schraubbare Scat Kipphebelwelle

VW Käfer

Hallo ihr alle!

Da ich, wie schon mal berichtet, unter Ventilklappern leide ;-), habe ich mich heut morgen entschlossen, mir die verschraubbaren Kipphebelwellen von Scat zu bestellen. Das ganze wird dann mit den serienmäßigen Kipphebeln und Lagerböcken montiert.

Mit diesen Wellen soll ja das seitliche Spiel der Kipper und somit das hin und her Wandern der Kipphebel unterdrückt werden...

So wie ich das verstanden habe ist ja auch dieses hin und her der Kipper mitverantwortlich für das Käfertypische klappern.

Hat jemand von Euch solche Kipphebelwellen verbaut, kann über Erfahrungen berichten bzw. kann mir sagen wie das einstellen der Kipphebelwelle mit diesen Distanzscheiben von statten geht und auf welches Spiel eingestellt wird?

Viele Grüße Jan

61 Antworten

http://www.henkel.de/.../komplette-produktliste-loctite-29728.htm?...|

Da mal eine komplette Übersicht.
577 ist recht schwach mit 11Nm Brechmoment.

Gruß

Ich stell mal einige Bilder der SCAT Kipphebel 1:1;25 mit Welle ein,damit man weiß um was es hier geht.

-Bis auf die Aludistanzen in der mitte sind die so hart das mit einer Anreißnadel kein Kratzer zu machen ist. Weder in Welle ,Hebel oder Ausgleichsscheiben.
-Die Hebelböcke sind nicht zu hart und können bei bedarf nachgearbeitet werden
-Die Einstellschrauben haben wohl Zollgewinde,aussen etwa 9,2mm wenn ich es noch recht im Sinn habe
-Die Unterlegplatten ,16 Stück insgesamt ,sind ausreichend bis 3mm (4 Stück) unterlegmaß.
-Umlaufende Ölnuten
-Ölzuführung der Auflagekugel,passend zu den Ölbohrungen
-Die Bohrlöcher haben eine Stufenbohrung um die Welle exakt auf den Köpfen zu fixieren

Vari

Img-2692
Img-2695
Img-2696
+3

hast Du die wohl gekauft?

Ja,hab ich . Ist aber schon länger her.

Ähnliche Themen

und warum nicht eingebaut?

Die waren für einen anderen Motor gedacht,sind da aber nie eingezogen wegen zu großem Nockenhub.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



-Die Einstellschrauben haben wohl Zollgewinde,aussen etwa 9,2mm wenn ich es noch recht im Sinn habe

Vari

Das heisst im Klartext, dass man die guten MB Einstellfüsschen nicht nehmen könnte?

Sieht so aus,werde mir nochmal zugriff auf die Kipper verschaffen und die Gewinde genau ansehen. 

Meine Wellen sind nun da.
Fühlt sich alles gut an und sieht gut aus und es sind wirklich nur 4 Scheiben (aber in unterschiedlicher Stärke) dabei.😉
Jetzt wird sich ja bald rausstellen, ob sie wirklich reichen, so wie CCC gesagt hat😎

Kipphebelwelle

Die Kipphebel sind aber die die du ausgebaut hattest bei Tiffy oder auch andere ? 

nein der Satz war komplett so.

Und....die Operation war erfolgreich. Die Dinger sind seit heute drin und..... es ist viieel weniger Motorgeräusch. Klingt viieel sanfter, nicht mehr so hart, weniger Geklapper.
Also großes Lob an den Hersteller😉. Man braucht auch wirklich nicht viele Scheiben extra, es passt fast schon so wie es geliefert wird. Musste nur wenig dran ändern.

Und es war gut, dass ich es gleich gemacht habe. Denn nach dem Öffnen habe ich meinen Augen nicht getraut. Die Ersatzfederscheibe war auch schon wieder hinüber. Kann es sein, dass da an der einen Stelle mehr Schwingungen sind? Naja egal; darüber brauch ich mir mit dieser Welle jetzt keinen Kopf mehr machen😁

Hast du mal gemessen wie groß das Axialspiel jetzt ist ?

für mich nicht mehr messbar😁

Ev nicht genau,aber ob da aus deinem Fühlerlehrensatz die 0,05 noch durchgeht oder die 0,10 und die 0,15 nicht mehr müßte man doch prüfen können. Etwas Luft sollte ja da sein.
Zwischen Kipper und Ausgleichscheibe meine ich,eben das Axialspiel.

Also NIX sollte da nicht drin sein. Das ist eine Stahlwelle auf einem Alu kopf. Wenn sich das zu unterschiedlich ausdehnt, können gerade die Auslassventilkipper festgehen. Gerade da sollte man nicht übertreiben.

Gib ihm ruhig 0,1 Spiel aussen, es schadet nicht und man wird es auch nicht hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen