Schraube durchgedreht Inspektionsdeckel
Ich musste meine Kupplung einstellen und als ich die 5 Schrauben des Inspektionsdeckels montierte, drehte leider eine von 5 Schraube durch, obwohl ich sie nur mit 10 Nm festzog.
Kleine Probefahrt von 8 Kilometern, alles dicht geblieben.
Was meint Ihr?
Vermutlich ist das Gewinde und nicht die Schraube defekt!?
Oder könnte ich Glück haben und nur das Gewinde der Schraube ist defekt...?
Bevor ich jetzt alles probiere wollte ich Euch fragen, vielleicht nicht dran rütteln und es so belassen?
Habe in drei Wochen eine größere Tour ins Ausland vor und werde sicherlich 4TKM fahren.
Allerdings wunderte mich, dass genau diese Schraube etwas kürzer als die anderen war und ich schraubte sie daher an die selbe Stelle. Im Ersatzteilbuch gibt es aber keine unterschiedlichen Längen…
66 Antworten
Chromkappe drauf, dann ist die hübscher als alle Anderen....
@HDDriver: Liest du eigentlich mit ?
Pattex....klasse.
Gruß Louise Belcher
Natürlich lese ich mit!
War gerade nochmal in der Garage. Sie steht auf dem Seitenständer und sofern das Öl am Deckel ankommen sollte, kommt nichts raus.
Ich tendiere dazu zunächst nichts zu machen und im kommenden Winter die Reparatur durchzuführen.
Wie schon beschrieben nehme ich eine neue Schraube mit, Teflonband und Metallknete, sofern es tropfen sollte, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Großartig Druck wird im Primär doch auch nicht aufgebaut, oder?
Sollte der Schrauber meines Vertrauens anders entscheiden, richte ich mich nach ihm und hoffe er hat Zeit, alles in Ordnung zu bringen... oder vorerst anständig zu sichern.
Also Marineweld habe ich verwendet, wenn ich nicht Alu schweißen wollte. Und eben um Gewinde die weggedreht waren zu reparieren. Allerdings habe ich voll aufgefüllt, dann neu gebohrt und ein Gewinde eingeschnitten. Ich glaube, bis zur Aushärtung ist das nicht formstabil, wenn du die Schraube nur eindrehst und wieder raus, nimmst du Material mit. Wenn du sie drin lässt, klebt sie ein.
Gruß SCOPE
Das ist natürlich richtig.
Bin nur drauf gekommen, weil es Sporyman hier so beschrieben hat.
Ähnliche Themen
Tausche doch einfach die kurze Schraube gegen eine längere aus. Mit Gefühl anziehen und gut is.
Da werden tief drin schon noch 2-3 Gewindegänge da sein.
Time-Sert von Würth. Damit werden auch Zündkerzengewinde repariert.
Ansonsten kannst so schon in Urlaub fahren. Das wird schon halten.
Unglaublich, welche Bastel-Pfusch-Vorschläge, die ich bestenfalls als Notreparatur unterwegs gelten lassen würde, damit die Fahrt irgendwie weitergehen kann, gemacht werden.
Im harten Wettbewerb der zahlreichen Hardcore-Pfuscher hier biete ich im Wettkampf um die beschissenste Reparatur:
Einfach ne Spaxschraube reinwürgen!
sieht jedenfalls noch fieser als eine metrische Schraube aus
funktioniert eher schlecht
ruiniert die Gewindebohrung, das auch Heli-Coil keine Option mehr ist
läßt sich in wenigen Augenblicken umsetzen
Ich glaube jeder hier meint es gut und teilt seine eigene Erfahrungen. Natürlich muss man das bewerten und einschätzen können.
Genau davon lebt doch so ein Forum.
Am Ende wird jeder seine Schlüsse daraus ziehen und auch ich werde noch berichten, was mein Schrauber mir rät.
Ich freue mich über jeden Beitrag, man lernt halt nie aus und es wird immer wieder neue Techniken geben.
Eine Spaxschraube wird wohl keiner reinwürgen...
Zitat:
@hddriver schrieb am 20. Juni 2021 um 22:45:23 Uhr:
Ich glaube jeder hier meint es gut und teilt seine eigene Erfahrungen. Natürlich muss man das bewerten und einschätzen können.
Genau davon lebt doch so ein Forum.
Am Ende wird jeder seine Schlüsse daraus ziehen und auch ich werde noch berichten, was mein Schrauber mir rät.
Ich freue mich über jeden Beitrag, man lernt halt nie aus und es wird immer wieder neue Techniken geben.Eine Spaxschraube wird wohl keiner reinwürgen...
Im Prinzip hast Du natürlich vollkommen Recht.
Ich passe nur auf, das Du nicht auf die falsche Fährte gelockt wirst.
Mach aber nix anderes, als eine korrekte Gewindereparatur, egal was man Dir erzählt.
Das ist für den Fachmann keine Zauberei und kostet auch fast nix.
Eile hast Du auch nicht, es funktionirt ja auch jetzt.
Den Wettbewerb hab ich mit der Spaxschraube aber gewonnen, oder?
Zitat:
@hddriver schrieb am 19. Juni 2021 um 15:57:11 Uhr:
Ich musste meine Kupplung einstellen und als ich die 5 Schrauben des Inspektionsdeckels montierte, drehte leider eine von 5 Schraube durch, obwohl ich sie nur mit 10 Nm festzog.
Was du meinst ist das Derby-Cover
Zitat:
@hd-man schrieb am 20. Juni 2021 um 23:05:43 Uhr:
Zitat:
@hddriver schrieb am 20. Juni 2021 um 22:45:23 Uhr:
Ich glaube jeder hier meint es gut und teilt seine eigene Erfahrungen. Natürlich muss man das bewerten und einschätzen können.
Genau davon lebt doch so ein Forum.
Am Ende wird jeder seine Schlüsse daraus ziehen und auch ich werde noch berichten, was mein Schrauber mir rät.
Ich freue mich über jeden Beitrag, man lernt halt nie aus und es wird immer wieder neue Techniken geben.Eine Spaxschraube wird wohl keiner reinwürgen...
Im Prinzip hast Du natürlich vollkommen Recht.
Ich passe nur auf, das Du nicht auf die falsche Fährte gelockt wirst.
Mach aber nix anderes, als eine korrekte Gewindereparatur, egal was man Dir erzählt.
Das ist für den Fachmann keine Zauberei und kostet auch fast nix.
Eile hast Du auch nicht, es funktionirt ja auch jetzt.Den Wettbewerb hab ich mit der Spaxschraube aber gewonnen, oder?
Alles gut und Deine Kritik ist absolut nachvollziehbar.
Den ersten Platz hat Du auf jeden Fall!!!
Auch ich möchte jede Art der Reparatur vernünftig durchführen, oder durchführen lassen.
Kompromisse führen zu einem schlechten Bauchgefühl und wenn man schon viel Geld für sein Motorrad ausgibst, sollte man hier nicht pfuschen.
Habe mir gerade die richtige Schraube mit der richtigen Länge besorgt.
Jetzt musste ich feststellen, die bekomme ich nicht rein!
Mein Vorbesitzer hatte sicherlich eine abgerissene Schraube, den Rest der Schraube stecken gelassen und deshalb die kürzere Variante gewählt.
Meine Werkstatt wird mir jetzt ein neues Gewinde bohren/einsetzen.
Der Deckel muss nicht runter und daher ist die Reparatur schnell gemacht.
Dann habe ich zwar kein Lochsackgewinde mehr, aber anders scheint es nicht zu gehen.
Das Loch wird dann irgendwie abgedichtet.
Glaube das funktioniert nicht.
Der Rest sitzt tief hinten und es ist ein kleines Gewinde, man kann auch nicht wissen wie schräg die Schraube abgerissen ist, außerdem ist der vordere Bereich jetzt eh schon vergeigt.
Ich verlasse mich jetzt auf meine Werkstatt.
Die Jungs sind richtig gut, haben jahrelang Erfahrung und wissen was sie tun. Konnten mir schon oft helfen und ich bin froh sie in meiner Nähe zu haben.
Außerdem nehmen sie sich die Zeit, obwohl die Werkstatt voll ist!
Wenn jemand mal eine gute Werkstatt im LK Hannover sucht, einfach PN.