schon zum 2. mal kein Tüv wg. hinterer Bremse!
Hallo Insignia-Gemeinde,
nachdem mein Auto die 1. Tüvprüfung bei 56 tkm nicht bestanden hat wegen schlechtem Tragbild der Bremsscheiben an der Hinterachse, war ich schon sauer und mußte für 400,- selbige erneuern, um Tüv zu bekommen.
Heute, bei meiner 90.000er Inspektion wieder TÜV fällig, schon wieder durchgefallen mit den erst 2 Jahre alten Bremsscheiben auf der Hinterachse, für viel Geld bei der vorletzten Inspektion erneuert!
Angeblich wieder Rost, schlechtes Tragbild auf Innenseite...
Das kann doch nicht sein!
Muß ich jetzt vor jeder HU die hinteren Bremsen erneuern?
Hat das Problem sonst noch jemand?
Oder sollte ich dem FOH unterstellen, da nachgeholfen zu haben? Ist der selbe FOH, der selbe Mangel und wieder bei der HU während der Jahresinspektion!
Oder soll ich das Auto einfach abholen und selbst zum Tüv fahren?
Es ist doch zum kot....!!!
Aussage des FOH am Telefon: "...sind beim letzten Mal halt billige Scheiben für 95,- € draufgekommen, da steckt halt der Preis!"
Vorgeschichte war, das die Sache beim letzten Mal erst 660,- € kosten sollte mit Originalteilen (nur Hinterachse!) und ich gemeckert habe. Dann gings auf einmal auch für 390,-€, aber anscheinend hab ich jetzt die Quittung dafür!
Oder wie seht Ihr das?
65 Antworten
Man muss hier unterscheiden zwischen Verschleiß und Rost. Bei Rost ist das oft der Fall:
"Wenn vor allem die Bremsscheiben an den Hinterrädern immer stark verrostet sind, liegt das daran, dass die meisten Fahrzeuge fast unbeladen gefahren werden. Solange sich hinten keine großen Lasten befinden, verschiebt der Bremskraftverteiler die Bremsenergie vor allem in Richtung der Vorderräder."
Verschleiß entsteht halt, wenn hinten oft voll beladen ist, oder der ACC das Bremsen übernimmt und dadurch oft auch nur die Hinterradbremse genutzt wird. Zumindest wenn die Geschwindigkeit nicht so stark verringert werden soll bzw. es eine Komfortfunktion ist.
Und beim Skoda Superb von meinem Arbeitskollegen, müssen auch öfter die hinteren Bremsen gemacht werden.
Bei meinem Insignia sind die Beläge/Klötze hinten bei normaler Beanspruchung stärker verschlissen, TÜV-Prüfer hat mich beim ersten Termin (nach 3 Jahren) auf den Verschleiß hingewiesen. Bin kein Materialfahrer, eher ein vorrausschauender Fahrer, Bremsenkomponenten halten bei meinen Autos eigendlich sehr lange. Bin schon verwundert, das die Beläge vorn noch ca. 45-50% haben, bei einer Laufleistung von 74 000km. mfg.
Zitat:
@Stepos schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:19:52 Uhr:
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:11:16 Uhr:
Mein aktuelles Fahrzeug hat hinten sogar etwas größere Bremsscheiben drauf als vorne....das hab ich noch nie gehört!
Was ist das für ein Auto?
BMW 1-er mit M-Paket und der Performance-Bremse. Hinten 345 mm und vorne 340 mm Durchmesser der Bremsscheiben.
Naja, warum sollte die hinten auch nicht größer Ausfallen dürfen. Dafür ist die dann normalerweise halt eine Einscheibenbremse und keine Doppelscheibenbremse wie es vorne oft der Fall ist.
Ähnliche Themen
@Dave1972: Das ist keinesfalls eine "Doppelscheibenbremse", da sind die Scheiben schlicht und ergreifend innenbelüftet. Doppelscheibenbremse hast Du am Motorrad, also vorne zwei Bremsscheiben und auch zwei Bremssättel.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. Oktober 2022 um 17:40:10 Uhr:
@Dave1972: Das ist keinesfalls eine "Doppelscheibenbremse", da sind die Scheiben schlicht und ergreifend innenbelüftet. Doppelscheibenbremse hast Du am Motorrad, also vorne zwei Bremsscheiben und auch zwei Bremssättel.
Ja, stimmt natürlich. Habe mich da falsch ausgedrückt. Meinte aber natürlich innenbelüftet und am Ende sind es ja trotzdem quasi zwei Scheiben, die aber miteinander verbunden sind.
Hallo, das mit billigen Hersteller ist absoluter Quatsch! Ich bestelle meine Ersatzteile, soweit verfügbar, mmer bei AutoDoc. Ich fahre einen Insignia B ST 170 Ps Diesel. Ich nehme immer Febi. Und habe im Mai für Bremsscheiben & Beläge vorne und hinten sowie die Warnkontakte 191,32-. € inkl. MwSt und Versand bezahlt. Und hatte noch nie Probleme.
L.G.
Zitat:
@Souljazz schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:11:43 Uhr:
Hallo, das mit billigen Hersteller ist absoluter Quatsch! Ich bestelle meine Ersatzteile, soweit verfügbar, mmer bei AutoDoc. Ich fahre einen Insignia B ST 170 Ps Diesel. Ich nehme immer Febi. Und habe im Mai für Bremsscheiben & Beläge vorne und hinten sowie die Warnkontakte 191,32-. € inkl. MwSt und Versand bezahlt. Und hatte noch nie Probleme.L.G.
Seit wann hat Opel wieder extra Warnkontakte?
Zitat:
@haseh schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:30:07 Uhr:
Zitat:
@Souljazz schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:11:43 Uhr:
Hallo, das mit billigen Hersteller ist absoluter Quatsch! Ich bestelle meine Ersatzteile, soweit verfügbar, mmer bei AutoDoc. Ich fahre einen Insignia B ST 170 Ps Diesel. Ich nehme immer Febi. Und habe im Mai für Bremsscheiben & Beläge vorne und hinten sowie die Warnkontakte 191,32-. € inkl. MwSt und Versand bezahlt. Und hatte noch nie Probleme.L.G.
Seit wann hat Opel wieder extra Warnkontakte?
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich rufe vor Bestellung immer bei AutoDoc an und sage welche Teile ich brauche. Das wird dann in die Technikabteilung weitergegeben und per Email bekommt man dann eine Liste mit den für das angefragte Model passenden Ersatzteilen. Mein Freund der Kfz-Meister ist baut dann alles ein.
@Souljazz: Frag mal Deinen Schrauber wie er die Warnkontakte untergebracht hat beim Insigia…
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. Oktober 2022 um 21:27:39 Uhr:
@Souljazz: Frag mal Deinen Schrauber wie er die Warnkontakte untergebracht hat beim Insigia…
Das würde mich auch interessieren. Der hat bestimmt kein Insignia B.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 3. Oktober 2022 um 08:00:17 Uhr:
Hinten ist es mit Sicherheit so ! mfg.
Auch vorne gibt es beim Insignia nur die Kratzbleche statt eines Warnkontakts. Ist ja, meiner Meinung nach, auch völlig ausreichend.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 2. Oktober 2022 um 21:27:39 Uhr:
@Souljazz: Frag mal Deinen Schrauber wie er die Warnkontakte untergebracht hat beim Insigia…
Na wie wohl?
(wenn denn überhaupt welche vorhanden waren)
-Seitenschneider
- dann Ablage M. (Mülleimer)
Im ernst wenn dir Beläge mit Warnkontakten geliefert wurden, würde ich eher nochmals nachfragen ob das überhaupt die richtigen waren