schøner spiegel-artikel zum alfa brera

Alfa Romeo

inklusive hupe anhøren... 🙂 spiegel. sehr huebsches auto!

lieb gruss
oli

127 Antworten

Ohne das kleine Seitenfenster und mit längerem Radstand, hat er mir das Original allerdings etwas besser gefallen. Aber ein bisschen Schwund ist halt immer 😉 .

mir scheint der motor dem soundfile nach nicht drehfreudig genug...der müsste schneller nach oben ziehn um an den GTA motor ranzukommen.
ich denke mal dass die 4 endrohre ihr übriges beim sound leisten. beim alten GTA motor kam der sound halt vom motor und nicht von der abgasanlage 😉 naja muss man abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von system8


mir scheint der motor dem soundfile nach nicht drehfreudig genug...der müsste schneller nach oben ziehn um an den GTA motor ranzukommen.
ich denke mal dass die 4 endrohre ihr übriges beim sound leisten. beim alten GTA motor kam der sound halt vom motor und nicht von der abgasanlage 😉 naja muss man abwarten.

Na ich weiss nicht... Wir wissen ja nicht ob er voll getreten wurde oder nicht...

Jedenfalls bin ich jetz beruhigt, dass er wenigstens nach "Alfa" tönt, und nicht nach Audi oder Opel!

In der AB hatten sie ja behauptet, er drehe "samtweich" hoch, und davon ist zum Glück nix zu hören!

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


wie kann es angehen, dass der brera 2.2 JTS mit 185 ps nur 222km/H und der 3.2 gerade mal 240km/h läuft. und der 0-100 wert von 8.6 ist ja auch fast lächerlich für ein Sportcoupe.

 

Das frage ich mich auch.

Diese Fahrleistungen - wenn sie so tats. zutreffen sollten - sind doch von vorgestern. Meiner hat mit 170 PS schon 230 eingetragen und die läuft er auch (mindestens). Und das als Limousine und von der Konstruktion her über 10 Jahre alt. Der noch ältere Calibra - von der Konzeption her eher mit dem Brera vergleichbar - war mit dem gleichen motor noch mal ein ganzes Stück schneller.

Läuft der 159 eigentlich genauso schlecht?

Ein Alfa darf den größeren Kofferraum und die weichere Federung gerne der Konkurrenz überlassen. Aber die Fahrleistung sind einer jener Sektoren, wo ein Alfa im Wettbewerbsvergleich ganz vorne liegen muss. Wozu sonst Alfa? Letztlich ist das Ding doch immer noch ein Sportwagen und kein Designobjekt.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

le trazioni sono un'integrale sul motore più potente, il "JTS" a iniezione diretta di benzina di 3.2 litri, e un'anteriore sul secondo propulsore, il "JTS" di 2.2 litri: per il primo, la Casa dichiara una velocità massima di 240 km/h con 6,85 secondi per passare da zero a cento all'ora, mentre per il "2200" i secondi sono 8,65 con una velocità di punta di 222 km/h.

ich verstehe es so....: (korrigiert mich..)

zum 2.2JTS (direkteinspritzung) gibt alfa romeo als geschwindigkeit 240Km/h und ein spurt von 6.85sec an!!!!
also achtung leute, der 3.2er wird also um einiges mehr abgehen!!! also schon der 2.2JTS läuft 240!!

die daten des 3.2er sind aber leider noch nicht bekannt, er wird aber nur in allrad lieferbar sein und ende 06 soll ein 2.4 liter motor mit 200 PS folgen!!! (der 3.2er wird voraussichtlich die 260PS haben!)

beim "normalen", den 2200 sollen es 8.65sec und 222Km/h sein!!!

also, bis der 2.4 mit 200 PS folgt gibt es nur drei motorisierungen:

2.2JTS
6.85 sec
240km/h
..........
2.2
8.65 sec
222 sec
..........
3.2 ( um die 260 PS)
?
?
........
2.4 (200 PS)
?
?

auch wenn ich mich täuschen würde MUSS MAN BEDENKEN, dass alfa romeos werksangaben IMMER mit 2 personen und 20kg gepäck sind! also: auch wenn der 3.2er "nur" mit 240 und 6.85sec angegeben ist, kann man davon ausgehen, dass wenn man die geschwindigkeit und den spurt von 0-100 wie die deutschen autoherstellern angeben würde, dass da 255km/h und 6sec realistisch wären.

http://www.quattroruote.it/auto/MondoAuto/Attualita/visualizza_articolo.cfm?codice=44889&canaleuscita=-1

Zitat:

Original geschrieben von BlackHeart


ich verstehe es so....: (korrigiert mich..)

Gerne!

Deine Übersetzung ist etwas sehr frei - um es mal so auszudrücken 😁

Also:

"Die Antriebsarten sind Allradantrieb für den stärkeren Motor, den JTS DI 3.2, und Frontantrieb für den zweiten Motor, den 2.2. Für den ersteren nennt der Hersteller eine vmax von 240 und eine Beschleunigung von 6,85 s von 0 auf 100, während der 2200 8,65 s braucht und eine vmax von 222 hat."

Also sind die "schlechten" Werte doch die Werksangaben.

Gruß Wolfgang

@ BlackHeart

Noch was zu den Messbedingungen.

Zunächst mal ist eine Geschw. differenz allein aufgrund der Zuladung von 15 km/h völlig abwegig. 50 oder 100 kg hin oder her machen hier absolut NULL aus. Bei der Beschleunigung natürlch ein bisschen.

Durch ein höheres Gewicht erhöht sich zwar die Rollreibung etwas, gleichzeitig ist es aber nicht unwährscheinlich, dass der Luftwiderstand durch den niedrigeren Höhenstand abnimmt, so dass die vmax bei voller zuladung sogar höher sein könnte.

Davon ab: Meines Wissens messen die deutschen Hersteller eher konservativ. Opel zB mit Leergewicht plus 200 kg. Umgerechnet auf das von Dir genannte Alfa-Verfahren müssten bei Alfa schon 2 90 Kilo-Männer drinsitzen, was eher unwahrscheinlich sein dürfte.

Gruß Wolfgang

ich finde die leistung immer noch vollkommen ausreichend... 🙂 gibt es eigentlich jemandem im forum, der sich ernsthaft die anschaffung dieses autos ueberlegt? wie verkauft sich alfa eigentlich...?
im anhang ein schnappschuss eines sehr gelungenen alfa; im september auf kreta gemacht.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Ohne das kleine Seitenfenster und mit längerem Radstand, hat er mir das Original allerdings etwas besser gefallen. Aber ein bisschen Schwund ist halt immer 😉 .

ich find den serienbrera schöner! und das in allen belangen, außen wie innen, nur die felgen auf dem foto gefallen mir beim prototyp besser 🙂

@nimm6

korrekt. der calibra ist noch dazu sehr leicht. vielleicht passt ja die brera front 😁 😁 😁.

@all others:

ist ja alles gut und schön, dass es auf 0-100 und die vmax nicht so ankommt. da die NM aber ebensowenig reichlich sind, ists wohl ssig mit dem lockeren verblasen der tdis etc. da ist der gt als gran tourismo 😁 doch die weitaus bessere wahl (preislich), da keine schlechteren fahrleistungen. aber abwarten was noch so kommt an motoren. klein schnell leicht kommt leider von alfa nicht mehr. die sollen sich mal nicht so stark am deutshen markt orientieren. mir ist der gti mit 1400kg ja schon zu schwer.

gruß

shodan

hehe die sollten einfach wiedern retroauto bauen ohne schnickschnackscheißdreck... 1000kg und 260PS das wärn wort 😁

aber es sind ja nicht alle so bekloppt und würden auf den ganzen schnickschnack verzichten... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oli


ich finde die leistung immer noch vollkommen ausreichend... 🙂 gibt es eigentlich jemandem im forum, der sich ernsthaft die anschaffung dieses autos ueberlegt?

Ich halte eine Vokabel wie "ausreichend" in dieser Leistungs- und vor allem Preisklasse für fehl am Platz. 🙂

Anders sieht es meinetwegen im der Golf-Klasse aus. Aber der Kauf von Autos wie des Brera ist motiviert durch Liebhaberei, Hobby. Passion, was auch immer. Das Stadium des "ausreichend" hat man hier schon weit hinter sich gelassen.

Ich persönlich könnte mich durchaus für einen Alfa erwärmen. Da mir allerdings Coupes nicht gefallen, eher für den 159. Und für mich wäre schon von Bedeutung, wenn schon der Brera mit 5 PS mehr volle 20 km/h langsamer ist als ein vergleichsweise profaner Vectra. Wie es beim 159 aussieht, weiß ich nicht. Ich möchte bei einem neuen Auto "Stand der Technik" haben. Das wäre der cw-Wert des Alfa in diesem Fall nicht - wenn denn die Leistungsangabe stimmt.

Gruß Wolfgang

gut argumentiert, wolfgang! 🙂 hast eigentlich recht... mein lieblingscoupé - "waltraud", siehe signatur - hatte nur 90ps und 170nm und schneller als 140 bin ich damit nie gefahren (rechnerisch vmax 192 km/h)... 😉 finde es trotzdem albern, in der grøssenordnung um eine handvoll km/h oder eine sekunde zu feilschen.

lieb gruss
oli

@Nimm6
sag mal willst du mit den teilen rennen fahren? dann bist du bei opel auch falsch oder? hol dir doch ein koenigsegg oder einen ruf porsche oder irgnendetwas in der liga wenn du dir das leisten kannst, damit kannst du dann aber auch fast jeden abhängen - was soll das?

ein alfa hat in erster linie ein traumhaftes design, ein extrem fahraktives fahrwerk usw. man will sich im auto doch gut fühlen und nicht nach millisekunden und rundenzeiten jagen, dafür ist ein brera nicht gebaut.

ich glaube wir werden Nimm6 bald vermissen (nicht im forum, aber auf der strasse), wenn er auf der BAB rundenzeiten mit seinem renn-opel fährt, denn irgendwann ist der lappen doch weg - was soll das denn?

240km/h SIND ABOLUT AUSREICHEND

moin,

stimmt alles, für den SPORTWAGEN von alfa sind die werte trotzdem enttäuschend. in D wird halt auf sowas geschaut und wenn mein toller alfa von einem 08/15-vertreter tdi etc. verblasen wird bzw. diesen nicht souverän distanzieren kann, ist das zwar nicht entscheidend, sollte aber auch nicht sein.und bei angeblichen SPORTwagen kommt es auf diese werte halt doch an. da muss sich alfa halt der konkurrenz mal stellen, da hilft das beste design gar nichts.

fazit: BRERA als nächster wagen ausgeschieden. technisch überholt. und dafür zu teuer. beim spider mag das wieder anders aussehen.

gruß shodan

Deine Antwort
Ähnliche Themen