Schonwieder ne Wertfrage :P SORRY!!!
Also,
hab da mal ne Frage, was wäre nen angemessener Preis für folgendes Auto?!
320i Coupé Ez. 1998
Außenfarbe Schwarz
Sport Edition
- M-Paket
- M-Fahrwerk
- Sportsitze etc.
Volleder ausstattung GELB, Sieht hammer geil aus...
140 tkm
2 Vorbesitzer, beides Frauen, eine 53 Jahre die andere 23 Jahre
Und halt das üblche, ASC+T, Sitzheizung, El. Fenster und Spiegel (beheizt)
im absoluten Originalzustand absolut unverbastelt...
Der einzigste wirklich schwerwigende Mangel is eine fehlende Klima, und der fehlende BC.
BC kann man ja noch nachrüsten, aber Klima wird schwierig 🙁
Was würdet ihr für ein solches Fahrzeug ausgeben??
Anbei noch nen Bild vom Innenraum...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Man sollte auch nicht zu irgendeinem Gebrauchtwagenhändler fahren.😉
Bei uns machen die Bewertungen die Meister.
Ich hab bei keinem Gebrauchtwagenhändler gearbeitet sondern bei nem BMW Händler.. Und da konnte ich sowas beobachten. Dann hat den Wagen manchmal ein Azubi oder Mechaniker gekauft, weil er ja günstig ist. Die meisten Mängel wurden bei Fremdfabrikaten dazu erfunden...
Und glaub mir. Das machen viele Händler. Nicht nur Hof und Wiesen Händler... Auch Marken gebundene
Das sollte aber nicht sein, gerade bei einem Vertragshändler darf das nicht sein. Darum machen das bei uns auch nur die Meister. Da haftet jeder für seine Bewertung, falls sich der Kunde ungerecht behandelt fühlt.
Die Innung kann einem schon bös auf die Füße treten wenn wir ein Bewertungsgutachten anfertigen und der Kunde zu einem anderen VAG Haus fährt, dort bspw. 2000€ mehr bekommen würde und sich der Kunde dann bei der Innung beschwert.
Schwarze Schafe gibt es leider überall!🙄
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Das sollte aber nicht sein, gerade bei einem Vertragshändler darf das nicht sein. Darum machen das bei uns auch nur die Meister. Da haftet jeder für seine Bewertung, falls sich der Kunde ungerecht behandelt fühlt.
Die Innung kann einem schon bös auf die Füße treten wenn wir ein Bewertungsgutachten anfertigen und der Kunde zu einem anderen VAG Haus fährt, dort bspw. 2000€ mehr bekommen würde und sich der Kunde dann bei der Innung beschwert.Schwarze Schafe gibt es leider überall!🙄
also das war bei uns jetzt nicht an der Tagesordnung. Nicht das ein falscher Eindrück entsteht oder so.. Aber es kam tatsächlich mal vor. ein Mechaniker hat einen Saab Turbo oder so auf 1500,- Euro gebracht ( wert war der eigentlich das doppelte ) Der Kunde war einverstanden und gut war. Der Mechaniker hat den Saab dann zum günstigen Kurs bekommen und fährt den heute noch.
@Blue White
Als ob es den Markenhändlern vorgeschrieben wäre dem Kunden genauestens ermittelte Preise der Wertermittlung auszuzahlen.
Bei dem einen Vertragshändler bekommt man eben einen niedrigeren Inzahlungsnahmepreis, bei dem anderen einen höheren - das nennt sich freie Marktwirtschaft😉
Als ob es die Innung kratzen würde ob ein Kunde bei dem einem Händler Betrag X, und bei einem anderen 2000,- Euro mehr bekommen hätte, um mal dein Beispiel aufzugreifen.
Wenn der Kunde mit dem angebotenen Preis einverstanden ist und unterschreibt, dann gibts da auch nichts mehr dran zu rütteln. Zeig mir mal die Richtlinie in der die Inzahlungsnahmepreise festgelegt sind die dem Kunden geboten werden sollen/müssen.
Das liegt wohl im eigenen Ermessen des jeweiligen Geschäftsführers welche Preispolitik er hinsichtlich Inzahlungsnahme betreibt. Im billigen Einkauf liegt der Gewinn.
@Karakus
Sei unbesorgt, ich kann mit der Schwacke umgehen und habe meinen eigenen (Händler)-Zugang und greife auch nicht auf die kostenlose Internetversion zurück. Es gibt eine Menge Optionen um den Preis in die Richtung zu drücken, in die man ihn haben will. Das müsstest du aber eigentlich auch wissen, bestes Beispiel sind meine 2 Bewertungen des gleichen Fahrzeugs, jedoch mit 2 extrem verschiedenen Inzahlungsnahmepreisen, PDF kannst ja eine Seite vorher aus meinen Beiträgen downloaden und mal genau anschauen.
Für mich ist die Schwacke zumindest ein geeignetes Werkzeug, die Preise für die Fahrzeuge (Pfand sowie Ankauf) in realistischem Rahmen zu halten, indem ich bewusst runterbewerte.
Gruß Autopfänder
Ähnliche Themen
Wenn der Preis aufgrund des Programms so zustande kam sagt niemand was oder man einen Preis ohne Bewertung nennt.
Es ging nur um einen Mangel der nicht existiert. Dazu das Preisbeispiel.
Wenn sich ein Kunde aufgrund so einer Sache an die Innung wendet kann der Betrieb kostenpflichtig verwarnt werden. Voraussetzung ist, das der betrieb auch in der Innung ist.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Wenn der Preis aufgrund des Programms so zustande kam sagt niemand was oder man einen Preis ohne Bewertung nennt.
Genau das meinte ich, dann haben wir wohl aneinander vorbei "gesprochen".
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Es ging nur um einen Mangel der nicht existiert. Dazu das Preisbeispiel.
Wenn sich ein Kunde aufgrund so einer Sache an die Innung wendet kann der Betrieb kostenpflichtig verwarnt werden. Voraussetzung ist, das der betrieb auch in der Innung ist.
Das wiederum ist was anderes, wäre ja in so einem Fall nichts anderes als Betrug. Mängel "erfinden" die nicht existieren ist nicht rechtens, dafür könnte man dem entsprechenden Händler ans Bein pinkeln wenn man es nachweisen könnte - da gebe ich dir recht.