen einen Termin für dich hat.
Leider nicht!
Zitat:
@_mr_tk schrieb am 7. Juni 2018 um 20:33:29 Uhr:
Achja noch ein interessanter Nachtrag der mir nicht bewusst war. Der MB Mechaniker erzählt mir, das bei einer Verbundbremsscheibe wie beim C43 kein Schlagschrauber zum Felgen montieren verwendet werden darf, da die bremsscheibe sich vom Topf lösen kann. Ist wohl ein Qualitätsmangel bei den AMGs.... der hat die radschrauben wie rohe Eier mit nem akkuschrauber reingedreht
Moin,
gleiche Aussage bezüglich Verwendung des Schlagschraubers habe ich diese Woche auch in einer Vergölst Niederlassung erhalten.
Die Jungs dort haben super Arbeit geleistet und mir meinen 245/40/18 Y97 Runflat, der leider eine Schraube mittig in der Lauffläche hatte, geflickt. Dabei durfte ich sogar zuschauen.
Vorher hat der Meister die Frage gestellt, welchen minimalen Luftdruck der Reifen denn hatte, da er ihn unter ein Bar nicht mehr reparieren darf. Das konnte ich ihm dank Reifendruckkontrollsystem gut beantworten.
Überhaupt haben die mein Auto wie ein rohes Ei behandelt.
Und das alles für nicht mal 30€.
Grüße
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 8. Juni 2018 um 09:44:55 Uhr:
Zitat:
@_mr_tk schrieb am 7. Juni 2018 um 20:33:29 Uhr:
Achja noch ein interessanter Nachtrag der mir nicht bewusst war. Der MB Mechaniker erzählt mir, das bei einer Verbundbremsscheibe wie beim C43 kein Schlagschrauber zum Felgen montieren verwendet werden darf, da die bremsscheibe sich vom Topf lösen kann. Ist wohl ein Qualitätsmangel bei den AMGs.... der hat die radschrauben wie rohe Eier mit nem akkuschrauber reingedrehtMoin,
gleiche Aussage bezüglich Verwendung des Schlagschraubers habe ich diese Woche auch in einer Vergölst Niederlassung erhalten.
Die Jungs dort haben super Arbeit geleistet und mir meinen 245/40/18 Y97 Runflat, der leider eine Schraube mittig in der Lauffläche hatte, geflickt. Dabei durfte ich sogar zuschauen.
Vorher hat der Meister die Frage gestellt, welchen minimalen Luftdruck der Reifen denn hatte, da er ihn unter ein Bar nicht mehr reparieren darf. Das konnte ich ihm dank Reifendruckkontrollsystem gut beantworten.
Überhaupt haben die mein Auto wie ein rohes Ei behandelt.
Und das alles für nicht mal 30€.Grüße
Find ich ja schon irgendwo bedenklich dass mercedes das nicht ins Lastenheft für die bremsscheiben schreibt.
Weiß jemand von anderen Verbundbremsscheiben ob das auch so ist oder nur ein Stern Qualitätsproblem ist....?
Reifenreparatur - lasst Euch nicht mit Halbwissen täuschen!
1. Grundsätzlich kann jeder Reifen in Bezug auf den Geschwindigkeitsindex von jedem geflickt werden!
Ob eine Instandsetzung hinsichtlich der Profiltiefe, einer zu erwartenden Restlaufleistung oder anderen Gesichtspunkten sinnvoll ist, kann man nicht verallgemeinern und ist immer eine Einzelentscheidung.
Dazu gibt es aber einschlägige Vorschriften, z. B. hier
http://www.hofdmann.de/.../...-Instandsetzung-von-Luftreifen-doc_3.pdf
2. Ein fachgerecht instandgesetzter Reifen stellt kein Sicherheitsrisiko dar.
Siehe auch hier:
https://www.rema-tiptop.de/.../Immler.pdf
3. Nach Verwendung von Tirefit o. ä. ist die Reparatur grundsätzlich ausgeschlossen! Weshalb es auch andere vorläufige Not-Reparatur-Maßnahmen gibt, welche hinterher eine Instandsetzung erlauben.
4. Wurde der Reifen „platt“ gefahren, könnt Ihr es auch vergessen, da vermutlich dabei die Karkasse beschädigt wurde und kein verantwortungsvoller Reparateur deshalb noch Hand anlegt - zurecht!
5. Es ist aus kaufmännischer Sicht immer einfacher einen bzw. bei hinreichender Verunsicherung des Kunden auch gerne mal zwei Reifen (achsweise!) zu verkaufen!
6. Ich habe bestimmt im Laufe meines Lebens mehr als 1.000 Reifen gekauft, davon wurden garantiert schon 50 instand gesetzt. Es kommen keine Fehlermeldungen von ESP, ABS o. ä..
7. Tipp: Den besten Reifen des letzten Satzes aufbewahren, so kommt man oft noch, bis zum vollständigen Ersatz des ganzen Satzes über die Runden.
Und bevor ich jetzt das Popcorn hole:
8. Ja, ein neuer Reifen ist immer die „Königsvariante“, schließt aber nicht immer automatisch auch eine Instandsetzung aus.
Meine Michelin WR HR hatten auch eine Schraube erwischt und wurde repariert ... alles einwandfrei, kein Luftverlust 😉
Zitat:
@TAXI IXAT schrieb am 9. Juni 2018 um 11:08:10 Uhr:
Reifenreparatur - lasst Euch nicht mit Halbwissen täuschen!1. Grundsätzlich kann jeder Reifen in Bezug auf den Geschwindigkeitsindex von jedem geflickt werden!
Ob eine Instandsetzung hinsichtlich der Profiltiefe, einer zu erwartenden Restlaufleistung oder anderen Gesichtspunkten sinnvoll ist, kann man nicht verallgemeinern und ist immer eine Einzelentscheidung.
genau bei dem oben markierten Wort liegt schon der erste sinnfreie Punkt deines Beitrages... Hier gibt es hinsichtlich der Haftungsfrage durchaus Personenkreise, die das dürfen, weil sie es nachweislich können, die anderen dürfen es nicht. Ich weiß, dass sie es dennoch tun, aber wenn dann ein so geflickter Reifen die Ursache eines Unfalls ist und sich dann auch noch eine unfachmännische Reparatur als pimäre Ursache herausstellt, ist schnell Schluss mit lustig.
Oder kann man sich dann in dem Fall auf dich berufen? 😉
Zitat:
@cdfcool schrieb am 9. Juni 2018 um 16:13:19 Uhr:
Zitat:
@TAXI IXAT schrieb am 9. Juni 2018 um 11:08:10 Uhr:
Reifenreparatur - lasst Euch nicht mit Halbwissen täuschen!1. Grundsätzlich kann jeder Reifen in Bezug auf den Geschwindigkeitsindex von jedem geflickt werden!
Ob eine Instandsetzung hinsichtlich der Profiltiefe, einer zu erwartenden Restlaufleistung oder anderen Gesichtspunkten sinnvoll ist, kann man nicht verallgemeinern und ist immer eine Einzelentscheidung.genau bei dem oben markierten Wort liegt schon der erste sinnfreie Punkt deines Beitrages... Hier gibt es hinsichtlich der Haftungsfrage durchaus Personenkreise, die das dürfen, weil sie es nachweislich können, die anderen dürfen es nicht. Ich weiß, dass sie es dennoch tun, aber wenn dann ein so geflickter Reifen die Ursache eines Unfalls ist und sich dann auch noch eine unfachmännische Reparatur als pimäre Ursache herausstellt, ist schnell Schluss mit lustig.
Oder kann man sich dann in dem Fall auf dich berufen? 😉
Wo steht das geschrieben? Fakten bitte.