Schraube im Hinterreifen - kommt die aus meinem Auto?
Hallo!
Hab heute meinen GTS BJ 02/2005 kurz vor der Garage abgestellt und durch Zufall gesehen, dass in der Lauffläche meines linken Hinterrades eine Schraube steckte.
Da sich diese Schraube nur zu etwa 1/3 in die Lauffläche reingebohrt hatte, habe ich sie wohl erst kurz zuvor aufgesammelt.
Jetzt beschäftigen mich eine Frage - wo kommt das Biest her? ISt es möglich, dass diese Schraube von meinem Auto stammt (ich glaub`s zwar eher nicht, aber etwas Bestätigung von Leuten, die sich auskennen, wäre sehr beruhigend...) ?
Oder ist es möglich, dass das Teil schon etliche Meter "mitgefahren" ist, ohne sich vollständig in den Reifen zu drücken?!?
Bild der Schraube anbei, Gewinde ist 1,5cm lang, Durchmesser des Kopfes ebenfalls ca. 1,5cm.
Schon mal vorweg danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das ist ne ganz wichtige Schraube vom Motorhalter. Auf keinen Fall weiterfahren!!!
😁😁😁😁😁😁😁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Das ist ne ganz wichtige Schraube vom Motorhalter. Auf keinen Fall weiterfahren!!!
...
😁😁😁😁😁😁😁
Damit macht man keine Scherze! Mir ist ein Motorhalter schon gebrochen und das war auf den nächsten 50 km ein gaaaaaanz merkwürdiges Fahrgefühl mit dem schief im Motorraum hängenden Z19DTH (rückwärts fahrend lief die Kiste noch am besten). 😠
mal so offthread, ihr macht mir keine freude wenn ich das hör, glaub ich fahr doch lieber ältere fahrzeuve zwischen bj90 und 95. bin ich auf der sicheren seite, bzw bis der rost uns scheidet 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmhb
Manno, erschreckt mich doch nicht so, das hat echt gesessen! 🙂Muss morgen nämlich zu einem wichtigen Termin fahren. Nicht, dass der Motor dann auch noch in der Lauffläche meines Reifens steckt... 🙄
Lach nicht.
Ein Kollege fährt nen Chrysler Vojager, dem ist genau das passiert.
Während der Fahrt (Gottseidank nicht auf der AB) fiel auf einmal der Motor runter.
Was meinst du, was der für nen Schrecken gekriegt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
mal so offthread, ihr macht mir keine freude wenn ich das hör, glaub ich fahr doch lieber ältere fahrzeuve zwischen bj90 und 95. bin ich auf der sicheren seite, bzw bis der rost uns scheidet 😁
Don't feed the troll.....
BTT: Ich meine, dass bei den Abdeckungen am vectra (ob nun untere Motor-, Radhausabdeckungen oder Hitzebleche keine Imbus, sondern Kreuzschlitzschrauben verwendet werden. Insofern dürfte die Schraube NICHT vom Vectra stammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
BTT: Ich meine, dass bei den Abdeckungen am vectra (ob nun untere Motor-, Radhausabdeckungen oder Hitzebleche keine Imbus, sondern Kreuzschlitzschrauben verwendet werden. Insofern dürfte die Schraube NICHT vom Vectra stammen.
Also mir würden spontan mindestens 2 Ecken einfallen, wo solche Schrauben verwendet werden:
Und zwar ist die Hecklippe am Übergang zum Stoßfänger im Radhaus mit so einer Schraube befestigt, allerdings ist die bei mir etwas länger. Vorn ist es glaub ich ähnlich.
Ausserdem sind solche Torx-Schrauben bei Opel nicht ungewöhnlich, allerdings eher weniger im Aussenbereich.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Also mir würden spontan mindestens 2 Ecken einfallen, wo solche Schrauben verwendet werden:Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
BTT: Ich meine, dass bei den Abdeckungen am vectra (ob nun untere Motor-, Radhausabdeckungen oder Hitzebleche keine Imbus, sondern Kreuzschlitzschrauben verwendet werden. Insofern dürfte die Schraube NICHT vom Vectra stammen.Und zwar ist die Hecklippe am Übergang zum Stoßfänger im Radhaus mit so einer Schraube befestigt, allerdings ist die bei mir etwas länger. Vorn ist es glaub ich ähnlich.
Ausserdem sind solche Torx-Schrauben bei Opel nicht ungewöhnlich, allerdings eher weniger im Aussenbereich.
Mir ist es bis jetzt eher andersrum vorgekommen.
Gut, am Vectra habe ich jetzt bisher eher innen rumgeschraubt, aussen/unten war ich noch nicht bis zu jeder Schraube vorgedrungen🙂
Eigendlich sollte ein 20ziger Trox zum Bordwerkzeug gehören... Ist aber egal. Ich hatte vor ein paar Wochen die Frontschürze unten und da hab ich nur den gebraucht und was für die Spreiznieten.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Eigendlich sollte ein 20ziger Trox zum Bordwerkzeug gehören... Ist aber egal. Ich hatte vor ein paar Wochen die Frontschürze unten und da hab ich nur den gebraucht und was für die Spreiznieten.MfG
Marco
Frontschürze .... Baust du etwa auf OPCline um, oder wie? 😁
Servus Jo!
Auch wenn es sehr gut aussieht, da bei mir kein OPC drin ist, kommt kein OPC dran! 😉 Schau mal in meine Signatur...
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Eigendlich sollte ein 20ziger Trox zum Bordwerkzeug gehören...
Ich habe an meinem Vectra schon 3 Steckbits in Tx20 verschlissen. Beim Innenausbau und auch für die Front braucht man ja fast nichts anderes. 😁