Schraube in Reifen - Reparatur möglich?

Opel Vectra C

Moin Gemeinde,

es geht zwar um unseren Fiesta, aber der steht abends immer neben dem Signum, ich hoffe die Mods haben Erbarmen...*fleh*

Mein Mädl hat sich ne nette Schraube eingefahren. Der Reifen verliert pro Tag ca. 1 bar, muss also repariert werden. Nun wollte ich das heute bei meinem FRH machen lassen, leider war da schon zu. Deshalb mußte ich wohl oder übel zu der "Werkstatt" mit den drei roten Buchstaben. Die meinten, der Reifen sei nicht zu reparieren, da die Schrauben zu weit außen sitzen würde. Gleichzeitig wollten sie gleich ne Achsvermessung machen - no comment!

Seht selbst - was meint ihr?

Merci für Antworten.

G
simmu

32 Antworten

Oh weih oh weih....was les ich denn da alles... 😰

Zu deinen Fall:

Der Reifen kann Repariert werden....Aber: Sollte die Schraube nicht gerade, sondern sehr schräg (mehr als 15°) in der lauffläche stecken, so ist ein Flicken nicht mehr ERLAUBT
Zumal ist die Schraube sehr nah an der äußeren Grenze zum Flicken (sprich Kaltvulkanisation)

Muß der Reifen Heißvulkanisiert werden, so kannst Du vermutlich gleich einen neuen Kaufen.
Die Kinderwagnrädli kosten ja nix 😉

Und noch ein ABER: ist der Reifen von Pirelli, so darf dieser nicht Repariert werden.

Es gibt mehrere vershciedene Verfahren um Reifen zu Reparieren.
Stichverletzungen werden in der Regel mit sogenannte Stopfen (Pilz) kaltvulkanisiert.
Es gibt auch noch Novakautschuk... Dieses System ist bis 270km/h Tüv geprüft.... Aber leider nicht im Straßenverkehr zugelassen (außer das Fahrzeug ist auch 30km/h begrenzt).

Aber man muß den Reifen erst von der Felge demontieren, um genaueres sagen zu können

MFG
W!ldsau

hi,

die frage ist auch ob es sich lohnt.
Reparieren kostet wohl 25€.
Wieviel mm Profil hat der reifen? hat er nur noch 4mmProfil lohnt es sich fast kaum.
Was kostet ein neuer?

mfg

datamaxx

Naja, man muss ja dann mindestens zwei kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Seht selbst - was meint ihr?

Ich hab am Dienstag einen Nagel an ähnlicher Stelle entfernen und für 20 Euro reparieren lassen. Laut Reifenhändler ist die Stelle eigentlich nicht mehr so recht zulässig (warum auch immer, er hats trotzdem gemacht). Der Nagel hatte sich beim Einstich verbogen und ein verschobenes Loch hinterlassen, deswegen waren 2 Versuche mit dem Gummizapfen (Pilz) erfolglos. Erst die Reparatur mit einem "Pflaster" half. Glück im Unglück, das der Nagel nicht die Flanke berührte.

Ganz wichtig ist laut Werkstatt das der Reifen nie einen Vollplatten bekommt, da sich dabei die Schichten in der Lauffläche durch die Biegebelastung aufstellen und die Luft über die Länge des Loches verteilt austritt, dann sind Reparaturversuche vergebens. Ich hatte Minimum 1 Bar, das ging wohl noch und hält seitdem. Man kann das laut Werkstatt auch an "Flockenbildung" an der Flanke erkennen.

Habe BF Goodrich Reifen drauf.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Nahmd,

so der Reifen wurde repariert. Es wurde, wie w!ldsau geschrieben hat, ein Pils kaltvulkanisiert verbaut. Kostenpunkt 23€.

Ob sich die Geschichte gelohnt hat, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann für lau 2 neue Reifen bekommen, die aber nicht zeitnah vor Ort geliefert werden konnten. Das Auto wird jeden Tag gebraucht, so dass mir dieser Luxus 23€ wert ist.

Danke für eure Antworten!

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Nahmd,

so der Reifen wurde repariert. Es wurde, wie w!ldsau geschrieben hat, ein Pils kaltvulkanisiert verbaut. Kostenpunkt 23€.

Ob sich die Geschichte gelohnt hat, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann für lau 2 neue Reifen bekommen, die aber nicht zeitnah vor Ort geliefert werden konnten. Das Auto wird jeden Tag gebraucht, so dass mir dieser Luxus 23€ wert ist.

Danke für eure Antworten!

G
simmu

So viel zu nicht SPD 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Nahmd,

so der Reifen wurde repariert. Es wurde, wie w!ldsau geschrieben hat, ein Pils kaltvulkanisiert verbaut. Kostenpunkt 23€.

Ob sich die Geschichte gelohnt hat, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann für lau 2 neue Reifen bekommen, die aber nicht zeitnah vor Ort geliefert werden konnten. Das Auto wird jeden Tag gebraucht, so dass mir dieser Luxus 23€ wert ist.

Danke für eure Antworten!

G
simmu

So viel zu nicht SPD 🙂

Nee...war beim FRH meines Vertrauens!

Bin zwar n bisschen blöde, aber doch nicht verrückt...

😁
simmu

Du hast mich missverstanden. Ich meinte die Sache, warum man bei *** nicht flicken wollte. Anscheinend gings doch, und die wollten nur verkaufen.

Habe mir vor ca. 3 Monaten an gleicher Stelle des Reifens auch eine Schraube eingefahren (ca. 1,5cm lang), diese herausgedreht und nichts ist passiert. Die Reifendrucksensoren würden mir ja anzeigen, wenn der Druck abfällt. Ich überlege jetzt jedoch, ob es nicht besser wäre, den "Reifenfuzzi" doch mal nachschauen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Nahmd,
ein Pils verbaut. Kostenpunkt 23€.

Daß ist ja teurer als auf der Wies`n. 😁😁

Respekt 😎

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Nahmd,
ein Pils verbaut. Kostenpunkt 23€.
Daß ist ja teurer als auf der Wies`n. 😁😁
Respekt 😎

Gruß Sven

...der Schneeball ist dir sicher!

😁😉😁
simmu

So'n Mist, grad noch drüber geschrieben und jetzt selbst wieder Opfer eines länglichen Metallteils im Reifen (ähnlich einer Messerspitze). Das Teil hat wohl einen Schlitz von ca. 1cm Länge hinterlassen.

Mal sehen, was der Reifenfuzzi heute dazu sagt.

Irgendwie passiert mir das im Moment jedes Jahr 1x

Blöd nur, dass meine SC3 natürlich gerad mal wieder fast neu sind.

Gr´ß
V2

Ich hatte das auch letztes Jahr in der Mitte des Reifens. Nagel eingefahren. Mein Reifenhändler hats mir um 12 € mit nem Pilz repariert, seit dem kein Problem mehr. Hab auch in 2 Tagen so 1 Bar verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Opelfreund123


Habe mir vor ca. 3 Monaten an gleicher Stelle des Reifens auch eine Schraube eingefahren (ca. 1,5cm lang), diese herausgedreht und nichts ist passiert. Die Reifendrucksensoren würden mir ja anzeigen, wenn der Druck abfällt. Ich überlege jetzt jedoch, ob es nicht besser wäre, den "Reifenfuzzi" doch mal nachschauen zu lassen.

Das ist dringend anzuraten. Wenn das ding bis auf den Stahlgürtel gegangen ist, füngt das an zu rosten und damit hast du eine Zeitbombe auf der Felge. 😰

@Simmu, der Jörg hatte sich letztes Jahr einen Hopfenspike eingefahren, der hat es auch reparieren lassen: http://www.csc-munich.de/VB/showthread.php?t=5378
Die Hopfenzeit ist ja jetzt wieder, das Thema wird damit wieder aktuell...

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen