Schonende Autowäsche
Gibt es eigentlich moderne Autowaschanlagen, die nicht mir Bürsten funktionieren? Ich bin nämlich von Natur aus etwas faul, wenn es ums Autowaschen geht. Bürsten können allerdings den Lack zerkratzen, und dies wäre ja ein Jammer bei einem neuen Auto.
Beste Antwort im Thema
bringt zwar für uns in Deutschland nicht viel, aber ...
In Dubai bin ich mal in eine Waschanlage gefahren, wenn man es nicht gesehen hat glaubt man es nicht.
Man fährt rein, erste Station: 6 Inder tanzen um Dich rum seifen Dein Auto ein.
Dann zweite Station: 2 Inder spritzen Dein Auto ab.
Dann wieder weiter durch ein grosses Gebläse durch (ähnlich wie bei uns).
Dann dritte Station: 2 Inder blasen mit Druckluft die letzten Tropfen aus den Ritzen, 2 weitere Inder ledern ab.
Dann muss man aussteigen, weil vier Inder einsteigen und das Auto innen reinigen.
Das ganze dauert 10 Minuten und kostet umgerechnet um die 6 Euro.
Soviel zum Thema schonende Autowaschanlage.
Hias
31 Antworten
Ich bin auch immer mit der Hochdruckdüse dran
geganen aus Angst bei der Waschstrasse sich
striemen einzuhandeln.
Ich habe aber letzten eine Aussage im DSF gehört
das die modernen Waschstrassen den Lack nicht
mehr zerkratzen oder stumpf machen.
Welche Art von Waschstr. weiß ich leider nicht.
Ich habe eben auch schon davon gehört, dass es moderne Anlagen - angeblich ohne Bürsten - geben soll. Es würde mich interessieren, wer von Euch solche Anlagen kennt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Mr. Wash
Also bei uns in Köln - wo die BMW-Hammer Mitarbeiter immer mit den 330is rumknallen - gibt es Mr. Wash.
Die waschen bei Mr. Wash nicht mit Bürsten sondern mit Lammwolle an lammelenähnlichen hängenden Teilen.
Das gibt keine schleifspuren im teuren E90 Lack.
Trotz 4,5 Jahren Mr. Wash habe ich an meinem E46 doch schon den einen oder anderen Kratzer entdeckt, weil sich m.E. Steine/Dreck in der Lammwolle verhängt.
Aber ansonsten ist Mr. Wash super gut.
Moin,
ich wasche meine eigenen Fahrzeuge seit nunmehr 17 Jahren bei Mr.Wash in Bremen und habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht.
Auf www.adac.de gab es auch mal einen Waschstrassentest, dort konnte man auch ein Verzeichnis einsehen mit Standorten von Waschstrassen, Kunststoffstreifen statt Bürsten oder Lappen benutzen; dieses war im Test die schonendste Methode.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
...am besten mit der Hand waschen, das mach
ich in 98% meiner Autowaschungen so, oder halt mal
in die Waschbox rein, allerdings schaut danach der Lack leider sehr schnell wieder schmutzig
aus, nur in den allerersten paar Minuten meint man,
der Wagen wäre blitz-blank...😁 😁 😉
bringt zwar für uns in Deutschland nicht viel, aber ...
In Dubai bin ich mal in eine Waschanlage gefahren, wenn man es nicht gesehen hat glaubt man es nicht.
Man fährt rein, erste Station: 6 Inder tanzen um Dich rum seifen Dein Auto ein.
Dann zweite Station: 2 Inder spritzen Dein Auto ab.
Dann wieder weiter durch ein grosses Gebläse durch (ähnlich wie bei uns).
Dann dritte Station: 2 Inder blasen mit Druckluft die letzten Tropfen aus den Ritzen, 2 weitere Inder ledern ab.
Dann muss man aussteigen, weil vier Inder einsteigen und das Auto innen reinigen.
Das ganze dauert 10 Minuten und kostet umgerechnet um die 6 Euro.
Soviel zum Thema schonende Autowaschanlage.
Hias
Koblenz Industriegebiet Mülheim Kärlich:
Waschanlage "Star Wash" mit Kunstleder?- Lappen statt den Bürsten. Preis ist human (Standard sind 5 Euro glaub ich), das Auto ist hinterher schön sauber, und keine Spur von den Riefen zu entdecken(die Bürsten ja gemacht haben), auch nach drei Jahren nicht. Wagen ist ein 320i in stahlblau.
Ich finds empfehlenswert.
Re: bringt zwar für uns in Deutschland nicht viel, aber ...
Zitat:
Original geschrieben von hias2
In Dubai bin ich mal in eine Waschanlage gefahren, wenn man es nicht gesehen hat glaubt man es nicht.
Man fährt rein, erste Station: 6 Inder tanzen um Dich rum seifen Dein Auto ein.
Dann zweite Station: 2 Inder spritzen Dein Auto ab.
Dann wieder weiter durch ein grosses Gebläse durch (ähnlich wie bei uns).
Dann dritte Station: 2 Inder blasen mit Druckluft die letzten Tropfen aus den Ritzen, 2 weitere Inder ledern ab.
Dann muss man aussteigen, weil vier Inder einsteigen und das Auto innen reinigen.Das ganze dauert 10 Minuten und kostet umgerechnet um die 6 Euro.
Soviel zum Thema schonende Autowaschanlage.
Hias
😁 😁 😁 , nicht schlecht! Wobei das bei uns wahrscheinlich €60 kosten würde.
... und für alle die in Wien wohnen: www.carwash.at
Hier in Erlangen haben wir so eine Waschanlage ohne Bürsten.
Habe sehr gute Erfahrung (auch bei Neuwagen) mit Best Carwash gemacht (Niederlassung Regensburg).
http://www.bestcarwash.de/
Grüsse!
Re: Mr. Wash
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oktagon
Also bei uns in Köln - wo die BMW-Hammer Mitarbeiter immer mit den 330is rumknallen - gibt es Mr. Wash.
Die waschen bei Mr. Wash nicht mit Bürsten sondern mit Lammwolle an lammelenähnlichen hängenden Teilen.
Das gibt keine schleifspuren im teuren E90 Lack.Trotz 4,5 Jahren Mr. Wash habe ich an meinem E46 doch schon den einen oder anderen Kratzer entdeckt, weil sich m.E. Steine/Dreck in der Lammwolle verhängt.
Aber ansonsten ist Mr. Wash super gut.
Tönt nicht schlecht. Ich hoffe, dass es solche Anlagen auch in der Schweiz gibt, werde mich mal näher bei meinem Verkäufer erkundigen.
Zitat:
Original geschrieben von JoshSt
Koblenz Industriegebiet Mülheim Kärlich:Waschanlage "Star Wash" mit Kunstleder?- Lappen statt den Bürsten. Preis ist human (Standard sind 5 Euro glaub ich), das Auto ist hinterher schön sauber, und keine Spur von den Riefen zu entdecken(die Bürsten ja gemacht haben), auch nach drei Jahren nicht. Wagen ist ein 320i in stahlblau.
Ich finds empfehlenswert.
Star Wash Mülheim Kärlich ist eine Softec Waschanlage, es gibt derzeit kein besseres Waschmaterial ADAC Test Platz 1.
Max Reifenbreite 310er und minimale Fahrzeughöhe 8cm.
Einfach super Waschanlage, (klasse Beratung bei fragen).
Und was zahlt dir der Betreiber? ...