Schraube durchgedreht - Nockenwellenversteller
Tja, mir ist es auch passiert.
Ich habe extra Spezialwerkzeug genutzt wie von VW angegeben. Die Schraube der Nockenwellenverstellung ist durchgedreht, wie sollte ich am besten vorgehen?
Bohrer mit M12 um die Schraube zu lösen und dann mit Linksausdreher M12 die schraube raus drehen davor ein kleines Loch bohren oder?
Ich habe einmal eine Schraube rausgedreht und bin direkt gescheitert.
Das klingt jetzt alles doof, das weiß ich auch, aber den Bohrer dann auf links schalten, wenn der Linksausdreher drin ist und einfach gegen halten oder?
Hätte jemand ein Link für einen guten Linksausdreher M12?
Ich wollte die zwei Sachen bestellen, die als Bild im Anhang sind. Würden die denn reichen?
Es kann echt sein, dass es jetzt für den einen oder anderen alles lustig ist oder so, aber ich eben kein Meister und lerne gerne dazu.
47 Antworten
Zitat:
@micha23mori schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:06:38 Uhr:
Beim Linksdrall löst die Schraube sich durch den Drehimpuls und Erwärmung viel schneller.Geht wirklich prima, schleifen weniger.
Bei einer Schraube, die wie hier noch voll unter der Anzugskraft steht, ist die Drehrichtung des Spibo völlig schnuppe.
Wenn man jedoch einen Gewindestummel aus dem Mutterngewinde bohren möchte, kann die linksdrehung vorteilhaft sein.
Weißt du noch wie du damals den Zylinderkopf und den kettentrieb Richtung Öl Wanne vor Spänen geschützt hast weil muss das selbe machen habe aber Angst das kleine Partikel in die wann oder Zylinderkopf fallen ?
Wenn es um den TFSI im GTI geht,fallen keine Späne
in den Motor,da der NW-Versteller außerhalb des Motorgehäuses sitzt.