schøner spiegel-artikel zum alfa brera

Alfa Romeo

inklusive hupe anhøren... 🙂 spiegel. sehr huebsches auto!

lieb gruss
oli

127 Antworten

@metabaron, du solltest vielleicht ein bisschen an deinem ton arbeiten. 😉

lieb gruss
oli

wieso wird in diesem land ein coupe gleich zum sportwagen gemacht? hallo, das (brera) ist ein coupe und kein sportwagen, desweiteren baut maserati z.z. auch "nur" coupes und keine sportwagen und wenn jemand einen sportwagen aus italien kaufen will, der kann nach maranello, denn ferarri baut in der tat sportwagen...capito?

villeicht hilft das bei der wahrnehmung der marken!

@oli
ich arbeite stets an meinem ton, aber wenn jemand mir erzählen will, daß es ihm mit 240 auf der BAB nicht schnell genug geht, dann kann ich nicht anders...

Zitat:

Original geschrieben von MetaBaron


240km/h SIND ABOLUT AUSREICHEND

Na ja, das ist Deine Meinung!

Und wieso soll der Lappen weg sein? Gibts in D neuerdings ne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung ohne das ich das mitbekommen hätte? 😁 In den Aktenbeständen unserer nördlichen Freunde bin ich selbstverständlich nicht zu finden.

Soo oft nutze ich meine vmax nicht und mit einem noch schnelleren Auto als mein jetziges würde ich das eher noch seltener tun. Aber ich will jederzeit die Möglichkeit haben, eine Geschwindigkeit zu fahrer, die in einer plausiblen Relation zur von mir eingekauften Leistung steht. Also ein Fahrzeug was technisch up to date ist. Wie shodan1971 schon schrieb: Auf sowas wird geschaut und da nehme ich mich nicht aus. Ist mehr eine psychologische Sache.

Aber noch 2 konkrete Argumente für eine hohe vmax, selbst wenn man sie niemals auszunutzen beabsichtigt:
.
- Ganz überschlägig kann man wohl sagen, ein Fahrzeug geht eben auch in einem "von Dir noch akzeptierten Bereich" - sagen wir bei 220 - umso besser, je mehr Abstand noch zur vmax besteht. Ja höher die Differenz zwischen vmax und aktuell gefahrener Geschw. ist, um so höher ist der für eine evtl gewünschte Beschleunigung zur Verfügung stehende Leistungsüberschuss.
- Eine schlechte vmax lässt ja auf einen miserablen cw Wert schließen und der gereicht einem in allen Geschwindigkeitsbereichen zum Nachteil, weil er nämlich einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge hat, als es bei einem zeitgemäßen Luftwiderstand der Fall wäre.

Gruß Wolfgang

sach mal was redest du da eigentlich fürn scheiß? seit wann misst man das "technisch-up-to-date-sein" eines fahrzeugs an der endgeschwindigkeit? wasn das fürn schwachsinn???
und kanns sein dass du dir einfach nur deinen opel schön redest? also ich versteh net was dieser dummlaber soll...

Zitat:

ein Fahrzeug geht eben auch in einem "von Dir noch akzeptierten Bereich" - sagen wir bei 220 - umso besser, je mehr Abstand noch zur vmax besteht. Ja höher die Differenz zwischen vmax und aktuell gefahrener Geschw. ist, um so höher ist der für eine evtl gewünschte Beschleunigung zur Verfügung stehende Leistungsüberschuss.

das stimmt nicht. nehmen wir mal an ein auto rennt bei 200 in den begrenzer und deswegen ist es nicht schneller als 200, dann ist es trotzdem in der beschleunigung von 180-200 möglicherweise schneller als ein auto das 250 läuft, denn es ist einfach so kurz übersetzt dass es bei 200 in den begrenzer läuft, dementsprechend aber auch bis 200 ne bessere beschleunigung hat... also so verallgemeinern kann man das nicht...

Zitat:

Eine schlechte vmax lässt ja auf einen miserablen cw Wert schließen und der gereicht einem in allen Geschwindigkeitsbereichen zum Nachteil, weil er nämlich einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge hat, als es bei einem zeitgemäßen Luftwiderstand der Fall wäre.

das stimmt auch nicht, wieder zu sehr verallgemeinert... im stadtverkehr spielt der cw wert so gut wie keine rolle was den verbrauch angeht (du betonst ja das "allen" durch fettschreiben noch...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Na ja, das ist Deine Meinung!

Und wieso soll der Lappen weg sein? Gibts in D neuerdings ne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung ohne das ich das mitbekommen hätte?...

Nein, aber sie wird früher oder später kommen. Und das wegen Leuten wie dir, die mit ihrer Freiheit nicht verantwortungsbewusst umzugehen wissen.

Richtgeschwindigkeit ist im Übrigen 130km/h auf deutschen Autobahnen. Will man schneller fahren, so ist das Luxus und man hat auf alle anderen Verkehrsteilnehmer äusserste Rücksicht zu nehmen. Meiner Meinung nach sind Geschwindigkeiten die jenseits von 180 km/h liegen schon kritisch, wobei ich kein Befürworter einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung bin.

Gruss Henrik

was ist denn hier los? jetzt wird der wunsch nach eh nicht genutzter høchstgeschwindigkeit gleich zur verantwortungslosigkeit erklært? henrik alias alfaaldo holt einen nicht unwesentlichen teil seines wortschatzes aus dem klo...?

Zitat:

ich arbeite stets an meinem ton, aber wenn jemand mir erzählen will, daß es ihm mit 240 auf der BAB nicht schnell genug geht, dann kann ich nicht anders...

dann musst du offensichtlich weiter dran arbeiten. 😉

lieb gruss
oli, enttæuscht von den diskussionsfæhigkeiten der alfisti

diskussion ist ja schön und gut aber nicht mit so bescheuerten argumenten und blöden verallgemeinerungen...

jedes noch so gute argument wird vollkommen wertlos, wenn man ausser stande ist, es anstændig zu præsentieren. 🙂
schon den offiziellen news-thread zum brera gesehen?

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Aber noch 2 konkrete Argumente für eine hohe vmax, selbst wenn man sie niemals auszunutzen beabsichtigt:
.
- Ganz überschlägig kann man wohl sagen, ein Fahrzeug geht eben auch in einem "von Dir noch akzeptierten Bereich" - sagen wir bei 220 - umso besser, je mehr Abstand noch zur vmax besteht. Ja höher die Differenz zwischen vmax und aktuell gefahrener Geschw. ist, um so höher ist der für eine evtl gewünschte Beschleunigung zur Verfügung stehende Leistungsüberschuss.
- Eine schlechte vmax lässt ja auf einen miserablen cw Wert schließen und der gereicht einem in allen Geschwindigkeitsbereichen zum Nachteil, weil er nämlich einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge hat, als es bei einem zeitgemäßen Luftwiderstand der Fall wäre.

Gruß Wolfgang

Leider muss ich dir wirklich sagen, daß deinen Argumenten völlig Kopf und Fuss fehlen. Was hat denn die Vmax mit Beschleunigung zu tun? Für die Beschleunigung ist doch hauptsächlich die Übersetzung des Getriebes abhängig (ich gehe von gleich starken Motoren aus). Ich meinerseits lege mehr Wert auf Elastizität als auf praktisch nie benutzbare Beschleunigungswerte. Und dort zählt bei mir nur die Beschleunigung im niedrigen Gang bis an den Begrenzer. Was im fünften oder sechsten Gang passiert ist mir eigentlich egal - ich fahre ja keine Rennen, ich will nur auf der Landstrasse jederzeit genügend Reserven haben, um meinen Vorgänger, falls ich will, überholen zu können. Und das kannst du mit jedem Alfa, das garantier ich dir. Nebenbei ist mir das Design um ein vielfaches wichtiger als der CW-Wert!! Zum Glück baut Alfa nicht Autos um einen niedrigen CW-Wert zu erreichen. Alfisti würden das nie und nimmer verstehen.

Und an die Beleidigten:

Einen Brera als technisch veraltet darzustellen grenzt nun wahrlich an Unverschämtheit!!! Alfas werden nicht gebaut um Rekordwerte im Geschwindigkeitsbereich und Verbrauchsbereich zu erreichen!!!! Liest euch mal die Tests vom 159er durch. Fahtrechnisch unübertroffen, und hier wird von technisch veraltet gefaselt. Und dann wundert ich euch noch, wenn ihr von Alfisti zurechgewiesen werdet. Unglaublich. Von wegen niedriger Diskussionsbereitschaft. Ein bisschen Objektivität seitens Alfa-Kritiker wäre der Diskussion sehr zugänglich.

Grüsse

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Kompe


Leider muss ich dir wirklich sagen, daß deinen Argumenten völlig Kopf und Fuss fehlen. Was hat denn die Vmax mit Beschleunigung zu tun? Für die Beschleunigung ist doch hauptsächlich die Übersetzung des Getriebes abhängig (ich gehe von gleich starken Motoren aus). Ich meinerseits lege mehr Wert auf Elastizität als auf praktisch nie benutzbare Beschleunigungswerte. Und dort zählt bei mir nur die Beschleunigung im niedrigen Gang bis an den Begrenzer. Was im fünften oder sechsten Gang passiert ist mir eigentlich egal - ich fahre ja keine Rennen, ich will nur auf der Landstrasse jederzeit genügend Reserven haben, um meinen Vorgänger, falls ich will, überholen zu können. Und das kannst du mit jedem Alfa, das garantier ich dir. Nebenbei ist mir das Design um ein vielfaches wichtiger als der CW-Wert!! Zum Glück baut Alfa nicht Autos um einen niedrigen CW-Wert zu erreichen. Alfisti würden das nie und nimmer verstehen.

Und an die Beleidigten:

Einen Brera als technisch veraltet darzustellen grenzt nun wahrlich an Unverschämtheit!!! Alfas werden nicht gebaut um Rekordwerte im Geschwindigkeitsbereich und Verbrauchsbereich zu erreichen!!!! Liest euch mal die Tests vom 159er durch. Fahtrechnisch unübertroffen, und hier wird von technisch veraltet gefaselt. Und dann wundert ich euch noch, wenn ihr von Alfisti zurechgewiesen werdet. Unglaublich. Von wegen niedriger Diskussionsbereitschaft. Ein bisschen Objektivität seitens Alfa-Kritiker wäre der Diskussion sehr zugänglich.

Grüsse

Alex

hallo was du dagst kann ich nur unterschreiben!

stimmt einfach alles!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


sach mal was redest du da eigentlich fürn scheiß? seit wann misst man das "technisch-up-to-date-sein" eines fahrzeugs an der endgeschwindigkeit? wasn das fürn schwachsinn???

Falls Du es vielleicht doch noch hinbekommst, Deine Einwände ohne Verwendung von Fäkalausdrücken zu äußern, darfst Du es gerne nochmal versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Kompe


Leider muss ich dir wirklich sagen, daß deinen Argumenten völlig Kopf und Fuss fehlen. Was hat denn die Vmax mit Beschleunigung zu tun? Für die Beschleunigung ist doch hauptsächlich die Übersetzung des Getriebes abhängig (ich gehe von gleich starken Motoren aus).

Du gehst von gleich starken Motoren aus - ich gehe von ähnlich übersetzten Getrieben aus. Es liegt doch auf der Hand, dass derartige Überlegungen nur unter annähernd gleichen Randbedingungen gelten.

Du kritisierst meine Argumente, aber zum zweiten nimmst Du garnicht Stellung. Tatsache ist, jedes kW, das zur Überwindung des LUftwiderstands benötigt wird, fehlt bei der Beschleunigung. Und kostet Kraftstoff, und zwar tatsächlich in jedem Geschwindigkeitsbereich - im einen mehr, im anderen weniger.

Inwieweit man für Designbelange Opfer in anderen Bereichen hinzunehmen bereit ist, muss jeder selbst für sich eintscheiden. Für mich persönlich sollte allerdings ein Sportcoupe - zumal es dem Konstrukteur mehr Freiraum für einen geringern Luftwiderstand bietet, als eine Limousine - dann auf diesem Sektor nicht auch noch drastisch schlechter sein als jeder x-beliebige VW Passat oder vgl-Bares.

Falls der Brera V6 übrigens bei 240 in den Begrenzer laufen sollte - kaum anzunehmen - und deswegen nicht schneller ist sieht natürlich alles anders aus. WEnn jemand da mehr weiß, kann er es ja gerne mitteilen.

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


wegen Leuten wie dir, die mit ihrer Freiheit nicht verantwortungsbewusst umzugehen wissen.

Da weißt Du aber mehr als ich. Darf ich fragen, worauf sich Deine Annahmen gründet? Wann, wo, wie ?

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von oli


... henrik alias alfaaldo holt einen nicht unwesentlichen teil seines wortschatzes aus dem klo...?
dann musst du offensichtlich weiter dran arbeiten. 😉

lieb gruss
oli, enttæuscht von den diskussionsfæhigkeiten der alfisti

Was hat denn AlfaAldo mit mir zu tun, oder ist er ein Namensvetter? Bitte um Aufklärung.

Gruss Henrik

ne war eine verwechslung mein name ist Aldo 😉

genau, habe den text nur ueberflogen und dann die namen verwechselt. wollte bei dem diskussionsstil nicht so genau hinschauen... 😁 sorry.

lieb gruss
oli

uiuiuiuiuiuiuiui
alfas sind wieder mal die schnellsten und schönsten, die fahraktivsten und agilsten, die sichersten und die am besten verarbeiteten, die sparsamsten und modernsten etcetcetcetc.
wenn ich mir die fahrleistungen auf autodaten.net ansehe, kann ich auch die daten von vw/opel/volvo/saab usw ansehen und bemerke nicht, dass alfa andere oder bessere werte erzielt.
das design von gt/brera/159/166 mag ja sportlich und gefällig sein, aber das liegt ja bekanntlich im auge des betrachters.
ps: einen 147-er 2l mit einem audi s3 zu vergleichen ist reine selbstüberschätzung (alfa: 0-100, 9.3 sec., v-max, 208 km/h. s3 : 6.9 sec und 238 km/h).
da läuft ja meine mühle noch besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen